Top speed Wave ?
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Top speed Wave ?
So so. Ich sage das es möglich ist. Ist doch alles nur eine Frage der Programmierung.
Wenn man dafür sorgen kann das ein Drucker ab einer gewissen Seitenzahl nicht mehr druckt obwohl er keine mechanischen Defekte hat kann es auch möglich sein das ab einer Kilometerzahl X eine anderes Programm arbeitet.
Es muß nicht so sein, kann aber .
Wenn man dafür sorgen kann das ein Drucker ab einer gewissen Seitenzahl nicht mehr druckt obwohl er keine mechanischen Defekte hat kann es auch möglich sein das ab einer Kilometerzahl X eine anderes Programm arbeitet.
Es muß nicht so sein, kann aber .
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Top speed Wave ?
Richtig, es könnte theoretisch sein, würde aber keinerlei Sinn machen für den Hersteller und ist deshalb sehr, sehr unwahrscheinlich.Cpt. Kono hat geschrieben: Es muß nicht so sein, kann aber .
Was ich vor allem nicht glauben kann, ist dass ein Hersteller so etwas heimlich macht. Das wäre doch geschäftsschädigend, wenn eine Vorführmaschine schlecht läuft. Wenn man es hingegen wüsste, wäre es ok. Deshalb ein ganz klares Nein von mir zum Wahrheitsgehalt dieser "Urban Legend"!
Wenn es so einen Einfahrmodus gäbe, dann würde das hunderprozentig auch bekannt gegeben werden, weil es schließlich eine im Grunde gute Sache wäre, aber es wird nicht bekanntgegeben, und genau deshalb glaube ich nicht für einen Cent dran!
Ich glaube aber fest daran, dass einige Motoren einfach plötzlich "frei" gefahren sind, dass es bei manchen plötzlich "Bumms" macht, und ein paar PS, die sich zunächst versteckt hatten, sind erwacht. Ich hatte eine Ducati 500 Pantah, eine der allerersten. Die hatte mit Sicherheit keine elektronische Drossel drin, trotzdem hat die urplötzlich auf einen Schlag tiefer Luft geholt als vorher, und ist deutlich besser gerannt!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Top speed Wave ?
habe ich das richtig verstanden: sie wollte Dein Bein streicheln?Cpt. Kono hat geschrieben: Erst gestern hat mich eine junge Dame verständnislos angeschaut als ich Ihr erklärte das auch ich leben möchte und Familie habe, nachdem sie gleich zweimal den Versuch machte mir näher zu kommen.

-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51
Re: Top speed Wave ?
Hallo zusammen,
Wave mit 760 KM
Top Speed bei meiner auf gerader Autobahn ohne windschatten bei 100 KG Fahrergewicht ca. 15 C° Gas am Anschlag 95KM/h laut Tacho.
Bis 85 zieht sie gut danach etwas zäh bei leichter Steigung fällt sie etwas ab so auf ca. 85 km /h ab.
werde denächst mal GPS mitlaufen lassen und mal schauen was das sagt.
Wave mit 760 KM
Top Speed bei meiner auf gerader Autobahn ohne windschatten bei 100 KG Fahrergewicht ca. 15 C° Gas am Anschlag 95KM/h laut Tacho.
Bis 85 zieht sie gut danach etwas zäh bei leichter Steigung fällt sie etwas ab so auf ca. 85 km /h ab.
werde denächst mal GPS mitlaufen lassen und mal schauen was das sagt.
- hanspeter_bs
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08
Re: Top speed Wave ?
Eigentlich ein Witz das man dann noch extra einen Motorad Führerschein braucht, mein 50ziger Peutgeot Speedfight 2 läuft an manchen Bergen (runter) auch um die 85 laut GPS, und der ist nicht getunt, soviel ich weiß und kostet weniger Versicherung.
Hat nur den Nachteil das er soviel verbraucht da Zweitakter ... und eben ein höherer Motorverschleiss (30000 hat er aber schon gemacht), aber der Anzug ist traumhaft und völlig flexibel einstellbar. Bin auch nur umgestiegen wegen dem Verbrauch ...
Ja ich weiß, irgendwo musste man eben eine Grenze setzen
Hat nur den Nachteil das er soviel verbraucht da Zweitakter ... und eben ein höherer Motorverschleiss (30000 hat er aber schon gemacht), aber der Anzug ist traumhaft und völlig flexibel einstellbar. Bin auch nur umgestiegen wegen dem Verbrauch ...
Ja ich weiß, irgendwo musste man eben eine Grenze setzen


- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Top speed Wave ?
Mit meinem Rennrad hatte ich beim Ötztaler Radmarathon vom Kühtai runter laut genau eingestelltem elektr. Tacho 102 km/h drauf, und dafür braucht man gar keinen FS, und eine Versicherung dafür habe ich völlig freiwillig!hanspeter_bs hat geschrieben:Eigentlich ein Witz das man dann noch extra einen Motorad Führerschein braucht, mein 50ziger Peutgeot Speedfight 2 läuft an manchen Bergen (runter) auch um die 85 laut GPS, und der ist nicht getunt, soviel ich weiß und kostet weniger Versicherung.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Top speed Wave ?
Ein Orginaler Speedfight Roller mag ja etwas schneller sein wie 50 Kmh aber bei 85 müsste der (wäre er orginal)
F1 mässige Drehzahlen erreichen.
Die Inno/Wave kostet nicht mehr Versicherung wie ein 50er Moped (Haftpflicht), und der unterhalt ist ja zudem auch sehr günstig.
Ich bezahl 26 € im Jahr (Prozente weiß ich grad ned)
@ Großerkolben
100 Kmh den Berg runter mit einem Fahrrad, da brauchts einiges an mum.
F1 mässige Drehzahlen erreichen.
Die Inno/Wave kostet nicht mehr Versicherung wie ein 50er Moped (Haftpflicht), und der unterhalt ist ja zudem auch sehr günstig.
Ich bezahl 26 € im Jahr (Prozente weiß ich grad ned)
@ Großerkolben
100 Kmh den Berg runter mit einem Fahrrad, da brauchts einiges an mum.
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Top speed Wave ?
Da hast Du völlig recht, und wenn es dann auch noch regnet, und die Felgenbremsen bei Betätigung zuerst ein paar Sekunden völlig wirkungslos sind, dann rutscht einem das Herz ganz schnell komplett in die Hose.Moman hat geschrieben: @ Großerkolben
100 Kmh den Berg runter mit einem Fahrrad, da brauchts einiges an mum.
http://www.youtube.com/watch?v=prizVtOydcw
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Top speed Wave ?
Bin auch früher einige male 100 mit dem Rennrad (lange, gerede Gefällestrecken), das fühlt sich schon richtig übel an.
Wehe, ein Reifen platzt oder es liegt was auf der Strasse, für das Tempo sind die Räder definitiv nicht gemacht.

Wehe, ein Reifen platzt oder es liegt was auf der Strasse, für das Tempo sind die Räder definitiv nicht gemacht.
Re: Top speed Wave ?
auf 95 km/h bin ich mit dem orig ritzel bereits gekommen, jetzt knapp 100, aber dauert zwischen 90 und 100 länger. leichter gegenwind, gehts gleich wieder runter.... im ersten gang geht es dafür nun bis ca. 45.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno
- hanspeter_bs
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08
Re: Top speed Wave ?
@Moman
Danke für deinen Kommentar aber leider muss ich dich korrigieren ...
Hier im Forum gibt es einen Extra Thread zu den Versicherungskosten der Wave und da kommt keiner auf die 40€ einer 50ziger Haftplicht
Aber wie gesagt, leider verbraucht der Speedfight auch gut ... deshalb ist er keine Alternative und die Polizei hält einen vermutlich öfters an.
Viele Grüße
Danke für deinen Kommentar aber leider muss ich dich korrigieren ...
Hier im Forum gibt es einen Extra Thread zu den Versicherungskosten der Wave und da kommt keiner auf die 40€ einer 50ziger Haftplicht

Aber wie gesagt, leider verbraucht der Speedfight auch gut ... deshalb ist er keine Alternative und die Polizei hält einen vermutlich öfters an.
Viele Grüße

-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51
Re: Top speed Wave ?
@ hanspeter_bs
OT moman hat leider Recht bezahle für meine als zweitfahrzeug 28€ Haftpflicht im Jahr mein Versicherungs Onkel war am mosern warum ich mir kein Mopet gekauft habe da könnt er wenigstens noch was dran verdienen.
OT OT wenn ich nochmal zarte 16 wäre und die Wave mit 80 Km/h eingetragen wäre kotete mich der Spass 348€ :drunk:
OT moman hat leider Recht bezahle für meine als zweitfahrzeug 28€ Haftpflicht im Jahr mein Versicherungs Onkel war am mosern warum ich mir kein Mopet gekauft habe da könnt er wenigstens noch was dran verdienen.
OT OT wenn ich nochmal zarte 16 wäre und die Wave mit 80 Km/h eingetragen wäre kotete mich der Spass 348€ :drunk:
- hanspeter_bs
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08
- haguen
- Beiträge: 274
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
- Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700 - Wohnort: Hamburg
- Alter: 47
Re: Top speed Wave ?
Letztenz auf der Autobahn Kratzte die tachoanzeige an der 110km/h Grenze.
Wie weit es echte 110km/h ist kann ich leider nicht feststellen. Vor mir fuhr ein LKW, und der Windschild war sicherlich große Hilfe.
Re: Top speed Wave ?
Haha, Kunststück was für eine Hüchstgeschwindigkeit erwartest Du denn von einer Honda Wave 110i ?haguen: Letztenz auf der Autobahn Kratzte die tachoanzeige an der 110km/h Grenze. Wie weit es echte 110km/h ist kann ich leider nicht feststellen.