spritsparwunder nummer 1

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von braucki »

Hallo Ackerraser,
wenn du genau Buch führen möchtest, schau mal hier rein, da nimmt es jemand ganz genau :zwinker:
http://www.skodacommunity.de/skoda-foru ... ex174.html
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von flippo »

ich spar mir das srpitsparmonitor zeugs.

ob ich jetzt 1,6785 liter brauche oder 1,7321 ist doch wurscht. brauche auf jeden fall deutlich weniger als mit dem auto. und nach meinen "internen" berechnungen hat sich die wave nach spätestens 3 jahren bezahlt gemacht, fahre eben auch nur wenn das wetter gut ist. und eilt auch nicht, da ich die wave (da neukauf) schjon die nächsten 10-15 jahre behalten will.

(orry wegen der tippfehler, ich tippe immer vom pad)=.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Cpt. Kono »

flippo hat geschrieben:(orry wegen der tippfehler, ich tippe immer vom pad)=.
Is doch keine Hürde. Nimm mal´n iPhone oder ein Galaxy zur Hand. Da mußt Du Dir die Fingernägel anspitzen, wenn Du´n einigermaßen leserlichen Text verfassen willst. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von haguen »

Ich musste gestern bei 202 km zum ersten mal an die Zapfsäule ran fahren. Der verbraucht liegt eindeutig unterm 2lt pro 100km.

Wenn es stimmt was der Händler mir gesagt hat, dann ergibt sich ein Verbrauch von 1,63 lt bei 100 km. Er meinte die haben 4lt getank, ich dachte es geht nur 3,7 lt in den Tank rein anscheind ist das ohne Reserve. Ich konnte nur 3,24 lt bis zum Rand tanken mehr ging einfach nicht.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Andrais »

haguen hat geschrieben:Ich musste gestern bei 202 km zum ersten mal an die Zapfsäule ran fahren. Der verbraucht liegt eindeutig unterm 2lt pro 100km.
Hallo haguen,

das ist ein Spitzenwert ! :up2:

Interessieren würde mich, wie gut vergleichbar der Kilometerzahler von Innova und Wave sind.
Bei meiner innova weiss ich, daß die Abweichung (nach oben) zum GPS deutlich < 3% ist.
Kann das jemand mal prüfen ?

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von CB50_1980 »

flippo hat geschrieben:ich spar mir das srpitsparmonitor zeugs.
Schade. Ich freu mich jedesmal wieder aufs Neue, dass die Inno bei den ersten 100 Absolutverbräuchen aller erfaßten Fahrzeuge die absolute Mehrheit hält (einfach mal unter "Suche" nichts eintragen, also alle Fahrzeuge auswählen). Es gibt viele Leute, die so erst auf die Inno aufmerksam wurden. Frag mal evomoto, was er plötzlich an Anfragen hatte, als er seine 1-Liter-Inno beim Spritmonitor eingestellt hat.

Ich fände es schön, wenn beim Spritmonitor auch die Wave in nennenswerter Zahl eingetragen würde...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Bastlwastl »

nachdem noch keinereiner die neue wave wirklich eingefahren hat
bringen so vergleichswerte ja "noch" realtiv wenig
wenn der eine nur max 60 fährt und der andre 80
im alltäglichen wird der verbrauch sicher noch um einiges steigen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Berti

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Berti »

wenn der eine nur max 60 fährt und der andre 80
Ich habe den Eindruck, dass dies ohnehin ein Spritmonitorproblem ist. Jeder möchte halt gern möglichst weit oben stehen.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Heavendenied »

@Berti:
Mag bei einigen Leuten stimmen, aber die Masse betrifft das eher nicht. Wenn man den Schnitt über 100 Fahrzeuge nimmt dann denke ich ist das schon ein guter Anhaltswert. Meiner Ansicht nach ist Spritmonitor der einzige einigermaßen sinnvolle Ort um die Realverbräiche von Fahrzeugen raus zu bekommen. Nach den Herstellerangeben kann man ja leider überhaupt nicht mehr gehen.
Sicher hat man auch bei Spritmonitor gewisse "Unschärfefaktoren".
Ich z.B. liege mbei meinem Streckenprofil und meiner Fahrweise immer knapp unter dem Durchschnittsverbrauch des jeweiligen Fahrzeugs bei Spritmonitor. So hatte ich auch vor der Wahl meines letzten Fahrzeugs auch den Jazz ausgesucht und tatsächlich passt es auch da wieder ganz gut. Wäre ich da nach dem Herstellerverbrauch gegangen wäre ich wohl bei nem anderen Fahrzeug gelandet und hätte danach feststellen müssen, dass der Realverbrauch doch deutlichst höher liegt...

Von daher bin auch ich froh über jeden, der bei Spritmonitor seine Verbräuche pflegt und werde das auch selbst weiterhin tun, in der Hofnung dadurch evtl auch jemandem bei der Fahrzeugwahl zu helfen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von kurzer »

SM ist inzwischen so wichtig, dass sich ein hersteller sogar die mühe gemacht hat, den neuen kleinwagen mit fakeaccounts auf platz 1 zu pushen. als dann irgendwann bei den sparsamsten 4 fahrzeugen innerhalb einer stunde jeweils 4 betankungen eingetragen wurden ist es dann aber doch aufgefallen und die einträge wurden entfernt. ganz schön erbärmlich, von VW...

Berti

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Berti »

Ists denn klar dass es VW selbst war? Könnte ja auch bewusst plump von einem Marktbegleiter inszeniert worden sein.

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von kurzer »

ich habe die einträge mal selbst gesichtet, inzwischen sind sie ja nicht mehr zu sehen. es war schon etwas auffällig, wie ordentlich und überlegt die geführt wurden. natürlich mit ganz exakten modellbezeichnungen, bei allen. es wurde sogar auf mailanfragen geantwortet. was aufgefallen ist war nur der umstand, dass dort mindestens 4 leute einen up gekauft haben, und damit tausende km in kürzester zeit abgerissen haben wollten. durch diese autos ergab sich dann auch keine glockenkurve bei der häufigkeitsverteilung, sondern eher eine sinuskurve. richtig auffällig wurde es dann erst als 16 betankungen innerhalb 1h eingetragen wurden, just in dem moment, als der up mit dem pixo gleichzog.

ich hab auch schon überlegt, ob nicht auch private hinter der geschichte stecken könnten. es gibt ja bei fast jedem auto unglaubwürdige spitzenreiter. da sieht man aber meist auch, dass die einfach nur zu doof sind, das richtig zu führen. normalerweise hat der ansatz auch keine chance, wegen der masse der user, bzw keinen sinn, wegen der geringen verbreitung. nur bei markteinführung mit 20-30 autos, kann man da was bewirken.
an konkurenten hab ich noch nicht gedacht. die wären auch schön blöd, das so gut zu machen, dass es über wochen nicht auffällt. tausende haben auf die liste geklickt und den up ganz oben gesehen. das geht aus den köpfen nur schwer wieder raus. da müsste schon ein skandal draus gemacht werden. was aber nicht passieren wird.
ich persönlich bin überzeugt, es ergibt nur für vw selbst ausreichend sinn, sowas zu veranstalten. ich kann es nicht beweisen, aber anders ist es einfach zu unwahrscheinlich. und darum bin ich mir nun auch sicher, dass zumindest einige konzerne auch in foren herumtrollen und erzählen, wie toll ihr auto ist. es ist nichts so gut gesponnen, kommt es doch ans licht der sonnen.

p.s. die 0,5l die vw gerne besser stehen würde, hätten sie wahrscheinlich auch mit einer simplen unterbodenverkleidung erreichen können. eigentlich ist es eine schande, dass dieser winzling NICHT auf p1 gefahren ist.

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von haguen »

Heute musste ich zum 2. Tanken, gezwungener Maßen.

Kaum zeigte die Tachoanzeige auf 400, fing das Motor anzurütteln. Nach paar 100m komplett aus. Zum Glück hatte ich kleine Dose als Reserve. Nach 2km war die Tankstelle in sich, gleich rangefahren und es gingen bis zum Rand 3,53lt rein. Ich frag mich was der Händler mir da erzählt hat, er soll amAnfang 4 Lt. getankt haben. Ich, alle meine Bemühungen nach hab 3,50lt+ Dose(max. 300ml) geschaft zu tanken.

Der Verbrauch ist klar gestiegen, da ich ja nach dem Empfehlungen nach ganz anders fahre und zu Teils auch mit Sozi gefahren bin.

gruß
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Ackerraser »

@ Haudegen

laut meinem Händler werden alle Honda Motorrad Modelle bei der auslieferung mit 4L befüllt.
Auf meine Bitte die Wave doch bitte Vollzutanken sagte er mir " Wir schütten immer 4l rein und in die Wave passen nur 3,2 L also ist sie voll getankt "
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Gott Enel »

Wenn ich einfach fahre, mit Vollgas und ohne Rücksicht brauche ich so 2l+-0,1

wenn ich mir Mühe gebe vll 0,2 weniger.

Das ist es einfach nicht wert, weil der Spass dann flöten geht:(

Ich bin jetzt glaub ich schon alles Mal mit der Inno gefahren, grobe Schotterstraßen im Skigebiet, kurzes stück Wanderweg, Alpenpässe, durch den Harz, 1000km Autobahn am Stück, ganz viel Stadt und Landstraßen.

Den niedrigsten Verbrauch hatte ich in den Bergen,den höchsten auf der Autobahn oder gut ausgebauten Landstraße mit Gegenwind.

Spass hatte ich fast immer:)
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“