vorne jetzt grösseres ritzel

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von flippo »

hallo leute, hab mir am freitag ein grösseres ritzel vorne reingemacht, mit der originalen kette ging das grade so. endlich ist das extreme motorbremsen im ersten gang gut weg. was du höchstgwschwindigkeit ausmacht, weiss ich noch nicht, da ich nur in der stadt unterwegs war.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von Bastlwastl »

dann gib mal gas :bike:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von hanspeter_bs »

Da stellt sich mir ja gleich einmal die Frage ob das der Haltbarkeit des Motors entgegenwirkt oder ob diese kleine Veränderung keine Auswirkungen hat. Ich habe vor, mit meiner Wave die 100.000 zu schaffen.

@alle: Schadet ein größeres Ritzel dem Motor? Gibt es Nachteile oder auch Vorteile?

Viele Grüße
Bild

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von Innojoker »

hanspeter_bs hat geschrieben: @alle: Schadet ein größeres Ritzel dem Motor? Gibt es Nachteile oder auch Vorteile?
Vorteil:
ne dem motor wirds nix machen, dreht halt je gangstufe weniger schnell hoch.
ob die endgeschwidigkeit erreicht wird hängt dann noch mehr von den äußeren einflüssen -Wind-Bekleidung ab

Nachteile:
Da du wie angegeben in der Stadt unterwegs bist kommst du aus der 1. Reihe nicht so flott weg und die dosen drücken dich ggf. weg :laugh3:

Auch mal kurz in bereich der bescheidenen möglichkeiten überholen möchte ich damit nicht oder du mußt öfter runterschalten als mit der org. Übersetzung.
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von GroßerKolben »

@hanspeter_bs:

Die Frage der Vor- oder Nachteile ist natürlich, wie schwer bist Du, wie oft fährst Du zu zweit, und welche Strecke fährst Du hauptsächlich.

Ein leichter Fahrer mit wenig abwechslungsreicher Strecke ohne viele Steigungen wird am ehesten von der längeren Übersetzung profitieren. Sobald aber die Beladung größer wird, oder eine kurvenreiche Runde über Berg und Tal angesagt ist, bietet normalerweise ein eng gestuftes Getriebe mit besserem Anschluss in den Gängen Vorteile.

Wenn es darum geht, möglichst viel Benzin zu sparen, ist eine längere Übersetzung grundsätzlich überlegenswert, wenn man bereit ist, bei der Spritzigkeit Kompromisse einzugehen.

Dem Motor schadet der Zahn vorne mehr sicher nicht, im schlimmsten Fall höchstens der Kupplung.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von RunNRG »

Ich denke, es hängt in erster Linie vom Nutzungsprofil ab. Die überwiegend Stadtfahrer denken eher über ein kleineres Ritzel nach, wir Langstrecken- und Autobahnfahrer verlängern die Übersetzung eher.

Meine Inne hat noch Serie= 14 Zähne, jedoch wird es bei den Windschattenarien auf der Autobahn doch schon dröhnig, auch bei "nur" 95 km/h. Wenn da über weniger Drehahl Verschleiß und Verbrauch geringer werden, ist das meiner Meinung nach uneingeschränkt zu begrüssen. Und die geringere Radzugkraft im 4. wird halt durch etwas längeres hochziehen des 3. Gangs ausgeglichen. Teilweise muss ich mich so oder so mühen, mich in den Windschatten eines Brummis zu ziehen 8-) und bei längerne Steigungen reicht der 4. bei meinem 2 Metern und 105 kg auch jetzt schon nicht mehr.

Der geringere Anzug an der Ampel...nuja, bisserl unschön, aber die 7% lassen sich wohl noch verschmerzen. Und zu zweit (bin erst letzten Sonntag mit meinem Weib durchs Dorf 8-) ) ist die Inne eh nur noch ein lahmer Haufen, da kommts dann auch nicht mehr drauf an.

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von flippo »

habs wieder umgbaut auf original.
auf landstr. wenn man in fahrt ist, ist das grosse zwar besser, aber in der stadt wurde ich am wochenende von 50ern überholt im abzug.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von RunNRG »

KLunsstück, die Variomatik ist diesbezüglich quasi unschlagbar.

Zudem viele von den Dingern offen sind (so wie in Italien oder Südostasien vorgesehen) oder gar frisiert.

Ich hab selber reichlich derartiges gehabt, 70 ccm + andere Vario, Torque-Driver, Memban, Vergaser ,Puffi..da bekommt man recht leicht haltbare 15 PS raus und verpieselt sowieso alles , was nicht aufpasst beim anfahren.... :mrgreen:

Ich würde mir da keinen Kopp machen und eher mit einem Zähnchen mehr vorne die Vorzüge der Inno geniessen anstatt darauf zu achten, ob mir ein 50er an der Ampel den Schneid abkauft.... ;)

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von Ecco »

flippo hat geschrieben:habs wieder umgbaut auf original.
Hallo flippo

kannst mir das 15er gerne verkaufen. Da ich viel Autobahn und Landstrasse fahre, würde
ich´s mal ausprobieren. RunNRG hat ja alles dazu gesagt.


Gruß
Bernd

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von RunNRG »

Verkaufen ist gut...gibts für 2,91 Euro beim :smile:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von Ecco »

Hallo RunNRG, hast natürlich Recht. Hab ich auch gerade bei grobmotorik gesehen.
Aber ich sehe, ich bin ja hier bei den Wave Leuten gelandet :shock:
Ich nehme mal an, die (positiven) Übersetzungseigenschaften treffen auch auf die Inno zu.

RalfZeller
Beiträge: 23
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 12:23

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von RalfZeller »

Ich hab da mal eine Frage,
heute beim Kettenreinigen ist mir aufgefallen, daß das vordere Ritzel irgenwie wackelig befestigt ist. D.h. die beiden Schrauben sind fest, die Antriebswelle scheint auch spielfrei zu sein, aber das Ritzel ist dann noch irgendwie auf einer zusätzlichen Befestigung drauf, die richtig schön wackelt.
Ist das normal?
Grüße
Uwe

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von Andrais »

RalfZeller hat geschrieben:Ich hab da mal eine Frage,
heute beim Kettenreinigen ist mir aufgefallen, daß das vordere Ritzel irgenwie wackelig befestigt ist. D.h. die beiden Schrauben sind fest, die Antriebswelle scheint auch spielfrei zu sein, aber das Ritzel ist dann noch irgendwie auf einer zusätzlichen Befestigung drauf, die richtig schön wackelt.
Ist das normal?
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,

den gleichen Gedanken hatte ich auch beim ersten Anblick. Aber das scheint "normal" zu sein.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von Zephyroth »

Ist der Unterschied zwischen 14 und 15 Zähnen wirklich so groß? Wenn ich mir das im Gearing Commander ansehe, müßte das 15er-Ritzel viel besser zur Wave passen. Auch die Höchstgeschwindigkeit rückt dann näher an die Maximalleistung...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: vorne jetzt grösseres ritzel

Beitrag von GroßerKolben »

RalfZeller hat geschrieben:Ich hab da mal eine Frage,
heute beim Kettenreinigen ist mir aufgefallen, daß das vordere Ritzel irgenwie wackelig befestigt ist. D.h. die beiden Schrauben sind fest, die Antriebswelle scheint auch spielfrei zu sein, aber das Ritzel ist dann noch irgendwie auf einer zusätzlichen Befestigung drauf, die richtig schön wackelt.
Ist das normal?
Grüße
Uwe
Das ist bei der CBF 125 genauso. Hat mich auch etwas gewundert, dürfte aber normal sein, da sowohl das Originale als auch mein größeres Zubehörritzel genau diese Eigenschaft zeigte, "unter Zug" wird das Ritzel wohl nicht wackeln.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“