Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Da sich meine Inne nun so langsam der 10.000er Marke nähert und sie diesen Sommer ordentlich ran muss, möchte ich mir gerne die gängigsten Verschleißteile hinlegen.
Zwar habe ich die Kette erst einmal nachgespannt (Kettenkasten und alle 500-1000 km etwas Kettenspray sind wohl doch von großem Nutzen) doch ich möchte nicht irgendwann da stehen und kurzfristig alles einzeln teuer im Laden kaufen müssen.
Darum denke ich, ein Paket in Form eines Kettensatz , ggf. je nach Preis noch eine weitere Kette + die vorderen Bremsbeläge zu kaufen.
Ich hatte vor etlichen Monaten mal über Google einen Händler gefunden, der alles recht günstig angeboten hat, evtl. sogar eine O-Ringkettensatz.
Doch den finde ich nimmer mehr und bei Faddy und den großen drei ist das mit gut und günstig für die Inne eher mau.
Hat jemand einen Tipp für mich, welcher Händler die wichtigsten Verschleißteile für die Inne anbietet und auch noch gute Preise macht. (bei Sparc machen Versanddauer und Versandkosten die vermeintliche Ersparnis bei den Teilen auch wieder kaputt)
Besten Dank schon mal für Eure Tipps
Zwar habe ich die Kette erst einmal nachgespannt (Kettenkasten und alle 500-1000 km etwas Kettenspray sind wohl doch von großem Nutzen) doch ich möchte nicht irgendwann da stehen und kurzfristig alles einzeln teuer im Laden kaufen müssen.
Darum denke ich, ein Paket in Form eines Kettensatz , ggf. je nach Preis noch eine weitere Kette + die vorderen Bremsbeläge zu kaufen.
Ich hatte vor etlichen Monaten mal über Google einen Händler gefunden, der alles recht günstig angeboten hat, evtl. sogar eine O-Ringkettensatz.
Doch den finde ich nimmer mehr und bei Faddy und den großen drei ist das mit gut und günstig für die Inne eher mau.
Hat jemand einen Tipp für mich, welcher Händler die wichtigsten Verschleißteile für die Inne anbietet und auch noch gute Preise macht. (bei Sparc machen Versanddauer und Versandkosten die vermeintliche Ersparnis bei den Teilen auch wieder kaputt)
Besten Dank schon mal für Eure Tipps
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Also ich hab bisher das meiste bei Grobmotorik gekauft. Ist vielleicht nicht immer der aller günstigste aber insgesamt passen die Preise meiner Ansicht nach aber und der Versand erfolgte bisher immer sehr flott.
Das mit dem Kettensatz würd ich mir überlegen, normalerweise reicht es die Kette zu tauschen. Im Gegnsatz zu großen Motorrädern reißen an der Inno Kette ja nicht so riesige Kräfte und der Verschleiß vom Antriebsritzel und dem Kettenblatt hinten halten sich meiner Erfahrung nach doch sehr in Grenzen.
Das mit dem O-Ring Kettensatz ist denke ich auch nicht nötig, bzw. aufgrund der höheren Reibung evtl. bei der Inno sogar von Nachteil(aber dazu gibts ja auch Threads).
Also ich hab bisher bei meiner Inno lediglich die Kette getauscht, aber auch das war vermutlich nur nötig, weil ich sie zu stramm gespannt hatte und dadurch die Kette bereits sehr früh ungleich gelängt war. Ein Ritzel hatte mir zwar damals mitbestellt (kostst ja auch nicht die Welt) aber musste es bisher wie gesagt nicht einsetzen.
Hier gibts übrigens auch noch nen älteren Thread zu "Ersatzteilshops":
Das mit dem Kettensatz würd ich mir überlegen, normalerweise reicht es die Kette zu tauschen. Im Gegnsatz zu großen Motorrädern reißen an der Inno Kette ja nicht so riesige Kräfte und der Verschleiß vom Antriebsritzel und dem Kettenblatt hinten halten sich meiner Erfahrung nach doch sehr in Grenzen.
Das mit dem O-Ring Kettensatz ist denke ich auch nicht nötig, bzw. aufgrund der höheren Reibung evtl. bei der Inno sogar von Nachteil(aber dazu gibts ja auch Threads).
Also ich hab bisher bei meiner Inno lediglich die Kette getauscht, aber auch das war vermutlich nur nötig, weil ich sie zu stramm gespannt hatte und dadurch die Kette bereits sehr früh ungleich gelängt war. Ein Ritzel hatte mir zwar damals mitbestellt (kostst ja auch nicht die Welt) aber musste es bisher wie gesagt nicht einsetzen.
Hier gibts übrigens auch noch nen älteren Thread zu "Ersatzteilshops":
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
hallo
hatte bei meiner das gleiche vor
aber kette reichte aus nachdem die zähne der räder neuwertig wahren
guggst du
http://www.ebay.de/itm/Kette-420DX104RB ... 231775aa59
hatte bei meiner das gleiche vor
aber kette reichte aus nachdem die zähne der räder neuwertig wahren
guggst du
http://www.ebay.de/itm/Kette-420DX104RB ... 231775aa59
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Viele alte "Innohasen" verwenden fuer die Kette am Liebsten ganz stinknormales Kettensaege-Oel. Ergibt das beste Preis/Leistungsverhaeltnis. Bevor so 1 Liter - fuer 5 oder 6 Euro - verbraucht ist, ist die Inno nur mehr eine Handvoll Rostkruemel. Allerdings besser kein Bio-Oel nehmen, das verharzt relativ schnell, es sei denn Du spulst Kilometer nach Kilometer runter und schmierst die Kette alle paar Augenblicke.RunNRG hat geschrieben:Zwar habe ich die Kette erst einmal nachgespannt (Kettenkasten und alle 500-1000 km etwas Kettenspray sind wohl doch von großem Nutzen)
Und was kostet so eine Spray-Dose und wie lange kannst Du damit schmieren?
Gruesse, Peter.
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Aus der Erfahrung heraus kann ich dir nur sagen das es keinen Sinn macht eine neue Kette auf altem Kettenrad und Ritzel zu fahren. Kettenrad und Ritzel sind in ihren Zahntälern bereits verschlissen und strecken die neuen Kettenglieder in die Länge. so eine Kette hält dann natürlich nicht besonders lange. Da würdest du am falschen Ende sparen, auch wenn manch einer hier anderer Meinung ist.
Ich würde dir hierzu raten:
Kette RK 420MXZ : 725.02.28
Kettenrad 35Z : 727.20.57
Ritzel 14Z : 726.27.77
Mit dieser Kette fährst du auf jedenfall sehr gut, wie oben schon erwähnt wäre es schade eine neue gute Kette kaputt zu machen.
Die 13€ mehr für Kettenrad und Ritzel machen das Kraut nicht fett und wenn du bestellst wie -->HIER<-- beschrieben dann bekommst du noch 10% Rabatt auf die Teile.
Mehr kann ich nicht für dich tun
Gruß Stefan
Ich würde dir hierzu raten:
Kette RK 420MXZ : 725.02.28
Kettenrad 35Z : 727.20.57
Ritzel 14Z : 726.27.77
Mit dieser Kette fährst du auf jedenfall sehr gut, wie oben schon erwähnt wäre es schade eine neue gute Kette kaputt zu machen.
Die 13€ mehr für Kettenrad und Ritzel machen das Kraut nicht fett und wenn du bestellst wie -->HIER<-- beschrieben dann bekommst du noch 10% Rabatt auf die Teile.
Mehr kann ich nicht für dich tun

Gruß Stefan
Kettenrad wechseln
Hallo,
nun mal eine andere Frage.....die Schrauben vom Kettenrad sind ja richtig fest. Deshalb hab ich letztes Mal nur das Ritzel getauscht. Nun möchte ich beim anstehenden Kettenwechseln noch mal ran. Gibt es einen Tip wie ich die Schrauben am besten los kriege, ohne zu große Kräfte auf die Felge zu übertragen?
Danke falls jemand einen Tip hat.
nun mal eine andere Frage.....die Schrauben vom Kettenrad sind ja richtig fest. Deshalb hab ich letztes Mal nur das Ritzel getauscht. Nun möchte ich beim anstehenden Kettenwechseln noch mal ran. Gibt es einen Tip wie ich die Schrauben am besten los kriege, ohne zu große Kräfte auf die Felge zu übertragen?
Danke falls jemand einen Tip hat.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
ja, Schrauben schon lösen, wenn das Hinterrad noch eingebaut ist. Dafür ein Rohr (oder ähnliches/stabiles/langes) durch das Hinterrad stecken, damit es nicht durchdreht.
Stimmt ja, habe bei meinem Standardtipp ja gar nicht daran gedacht, dass die Innova ja Speichenräder hat. Da ist der Tipp natürlich nicht so toll. Darum dem Tipp von Kono folgen (nächster Beitrag).
Stimmt ja, habe bei meinem Standardtipp ja gar nicht daran gedacht, dass die Innova ja Speichenräder hat. Da ist der Tipp natürlich nicht so toll. Darum dem Tipp von Kono folgen (nächster Beitrag).
Zuletzt geändert von Fonzie am Do 26. Apr 2012, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Laß jemanden auf die Bremse treten, wenn das Rad noch eingebaut ist.
Falls Du mutterseelenallein sein solltest kannst Du auch die Mutter zur Bremmseinstellung soweit anziehen bis sich das Rad nicht mehr drehen läßt. :zwinker:
Oder die von Fonzie beschriebene polnische Methode.
Falls Du mutterseelenallein sein solltest kannst Du auch die Mutter zur Bremmseinstellung soweit anziehen bis sich das Rad nicht mehr drehen läßt. :zwinker:
Oder die von Fonzie beschriebene polnische Methode.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Kettenradträger im Schraubstock fixieren ist auch ne Möglichkeit.
Gruß Mauri !
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Die Dose Kettenspray kostet garnix, weil ich noch einen Lebens-Vorrat Dosen im Regal stehen habe :hmm: (genau genommen einen Industrie-Ketten-und Drahtseil-Schmier-Haftstoff.)teddy hat geschrieben:Viele alte "Innohasen" verwenden fuer die Kette am Liebsten ganz stinknormales Kettensaege-Oel. Ergibt das beste Preis/Leistungsverhaeltnis. Bevor so 1 Liter - fuer 5 oder 6 Euro - verbraucht ist, ist die Inno nur mehr eine Handvoll Rostkruemel. Allerdings besser kein Bio-Oel nehmen, das verharzt relativ schnell, es sei denn Du spulst Kilometer nach Kilometer runter und schmierst die Kette alle paar Augenblicke.RunNRG hat geschrieben:Zwar habe ich die Kette erst einmal nachgespannt (Kettenkasten und alle 500-1000 km etwas Kettenspray sind wohl doch von großem Nutzen)
Und was kostet so eine Spray-Dose und wie lange kannst Du damit schmieren?
Gruesse, Peter.
Die angebrochene Spraydose wird wohl 30-50 TKm halten, je nach Schmierexzessen. Zudem fühlt sich die Kette auch nach 500-700 km leicht schmierig an, ganz im Gegensatz zu offen laufenden Moppedketten mit Motorradkettenspray. Das Zeugs ist angezogen schon recht leimig in der Konsistenz.
Kettensägenöl habe ich auch quasi einen Lebensvorrat, aber warum soll ich damit die Inno-Kette schmieren, wenn das spezielle Kettenzeugs auch vorhanden ist und dank Lösemittel auch viel besser zwischen Rollen und Laschen kriecht.
Zu Fragen nach der Herkunft : Man spart seinem zu schließenden Industrie-Betrieb viel Geld, wenn man die dort vorhandenen Öle und Schmierstoffe mit nach Hause nimmt statt sie einem professionellen Entsorgungsunternehmen zu übereignen.

Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Sodele, habe jetzt mal verglichen (aus Spass an der Freud oder als Sparbrötchen?
) wo man was wie günstig bekommt.
Sparc und MotolandAsia lass ich jetzt mal aussen vor, weil da der Versand, Zoll und MwSt die Rechnung doch arg verwässert.
In Summe scheint mir Grobmotorik (in Bergisch Gladbach, ganz in meiner Nähe) am günstigsten zu sein, insbesondere auch, da er nur 3,99 an Versandkosten berechnet. Allerdings sind die Unterschiede zum Seidelshop marginal, (letzterer ist bei den meisten übers Forum mit 10% rabattierten Artikel wenige Cent günstiger, dafür mit 6,90 Versandkosten hier halt bisserl teurer.)

Was ich jetzt immer noch nicht weiss, ob ich eine O-Ring-Kette nehmen soll oder doch eine billige (oder eine mittlere
wie von Seidel empfohlen)
Böcki hat doch mittlerweile damit Erfahrung (nachdem er einige gebrauchte Ketten auf seinen Marathontouren verschlissen hat
).

Sparc und MotolandAsia lass ich jetzt mal aussen vor, weil da der Versand, Zoll und MwSt die Rechnung doch arg verwässert.
In Summe scheint mir Grobmotorik (in Bergisch Gladbach, ganz in meiner Nähe) am günstigsten zu sein, insbesondere auch, da er nur 3,99 an Versandkosten berechnet. Allerdings sind die Unterschiede zum Seidelshop marginal, (letzterer ist bei den meisten übers Forum mit 10% rabattierten Artikel wenige Cent günstiger, dafür mit 6,90 Versandkosten hier halt bisserl teurer.)

Was ich jetzt immer noch nicht weiss, ob ich eine O-Ring-Kette nehmen soll oder doch eine billige (oder eine mittlere

Böcki hat doch mittlerweile damit Erfahrung (nachdem er einige gebrauchte Ketten auf seinen Marathontouren verschlissen hat

-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Zündkerze würde ich nach einen Hinweis von crischan mal beim Hondahändler nachfragen, letzze Woche Donnerstag 4,70 Euro bezahlt.
seaman100
seaman100
Zuletzt geändert von seaman100 am Di 12. Jun 2012, 13:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Hallo zusammen,
für die originale NGK Zündkerze habe ich bei Honda Müller um die 3,00€ bezahlt, Luftfilter 6€, alles Original Honda Teile. War allerdings letztes Jahr, Teile sind gut auf Vorrat eingelagert...
Gruß Frank
PS bei ebay wollen die Anbieter teilweise bis zu 18€ für einen Lufi haben (Die spinnen die Römer...)
für die originale NGK Zündkerze habe ich bei Honda Müller um die 3,00€ bezahlt, Luftfilter 6€, alles Original Honda Teile. War allerdings letztes Jahr, Teile sind gut auf Vorrat eingelagert...
Gruß Frank
PS bei ebay wollen die Anbieter teilweise bis zu 18€ für einen Lufi haben (Die spinnen die Römer...)
Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
Besten Dank, das sidn prima Hinweise. 

Re: Wo kauft Ihr Eure Verschleißteile?
RunNRG hat geschrieben:Besten Dank, das sind prima Hinweise.