Meine Inno muss zum TÜV

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von teddy »

WWerner hat geschrieben:Nun, ein vollausgebildetet erfahrener Prüfer erkennt natürlich auf einen beiläufigen Blick anhand der Farbe des gut sichtbaren Bremsausgleichbehälters den Zustand der Bremsflüssigkeit. Das kann ein normaler Nutzer nicht. Deshalb mußt du ja auch die Gebühren bezahlen.
Hallo WWerner,
Wenn er das durch das winzige Fensterl bei unserer Inno erkennen kann - ausserdem in einem schwarzen Behaelter - dann hat er absolut Adleraugen. Und wenn er dann noch mit denselben Augen erkennen kann, dass die Siedetemperatur bei 220 Grad Celsius liegt und nicht bei unerlaubten 185 Grad, dann stellte ich ihn sofort als Tester bei McDonalds (oder aehnlichen Friittenbuden) ein. Dort muss das Oel ja auch innerhalb gewisser Temperaturgrenzen schwanken, oder?

Ich verstehe aber, was Du meinst.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von braucki »

Hallo,
bin heute kurzentschlossen auf dem Weg vom Büro nach Hause noch mal schnell zum TÜV-Onkel (GTÜ) abgebogen. Außer Spesen (61 EUR) nix gewesen. War dort mit Frontkörbchen und den gestern montierten neuen Stoßdämpfern. Geguckt hat er ein wenig hier und da (Bremsbelag, Rahmennummer - aber nicht verglichen, Lenkkopflager und ein Blick auf die Reifen), dann Abgas gemessen und keins gefunden :blind: und dann gab es auch schon die neue Plakette. Alles in allem eine angenehme, schnelle und unkomplizierte Angelegenheit und jetzt hab ich wieder für zwei Jahre Ruhe :laugh: .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von Qinnova »

Heute musste meine Inno zum ersten Mal zum TÜV.

Nach dem Papierkram und Bezahlen die Schlüsselübergabe....

Ich: "Ähh, die Schaltung ist da etwas anders als sonst...".
Er: "Das kriegen ma schon hin".
Er setzt sich draußen drauf, schaut links runter, schaut rechts runter, schaut nach vorne runter, wieder links, wieder rechts.... Hilflose Geste....
Also ich raus: "Was gibts denn?"
Er: "Ja mein Gott, wo ist denn die Kupplung?" :laugh2:

Also habe ich alles erklärt. Er schafft seine Testrunde. Popelt noch 10 Minuten am Mopped rum und kommt dann zu mir: "So, da können Sie Ihr Dingsda, besonderes Gefährt wieder mitnehmen, alles ok.".

Die hässlichen goldfarbenen Stoßdämpfer ohne ABE haben ihn nicht interessiert. Nur bei der Scheibe wollte er wissen ob ich eine ABE dabeihabe. Als ich die auspacken wollte, hat er schon abgewinkt: "Bassdscho". Damit war die Prüfung also bestanden.

Schönen Gruß,
Gert Q.
Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von Gausi »

Eigentlich .... meine Inno war beim TÜV

gestern ohne Mängel die TÜV Plakette bis Mai 2014 erhalten ( KÜS Gm-Hütte zurückdatiert ). In NRW wird nicht zurückdatiert, erklärte mir der Prüfer ...aber nach 1h 30min Wartezeit wollte ich nu auch nicht mehr über die Landesgrenze. Fahrzeugschein und alten KÜS TÜV Bericht dabeigehabt und mit der Bermerkung der "Kundentreue" nach einen Rabatt gefragt. Wäre ja mal ein Vorschlag, so dass die Kunden nicht nach Dekra oder TÜV Nord abwandern .....

Der Preis? 60€ incl. AU ..... 2010 waren dass noch 57€

Prüfzeit? .....keine 10min.

Prüfungsumfang? ...... 4 wichtige Sachen nicht geprüft 1) Hupe 2) Lenkopflager 3) Speichen 4) Schwinglager

TÜV - Vorbereitung meinerseits : 1* K66 hinten DOT 0312 gegenüber den Alten DOT 1309 ( den hatte ich vor 3 Monaten aufgezogen und der kam von Reifentiefpreis.de ) jetzt mit Lastindex 50 anstatt mit 44 ..... und vorher meine Illegale Scheibe demontiert.

Ich sehs so wie Reinhard "Lieber illegal leben als TÜV - Konform sterben" ( illegale Scheiben, illegale Solstice Leuchten ....etc. )

angenehmen verregneten Sonntag noch

Gausi

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von Böcki »

Gausi hat geschrieben:In NRW wird nicht zurückdatiert, erklärte mir der Prüfer ...
ist natürlich Blödsinn, auch hier in NRW wird (noch) zurückdatiert.

Resultat: ich werde meinen Wohnwagen (10/2011) und Motorradanhänger (08/2011) nächste Woche in Herborn/Hessen vorführen, da gibt es noch "echte" 2 Jahre...

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von CB50_1980 »

Gausi hat geschrieben:...1* K66 hinten DOT 0312 gegenüber den Alten DOT 1309 ( den hatte ich vor 3 Monaten aufgezogen und der kam von Reifentiefpreis.de ) jetzt mit Lastindex 50 anstatt mit 44 ...
K66 aus 2009 mit LI 44? Vor drei Monaten aufgezogen, wann geliefert? Was hast Du online bestellt? Bei meinen Bestellungen (habe mittlerweile von denen vorne den zweiten und hinten den dritten K66, erste Bestellung Frühjahr 2010) war der LI immer online mit angegeben und so wurde auch geliefert. Auch die Dot-Nummer war nie älter als 6 Monate, hinten nie älter als 3 Monate. Würden die mir sowas wie Dir schicken, hätten die den postwendend zurückgekriegt, sowas montier ich gar nicht erst. Und wäre ein Grund, einen anderen Händler zu suchen...

Alles, was ich bei meinen Bestellungen bei reifentiefpreis.de bisher für optimierbar halte, ist die Lieferzeit. Brauchen regelmäßig 10 Werktage nach Zahlungseingang. Kenn ich aber jetzt, komme ich mit klar. Sonst alles tutti bei mir bisher.

Gruß, Martin
Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von Andrais »

Böcki hat geschrieben:
Gausi hat geschrieben:In NRW wird nicht zurückdatiert, erklärte mir der Prüfer ...
ist natürlich Blödsinn, auch hier in NRW wird (noch) zurückdatiert.

Resultat: ich werde meinen Wohnwagen (10/2011) und Motorradanhänger (08/2011) nächste Woche in Herborn/Hessen vorführen, da gibt es noch "echte" 2 Jahre...
Hallo Böcki,

richtig wäre: Da gibts jetzt wieder echte 2 Jahre.
Das ist erst seit Mitte letzten Jahres wieder so geworden. Ich weiss aber nicht, was der Grund dafür war.

Gruß
Andreas

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von Gausi »

Hi Martin

das ich vor 4 Monaten eine alte Pelle bekommen habe ist mir erst aufgefallen, nachbem ich die aufgezogen hatte ..... in Anbetracht dessen, dass ich die hintere Pelle nach 5-6000km eh tauschen muss und ich nie die fantastilliarden Kilometer eines Böcki Piloten erreichen werde, habe ich die Altkröte geschluckt.

Zur Montage: ob nu mit Lastindex 44 oder mit 50 ..... einen Hinterreifen K66 zu montieren ist für mich immer noch eine Herausforderung ..... ( meistens klappts nach dem 2ten Versuch und einem Flicken )

so well

Gausi

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von CB50_1980 »

Klappt beim ersten Mal und ohne Flicken. Kostet dafür einen Zehner für vorne und hinten. Beim Reifenservice :hmm: :laugh: :hmm:

Gruß, Martin
Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von Gausi »

Hi Martin

Ab und zu muss man sich mal was selbst beweisen .... angenommen große Tour .... Samstag Nachmittag ( Gummi und Co hat Wochenende ).... dabei Ersatzschlauch, Flickzeug, 2 Montiereisen, Talkum, kleine Pumpe, ne kleine Dose Schmierfett und Bordwerkzeug ..... dann sollte man froh sein im Falle eines Defektes selbst Hand anzulegen.

mfg

Gausi

PS:Irgendwann schaffe ich das auch beim ersten mal

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von Andrais »

Gausi hat geschrieben:Hi Martin

Ab und zu muss man sich mal was selbst beweisen .... angenommen große Tour .... Samstag Nachmittag ( Gummi und Co hat Wochenende ).... dabei Ersatzschlauch, Flickzeug, 2 Montiereisen, Talkum, kleine Pumpe, ne kleine Dose Schmierfett und Bordwerkzeug ..... dann sollte man froh sein im Falle eines Defektes selbst Hand anzulegen.

mfg

Gausi

PS:Irgendwann schaffe ich das auch beim ersten mal

Und wenn man sich mal nichts beweisen muss:

http://www.adac.de/mitgliedschaft/leist ... chaft.aspx :up2:

Das gönne ich mir schon viele Jahre und hatte auch schon Bedarfsfälle. Wenn kurzfristig kein Schlauch verfügbar, gibts auch mal ein Leihfahrzeug für die Heimreise oder man wird huckepack in heimische Gefilde gebracht oder die gelben Engel bringen einem einen Schlauch und Mantel vorbei, den sie irgendwo organisieren.
Also gelbe Karte dabei und ausreiched zu trinken, weil es kann leider auch schon mal 1-2 Stunden dauern, bis Hilfe kommt.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Inno muss zum TÜV

Beitrag von Cpt. Kono »

Andrais hat geschrieben:
Also gelbe Karte dabei und ausreiched zu trinken, weil es kann leider auch schon mal 1-2 Stunden dauern, bis Hilfe kommt.
Ist auf jeden Fall besser als ein 1-2stündiger Geländemarsch ohne Ortskenntnis. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“