Euro 4, Euro 5

Alles andere zum Thema Motorrad
Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von Atomo »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 21. Dez 2020, 11:04
Oder auch in Einzelteilen nach Pressburg oder Marburg verschoben?
Um Marburg herum habe ich bisher nur eine SC125A gesehen und die gehört dem Bruder von meiner damaligen Freundin in den 80er Jahren.
So wie ich ihn einschätze hortet er, im Gegnsatz zu mir, sicher keine Teile.
Ich hab nur noch Zeugs für die Wave und Enfield rumliegen
:prost2:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von Himbeer-Toni »

Atomo hat geschrieben:
Mo 21. Dez 2020, 17:31
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 21. Dez 2020, 11:04
Oder auch in Einzelteilen nach Pressburg oder Marburg verschoben?
Um Marburg herum habe ich bisher nur eine SC125A gesehen und die gehört dem Bruder von meiner damaligen Freundin in den 80er Jahren.
So wie ich ihn einschätze hortet er, im Gegnsatz zu mir, sicher keine Teile.
Ich hab nur noch Zeugs für die Wave und Enfield rumliegen
:prost2:
Ich meinte Marburg an der Drau, nicht Marburg an der Lahn.
Aber man weiß ja nie
:prost2:
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von Atomo »

Ups, sorry.
Ist so wie mit Frankfurt, Neustadt, Braunschweig, Rom, Texas....
Doppel :prost2:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von SC71 »

https://youtu.be/HgkLAhv9SNs

Hier die neue Honda CRF 300 L (Legal) mir einem äußerst interessanten Leistungsgewicht (5,18 KG vollgetankt, falls irgend ein Experte rum nörgelt.... RD04 vollgetankt ca 4,68KG, ich sehe da keinen grossen Unterschied) und einem Leergewicht von ca 130Kg, alles gepaart mit einem 25% geringerem Verbrauch als die fast 100 Kg schwerere "Sport" Enduro Suzuki V Strom.

Neu: Euro 5 und eine fette Gabel, Ganganzeige im Tacho, leichtes Handling, Verbrauch ca. 3 Liter.

Das ist eine Maschine zum Nicht-Rumschwuchteln!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von Harri »

Ehe Du wieder anfängst zu trommeln, Leistungsgewicht bezieht sich doch immer auf die kpl Einheit, also Fahrzeuggewicht + Fahrergewicht.
Schlüssige Begründung mit 4 Buchstaben ist ganz einfach: "ISSO" (denn das Fahrzeug fährt ja auch nicht alleine ohne Fahrer)

und jetzt mal im Überschlag die Größenordnungen
CRF 300 L
130Kg Fahrzeug + 100 kg Fahrer ergibt 230 Kg. 230Kg geteilt durch 27 PS entsprechen dann 8,5kg/PS

RD 04 als Beispiel für ein 30 Jahre altes Motorrad ist eher nicht ganz so sinnvoll (ich hab übrigens sowas nicht )
240Kg Fahrzeug + 100 kg Fahrer ergibt 340 Kg. 340 Kg geteilt durch 60 PS entsprechen dann 5,6 kg/PS

V strom 1050 (als halbwegs aktuelles Moped für einen Vergleich eher geeignet)
240Kg Fahrzeug + 100 kg Fahrer ergibt 340 Kg. 340 Kg geteilt durch 107 PS entsprechen dann 3,2 kg/PS

Das sind, gerade je größer das Fahrergewicht ist, Welten, gerade im Sprint von 60 auf 120 und ich spreche jetzt fairerweise noch nicht mal von Tempi größer 140 km/h.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von DonS »

Das bedeutet, SC71 muß sich eine V-Strom kaufen.
Harri, ich fürchte du hast dir gerade einen Feind gemacht.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von Bernd »

Ein noch besseres Leistungsgewicht hat die Honda Fireblade.
Die wiegt zwar 201 Kilo, hat dafür aber 217 PS.
So Pi mal Daumen sind das ca 1,5 mit 100 kg Fahrer.

Wenn das mal keine Ansage ist.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20201223-042217.png
Quelle Wikipedia

Gut dass mich der Oberlehrer korrigiert hat.

Bei Wikipedia wird kurioserweise der Fahrer weggelassen.

Vielleicht hätte ich in meinem Beitrag eine Fussnote mit Leergewicht und oder Fahrzeug Gewicht vollgetankt hinzufügen sollen.

Merke: lege dir deine Argumente stets so zurecht, wie es dir selbst von Vorteil ist, ansonsten hilft nur mehr die sog. Gruppendynamik (noch so'n Spruch, Nackenbruch)

Gut, dass mich Harri vor der zu schwachen CRF 300 L gewarnt hat, fast hätte ich eine bestellt. Werde mir doch mal die CRF 1100 anschauen. Die Honda Leute suchen noch 30 erfahrene Vielfahrer für Island!

https://www.hondaadventureroads.com/de_de.html

Merke: Im Trail: Never drive alone.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von DonS »

Das Leistungsgewicht wird natürlich mit der Formel Fahrzeuggewicht : Leistung, errechnet.
Harri aber will sein persönliches Leistungsgewicht wissen, darum rechnet er sich samt Stiefel und Montur in die Rechnung mit ein. Gewisse Unschärfen sind dabei, Sommer- oder Winterbekleidung, vor oder nach dem Stuhlgang, zu erwarten.

Der Chief ist selbstverständlich das Maß aller Dinge und steht als zentraler Faktor immer im Mittelpunkt. Eine Berechnung in der er nicht einbezogen wird, ist jedenfalls falsch und faktisch wertlos.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Mi 23. Dez 2020, 04:30
Screenshot_20201223-042217.png
Quelle Wikipedia
Bei Wikipedia wird kurioserweise der Fahrer weggelassen.
Vielleicht hätte ich in meinem Beitrag eine Fussnote mit Leergewicht und oder Fahrzeug Gewicht vollgetankt hinzufügen sollen.
Merke: lege dir deine Argumente stets so zurecht, wie es dir selbst von Vorteil ist, ansonsten hilft nur mehr die sog. Gruppendynamik (noch so'n Spruch, Nackenbruch)
Das ist hier ein schönes Beispiel, wieso Wikipedia keine zitatfähige Quelle ist. Wenn man Wikipedia nutzt und da spricht erstmal ja nichts dagegen, dann muß man sich aber in zitatfähigen Quellen nochmal absichern, was da denn wirklich steht.
Vor der von Dir auszugsweise eingestellten Tabelle steht zB
"Für Lastkraftwagen, Omnibusse und ähnliche Fahrzeuge sind nach deutschem Recht Mindest-Motorleistungen bezogen auf das Gewicht vorgeschrieben, folglich ein maximales Leistungsgewicht.[1]"
Das ist jetzt ganz einfach, man schaut über die angegebene Literaturangabe einerseits in die StVzO §35, man kann auch zB absichernd am besten noch eine andere Quelle nehmen meinetwegen die Fahrerlaubnisverordnung FEV §35 FEV §6.

Nach "deutschem Recht" ist bei Fahrzeugen (aus gutem Grund) kein, im Wikipedia ganz frei formuliertes "folglich ein max Leistungsgewicht" sondern eine Mindestmotorleistung pro Tonne des Fahrzeuggewichtes, bzw ein Quotient von Leistung zu Fahrzeuggewicht ohne den Begriff "Leistunggewicht" angegeben.
Zusammengefasst wird in der Gesetzgebung also Leistung/Gewicht des Fahrzeugs und nicht das Leistungsgewicht Gewicht/Leistung angegeben und das darf man, wenn man sauber arbeitet, nicht einfach verwechseln, bzw unsauber versuchen mit einem "folglich" neu zu definieren .


Das sind halt solche Kleinigkeiten, mit denen ein Gutachten vor Gericht von einem pfiffigen Rechtsanwalt auseinandergenommen wird. Das läßt sich aber mit ein bisschen Mehrarbeit schon vermeiden, wenn ein Gutachter nicht als angezählter Depp dastehen möchte.

Edit, der Link war zwar richtig nur die Bezeichnung der Paragraphennummer falsch, sorry da hatte ich noch den Paragraph 35 aus der StVZO im Kopf.
Zuletzt geändert von Harri am Mi 23. Dez 2020, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von DonS »

Das mit dem Leistungsgewicht hat Harri jetzt nochmals, auch für den Laien einfach und verständlich erklärt. :crazy:
Harris Ausführungen überzeugen nicht nur hier im Forum, sondern halten auch vor dem strengsten Gericht stand und demaskieren Wikipedia und jeden schlecht vorbereiteten Sachverständigen.
Meinen Dank dafür! SC71 bedankt sich sicher später auch noch.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von SC71 »

Hiermit schäme ich mich aufrichtig, immer wieder nutzlos bei Wikipedia gestöbert zu haben.

Dabei habe ich schon früh begriffen, nur einer Quelle zu vertrauen:

HARRIPEDIA (amtlich zertifiziert)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Euro 4, Euro 5

Beitrag von Done #30 »

Wikipedia ist seit Jahren auf demselben schlimmen Weg den "soziale" Medien auch gehen. Ernsthaftes Interesse an seriöser unabhängiger Information und respektvolle Diskussionskultur sind schon längst nicht mehr reproduzierbare Relikte für Ewiggestrige. Überall dominieren nur noch laute Schreihälse, die sich gegenseitig in ihrem Tun bestätigen. Gegen diese versammelte Dummheit anzutreten fehlt den meisten Kapazitäten einfach die Hartnäckigkeit, die eine tumbe Masse einfach hat. Da kann mancher sich nur still in sein Kämmerchen verziehen und passiv zuschauen wie alles den Bach runter geht. Gelegentliche Einwendungen werden einfach niedergemacht.
Es ist wie mit den ganzen Verschwörungskasperln, die dieses Jahr aus allen Löcher gekrochen kamen. Man wird irgendwann mal einfach müde ....
Eigentlich könnte dieser Baitrag auch im anderen Thread stehen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“