Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Done #30 »

Zweiradfreund hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 11:42
Bei mir wäre das
Ein Leben im Konjunktiv. Kann man machen. Meine Batterien bekommen seit Jahren immer wieder mal von solchen Billigststeckernetzgeräten ein paar Elektronen hinterhergeschoben. Wenn die Batterien dann rappelvoll sind stehen maximal 15V an. Für Dauerbetrieb also nicht sinnvoll, auch wenn ich so ein Ding auch schon mal nhe Woche dran hatte. Aber an einer Zeitschaltuhr mit 1-2 h je Woche definitiv kein Problem.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 10. Dez 2020, 22:49
meine Sammlung von Batterieladegeräten vergrößert sich, während der Furpark ausdünnt.
Bei dem minimalistischen Gerät kann man als nicht Farbenblinder nix falsch machen.
Schwierig wirds eventuell nur, wenn die Batteriepluspolabdeckung (Kennfarbe rot) fehlt - keine weitere Beschriftung an den Klemmen.
Hab ich auch, natürlich in der deLuxe Ausführung:
83DF9E1C-971F-4E8E-BF3A-7E0094DE22DD.jpeg
Und noch nie benutzt
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 14:24
Sachsenring hat geschrieben:
Do 10. Dez 2020, 22:49
meine Sammlung von Batterieladegeräten vergrößert sich, während der Furpark ausdünnt.
Bei dem minimalistischen Gerät kann man als nicht Farbenblinder nix falsch machen.
Schwierig wirds eventuell nur, wenn die Batteriepluspolabdeckung (Kennfarbe rot) fehlt - keine weitere Beschriftung an den Klemmen.
Hab ich auch, natürlich in der deLuxe Ausführung:
83DF9E1C-971F-4E8E-BF3A-7E0094DE22DD.jpeg
Und noch nie benutzt
Es wäre geschickter, einfach den Winter durchzufahren (nach Vorbild des King of Cubs), als den ganzen Einwinterungsmist durch zu ziehen.

Möchte nicht wissen, wie viele Ladungsgeräte in den Garagen liegen, welche noch nie benutzt wurden.

Merke: Weniger ist mehr!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von alprider »

was kostet den dieses ober 0815 ladeTraföchen ?
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Zweiradfreund »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 13:06
Zweiradfreund hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 11:42
Bei mir wäre das
Ein Leben im Konjunktiv. Kann man machen.
Ich habe ein solches Gerät nicht im Haus, kann es also auch nicht in die Tonne werfen. Also wurde der Konjunktiv hier korrekt eingesetzt. Wo ist das Problem? Und wo ist der kausale Zusammenhang zu meiner Lebensweise? Da ich davon ausgehe, dass das nicht böse gemeint ist, muss ich feststellen, dass ich Deinen Einwand nicht verstehe.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

alprider hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 14:58
was kostet den dieses ober 0815 ladeTraföchen ?
Gibts immer noch bei eBay für €16,-
Ich hab’s allerdings in einer Garage gefunden die ich gekauft hatte. Die war voller Werkzeug in alten Küchenschränken, der Typ muss jahrelang alle nonfood Angebote bei Norma gekauft haben. Bemerkenswert: eine Sammlung von Reserve-Axt-Holzgriffen, Reserve-Spatenstiele, usw, und ganze Batterien mit Leinöl, Entrostern und seltsamen Flüssigkeiten und Sprays. Benutze ich alles nicht, schaue ich mir aber gerne an.
An Ladegeräten sind mir schon 2 Stück von Aldi/Lidl kaputt gegangen, hab jetzt was besseres.
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von teddy »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 10. Dez 2020, 22:49
Schwierig wirds eventuell nur, wenn die Batteriepluspolabdeckung (Kennfarbe rot) fehlt - keine weitere Beschriftung an den Klemmen.
Ein Batterielader, der auch nur ein wenig den Ramsch-Supermarktpreis von € 7,95 uebersteigt, hat doch einen Verpolungs-Schutz.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

bevor hier noch jmd nervös wird. Spannung lastfrei

LG
MM
Dateianhänge
IMG_0302.JPG
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Zweiradfreund »

Ok, das Multimeter misst den Effektivwert. Hast Du einen Kondensator zur Hand, den Du "laden" könntest? Erst dann misst Du die Spannung, auf die der Akku geladen würde (nicht Effektivwert, sondern Amplitude).
Allerdings mit immer geringer werdendem Strom, so dass man da wohl nicht mit großem Schaden rechnen muss. Aber besser den Akku nach 24h wieder für ein paar Tage abklemmen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

klar, alles da.
hab ich noch nicht drüber nachgedacht. die batterie wirkt doch selbst als Glättungselement wegen innenwiderstand undso
und vor überladung hab ich keine angst. das geht dann alles in wärme weg.
ok, ne 3Ah Bakterie würde ich vll nicht dauerhaft an 1/10C hängen, aber so ab 5Ah - why not?

wegen ungeglätteter gleichspannung... sonst müsste doch jede Mofabatterie aufkochen. die der CUBS auch?

PS: in der Praxis verwende ich fast ausschließlich CTek-Geräte. aber so hamma was zum fachsimpeln :-)

LG
MM

PPS: eine Batterie hab ich grad nicht zur Hand :stirn: :D
Dateianhänge
mit Kapazität
mit Kapazität
direkte Messung
direkte Messung
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Die erste SuperCub ganz aus Pappe
https://ph.news.yahoo.com/hs-students-c ... Skz9xB6AcZ
.
.
B6B8F87A-3B17-4B2C-BED4-ADCA626CEF84.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

9EC10E43-DE18-4993-8DFC-411CA59A5332.jpeg
Das soll die 4.Generation der Wave/Integra sein. Geht doch.

https://pnghut.com/png/MG4Q3AxJqY/honda ... parent-png
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brett-Pitt »

Honda ?

Warum steht dann KMC aufm Motorblock ?
Vietnamesisch für "Next Djänärääschän Cub" ?

Akronym, Anonym, Qanonym,
wenn da mal nicht wieder eine
Verschwörung hinter steckt.

Weiteraufdecken,

Pit Scholl-Latour
(Bestsellerautor von "Tod im Reisfeld",
aktuell in Arbeit "Mord im Olivenhain")

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Zweiradfreund »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 23:06
klar, alles da.
hab ich noch nicht drüber nachgedacht. die batterie wirkt doch selbst als Glättungselement wegen innenwiderstand undso
und vor überladung hab ich keine angst. das geht dann alles in wärme weg.
ok, ne 3Ah Bakterie würde ich vll nicht dauerhaft an 1/10C hängen, aber so ab 5Ah - why not?

wegen ungeglätteter gleichspannung... sonst müsste doch jede Mofabatterie aufkochen. die der CUBS auch?

PS: in der Praxis verwende ich fast ausschließlich CTek-Geräte. aber so hamma was zum fachsimpeln :-)

LG
MM

PPS: eine Batterie hab ich grad nicht zur Hand :stirn: :D

Schöne Messtechnik hast Du da :up2:

Die ungeglättete Gleichspannung ist kein Problem - das bügelt der Akku alles weg. Die ungeregelte Gleichspannung ist blöd. Wenn der Akku zwischen 13,8V (puffern) und 14,7V (volladen) hat, sollte der Ladestrom reduziert werden (indem man die Spannung nicht weiter steigen lässt).
Im Grunde sollte das der Laderegler machen, weshalb die Akkus in Kfz nicht überkochen. In meinem früheren Leben musste ich die Batterie meines Rex Ollers dennoch alle 6-12 Monate tauschen. Da wurde wohl gespart (am guten Laderegler).

Dein Ladegerät würde also theoretisch den Akku bis 18,85V laden. Ab ca.16V wird die überschüssige Energie aber leider nicht in Wärme umgesetzt (bei NiCd-Akkus wäre das so), sondern in die Zersetzung des Bleigitters und Elektrolyse (Bildung von Knallgas) investiert. Nassbatterien fangen an zu gasen, geschlossene Zellen auch, können aber nicht nachgefüllt werden. Das entfleuchte Gas reduziert die Kapazität des Akkus. Über den Winter in der Garage angeschlossen kann man dann im Frühjahr eine neue Batterie kaufen - totgepflegt.

Das ist der Grund, warum ich das oben angesprochen habe. Wenn man aufpasst, oder wie @Done mit Zeitschaltuhr arbeitet, ist alles gut. Aber nicht anschließen, über den Winter dranlassen und glauben, man würde dem Akku Gutes tun :D .

Beste Grüße

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

ich verstehe was du sagst!

CC-CV ist mir bekannt.

fun-fact-frage: dein Rex-oller hat mehr als 6-12 Monate gehalten? :prost2:

Werde mal prüfen, was das Netzteil dauerhaft an einer Batterie spannungstechnisch verursacht.

Um meine Frage nochmal aufzugreifen: Die Wave/Inno-Batterie wird doch auch nur mit einer Halbwelle geladen
und der Effektivwert müsste dann auch auf Höhe der Ladespannung der Batterie liegen, der Scheitelwert dann mal Wurzel 2 drüber.
Mag kaum glauben, dass die Amplitude durch den Laderegler verändert wird.

spannend spannend!

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“