Honda Monkey

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey

Beitrag von Done #30 »

Mister L hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 23:31
Mein Credo ist ja, kein Motorrad, zumindest kein Kettenmotorrad ohne Hauptständer.
Unterschreib
SollteBremsen hat geschrieben:
Di 15. Sep 2020, 09:33
ävver wat dat widder all kostet.
Junge, da fiel mir grad auch die Kinnlade auf die Tastatur ...
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda Monkey

Beitrag von Mister L »

SollteBremsen hat geschrieben:
Di 15. Sep 2020, 09:33
Mister L hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 23:31
Mein Credo ist ja, kein Motorrad, zumindest kein Kettenmotorrad ohne Hauptständer.
Wegen der Felgen- und Kettenpflege nehme ich an. :shifty: Ich hab schon seit jahren den 19,99€ Motorradheber von Louise im Einsatz, passt trotz runder Schwinge auch bei der Monkey. Hochstönder ist praktisch, ävver wat dat widder all kostet.
Nicht nur, aber auch. Ein Montageständer kannst du ja schlecht immer unterwegs dabeihaben.
Und Kettenpflege mache ich oft mal unterwegs. Ohne Hauptständer würde ich nachlässig.

Dann wird der Montageständer meist an der Schwinge befestigt - was aber, wenn du die Schwinge ausbauen willst oder musst (Endloskette etc.). Ich habe mal mit nem Freund auf dem Gehweg seine Kette gewechselt und flugs die Schwinge ausgebaut.
Federbeine habe ich öfters ausgebaut, auch günstiger im entlasteten Zustand.

Auch baue ich gern mal beide Räder zum Reifenwechsel aus und gleich noch die Gabel mit für ne Wartung. Dazu brauche ich nur Hauptständer und bissel was vorn zum Unterlegen.

Ich verstehe aber (im Gegensatz zu vielen Motorrädern), dass ne kleine Monkey das nicht serienmäßig hat, denn viele Neukäufer machen da keine größere Wartung. Und dann ist es ja auch ne Art Miniscrambler, da passt das eh nicht so.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Monkey

Beitrag von Bastlwastl »

ich frag mich gerade ob je eine monkey einen hauptständer hatte ?

also ned das er mir nicht taugen dad aber obsn braucht ?

die verlinkte scheibe kommt bei dem halter ja schon fast in Rallye optik daher .
da kreisen gleich ein paar gedanken mit zum thema miniverkeidung und Stollenreifen :mrgreen:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda Monkey

Beitrag von suchy »

Selbstverständlich hatte die J1 Monkey in Deutschland einen Hauptständer.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Als Pendant zur beliebten Rubrik "Cups vor Ortsschildern" möchte ich hiermit die Rubrik "Monkeys vor Wasserschlössern" eröffnen.
Freue mich über zahlreiche Beiträge, aber bitte keine Mini-Schlösser unter 200.000 m³ Wassermenge, könnte ja sonst jeder kommen ..
0611DSC8.jpg
Schloß Holte
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda Monkey

Beitrag von sholloman »

Dann solltest du damit schon einen neuen Thread dazu machen :roll:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Hmmm, wollt ihr das wirklich :lol: ?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich hab mich unverbindlich bei einem Honda Händler nach einer neuen Monkey 125 erkundigt. (die Händler die liefern können hocken irgendwie alle im Süden und mind 600 km entfernt)
Die bleiben eiskalt bei den aufgerufenen Preisen, also im Moment zw 3950 und 4150.
Lieferung deutschlandweit, aber ich bin mir nicht sicher ob ich dann die Zulassung bis 31.12. hinbekäme, ist ja Euro4 und ich glaube ab 1.1. kriegt man die nicht mehr zugelassen. Es gibt auch nicht mehr viele, mehr als 10 oder 20 Neufahrzeuge sind nicht auf dem Markt.
Aber jetzt die eigentliche Information: Lieferung mit neuen Monkeys kommt erst Juni/Juli 2021.
Also bleibt die Monkey im Programm, und ist dann offenbar Euro5 konform.
Dann bestimmt teurer, aber man muss sicht nicht beeilen von wegen Auslaufmodell und so weiter.
Wäre natürlich ein unsinniger Kauf, aber das Ding sieht aus als ob es Spass macht. Einziger Nachteil: keine Halbautomatik
D98174EA-AF43-4CA3-8769-5BAD9E1D1CC7.jpeg
Ein wenig Platz hätte ich noch, und man lebt nur einmal, usw
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey

Beitrag von Bernd »

Einziger Nachteil: keine Halbautomatik
Ich wüsste da einen, der einen C125A Motor mit nur 14.000 km drauf, verkauft. Der hat Halbautomatik und passt bestimmt in die Monkey.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda Monkey

Beitrag von SollteBremsen »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 18:32
[...] ist ja Euro4 und ich glaube ab 1.1. kriegt man die nicht mehr zugelassen.
https://www.motorrad.net/ivm-gibt-entwa ... rt-werden/

oder doch ?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey

Beitrag von Himbeer-Toni »

SollteBremsen hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 18:51
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 18:32
[...] ist ja Euro4 und ich glaube ab 1.1. kriegt man die nicht mehr zugelassen.
https://www.motorrad.net/ivm-gibt-entwa ... rt-werden/

oder doch ?
Anscheinend muss Honda das für die Restbestände beantragen. Ob Honda das für 20 Maschinen tut weiss man nicht, wahrscheinlich ist Tageszulassung einfacher.(Für Händler)
Und ob das beschränkte hiesige Bürgerbüro- Zulassungsstelle das weiss bezweifle ich.
Ich hätte mich früher entscheiden sollen.
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Monkey

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

es gibt von seiten honda seit 2018 einen kurs in der EU das die mopeten für den preis verkauft werden , für den sie verkauft werden.
so gut wie keine sonderaktionen und auch keine tageszulassungen zum sonderrabat!

es sind schon noch einige im umlauf nur nicht immer online gestellt .
wie du sagst soll angeblich mitte des jahres wieder was kommen .
welche farbe und evtl mit neuen motor wie bei der neuen MSX wird tunlicht geheimgehalten 8-)

es gibt ja immer wieder junge gebrauchte von privat aufn markt . da kann man sich ein wenig sparen
und hat oft noch diverses zubehör dabei .

der 5 gang ist auf jedenfall die warterei wert ! ausser du willst gleich eine und wechselst evtl danach .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Honda Monkey

Beitrag von Münchner »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 19:09
Ich hätte mich früher entscheiden sollen.
Soll ich dir eine besorgen in Rot und bei mir einstellen bis zum Frühjahr?

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Honda Monkey

Beitrag von Himbeer-Toni »

Münchner hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 20:23
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 19:09
Ich hätte mich früher entscheiden sollen.
Soll ich dir eine besorgen in Rot und bei mir einstellen bis zum Frühjahr?
Das ist nett, aber Danke. Bin noch zu unentschlossen. :prost2:
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Monkey

Beitrag von DonS »

Ich habe ganz zufällig noch ein stylisches Alucase für die Alarm-Fernbedienung der Monkey.
Das würde ich dir portofrei und gratis als Sympathiespende zukommen lassen.

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“