Meine Honda C125 Super Cub ist da
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Die Mittlere Drehzahl eines Automotors liegt schätzungsweise im Bereich Standgas eines 125er Motors.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
In meinem Umkreis (100 km) gibt es nur noch drei Honda Händler. Die leben ja nicht nur vom Verkauf, sondern verdienen auch am Service.
Wenn jeder den Service selber macht, wird es immer weniger Händler geben, wo ich eine Maschine anfassen, mich draufsetzen und auch eine Probefahrt machen kann.
Ich muss mir vorher bewusst sein, dass die Maschine nicht nur einmalig Geld kostet, sondern auch an die Folgekosten denken.
Damit es meinen Händler noch sehr sehr lange gibt, bringe ich meinen Roller zum Service...
Wenn jeder den Service selber macht, wird es immer weniger Händler geben, wo ich eine Maschine anfassen, mich draufsetzen und auch eine Probefahrt machen kann.
Ich muss mir vorher bewusst sein, dass die Maschine nicht nur einmalig Geld kostet, sondern auch an die Folgekosten denken.
Damit es meinen Händler noch sehr sehr lange gibt, bringe ich meinen Roller zum Service...
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Das ist auch schön und richtig.
Wenn man aber selbst Schmiermaxe ist, führt man seinen Service einfach selbst durch.
Der EDV-Mann wird seinen Rechner auch nicht zum PC-Service geben...
Und wenn ein paar Sparfüxe ihre Mopeds selbst kaputtwarten, verdient der Händler doppelt
Da seh ich die Onlinekauferei als größeres Problem als die paar Selbstschrauber.
Der Selbstschrauber schraubt so oder so selbst, der Konsument kann sich aussuchen, ob er im Ort oder im Netz shoppt.
Wenn man aber selbst Schmiermaxe ist, führt man seinen Service einfach selbst durch.
Der EDV-Mann wird seinen Rechner auch nicht zum PC-Service geben...
Und wenn ein paar Sparfüxe ihre Mopeds selbst kaputtwarten, verdient der Händler doppelt

Da seh ich die Onlinekauferei als größeres Problem als die paar Selbstschrauber.
Der Selbstschrauber schraubt so oder so selbst, der Konsument kann sich aussuchen, ob er im Ort oder im Netz shoppt.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich habe vor kurzem eine Batterie-Ladefahrt mit einem Lead 110 gemacht und danach meine Super Cub bewegt.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 21:04PSPS: das Fahren der C125A SuperCub macht sehr großen Spaß.
Der Lead vibriert wesentlich heftiger, im Leerlauf zittert das gesamte Fahrzeug.
Im direkten Vergleich ist der Motor in der Super Cub eine ganz andere Liga, der Motorlauf ist wesentlich kultivierter und das ganze Fahrzeug irgendwie feiner.
Aber beide Fahrzeuge sind Hondas, beide funktionieren tadellos.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
nun ja ein Händler lebt in aller erster Linie von den Stammkunden.......bzw. von den Werkstattarbeiten......klar, wenn er 50km und mehr entfernt ist überlegt man sich das schon ob man das od. jenes nicht selbst macht..
n.b
der monkey ist zur CUB gerade zu ein rauer Kerl im Standgas
n.b
der monkey ist zur CUB gerade zu ein rauer Kerl im Standgas
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Herbstfahrt mit der, falls noch nicht erwähnt, sehr hervorragenden Honda C50 STD deLuxe SuperCub.
Ich finde sie sieht jeden Tag ein bisschen besser aus. Die C50 kommt übrigens ratzfatz auf Betriebstemperatur, die C125 braucht hingegen ewig um auf über 40 Grad C zu kommen (auf 60 Grad kriegt man die bei diesen Aussentemperaturen gar nicht). Obwohl es der fast gleiche Motorblock ist. Wahrscheinlich dreht die 3 Gang C50 generell höher als die 4 Gang C125, oder so.
Ich finde sie sieht jeden Tag ein bisschen besser aus. Die C50 kommt übrigens ratzfatz auf Betriebstemperatur, die C125 braucht hingegen ewig um auf über 40 Grad C zu kommen (auf 60 Grad kriegt man die bei diesen Aussentemperaturen gar nicht). Obwohl es der fast gleiche Motorblock ist. Wahrscheinlich dreht die 3 Gang C50 generell höher als die 4 Gang C125, oder so.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Heute Morgen hat sich IGN auf einen Prototyp des
neuen BONANZA E-Bikes geschwungen SC1959
Kommentare: Wo ist die Sissy Bar ??????
Ohne Fuchsschwanz geht schon mal gar nicht...
Nice...
neuen BONANZA E-Bikes geschwungen SC1959

Kommentare: Wo ist die Sissy Bar ??????
Ohne Fuchsschwanz geht schon mal gar nicht...
Nice...

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hab das Liegerad hoch gehängt und auf einmal ist sehr viel Platz da. Da in den letzten Beiträgen viel über das gefährliche Streusalz und so gesprochen wurde, macht man sich eben Sorgen um den Fuhrpark, die seltenen Stücke, die C125A, die C70, die C50@und so.
Vaseline, Fettspray und so Zeug harmoniert nicht mit meinen Vorstellungen. Vielversprechender erscheinen mir reine Winterfahrzeuge als „Opfer-Anoden“ (Danke für den Begriff).
In der engeren Wahl habe ich
- Romet 125
- Easycruiser 125
- Daelim 125
- skyteam monkey Dax
- sonstige Retroroller, zB Emily 125 von Otto Baumarkt
Nach intensivem Internetstudium nehme aber Abstand, die Dinger sind nur was für Leute mit Ahnung und Werkstatt, Leute die Werkstücke drehen können, Gewinde in Weichaluminium schneiden können usw, Schade. Sehr schade, die sehen teilweise sehr gut aus, besonders der Easycruiser 125 in Rot/weiss mit Chrompaket und Led Packet für €1499,-, ein Traum.
Daher kommt als Winterfahrzeug die Honda Wave in Frage, wenn man Sie günstig kriegt(€1300 bis €1700, bei ca 6000km), oder, verwegener Gedanke , die wertstabile Honda Monkey, die offenbar überhaupt keinen Wertverlust hat. (Im Gegensatz zur hervoragenden Honda C125A SuperCub) Total hervorragend, 125 ccm, Chrom überall, Scheibe, Led, und alles für €1499,- oder 1599,-. Alleine der Frontgepäckträger würde den gemeinen Innovafahrer in den Wahnsinn treiben, wenn er selber zu bauen wäre. Speziell das LED Thema verstehe ich nicht. Hab hier im Forum gelesen von wegen Kabelbaum umdrehen, Spannung glätten, Kühlung, schmelzendes Plstik, usw.
In Asien schrauben die das Glühbirnchen raus, schrauben das LED Zeug rein, und fertig.
Vaseline, Fettspray und so Zeug harmoniert nicht mit meinen Vorstellungen. Vielversprechender erscheinen mir reine Winterfahrzeuge als „Opfer-Anoden“ (Danke für den Begriff).
In der engeren Wahl habe ich
- Romet 125
- Easycruiser 125
- Daelim 125
- skyteam monkey Dax
- sonstige Retroroller, zB Emily 125 von Otto Baumarkt
Nach intensivem Internetstudium nehme aber Abstand, die Dinger sind nur was für Leute mit Ahnung und Werkstatt, Leute die Werkstücke drehen können, Gewinde in Weichaluminium schneiden können usw, Schade. Sehr schade, die sehen teilweise sehr gut aus, besonders der Easycruiser 125 in Rot/weiss mit Chrompaket und Led Packet für €1499,-, ein Traum.
Daher kommt als Winterfahrzeug die Honda Wave in Frage, wenn man Sie günstig kriegt(€1300 bis €1700, bei ca 6000km), oder, verwegener Gedanke , die wertstabile Honda Monkey, die offenbar überhaupt keinen Wertverlust hat. (Im Gegensatz zur hervoragenden Honda C125A SuperCub) Total hervorragend, 125 ccm, Chrom überall, Scheibe, Led, und alles für €1499,- oder 1599,-. Alleine der Frontgepäckträger würde den gemeinen Innovafahrer in den Wahnsinn treiben, wenn er selber zu bauen wäre. Speziell das LED Thema verstehe ich nicht. Hab hier im Forum gelesen von wegen Kabelbaum umdrehen, Spannung glätten, Kühlung, schmelzendes Plstik, usw.
In Asien schrauben die das Glühbirnchen raus, schrauben das LED Zeug rein, und fertig.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Im Winter? Östlich der Elbe?
Quasi Sibirien???
Nimm GROSSE Räder, also Romet.
Importeur in Polen umme Ecke,
und Fernunterricht im Notfall
beim Friesen, andere Ecke.
Ich hab hier noch aus der "Kabel-
Wechsel-Dich-Aktion Möhne-2019"
eine Wave mit 70K für unter 600 Euro,
fürn Winter reicht es. Überlege noch,
ob die Nexxe oder Wave besser sind
fürn Winter. Oder beide? Die Fuffi
mit Spikes ???
Weitersammeln,
Kabel-Baum-Pitt
Quasi Sibirien???
Nimm GROSSE Räder, also Romet.
Importeur in Polen umme Ecke,
und Fernunterricht im Notfall
beim Friesen, andere Ecke.
Ich hab hier noch aus der "Kabel-
Wechsel-Dich-Aktion Möhne-2019"
eine Wave mit 70K für unter 600 Euro,
fürn Winter reicht es. Überlege noch,
ob die Nexxe oder Wave besser sind
fürn Winter. Oder beide? Die Fuffi
mit Spikes ???
Weitersammeln,
Kabel-Baum-Pitt
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Im Zuge eines allgemeinen Fuhrpark-Ertüchtigungsprogrammes plane ich fest installierte Kabel, um die Batterien der sehr hervorragenden SuperCubs zu erhalten und zu laden.
Nummer 1 ist die blaue C125A SuperCub, dort ist ein Optimate Kabel für das Optimate Ladegerät verbaut.
Danach habe ich für € 12,90 ein weiteres Optimate Kabel bestellt. Beim Herumstöbern fiel mir ein komplettes Ladergerät für € 12,90 auf, bei welchem ein kostbares Kabel einfach beigelegt war. Danke.
Kurz und gut, ich versuche jeder Cub ein fest verlegtes Ladekabel zu verpassen, zwecks Erhaltung der Spannung und um mich zu beschäftigen.
Nummer 1 ist die blaue C125A SuperCub, dort ist ein Optimate Kabel für das Optimate Ladegerät verbaut.
Danach habe ich für € 12,90 ein weiteres Optimate Kabel bestellt. Beim Herumstöbern fiel mir ein komplettes Ladergerät für € 12,90 auf, bei welchem ein kostbares Kabel einfach beigelegt war. Danke.
Kurz und gut, ich versuche jeder Cub ein fest verlegtes Ladekabel zu verpassen, zwecks Erhaltung der Spannung und um mich zu beschäftigen.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Aaaah, ein optimales Ladekabel ist das!!!
Sowas hab ich auch noch rumzuoxydieren, das Ladegerät auch dazu.
Habs in die Grabbelkiste geschmissen und wird morgen wieder rausgesucht.
Kannte nur C-Tek-Anschlüsse und Tamiya-Stecker.
Wieder was gelernt!
Bitte, Danke, Burps,
MM
Sowas hab ich auch noch rumzuoxydieren, das Ladegerät auch dazu.
Habs in die Grabbelkiste geschmissen und wird morgen wieder rausgesucht.
Kannte nur C-Tek-Anschlüsse und Tamiya-Stecker.
Wieder was gelernt!
Bitte, Danke, Burps,
MM
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hier ein tolles Produkt, um den Kotflügel der C125 aus Spezial-Baustahl im Winterhalbjahr zu schützen und gleichzeitig endlich den Traum einer grauen C125 zu realisieren. Man muss aber dazu sagen: Falls das Produkt nur halb so gut ist wie das Etikett, ist es eigentlich zu schade für die C125.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Meine Empfehlung für den Winter (in Duisburg wurde gestreut) :
Die Wegwerf Cub C125A: Zügig auf hohe Kilometer Leistung bringen durch viele Ölwechsel und alle 10000 km Kette und Hinterreifen, das wars, bei aufkommenden Defekten mit Karosserie-Zwangs-Entfernung zügig in Einzelteilen verkaufen, danach wieder die nächste in der Garage vor sich hindümpelnde zum günstigen Notverkaufspreis erstehen (werde bei Gelegenheit den Düssel Delta Pit meine €1800 anbieten für seine Standuhr).
Danach das gleiche Spiel, genussvoll Fahren, runterrocken, in Einzelteilen verkaufen. So werde ich es machen.... funktioniert.
In fünf Jahren wird ne neue SAU durchs Dorf getrieben.
Die Wegwerf Cub C125A: Zügig auf hohe Kilometer Leistung bringen durch viele Ölwechsel und alle 10000 km Kette und Hinterreifen, das wars, bei aufkommenden Defekten mit Karosserie-Zwangs-Entfernung zügig in Einzelteilen verkaufen, danach wieder die nächste in der Garage vor sich hindümpelnde zum günstigen Notverkaufspreis erstehen (werde bei Gelegenheit den Düssel Delta Pit meine €1800 anbieten für seine Standuhr).
Danach das gleiche Spiel, genussvoll Fahren, runterrocken, in Einzelteilen verkaufen. So werde ich es machen.... funktioniert.
In fünf Jahren wird ne neue SAU durchs Dorf getrieben.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Meinen Respekt an unsere harten Windgesichter, die mit Opfer-Anoden durch den Schneematsch brausen.
Ich setz mich da lieber in den Winter-Panda und lausche dem Violinkonzert D Dur op. 35
Ich setz mich da lieber in den Winter-Panda und lausche dem Violinkonzert D Dur op. 35