V-Strom macht süchtig

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von braucki »

Moin Frank,
Inspirationen für die Mattlack-Pflege findest du bestimmt im Vespa-Form - da sind ja auch einige Hege-und-Pflege-Pingel on Bord und bei der GTS ist Mattlack ja schon seit einigen Jahren im Angebot ;)

https://www.vespaforum.de/search.php?ke ... bmit=Suche

Eine schöne Zeit mit dem neuen Dickschiff :up2:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Sachsenring »

The Knoetz hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 23:06
Klar könntest Du die Strom händeln, wobei die CB500X ist für Honda ein Renner. Handlich, gute Proportionen, leider kann ich die angezeigten Daten im Tacho ohne Sehhilfe nur schwer erkennen, und mit Lesebrille fahren ist Mist. Gleitsicht habe ich zwei Male mit Rückgabe beendet. Keine Option für mich. Die Strom hat erst 5000 Kilometer auf der Uhr, den Scottoiler muss ich besser verlegen, mit Leitung durch die Schwinge. Einmal Gabelölservice, Dichtringe mit HKS, Salzwasserfestes Bootsfett an die Lager der Umlenkhebel, Schwinge, Kühlflüssigkeit, Elektrozubehör, Coolride Heizgriffpatronen, einmal das volle Programm.

Da ich noch von meiner 1. sehr viel gute , teure Teile nicht weggegeben habe, SHAD Sitzbank, Touratech usw. freue ich mich über den unverbauten Originalzustand.
Nur habe ich keine Erfahrung im Umgang mit der Pflege von Mattlack, wahrscheinlich poliere ich das Stumpfe bis es glänzt... oder ich denke über einen Lackteiletausch nach.

Gruß Frank

PS War letzte Woche im Rollerhof mal schauen, ein Freund sucht eine 300er... Da wurde ganz schön geklotzt und nicht gekleckert. Respekt.
Mir fehlt bei so leistungsstarken Mopeds die "Ballerbarkeit". NC/NTV- Liga kann ich im kurvigen Geläuf knistern und ausquetschen.
Das is wichtig fürn Kopp. 100PS oder mehr brauche ich bei meinem Fahrstil nämlich nicht.

Die 500X sieht im Vgl. zur 650er Stromerin ehrlich gesagt billig aus :oops: .
Und die Honda gibts in nur einer einzigen Farbe. Was soll das?
Mattlack ist mir unbegreiflich....

Die Tage viel NTV gefahren. Das is einfach ein ganz tolles Fahrzeug :o

Der Laden ist eine klare Verbesserung, aber im Moment noch viel zu voll gestellt :shock:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Trabbelju »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 30. Nov 2020, 15:05
NC/NTV- Liga kann ich im kurvigen Geläuf knistern und ausquetschen. Das is wichtig fürn Kopp. 100PS oder mehr brauche ich bei meinem Fahrstil nämlich nicht.
Ich kopier mal einen Text von Ulf Penner hier rein, der ziemlich genau das trifft, wozu ich vor einigen Jahren durch eigenes Nachdenken gekommen bin:


„Ihrem Meister dient sie, den Knecht tritt sie in den Staub“.
So ähnlich hat sich Klacks mal geäußert.

Das ist schon lange her und es ging – selbstverständlich - um Motorräder und einen Grundgedanken, der immer noch aktuell ist, wenn auch mit anderen Vorzeichen.
Damals war es schwer, eine starke Maschine zu beherrschen. Die Fahrwerke und die Bremsen waren von der Motorleistung hoffnungslos abgehängt worden.
Heute sind auf den Straßen 180 PS starke Rennmotorräder unterwegs, die fast schon überirdisch gut funktionieren.

Ich hatte mein Aha-Erlebnis 1994 oder 95 am Bremer Kreuz, als ich auf einer Vorführer-Fireblade die langgezogene Auffahrt Richtung Osnabrück mit gut 200 Km/h in heldenhafter Schräglage runterbretterte und das Motorrad wie auf Schienen lief. Dabei gab es keine Sekunde, in der das Fahrwerk nicht zurückmeldete, daß es immer noch völlig unterfordert war. Ein tolles Gefühl, wenn du vorher an der gleichen Stelle auf deiner XS 400 schon mit 150 Km/h allen Mut und nach jeder Querfuge zwanzig Meter gebraucht hast, die Karre wieder in den Griff zu bekommen.
Oder die Kurven, in denen die alte 450er Honda bei nur mäßig sportlicher Schräglage laut und bis in die Lenkerenden spürbar mit den Auslegern der Fußrasten weiße Schrammen in den Asphalt kratzte.
Bei gleicher Geschwindigkeit signalisierte mir die Fireblade, ohne sich groß um Diskretion zu bemühen, bestenfalls Langeweile. Und schlimmstenfalls Mitleid.
Also habe ich nochmal alles gegeben, eine persönliche Bestzeit nach der nächsten aufgestellt und es ist mir trotzdem nie gelungen, sie in Bedrängnis zu bringen.

Das soll natürlich nicht heißen, daß es nicht eine Menge großartiger Jungs gäbe, die es schaffen, einen aktuellen Supersportler am Limit zu fahren und mit allem Recht der Welt darüber diskutieren, ob die Zugstufe am Federbein sieben oder acht Klicks zugedreht werden muß, damit das Hinterrad beim Rausbeschleunigen ein bißchen weniger pumpt.
Sie holen sich ihren Kick, indem sie im Kurvenscheitel mit dem Ellenbogen über die Curbs rattern, am Kurvenausgang lange schwarze Striche malen und dabei das Vorderrad konstante zehn Zentimeter über der Straße halten. Respekt. Obwohl eine solche Fahrweise wahrscheinlich vollkommen bescheuert ist - die sind auf dem richtigen Motorrad unterwegs.
Mir persönlich wird bei so etwas Angst und Bange.
Und ich bin offensichtlich nicht der einzige.

Im Sommer erlebe ich es fast täglich, daß Fahrer mit modernem Sportgerät die Kurven zuparken.
Wenn ich meinen fiesen Tag habe, gönne ich mir den Spaß und ziehe mit meinem alten Geraffel innen vorbei.
Auf der folgenden Geraden teilen sich die Überholten dann in zwei Gruppen.
Die einen geben jetzt richtig Gas und zeigen dem dreisten Sack, was ne Harke ist.. Die nächste Kurve durchfahren sie dann mit zwei Grad mehr Schräglage und zusammengekniffenen Arschbacken. Wenn sie Pech haben, ist die Gerade aber nicht lang genug.
Die anderen bleiben zurück und halten konzentriert Ausschau nach dem nächsten Parkplatz.

Natürlich könnte ich nach solchen Erlebnissen testosterongeflutet zum nächsten Stammtisch fahren und von meinen Heldentaten berichten. Und es wäre nicht besonders ehrlich und würde nach dem eben Geschriebenen wohl auch kaum glaubhaft klingen, wenn ich bestreiten würde, so etwas jemals getan zu haben.
Trotzdem schwingt inzwischen auch immer etwas altersbedingtes Mitgefühl mit, wenn ich mich frage, warum Menschen sich auf Maschinen setzen, die von ihnen etwas verlangen, was sie gar nicht geben können oder wollen.
OK, diese Motorräder liegen perfekt, haben perfekte Bremsen, verfügen über unglaublich starke Motoren, sehen schon im Stand wahnsinnig schnell aus und sind Testsieger.
Image? Na klar, Image ist schon wichtig.

Aber ist es auch das richtige?
Und was ist ein geborgtes wert?
Was nützt es, die Rennstrecke zu besitzen, wenn du dort nie auftauchst und wenn doch, dann keine Sonne siehst und, vor allem, keine Sekunde wirklich Spaß hast?
Ist es befriedigend, einen mattschwarzen Chopper zu kaufen, offene Tüten dranzuschrauben, das Halstuch über die Nase zu ziehen und alte Leute zu erschrecken, obwohl du doch eigentlich ein ganz netter Kerl bist?
Vielleicht, ab und zu mal.

Aber wie befriedigend ist es, ein Motorrad zu fahren, vor dem du Angst hast?
Das dich ständig herausfordert und nie gewinnen läßt?
Und wie schön wäre es zur Abwechslung mal anders herum?
Wie wärs mit einer Maschine, die du fordern kannst, deren Grenzen du nicht nur aus Zeitungsberichten kennst, auf der du bequem sitzt?
Die alles kann, was du brauchst.
Die du aber, wenn du möchtest, rannehmen kannst, bis sie nicht mehr weiterweiß?

Wenn auf einmal nicht mehr du der Knecht bist?

Eine Menge Fragezeichen. Und keine Antwort.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Bernd »

Genau deshalb fahre ich 125er. Da bin ich der Herr im Haus.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Brett-Pitt »

Genau deshalb reicht mir die Duke-200.
Das ist MEIN Big-Bike. 130kg, 28 Ponys.

Zierrat ist Unrat.

Herzog Pit
("Heute ein König" ... Mit Jever-Fun)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Done #30 »

Schön, kann man so unterschreiben.
Bei einer Inno ärgert dich jeder Fahrfehler, jeder Verbremser noch ne Viertelstunde. Du musst ne saubere Linie fahren um dich nicht im Schwierigkeiten zu bringen und trotzdem flott unterwegs zu sein. Eine Steigung ist eine Steigung, die gemeinsam bezwungen werden will und wo man nicht mal eben so drüberbügelt.
Find ich gut so
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von The Knoetz »

Heute war für mich ein besonderer Tag. Meine große V-Strom wurde von uns abgeholt. Ist in die Garage eingezogen und es erfolgte sogleich eine genaure Bestandsaufnahme und das Ritual. "DER Schwur" ihr alles nur vom Besten zukommen zu lassen, und im Gegenzug , Zuverlässigkeit bis Herzblut. Mein Deal mit jedem meiner Fahrzeuge.
Willkommen in der Familie. Sogar meine OHL war angetan. Die ersten Meter bewegt, extrem.leichtes Handling, ähnlich der 650er.
Dann erste Konservierungsarbeiten Schmierdtellen Gelenke, Spurensuche und Vorbereitung für die Demontage, Teilzerlegung. Der Winter kann kommen...

Beste Grüße
Frank
Dateianhänge
20201130_112459.jpg
Putzlappen/Polo Motorradgarage
Putzlappen/Polo Motorradgarage
20201130_144751.jpg
20201130_173333.jpg
20201130_172724.jpg

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Mauri »

Sehr schön Frank,guter Kauf :superfreu: Und wenn du nochmal zu Wellbrock kommst dann sag dem Sascha Symanowski mal schöne Grüße aus dem Saarland!! :prost2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von The Knoetz »

Mache ich, der freut sich bestimmt.
Gruß Frank

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Karl Retter »

Bernd hat geschrieben:
Mo 30. Nov 2020, 16:21
Genau deshalb fahre ich 125er. Da bin ich der Herr im Haus.

Gruß
Bernd
wo kann man heute noch >30 PS ausreizen außer beim überholen. Mich wundert es dass diese Leute noch einen Führerschein haben.
Ich bin jedenfalls raus und denke hier wie Bernd

Gruß Karl

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Harri »

Ich kann Frank verstehen, daß er sich bei seinem chicen neuen Moped nicht auf weniger Leistung beschränkt hat.
Ich hoffe, daß so wie ich es toleriere, wenn Jemand mit weniger Leistung zufrieden ist, Ihr bei mir genauso toleriert wenn ich sage, daß ich gerne auch 2-3 Schippchen (oder mehr) zusätzlicher Leistung zur Verfügung habe.
Cubs machen auch Spass, aber ich möchte sowas nicht alleinig fahren.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Karl Retter »

Harri du hast mich nicht verstanden. Ich gönne jedem sein Moped nur wenn überall stationäre, mobile, mehr oder weniger unsichtbare Blitzer stehen
macht es keinen Spaß mehr.
das auch 200 PS Spaß machen können - keine Frage aber wo fahren?

Gruß Karl

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Richi17 »

Hallo Frank mein Guter, ich wünsch dir alles Gute und sehr viel Spaß mit deinem Neuzugang. :superfreu:

Du kennst das Möp ja schon aus dem FF, weißt also um seine Qualitäten. Jetzt, mit dem Upgrade, kommt noch ein Tacken mehr Leistung/Drehmoment hinzu, und ich vermute mal, für dich bedeutet das: souveräneres, genussvolleres Fahren, ohne dass es in "wilde Raserei" ausartet. Einfach ein gutes Gefühl über Reserven verfügen zu können, so man sie mal benötigen sollte.:prost2:
Gruß Richi

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von SC71 »

Bei uns waren heute gefährliche zwei Grad plus nach Nachtfrost mit einsetzenden feinen Nieselregen.

War um jedes Drehmoment weniger froh, um sicher nach Hause zu kommen.

Viel Spass mit Deinen zwei drei Schippchen mehr bei einem solchen Wetter, aber als Auskenner wird ja je nach Wetterlage zeitnah gewechselt.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Bernd »

Ich freue mich, wenn jemand mit seinem Hobby viel Spaß hat.
Ob das ein tolles Motorrad mit viel Gewicht und Leistung ist, oder ein schneller Sportwagen, find ich klasse.

Ich schaue mir auch größere Motorräder gerne an und stelle mir vor, damit zu fahren. Tolle Sache.

Ich bleibe aber vorerst bei den CUBs, die sind bei mir sowas wie eine Weltanschauung.
Minimalistische Mopeds, die wenig Mühe machen.
Wenig Mühe in der Anschaffung und Unterhalt, wenig Mühe beim Fahren. Und trotzdem, oder gerade deswegen, extrem viel Freude bereiten.

Mit denen fahre ich voller Freude vollgas, wo ich mit einem normalen Motorrad mit erhöhtem Standgas gelangweilt warte, bis es weiter geht.

Gruß
Bernd, der grade vom Schnee schippen rein kommt und überlegt, wie er die Heizgriffe an seine SuCu montieren soll.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“