Nexxon tunen...?!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von sivas »

Das Ritzel der DAX passt doch
-
DAX.png
-
darfst halt nicht mehr so stark beschleunigen,
öfter erneuern geht auch.
Täter

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von thrifter »

Zur Erläuterung:
Jede Nexxe, die mal über meine Hebebühne gegangen ist, habe ich mit einem 420er Kettensatz ausgerüstet. Dabei war auch die von Robert.
Der Hintergrund war, daß mir die dicke 428er für ein 2kW Moped einfach völlig überzogen schien. Jedes bißchen Leistungseinsparung erschien mir angesagt, und Innos und Waves fahren ja auch 420er spazieren. Obendrein ergeben sich auch noch Synergieffekte durch Verwendung von Innovateilen.
Im windarmen Ruhrgebiet hatte ich die immer mit 14er Ritzel gefahren.
Bei Robert ist das 13er Ritzel wahrscheinlich optimal, weil Küstenwind und Kopf größer und langer, langer Arbeitsweg. Ich denke, daß er sich aber auch erst noch ein bißchen an die Grenzen der 50 Kubik gewöhnen muß. Ging mir zuerst genauso.

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von thrifter »

Nur mal kurz, weil die Frage immer wieder auftaucht:
Wie unterscheide ich 420 und 428?
Einfachste Möglichkeit: Dicke des Kettenrades messen
Bei 420 genau 6 mm, bei 428 knapp 7mm.
Die 420er Kette geht also auf ein 428 Rad oder Ritzel gar nicht erst drauf; und umgekehrt hats mehr als einen mm Spiel.
Alles klar?
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin,

tolles Brainstorming hier :up2:

Ja, ich bin ungeduldig mit der kleinen 50er - ich gestehe... Die Besitzerin ist 30km vor mir her gefahren mit der Nexxe. Ging ab wie nix, lt. hinterher fahrendem Inno-Tacho 60km/h. Nachgefragt, O-Ton: "ja im 3ten Gang, im 4ten kommt ja nix..."

Also: es wäre schon schön, wenn der 4te Gang etwas mehr Kraftreserven behielte.
Deshalb würde ich gerne ein 12er Ritzel ausprobieren, alternativ wie Pälu vorschlägt ein größeres Kettenrad.

@Sivas: die Dax hat eine etwas größere Getriebeausgangswelle, 15mm anstatt 14mm. Das könnte "klötern".

Nun habe ich das hier gefunden, s.u. Nachteil: die Gewindebohrungen für das Halteblech passen nicht vom Abstand. Das wäre aber "reparabel" mit Bordmitteln - hoffe ich. Hab niemals bisher versucht, ein Ritzel anzubohren und ein neues Gewinde hinein zu schneiden.

https://www.motorcycle-parts.biz/front- ... 28-12.html

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich habe einfach das Orig-Ritzel der Suzi-Adrett
verwendet. Jene bekam dann 15er Overdrive...

Der "Dritte" liegt dann damit genau über dem
alten "Vierten"-mit-11er-Witzel.
Der neue "Vierte" mutiert zum Overdrive, falls
Rückenwind, Windschatten oder Gefälle anliegt.

Allerdings: Die Suzi läuft ja auch auf 428er Kette.

Weiter-Rum-Witzeln,

Grog-Pit
(oder Heinz-Rüdiger. Oder VVJ-Loretta)

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Palü »

Probier doch das 12er aus,
wenn du Pech hast haste 6,60€ in Sand gesetzt wegen des nicht passenden Halteblech.
Aber das kannst du auch mit Schweißpunkten fixieren.
Musst dann später halt mit dem Winkelschleifer "ausbauen" :laugh2:
Und wenn die Nexxe dann immer noch nicht richtig im 4.Gang dreht
kannst du immer noch zusätzlich ein größeres Kettenblatt montieren.

Und bei starken Rückenwind dann ein Segel setzen :laugh2:
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von sivas »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Do 12. Nov 2020, 12:30
die Dax hat eine etwas größere Getriebeausgangswelle, 15mm anstatt 14mm. Das könnte "klötern"
Die Wellen-Ø sind dieselben, nur die Nuten sind unterschiedlich tief (oder auch nicht).
Das JTF 1128 passt doch bestens ! verändere die Bohrungen des Sicherungsblechs oder nimm ein passendes (die China-Ritzel wurden mit Blech und Schrauben geliefert :thumbup: ).

Kannst das Sicherungsblech auch selbst herstellen: bohr ein 14'er Loch in ein Stück Blech rein und schleife dann die Nuten (per Hand). Das muss auch nicht so genau sein, das Ritzel darf nur nicht von der Welle fallen, Kraft überträgt es keine, ausser dass es seitlich leicht gedrückt wird. Vielleicht langt auch Pappe :lol:

Wenn wir schon beim schleifen sind ... schleif doch einfach 'nen Zahn ab, so kriegst Du sogar ein 11'er !
Täter

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Mauri »

12er Ritzel ist aber nicht Lebensdauerfördernd für die Kette :wein:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von VR46 »

Hm... gibt es keinen 75ccm Tuningzylinder für dat Dingen ? Passt was von der Dax ?

So ungefähr wie bei Reinhard's Polenbomber!

...in Friesland gelten eh andere Gesetze.... :laugh2:
:wech:
GROSSER Fuhrpark belastet !

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Von dem Schwestermodell "K-Pipe" gibt es
ja auch 50er und 125er Versionen. Der Big-
Bore-Kit auffe Fuffi-Wurbelkelle ergib so ca.
75 cc.
Das wird wohl gerne in F oder B gemacht,
ich kann jetzt aber keine Quellen nennen.

Friesische Freiheit? Klingt gut!

Sal-Franke Pit

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Harri »

Die Masse der Verzahnung mußt Du selber nachschauen. Ein Ritzel umzubohren ist eine nicht so geschickte Idee, aber ein Pillepalle Halteblech an das keine besonderen Anforderungen gestellt werden, läßt sich eigentlich immer mit wenig Aufwand entweder verändern/anpassen oder zur Not neu machen.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Fritten-Robert »

Einfach toll dieses Forum :up2:

Polygon-Effekt beim 12er Ritzel - da musste ich mich erst einmal einlesen...

Alternativ größeres Kettenrad - ich werde etwas finden im www :superfreu:

Ritzel anbohren und Gewinde schneiden - kann ich mir wohl sparen die Mühe...

Ehrliche Aussagen wie: bergab und bei Rückenwind geht die Nexxe Richtung 70km/h...

Gib 6,60€ aus. Das ist ein Versuch wert...

und und und :up2:

Danke Mädels. 1A Brainstorming hier :up2:

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Fritten-Falscher-Fuffziger,

also mit 13er oder 14er Ritzel (ich müsste nochmaa
nachschauen), plus Putsch-Traffic, und kurzem Versager-
Schieber geht die Nexxe 68 kmh Tacho, was wohl echten
60 kmh entspricht. Ohne Gefälle, ohne Windschatten und
ohne Gegenwind, also in echt (hier mit 90kg/1,75 Meter).

Leider nur warm, und nach langem Anlauf. Auf grader
Strecke ohne Ampeln ideal.

Jetzt muss Rob nur noch zur Nassrasur und zum Zopf-Ab,
dann klappts auch mit den Punkten in Flensburg. Was auch
noch geht: Die U-Box weg, und tiefergelegten Einzelsitz.
Hauptsache, der 4. Gang schafft dann noch 5.000 Revs.

Verbrauch dabei, ohne TC, locker 1,5 bis 1,8 Liter...

Weiterfriesieren, Bärte, Zöpfe, ganze Friesen,

Barbier-Pit
(Sevilla? Malaga? Hauptsache Vandalusien.)

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Fritten-Robert »

Palü hat geschrieben:
Do 12. Nov 2020, 08:53
Moin Robert,
du kannst auch hinten drei Zähne mehr drauf legen.

Aber geh ich richtig in der Annahme, das du hinten wegen der
leichten Sichtung durch evtl. Cops die Beritzelung original lassen willst ?
Mach es gut alter Outlow :laugh2:
Gruß Paul
Moin Mädels,

ich kriege solch ein Kettenrad nicht recherchiert. Ich bräuchte ein 44er bis 48er Kettenrad als 420er, wenn ich vorne bei 13 oder 14 Zähnen bleiben will (aus Verschleißgründen, Polygon-Effekt).

JT-Sprockets hat das hier: JTR 257, leider nur bis zu 41 Zähnen.

http://www.jtsprockets.com/fileadmin/pr ... JTR257.png

Lochkreis ist 70mm für die Befestigungsmuttern. Innen hat es ein Loch von 54mm im Durchmesser.

Wer ist besser im recherchieren?

Viele Grüße
Robert

PS: hab jetzt erst einmal das Ritzel mit 12 Zähnen bestellt zum Testen. JTF 1128-12. Werde berichten...
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Torsten »

Das JTR 257 passt laut Daten an die alte Honda C50 Super Cub.
Vielleicht hilft das als Suchdings eher, die ist ja ein paar mal öfter gebaut worden.

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“