Honda CT 125
Re: Honda CT 125
Wie soll man denn für die Japanerin aus den Niederlanden eine Zulassung bekommen?
Re: Honda CT 125
Die Haltbarkeit der Honda Motoren ist (eigentlich unabhängig vom Hersteller), zuerst davon abhängig was die Besitzer damit machen.Ct125 hat geschrieben: ↑Mi 18. Nov 2020, 19:51Dazu sollte man noch sagen dass der Preis des Händlers aus den Niederlanden nicht den tatsächlichen theoretischen Marktpreis bei uns abbildet. Aktuell rechne ich mit >4000€ für das Moped (sofern es denn zu uns kommt). Also rund 500€ teurer als eine normale SuperCub125. Immer noch sehr viel Geld. Jedoch denke ich dass man, hondatypisch, sehr lange Freude mit dem Maschinchen haben wird. Gibt es da zahlen zu möglichen Kilometerleistungen von 125er Honda Motoren?
Inwieweit unterscheiden sich denn die laufenden Kosten einer 125er von denen einer größeren Maschine, bei Fahrern über 25? (Steuern, Versicherung usw)
Möglich kann sein, daß bei ständigem Überdrehen durch viel zu kurze übersetzung ein Motor fast mutwillig auf unter ich glaube 5000 km 11000 kmgehimmelt werden kann (da gab es hier mal ein Beispiel). Genauso nenne ich mal Martin (es gibt aber auch andere) der sehr besonnen und diszipliniert seinen Motor warm fährt und dann erst Leistung abfordert. Er liegt jetzt irgendwas um 105 000 km mit seinem Motor ohne nennenswerten Ölverbrauch und der Motor hat auch noch gut Leistung.
Bis 125ccm gibt es keine KFZ Steuer, darüber sind es ca 7 Euro pro 100ccm (also 72 Euro bei 1000 ccm, 36€ bei 500 ccm, 18€ bei 250ccm).
"Tüv" Hauptuntersuchung ist irgendwas um 40 Euro pro Jahr.
Mit der Versicherung rechne einfach mal mit dem Faktor 3 bis 4 bei 50PS. Den Rest mußt Du bzgl Deiner Bedingungen mit der Versicherung klären.
Der Faktor 2 bis 3 gilt aber für viele andere Sachen egal ob für Treibstoffkosten, Öl, Reifen Bremsbeläge viele Ersatzteile. Je verbreiteter ein Fahrzeug ist, desto eher reagiert der Zubehörmarkt und diese Teile sind halt günstiger. Ob ein fHH in der Nähe sich ggf bemüht Teile von Importfahrzeugen für Dich bestellbar zu machen hängt vom Engagement ab und es kann lästig sein, sich wegen spezieller Teile dann immer nur an einen der Verdächtigen zu wenden der u.U. auch wenn man Pech hat weiter entfernt ist. Daran gewöhnt man sich aber irgendwann. Bei einem reinen Alltagsgefährt, was täglich benutzt werden muß, ohne sonst vorhandene Ausweichmöglichkeit würde ich mir eher keinen Exoten, sondern etwas möglichst gängiges aussuchen. Ich habe mehrere teilweis auch sehr seltene Importfahrzeuge (150 mal gebaut) und kann da ein Lied von singen.
Je mehr jemand fährt, desto mehr lohnt es sich nach den Kosten zu schauen. Bei nicht unüblichen 2000-4000 km jährlich bewegt sich der Unterschied 125er zu größeren Mopeds aber im Überschaubaren Bereich und je weniger jemand fährt, desto interessanter können dann auch größere Mopeds werden.
Edit: Ich habe gerade noch mal nachgeschaut und korrigiert. Es war bei 11000 km. Aber das ganze ist innerhalb einer wohl übersehbaren Laufleistung provoziert worden und wer Lust hat und sich nicht mehr dran erinnern kann, kann sich sonst den ganzen Thread dazu noch mal durchlesen.
Zuletzt geändert von Harri am Do 19. Nov 2020, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
An der Shell Tankstelle Centro treffen sich gerne Liebhaber amerikanischer Strassen Kreuzer. Sie STEHEN dort.
SC 71 fährt 25000km im Jahr bei ca 2 Liter Verbrauch und hohem Spass Faktor.
Die vom Experten favorisierte CBR des 2020er Jahrgangs liegt bei von Honda taxierten 6,3 Liter Verbrauch.
Die Differenz allein im Verbrauch von ca €1400 (4,3 Liter Differenz bei € 1,30 auf 25000km) möchte ich unter gering zu bewertenden Peanutz einordnen.
Da bleibt natürlich weniger Geld für soziale Zwecke übrig, wenn alles durch den CBR Auspuff rausgeschossen (oder besser geschissen) wird.
Am interessantesten werden grosse Moppeds, wenn diese STEHEN, ähnlich wie die Strassen Kreuzer (mit Autogas gehen die Kosten runter auf UP-Niveau)
Merke: man muss sich nur die Argumente gut zurechtlegen, und schon geht die Rechnung auf.
SC 71 fährt 25000km im Jahr bei ca 2 Liter Verbrauch und hohem Spass Faktor.
Die vom Experten favorisierte CBR des 2020er Jahrgangs liegt bei von Honda taxierten 6,3 Liter Verbrauch.
Die Differenz allein im Verbrauch von ca €1400 (4,3 Liter Differenz bei € 1,30 auf 25000km) möchte ich unter gering zu bewertenden Peanutz einordnen.
Da bleibt natürlich weniger Geld für soziale Zwecke übrig, wenn alles durch den CBR Auspuff rausgeschossen (oder besser geschissen) wird.
Am interessantesten werden grosse Moppeds, wenn diese STEHEN, ähnlich wie die Strassen Kreuzer (mit Autogas gehen die Kosten runter auf UP-Niveau)
Merke: man muss sich nur die Argumente gut zurechtlegen, und schon geht die Rechnung auf.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
Harri, was is los? Der Umkehrschluss ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Wenn ich mal nicht mehr fahre, dann lohnt sich bald ne Goldwing?

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda CT 125
Was ich so herauslese, schreibt der Händler, daß gegen Mehrpreis auch MIT Kennzeichen möglich ist. Nehme also an, er meint das dann die Papiere für eine EU Zulassung beigebracht werden.
Wie stehen die Wetten, daß jemand aus dem Forum eine kauft. Geredet wurde ja schon genug über die CT und Kaufinteresse wurde ja auch hinlänglich bekundet.
Da wird es doch jetzt nicht an ein paar Euro Mehrpreis scheitern?
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
Ich kann dir sagen, was los ist:
Harri bekommt es langsam aber sicher mit dem PBS (POST BERUFSLEBEN SYNDROM) zu tun.
Da hilft nur eine Ausfahrt bis zum Kaukasus (zum Beispiel mit einer runter geranzten C125A von SC71)
Falls mal ein Doppel Rohr Auspuff bei der Goldwing benötigt wird, liegt dieser ohne Zierblenden bei €4000 (Supercub weniger als €1000 (es fehlen aber auch 5 Zylinder))
Zuletzt geändert von SC71 am Do 19. Nov 2020, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Honda CT 125
Jetzt beim fliegenden Hollönder zuschlagen und 2500€ in die Sandbank gesetzt wenn sie doch noch offiziell kommt.
Hol mich der Klabautermann, so blöd ist niemand.
Hol mich der Klabautermann, so blöd ist niemand.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
Unterschätze nicht den Willen mancher, die buchstäblich um jedem Preis Erster sein wollen. Damit kann man gute Geschäfte machen.SollteBremsen hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 07:20Jetzt beim fliegenden Hollönder zuschlagen und 2500€ in die Sandbank gesetzt wenn sie doch noch offiziell kommt.
Hol mich der Klabautermann, so blöd ist niemand.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
Done.. wie war noch mal die Adresse des Niederländers?Done #30 hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 08:20Unterschätze nicht den Willen mancher, die buchstäblich um jedem Preis Erster sein wollen. Damit kann man gute Geschäfte machen.SollteBremsen hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 07:20Jetzt beim fliegenden Hollönder zuschlagen und 2500€ in die Sandbank gesetzt wenn sie doch noch offiziell kommt.
Hol mich der Klabautermann, so blöd ist niemand.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Honda CT 125
@Done
Wenn du mal nicht mehr fährst brauchst du auch kein Moped.
Ich habe Harri so verstanden:
Wenn du aber ein Fz brauchst, egalob Dose oder Moped, aber nur für wenige Kilometer/Anno
dann ist der Verbrauch "relativ" egal. Der größte Kostenfaktor sind die Fixkosten.
Bei einer Jahresfahrleistung von unter 5000 Km kann ich auch mit nem SUV, zB. einem CR-V
der 12 Liter verbraucht fahren
und brauche mir nicht unbedingt ein 5 Liter Lupo zu kaufen und mir damit mehr Komfort gönnen.
Natürlich muß das jeder für sich selbst abwägen mit sich und seinem Gewissen und
seinem Budget.
No Money no Honey
Gruß Paul
Wenn du mal nicht mehr fährst brauchst du auch kein Moped.
Ich habe Harri so verstanden:
Wenn du aber ein Fz brauchst, egalob Dose oder Moped, aber nur für wenige Kilometer/Anno
dann ist der Verbrauch "relativ" egal. Der größte Kostenfaktor sind die Fixkosten.
Bei einer Jahresfahrleistung von unter 5000 Km kann ich auch mit nem SUV, zB. einem CR-V
der 12 Liter verbraucht fahren
und brauche mir nicht unbedingt ein 5 Liter Lupo zu kaufen und mir damit mehr Komfort gönnen.
Natürlich muß das jeder für sich selbst abwägen mit sich und seinem Gewissen und
seinem Budget.
No Money no Honey
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

Re: Honda CT 125
Das dachte ich auch, die Rückmeldung war aber nicht so eindeutig.

i think its cheaper to register by the tuv
netherlands its verry expensive
Re: Honda CT 125
Fireblades und Blackbirds sind natürlich geile Kisten für kleines Geld, aber Bückeisen will keiner mehr haben.
Die letzte, die hier über den Tisch ging, war Ralf NORTONS Triumph Daytona 1200.
Lieber jetzt was Kleines unterhalb von 125 ccm, 50er Nexxon
Die letzte, die hier über den Tisch ging, war Ralf NORTONS Triumph Daytona 1200.
Lieber jetzt was Kleines unterhalb von 125 ccm, 50er Nexxon

Re: Honda CT 125
Ich denke täglich wechselnd über eine CB 300 R oder eine XSR 700 nach, nachdem aktuell keine CT kommt. Bevor das Geld zu schimmeln anfängt.
Re: Honda CT 125
Hat denn bisher niemand etwas an Infos aus dem Händler seines Vertrauens herausquetschen können? 

- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Honda CT 125
Braucht jemand noch ein hübsches Avatar Bild ?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.