Fritten-Robert hat geschrieben:@Böcki: vielleicht kannst Du mal kurz berichten, was alles repariert werden musste und was Du der Inno so an Service angedeihen lässt und wie vorsichtig Du sie bewegst.
Danke für die Glückwünsche, aber meine ist nun wirklich nicht mehr die mit den meisten Kilometern. Josef (joge) und Reinhard (thrifter) sind schon weiter...bei meiner ist allerdings der Motor noch ungeöffnet, da haben die beiden anderen aufgrund von Motorschäden schon jeweils mal Ersatzmotoren und/oder überholte Kurbelwellen verbauen müssen.
tja, was wurde bei meiner repariert? Eigentlich nur das Lenkkopflager bei knapp 70tkm. Sonst nichts weiter. An Schäden hatte ich einmal ein abgegammeltes Kabel vorne am Stecker im Kabelbaum. Da war die Elektrik tot. Kabel wieder angelötet und das war alles...
Verschleiß? Bremsbeläge vorne erstmals bei 70tkm, alle 12-15tkm neue Zündkerze, billige Rollenketten halten bei mir so 10-13tkm, dann auf O-Ring gewechselt und seitdem so 15tkm damit ohne merklichen Verschleiß gefahren. Heidenau hinten alle 20-25tkm, vorne mit 70tkm noch der erste, würde sicher die 100tkm voll machen.
Ölwechsel alle 4-5tkm, meistens teilsynth. 10W-40 von den Großen Drei, im Sommer auch gerne 15W-50 (Shell Advance Ultra4).
Die Zeiten, wo ich bist zu 1.000km in der Woche abgerissen habe sind zum Glück vorbei. Da ich eine Zweit-Inno habe, steht mein Langläufer in den letzten Monaten auch nur noch rum. Meine kleine Gardasee-Runde letztens (3,5tkm in 7 Tagen) habe ich auch mit meiner Büro-Kurzstrecken-Inno gemacht, die fährt sich um einiges "knackiger" und ist nicht so ausgeleiert (keine Kritik jetzt an dem Langläufer, ist halt völlig klar bei dem Unterschied in den Kilometern).
Die meisten Kilometer kamen auf der Autobahn zustande, Wochenend-Pendler über 230km seit 2008. Dort i.d.R. bei 85-91km/h im Lkw-Windschatten.
Ölverbrauch ist mittlerweile schon ganz gut, bin ich die 230km auf der BAB gefahren konnte ich anschließend immer so 75ccm auffüllen. Vergleich zur neuen: auf der Gardasee-Runde habe ich diese 75ccm INSGESAMT auf den 3,5tkm nachgefüllt.
Warum ist mein Motor noch heile und die anderen hatten bei 30-40tkm einen Schaden?
Ich bin extrem pingelig was Öltemperatur und Motorbelastungen angeht. Bei kaltem Öl fahre ich auch erst immer noch mal an der Autobahnauffahrt vorbei und wärme weiter an bevor es ans "Eingemachte" geht. Andere sind weniger zimperlich, dann kann es aber auf Dauer auch zum Schaden kommen. Muß halt jeder für sich entscheiden...
Wie lange hält mein Motor noch?
Gute Frage, kann noch bis 100tkm gehen oder morgen schon kaputt sein. Ich werde weiterhin meine Kilomter damit machen und mich überaschen lassen. Ein neuer Motor liegt im Regal, daher sehe ich die ganze Sache ziemlich entspannt. Und wenn ich mal meine beiden anderen Innoven verkaufen würde, dann kämen auch mal wieder einige Kilomter auf meinen Langläufer drauf
Die 70tkm sind übrigens die vom Tacho angezeigt werden, grob überschlagen hat sie ca. 77tkm gerollt, dazu habe ich noch so 5-6tkm auf meinen anderen Innoven gefahren.