Daytona Test [Juju]

JonaW
Beiträge: 71
Registriert: Mi 2. Sep 2020, 10:11
Fahrzeuge: Honda: Wave 110i, SH 50 Scoopy
Hercules: 221 MF, KX-5 "80"

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von JonaW »

Hi,
juju hat geschrieben:
Fr 6. Nov 2020, 09:49
Ihr fährt mit 40 im dritten an eine Ampel. Die wird schnell rot. Soll man da erst in den vierten, anhalten und dann in den Leerlauf (geht ja). Oder soll man in den zweiten und dann sogar in den ersten, bevor man in den Leerlauf geht?

Bei der Halbautomatik kann man ja kein Gang überspringen. Ich kann auch vom 4 auf null Bremsen und die Maschine geht nicht aus. Und dann einzeln runter oder direkt in den Leerlauf. Jedenfalls muss ich den Schalthebel zum runterschalten nahezu ganz loslassen, sodass ich weiter runterschalten kann. Mit einen Gang Mal schnell überspringen ist da anscheinend nichts. Fühlt sich aber falsch an, über den ersten zu schalten. Sobald man noch 10-12 Sachen Kauf hat, huppelt es halt, weil die Drehzahl nicht angepasst ist.
Genau das frage ich mich auch.
Dann steht man da an der Ampel, schaltet in den 4. und der Leerlauf will nicht rein, Moped braucht kurz ein bisschen Gas oder muss ein paar Zentimeter bewegt werden. Bis dahin ist die Ampel wieder grün :mrgreen:
So ging es mir zumindest schon 1, 2 Mal mit der Wave.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Brämerli »

Vom 4. über N schalte ich nur selten weil ich meist schon im 3. unterwegs bin und dann auch nur einfach 2.1. schalten kann. Zudem kann man 4.N.1. ja auch nicht im Rollen schalten.

In Deinem Besipiel bin ich eh schon im 3. Gang, bremse runter, schalte bei was weis ich, 10 kmh in den 2. und kurz vor Stillstand in den 1. Gang. Wobei ich die Schaltwippe nutze um auch mit der Kupplung zu Arbeiten. Vom 2. in den 1. runter warte ich mit loslassen der Wippe bis ich wirklich langsam bin. Oder ich schalte erst wenn ich stehe vom 2. in den 1.

Spiel mal etwas mit der Wippe. Leicht drücken löst ja erst mal nur die Kupplung. Ganz drücken legt den nächsten Gang ein. Loslassen kuppelt ein.

Wenn ich vor nem Berg bei 70 (oder so) eins runter schalte, gebe ich im moment wo ausgekuppelt ist gas damit das Einkuppeln etwas besser passt.

juju
Beiträge: 49
Registriert: Do 24. Sep 2020, 13:50

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von juju »

Ja gut. Danke dir. Wenn es der Schaltung und dem Moped egal ist, ob ich im 2 Gang auf fast Stillstand bremse und dann bei 2-3 kmh erst in den ersten oder bei schnellen Bremsen eben erst im zweiten bleibe und dann bei erst bei Stillstand auf den Leerlauf, dann ist ja alles gut.

Mich hat es nur gewundert. Ich kann im 4 Gang von 70 auf 0 bremsen, ohne zu schalten, das Moped tuckert weiter, wo sonst jedes Gefährt abwürgen würde. Und dann in den Leerlauf. Die Daytona enkuppelt gefühlt nicht, wobei ich mich frage wie das gehen soll.

Aber wenn das der Schaltung und dem Moped nichts macht, ist ja alles tutti.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Brett-Pitt »

Wippe ...
Schaukel ...
Spielplatz !!!

Wenn so ein Sandkasten-Rocker auf seiner
Leasing-Harley an der roten Ampel neben mir
aus(rock-and-)rollt, erlaube ich mir den Vintage-
Spaß, mit der Stiefelhacke über den vorderen Teil
der Wippe zu schaukeln, um dann krachend mit der
Ferse die Gänge hochzuschalten. Wohlgemerkt nur
auf der SC mit dem Grabsteinrücklicht.

Nächste Ausbaustufe: Handschaltung mit
Billard-Kugel-Knauf.

Weiter-Eisenhaufen-Veräppeln,

Indian-Pit
(und der letzte Kreuzzug)

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Brämerli »

juju hat geschrieben:
Fr 6. Nov 2020, 10:11
Ja gut. Danke dir. Wenn es der Schaltung und dem Moped egal ist, ob ich im 2 Gang auf fast Stillstand bremse und dann bei 2-3 kmh erst in den ersten oder bei schnellen Bremsen eben erst im zweiten bleibe und dann bei erst bei Stillstand auf den Leerlauf, dann ist ja alles gut.

Mich hat es nur gewundert. Ich kann im 4 Gang von 70 auf 0 bremsen, ohne zu schalten, das Moped tuckert weiter, wo sonst jedes Gefährt abwürgen würde. Und dann in den Leerlauf. Die Daytona enkuppelt gefühlt nicht, wobei ich mich frage wie das gehen soll.

Aber wenn das der Schaltung und dem Moped nichts macht, ist ja alles tutti.
Das Moped hat ja 2 Kupplungen. Eine Fliehkraftkupplung / Freilauf
https://www.bike-parts-honda.de/honda-m ... 00/1/15530
und eine, welche mit der Wippe betätigt wird
https://www.bike-parts-honda.de/honda-m ... 00/1/15530.

An der Stelle muss ich mal sagen, dass ich das Zusammenspiel der Kupplungen und Freilauf noch nie wirklich verstanden habe, es läuft ja einfach.

Übrigens, im Gegensatz zu nem 'oller kann man "unsere" Mopeds auch anschieben.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Done #30 »

juju hat geschrieben:
Fr 6. Nov 2020, 10:11
Ich kann im 4 Gang von 70 auf 0 bremsen, ohne zu schalten, das Moped tuckert weiter, wo sonst jedes Gefährt abwürgen würde. (...) Aber wenn das der Schaltung und dem Moped nichts macht, ist ja alles tutti.
Alles tutti. Du kannst aus jedem beliebigen Gang komplett auf Null runterbremsen. Dann kannst du dich entscheiden, in welche Richtung du dich durch die Gänge steppen willst. Bist im Vierten, dann trittst vorne zweimal drauf und dann bist über N im Ersten. Oder eben den anderen Weg mit der satanischen Ferse, da ich lieber Fußballen nehme, über den hinteren Wippenhebel.
Manchmal, besonders bei Neufahrzeugen und/oder Neulingen im Sattel hakelts schon mal:
JonaW hat geschrieben:
Fr 6. Nov 2020, 09:54
Dann steht man da an der Ampel, schaltet in den 4. und der Leerlauf will nicht rein, Moped braucht kurz ein bisschen Gas oder muss ein paar Zentimeter bewegt werden.
Da entwickelt man mit der Zeit automatisch etwas Gefühl dafür, dann ist das kein Problem mehr rechtzeitig in den ersten Gang zu kommen. Den Leerlauf brauchts im Fahrbetrieb nicht wirklich.
Brämerli hat geschrieben:
Fr 6. Nov 2020, 10:31
An der Stelle muss ich mal sagen, dass ich das Zusammenspiel der Kupplungen und Freilauf noch nie wirklich verstanden habe, es läuft ja einfach.
Ja, genau das isses. Macht euch nicht allzuviele Gedanken.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

JonaW
Beiträge: 71
Registriert: Mi 2. Sep 2020, 10:11
Fahrzeuge: Honda: Wave 110i, SH 50 Scoopy
Hercules: 221 MF, KX-5 "80"

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von JonaW »

Ich habe mich auch schon öfter gefragt: Wieso gibts überhaupt den Leerlauf? Macht für mich ja keinen Unterschied ob ich im 1. oder im Leerlauf an der Ampel stehe.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Bernd »

Wird die Ampel gerade rot und ich bin im dritten, schalte ich beim Ausrollen in den vierten und bei Stillstand in den Leerlauf.

Komme ich aber an eine rote Ampel, wo ich nicht weiß wann sie grün wird, schalte ich die Gänge runter. Wird die Ampel dann grün, bricht keine Hektik mit der Gangsuche aus und ich kann entspannt los fahren.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

juju
Beiträge: 49
Registriert: Do 24. Sep 2020, 13:50

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von juju »

So, neues Update. Ich habe nun fast 43 km drauf. zwischen 50 und 100 mache ich einen kleinen Ölwechsel. Ich habe heute zur Sicherheit mal die Kette gefettet. Bitte kurzen Verlgeich zur Innova geben...

Bei mir ist es so, dass die Kette durch unten Teile vom Rahmen und oben durch eine Art Spritzschutz bedeckt ist. Hinten hat man einen kleinen Spalt. Mit einer Dose, die nur einen kleinen Nippel zum sprühen hat, gehen einige Aerosole auch auf die Bremsscheibe. Die durfte ich dann erstmal richtig schrubben. Mal schauen, ich habe aber auch ziemlich in fast in Grad auf die Innenseite der Kette minimal gesprüht. Winkel war aber schon ein wenig in Richtung der Scheibe der Bremse. Aber besser kommt man nicht hin. Beim nächsten mal teste ich in Richtung des Motors.




Anbei noch ein Foto von hinten. Sind die Fotos zu schlecht, muss die Speigelreflex ran und das Handy wird nicht mehr benutzt. Gebt mir da einfach Bescheid. Wenn das hosten der Fotos im Forum zu viel ist, kann ich die gerne auf einem temporären Hosting hochladen. Gerne Tipps, ansonsten wisst ihr nun, wie es bei der Daytona ist.



Und hier noch ein Video von der derzeitigen Kettenspannung (Werkskettenspannung der Daytona):

Kettenspannung Daytona

Nach oben geht gut 2-3 cm. Nach unten geht vll. ein halber . Würdet ihr da was machen, Daytona empfiehlt 10mm~25mm?



Wer die Daytona verfolgen möchte:
https://www.spritmonitor.de/en/detail/1 ... ml?share=1
Dateianhänge
Kette_hinten.jpeg
Kette_fetten.jpeg

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Bernd »

Die Kette ist fast zu straff. Ich würde ich ein bisschen lockerer einstellen.

Spritmonitor kannste mit deinen Forumsbeiträgen verlinken. viewtopic.php?f=10&t=3284
Dann erscheint auf jedem Post von dir unten die Spritmonitorzapfsäule und der Verbrauch.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Brämerli »

Respekt! Mit Youtube und Spritmonitor. :superfreu: :up2:

JonaW
Beiträge: 71
Registriert: Mi 2. Sep 2020, 10:11
Fahrzeuge: Honda: Wave 110i, SH 50 Scoopy
Hercules: 221 MF, KX-5 "80"

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von JonaW »

Bernd hat geschrieben:
Fr 6. Nov 2020, 13:04
Wird die Ampel dann grün, bricht keine Hektik mit der Gangsuche aus und ich kann entspannt los fahren.
Stehst du dann mit eingelegtem 1. Gang an der Ampel, oder mit dem Leerlauf?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Bernd »

Im Leerlauf.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Done #30 »

Warum?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Yala
Beiträge: 73
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 23:53
Fahrzeuge: Porsche 944 S2
Suzuki GSX 750 R
Mazda 6 Kombi 2.0 CD
Suzuki Address FL 125
Wohnort: Mittelhessen
Alter: 58

Re: Daytona Test [Juju]

Beitrag von Yala »

Fahre im 3., oder 2.Gang an die Ampel ran.

Dann wird oft im 2.ten wieder angefahren.
Leben und Leben lassen

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“