Trotz des dünnen Röhrchens läuft die Inne ja recht passabel mit dem Teil. Nur die Optik ist nach 2 Jahren schon desolat, aber das ist ja nix neues.
Nun habe ich einen alten Kontakt aufleben lassen, wo ich schon früher Mopedpuffies vor weiterem Zerfall bewahrt habe.
Bei der Bergischen Metallguß in Bergisch Gladbach. Die Jungs haben eine Strahlbox, da wird erst mal alles metallisch blank (und rauh) gestrahlt und anschließend gibts per Alu-Flammspritzen ein recht dickes, weißgraues dauerfestes Kleid, dem auch Salzbäder u. ä. Torturen im wesentlichen nichts mehr anhaben können.
Darüber noch Auspufflack, dann sieht das ganz professionell aus (verschließt auch die Mikroporösität)und hält wie eine Edelstahlahlanlage. Schraubenlöcher, Gewinde und lose Teile (Auspuffflansch) muss man passend verschließen bzw. anbringen, so das möglichst keine Ecken und Kanten ungeschützt bleiben.
Habe mich nach dem aktuellen Tarif erkundigt für unseren Hartz4-Möppchen-Auspuff, so 30-40 Euro....nicht ganz geschenkt, aber viel günstiger als ein Zubehör-Auspuff und damit hat das Thema Rost dann am Inne-Auspuff auch endlich seinen Schrecken verloren.
Vielleicht noch eine leicht gekantete, selbst gedengelte Edelstahl-Blende statt der Rostchromblende und schon hat man wieder eine cleane Optik.
