Bernds Super Cub, C125A

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Bernd »

IMG_20200830_192510.jpg
Heute hats den ganzen Tag geregnet. Über 20 Liter/qm.
Zum Trost gibts ein leckeres sonntags Feierabendbier.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich bin zeitnah mit Bernd gestartet, hänge aber
weit hinten zurück. Trotzdem möchte ich berichten:

Gestern (wieder) Batterie leer. LeMans-Start gelingt.
Ärgerlich für Neufahrzeug ohne Kicker, mit Plastik...

Auf der "heissen" ersten NBT-Runde schluckte die
Geisha wider Erwarten auch nur 1,7 Liter je 100km.
Viele Pausen, viel Kurvenanbremsen, viel Schotter
und Split, einmal auf Schnellstrasse auf 101 kmh.
Und trotzdem nur 1,7 im Original-Trim. Guter Wert !

Gestern im Tunnel mit Gefälle, Schnellstraße Richtung
WU-Sonnborn, die 111 kmh angekratzt (alles Tachowerte).
Motor zeigt keine Macken, ausser Mager-Mix-Nachdieseln
zwischen 70 und 80 kmh im Vierten. Beim Kurvenkratzen
mit Steigungen habe ich den Eindruck, dass die SC mit
rund 4.000 bis 5.000 Revs stärker rauszieht als die Inno.
Jetzt bräuchte man mal eine Drehmomentkurve.
Strassenlage ist ohnehin besser und komfortabler als
bei der Wackel-Inno.

Zweiter Ölwechsel bei 580 Kilometer gesamt.
Im Sieb mit Filter verblieben nur 2 kleine, weiche
graue Krümel. Vermutlich Dichtmasse, maximal 1
Kubikmillimeter. Alles bestens...

Dritter Wechsel dann bei 1.111 km inne Hondawerkstatt,
zum Stempel-Abholen. Am Besten iVm. Garantie-Batterie.

Weiterberichten,
tolles Möpp,

Pit-San

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von SC71 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 11. Sep 2020, 16:31
Ich bin zeitnah mit Bernd gestartet, hänge aber
weit hinten zurück. Trotzdem möchte ich berichten:

Gestern (wieder) Batterie leer. LeMans-Start gelingt.
Ärgerlich für Neufahrzeug ohne Kicker, mit Plastik...

Auf der "heissen" ersten NBT-Runde schluckte die
Geisha wider Erwarten auch nur 1,7 Liter je 100km.
Viele Pausen, viel Kurvenanbremsen, viel Schotter
und Split, einmal auf Schnellstrasse auf 101 kmh.
Und trotzdem nur 1,7 im Original-Trim. Guter Wert !

Gestern im Tunnel mit Gefälle, Schnellstraße Richtung
WU-Sonnborn, die 111 kmh angekratzt (alles Tachowerte).
Motor zeigt keine Macken, ausser Mager-Mix-Nachdieseln
zwischen 70 und 80 kmh im Vierten. Beim Kurvenkratzen
mit Steigungen habe ich den Eindruck, dass die SC mit
rund 4.000 bis 5.000 Revs stärker rauszieht als die Inno.
Jetzt bräuchte man mal eine Drehmomentkurve.
Strassenlage ist ohnehin besser und komfortabler als
bei der Wackel-Inno.

Zweiter Ölwechsel bei 580 Kilometer gesamt.
Im Sieb mit Filter verblieben nur 2 kleine, weiche
graue Krümel. Vermutlich Dichtmasse, maximal 1
Kubikmillimeter. Alles bestens...

Dritter Wechsel dann bei 1.111 km inne Hondawerkstatt,
zum Stempel-Abholen. Am Besten iVm. Garantie-Batterie.

Weiterberichten,
tolles Möpp,

Pit-San
Das Thema hatten wir bereits und ich weiss auch die Antworten. Gerne biete ich kostenfrei (ein Sack Reis wäre schön ) meine Beratung vor Ort an, um Lösungen zu finden.

Konspiratives Treffen in Solingen an der Bahnpiste.

PN an Weniger ist mehr Frank

Merke: mehr fahren! (SC Köpi mit stets frischer Batterie)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich darf hier weiter berichten.
Bernd wird mich notfalls vor die Tür setzen.

Heute nochmals zum Beton-Oval.
Nach Rückkehr 670 km aufm Zähler (total).
Innerhalb einer Woche darf eine Bleibatterie
maximal 10% Leistung verlieren.

Die SuCu sprang aber heute nachmittag NICHT an.
Batterie fährt System hoch, pumpt Sprit, kann den
E-Start-Strom aber nicht liefern. Nach 45 km und
Rückfahrt vom Oval: Wieder anschieben, 2 Meter
im 2. Gang reichen, und der Motor läuft.
Nach 90 km vor der heimischen Garage hat der Akku
genug Elektronen gesammelt. Aus. An. E-Start funktioniert.
Ergo Motor OK, Starter OK, Lima OK, aber
Batterie inkontinent. Fxxx. Ich tippe am WE die Mängelrüge.

Und noch was:
Beim Kul-Tour-Treffen lief die Geisha, da es warm war,
101 kmh laut Tacho. Auf der gleichen Route, heute bei
mindestens 10 Grad (Kelvin) weniger, schaffte die SC
nicht mal 90 kmh laut Tacho.
Für weit über 30 inne 30er-Zone reicht es aber.
Ohne Fränk im Schlepptau, habe ich mir heute wohl
den ersten Blitzpunkt in Flensburg verdient. Mit 9 PS !!!
Milchkaffee zu zweit wäre billiger gewesen.

Das Fahrwerk ist weiterhin besser als bei der Inno,
Sattel und Verarbeitung auch. Gutes Pony, mit kleinen
Schwächen. Weiterstriegeln,

Pony-Express-Pit

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Trabbelju »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 17. Sep 2020, 23:18
habe ich mir heute wohl den ersten Blitzpunkt in Flensburg verdient. Mit 9 PS !!!
Gratuliere, du dürftest nun ein Alleinstellungsmerkmal haben unter den Super Cub Fahrern !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von DonS »

Batterie-Pitt,
das was du da beschreibst, ist ein klarer Fall von einer zusammengebrochenen Zelle in der Batterie. Nimmt Ladung an, kann diese aber unter Last nicht halten. Hin!

Hoffe der :D HH versucht nicht die Batterie für dich zu laden. Dann übergibt er dir stolz die auf 12,?? Volt geladene Batterie und das Spiel geht am nächsten Tag von vorne wieder los.
Doppelte Arbeit, Aus und Einbau, Zeitverlust. Weigert sich der :D sofort eine neue Batterie herzugeben und will erstmal probieren, würde ich mir selbst eine Yuasa um € 50.- im Netz kaufen. Spart Zeit und Nerven.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von sholloman »

Denke auch das dies der einfachste Weg wäre... Falls doch in fachkundiger Werkstatt ein Versuch gestartet wird, bestehe darauf dir nicht die Volt nach erfolgreicher Ladung zeigen zu lassen sondern unter Last. Da wird die Spannung sauber einbrechen und der Fachmann ist somit auch überzeugt :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Tranberg »

Die Frage ist ob der s.g. Fachmann überhaupt einen Batterietester zur Verfügung hat.
Besonders wenn es rentabler ist, die Kosten an den Kunden weiterzugeben, der auf eigene Kosten eine neue Batterie kaufen muss, wenn er genug von den Ausweichmanövern der Werkstatt hat.
Ein Tester kostet nicht mehr als eine CUB-Batterie, und dann ist das Rätselraten vorbei

https://www.autobild.de/vergleich/autob ... ster-test/
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Harri »

Ich bin kein Freund der voreiligen Schlüsse. Ehe ich in der Konstellation zwangsweise einen Batteriedefekt vermuten würde, würde ich auf jeden Fall vorher auch noch einen stillen Verbraucher ausschließen. Entweder messen oder die Batterie mal abklemmen.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Bernd »

Was könnte denn ein stiller Verbraucher sein?
Pitt hat keine Steckdose oder ähnliches angebaut.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Bernd »

Ich habe meine Super Cub Anfang März bekommen und bin ab dem 18. ca. drei Monate nicht gefahren. Mein Händler hat gemeint, als sie angeliefert wurde, ich solle die Batterie ans Ladegerät hängen, wenn ich längere Zeit nicht mit ihr fahre. Das habe ich nicht getan. Trotzdem ist sie immer gleich angesprungen.

Ich habe aber nicht nachgeschaut, von wann die Batterie ist, oder wann sie eingebaut wurde.
Die Batterie am SmartoKeyo, die musste ich schon mal wechseln.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von SC71 »

Was Harri der C125A Spezialist nicht wissen kann, dass selbst nach einer gewissen Zeit des Nichtbenutzens sogar die Alarmfunktion automatisch abgeschaltet wird.

Dann kann die Maschine nur durch Druck auf den Schalter aktiviert werden. (Key auf GRÜN!)

Zwischen Key und Maschine findet davor keine Kommunikation statt.

(Erfahrung aus letzter Woche, Maschine stand ca sieben Tage mit Alarmanlage aktiviert, eventuell auch länger)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von alprider »

Bernd hat geschrieben:
Fr 18. Sep 2020, 16:07
Ich habe meine Super Cub Anfang März bekommen und bin ab dem 18. ca. drei Monate nicht gefahren. Mein Händler hat gemeint, als sie angeliefert wurde, ich solle die Batterie ans Ladegerät hängen, wenn ich längere Zeit nicht mit ihr fahre. Das habe ich nicht getan. Trotzdem ist sie immer gleich angesprungen.

Ich habe aber nicht nachgeschaut, von wann die Batterie ist, oder wann sie eingebaut wurde.
Die Batterie am SmartoKeyo, die musste ich schon mal wechseln.

Gruß
Bernd
naja ev. reichts dann einfach nicht mehr, wenns kühl ist....

oder hier
wie gut ist die Sapnnung vor während und nach dem starten....
https://tecmate.com/de/products/ts-120/

die Sapnnung generell
https://tecmate.com/de/products/ts-126/
oder hier für 0815 kontrolle
https://tecmate.com/de/products/o-125/
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Bernd »

@Pitt

der wahre Cub Fahrer und Japan Fan müsste sich doch eigentlich des öfteren von leckeren Okonomiyaki ernähren.
Ich habe bei mir in der Nähe, Stuttgart und Ulm, kein japanisches Restaurant finden können, das welches auf der Speisekarte anbietet.
Anscheinend gibt es das nur in Japan oder Düsseldorf, klein Japan oder klein Tokyo.
Okonomiyaki_Osaka_2.JPG
Okonomiyaki_Osaka_2.JPG (37.37 KiB) 1792 mal betrachtet
Hast du schon mal das Vergnügen gehabt, diese Köstlichkeit zu genießen?

Mein Schwager wohnt in Düsseldorf und wir wollen ihn um die Weihnachtszeit besuchen. Evtl mit einem kulinarischen Abstecher zum Japaner. Kennst du dich aus, gibts einen empfehlenswerten?


Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Brett-Pitt »

So gern ich auch mit Japanismen herumschwadroniere:
Mit der Küche Nippons kenne ich mich nicht aus.
Und auch unsere japanische Ex-Mieterin war
leider keine Rampensau an der Herdfront.

Was für Deutsche nach WW1 die verpöönte Steckrübe war,
war für Japaner nach WW2 wohl die ungeliebte Süßkartoffel.
Mehr weiss ich nicht. Fragen zur italienischen oder indischen
Kocherei gerne, vorbelastet durch Bologna und Madras...

Was immer ihr in Lil-Tokyo beim Japaner entdeckt:
Verpasst die drei Hausbrauereien nicht. Uerige ist ein Muss.

Weiterbruzzeln,

Pit-San

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“