Neue C125 Blackbird von SC71

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Bohne hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 12:20
Diese Art der Smartphone-Halterung kam mir immer suspekt vor.
Rutscht das Teil über den Tag wirklich keinen Millimeter nach unten weg?
nein funktioniert einwandfrei..

die richtige App suche ich noch.... Tendenz : bitte zahlen Sie... merke: Erst gratis locken, dann richtig abzocken.

Es rutscht nix nach unten

Die Ersparnis an Kraftstoff kosten gegenüber der BMW entsprach zwei Übernachtungen, auch dafür nehme ich gerne das Schnecken Tempo in Kauf.

Gestern Abend Höhe Winterberg keine Tankstelle mehr auf der Strecke. Erst im Tal nach einer halben Stunde blinkenden Balken, dann das leuchtende Gelb der Shell in der Ferne.

3,6 Liter eingefüllt. Reserveflasche blieb also ungeöffnet.

Aber Gasthof und Tankstelle sind nie zur Hand, wenn man diese braucht.

Hatte wieder fünf Tage richtig guten Spass und hatte nur am Berg den Wunsch nach mehr Leistung.

Aber Merke : der Langsame sieht mehr!

Ferner kenne ich genügend Biker mit entsprechenden Maschinen, welche aber nur im SEKTOR OBERHAUSEN bewegt werden (..die Maschinen, Kurven ABS ist Serie!)

Meine Empfehlung: selbst wenn nur fünf Tage Zeit vorhanden sind, einfach losfahren und geniessen, mit WENIGER Gepäck

Werde weiterhin berichten, ob gewünscht oder nicht!

Fühle mich wieder fit wie ein Turnschuh nach dem gestrigen Marathon.

Danke für Eure Aufmerksamkeit, das gilt auch für Harri.
Zuletzt geändert von SC71 am Fr 25. Sep 2020, 17:27, insgesamt 2-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Ferner möchte ich gerne Harri darauf hinweisen, dass ich als unangefochtener KING OF CUBs (Menge x Kilometer) die Verpflichtung gegenüber dem Forum habe, die Botschaft der Cub hinauszutragen in die Welt (ICH wurde unterwegs mehrmals angesprochen von interessierten Bikern, nicht umgekehrt)

Motto des Honda Gründers

Meet the nicest people on a Cub!

https://images.app.goo.gl/BD5ECYeyM46cYmgT6
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Eher würden mich Deine Erfahrungen bzgl. Spritverbrauch in den Bergen interessieren.

Bei meiner letztjährigen Pässe-Runde fuhr ich mit 1,6 und 1,7l den bislang niedrigsten Verbrauch raus (mit leicht zuviel anzeigendem km-Zähler, also effektiv wohl 5-10% mehr).

Damals dachte ich an einen Ausrutscher, aber jetzt bei der letzten Berg- und Tal-Tour waren es 1,8 und 1,5 (!) Liter. Selbst mit dem wg. 13er Ritzel zuviel anzeigenden Zähler also in jedem Fall unter zwei Liter und auch deutlich unter meinem regulären Verbrauch daheim.

Erklärung dafür hab ich keine, normalerweise wäre es genau umgekehrt. Im kleinen Gang volle Kapelle den Berg hoch (und anschließend im Schiebebetrieb wieder runter) scheint jedenfalls weniger verbrauchsintensiv für die SuCu zu sein als mit stoisch 70-80 gradaus in der Ebene.

Von den Inno-/Wave-Fahrern, die auch in den Alpen unterwegs sind/waren, hab ich dazu noch nichts gelesen oder hab es überlesen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Torsten hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 17:09
Eher würden mich Deine Erfahrungen bzgl. Spritverbrauch in den Bergen interessieren.

Bei meiner letztjährigen Pässe-Runde fuhr ich mit 1,6 und 1,7l den bislang niedrigsten Verbrauch raus (mit leicht zuviel anzeigendem km-Zähler, also effektiv wohl 5-10% mehr).

Damals dachte ich an einen Ausrutscher, aber jetzt bei der letzten Berg- und Tal-Tour waren es 1,8 und 1,5 (!) Liter. Selbst mit dem wg. 13er Ritzel zuviel anzeigenden Zähler also in jedem Fall unter zwei Liter und auch deutlich unter meinem regulären Verbrauch daheim.

Erklärung dafür hab ich keine, normalerweise wäre es genau umgekehrt. Im kleinen Gang volle Kapelle den Berg hoch (und anschließend im Schiebebetrieb wieder runter) scheint jedenfalls weniger verbrauchsintensiv für die SuCu zu sein als mit stoisch 70-80 gradaus in der Ebene.

Von den Inno-/Wave-Fahrern, die auch in den Alpen unterwegs sind/waren, hab ich dazu noch nichts gelesen oder hab es überlesen.
Auch das kann ich bestätigen, trotz zu viel Gewicht (Fahrer als auch Gepäck) gerade bei den Pässen nur 1,6 bis 1,8 Liter.

Bei brutaler Bundesstrasse Richtung Weiden 2,3 Liter

Autobahn Volllast 2,5-2,7 Liter.

Schnitt Cub 1: 2,15 bei 39000km

Ansonsten keine Vorkommnisse bei 2400 km Gesamtdistanz (sog. Kurzstecke laut DEFINITION)

Kein Öl Verbrauch. Kette okay. Batterie funktioniert wieder. Navi Strom ohne Defekt (HUAWEI P5 ohne Simkarte)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Sachsenring »

Weniger Verbrauch in hügeligen Gegenden kann ich auch bestätigen.

Bergauf läuft der Motor effizienter (mehr kWh/g Sprit), und runter geht der Verbrauch gg. null.
In Summe sparsamer als Dauerachtzig.

Bergtalfahren ist wie pulse and glide, nur gestreckt :D .
Bild I´m on my Wave of life.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Mit einem Auto genau umgekehrt.
Faszinierend.

Am schlimmsten in der Beziehung war seinerzeit meine 625 SXC, die mit jedem Gasgriffzucker einen Schoppen extra in den Einlass gekippt hat.
Die hatte ich am Pass schon mal auf 12 Liter.
Das erste und einzige Fahrzeug, das ich jemals wg. zu hohem Verbrauch verkauft hab.
Zuletzt geändert von Torsten am Fr 25. Sep 2020, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bohne »

Liegt evtl. auch am geringeren Luftwiderstand. Pass hoch ist man recht langsam.
Pass runter ist man im Schnitt auch nicht so schnell wie in der Ebene, und es läuft halt irgendwie von alleine.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

Das mit dem niedrigen Verbrauch in den Alpen kenn ich auch.
Ich habe mich auch darüber gewundert, da bergauf der Motor im niedrigen Gang ja ordentlich drehen muss.

Fazit: mehr Alpen fahren!

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bohne »

Man könnte auch sagen:
Vollgas in der Ebene ist Verschwendung an den Luftwiderstand, vollgas den Pass hoch ist ein Invest in Lageenergie. :sonne:

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Insgesamt möchte ich noch mal den enorm hohen Langstrecken Komfort der C125A auch ohne Pussy Kissen loben. Ich sass gestern einschließlich der Pausen rund 16h auf dem Bock.

Einzig die Waden sind etwas dick geworden mangels Bewegung, heute wieder alles normal.

Zum Schluss bin ich altersbedingt mit dem fetten Bikerstiefel am hellblauen Mitteltunnel hängen geblieben. Unschöne schwarze Streifen waren die Folge.

Um für die nächste Tour den empfindlichen Lack in diesem neuralgischen Bereich zu schonen, habe ich mir eine passende Schutzfolie bestellt. Sieht zudem noch gut aus. Bisschen Spanischer Flair!
_20200925_183941.JPG
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Sachsenring »

Bohne hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 18:18
Man könnte auch sagen:
Vollgas in der Ebene ist Verschwendung an den Luftwiderstand, vollgas den Pass hoch ist ein Invest in Lageenergie. :sonne:
genau!
die Energie, die zur Überwindung einer festen Geschwindigkeitsdifferenz benötigt wird, ist immer die gleiche.
genauso ist es am Berg. dafür wird Energiemenge x benötigt.

wenn der Motor während der Beschleunigung, oder in diesem Fall zur Überwindung der Höhe in einem effizienteren Lastbereich betrieben wird,
resultiert daraus ein sparsamerer Betrieb.

Effizienz ist aber ungleich Sparsamkeit!
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Trabbelju »

SC71 hat geschrieben:
Do 24. Sep 2020, 21:38
Habe heute 716 km die Cub auf deutschen Landstraßen bewegt. Ich finde, damit befinde ich mich in der leistungsmåssigen Königs Klasse!
Ja, das finde ich auch eine außerordentliche Leistung.
Spätestens nach 2 Stunden muß ich aufstehen.
Logistisch hat es auch gut geklappt, ich gratuliere dem Eisenarsch der Super Cub Fahrer hier im Forum.

Der Verbrauch in den Alpen ?
War mir egal, ich mußte immer alles geben, um den Jehova Honda Lead 110 auf der Paßhöhe irgendwann einmal wieder zu sehen.
Und wir haben im Centovalli zwischen Borgnone und Intragna eine 12er GS überholt und sind dem langsam aber sicher weggefahren und freuen uns heute noch.
Der Lead 110 ist auf 82 km/h gedrosselt, spielt aber auf solchen Straßen keine Rolle.
Ich kam nicht an dem Lead vorbei, er war immer im richtigen Gang.
Trotzdem fahre ich lieber eine Cub !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

https://youtu.be/Mdkh7zEocAQ
Hier habe ich einen schönen Tourenvorschlag für dich das nächste Mal. Die zwei im Video haben natürlich die falschen Motorräder.
Mit der SC gehts mindestens genauso gut.

Ich wollte das mit der Inno auch machen. Krieg aber meinen Arsch nicht hoch.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Schöner Film. Aber mit der SuCu garantiert keine große Freude. Da würde ich was mit erwähnenswertem Fahrwerk/Federweg und was besserem als der C125-Sissi-Bereifung nehmen.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

Das war auch nicht so richtig ernst gemeint.
Aber! Damals in der guten alten Zeit, wo ich noch jung und spritzig war, und mit der BMW in diesen Gegenden unterwegs, was war da nochmals?
Ach ja, wo man dachte, boah bin ich ein Tier dass ich DIE Strecke geschafft habe, kam einem garantiert eine Vespa entgegen mit einem ins Gepäckfach eingebauten Autoradio laut dudelnd. Oder ne Ape vom Almöhi.

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd am Fr 25. Sep 2020, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“