Neue C125 Blackbird von SC71

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Was auf Touren nicht in den großen wasserdichten Mopedrucksack passt, muss nicht mit. Die Steige war nur drauf, um den Fuelfriend zugriffsschnell angurten zu können und gelegentlich den kleinen Tagesrucksack aufzunehmen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Harri wird uns jetzt sicherlich gerne berichten, was er dieses Jahr alles mit seinen Sport- und Reisemaschinen unternommen hat.

Wahrscheinlich sind viele tausend berichtenswerte Kilometer zusammengekommen.

Im übrigen war in Österreich oft nur 60km/H erlaubt.

So dass auch die grossen Maschinen oft nur im kleinen Gang vorwärts kamen.

Mir hat es sehr gut gefallen, auch jetzt die Rückreise quer durch Deutschland über kleine Nebenstraßen, zugeschissen und mit Lehmklumpen bedeckt, ideal für die beste aller Maschinen!
16009352066206357214137151128313.jpg
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von alprider »

SC71 hat geschrieben:
Mi 23. Sep 2020, 21:53
Der GS Fahrer, den ich an der Ampel ansprach, hat mich nicht mal mit dem Arsch angeguckt, das sagt alles.

Auf 2507 m Höhe auf dem Timmelsjoch trafen wir uns wieder...

Die ZEIT... wie beim Rauffahren gewonnen, so beim Pissen wieder zeronnen... Das sollte einem schon, € 19000 Preis Unterschied wert sein...

Bei der V Strom ca 11000 € (MöchteGern GSler)
nun ich habe keine Ahnung was du in deinem leben schon alles gefahren bist oder wie gut du dann damit kuvenwedeln konntest........

warum überhole ich Dosen ect. mit meinen "echten" Radels ? ? ?..........nun es gibt Charakteren bei denen spielt tatsächlich die Zeit eine seeehr wichtige Rolle die sie brauchen für eine gewisse Strecke/Distanz....

wenn du kurvenwedeln kannst kommst du sehr schnell zum Schluss, dass geradeaus wie z.b. Autobahn stinke langweilig ist oder z.b. ich sage auch : (geradeaus) am Kabel ziehn kann jeder Volltrottel...

das Radel ist ein Kurvenfahrzeug.. bzw. ..für Kurven in Vollendung brauchts gewisse Leistung dazu um die Physik am Körper zu spüren wie Schräglage und kombiniert mit der Kraft der Beschneunigung aus den Kurven heraus ect.ect etc....es ist ein tolles Gefühl.....(nur können muss man es) ...


herkömmliche Dosen und der gleichen parken einem die Kurven zu..... der physikalische fahrspass geht auf unternull......eben, darum überhole ich das Zeugs


kurvenwedeln setzt aber voraus, dass der Hobel Schräglagenfreiheit bietet.......und zuerst vorallem auch nachgebende Fussrasten sonst wirds bekanntlich sehr schnell gefährlich.....

wenn du sagst den Berg hinunter hättest jene erwachsene Bikes überholt...nun.....ob du jedes mal 3-400kg sehr stark abbremsen musst um die (Haarnadel)-kurve zu erwischen oder halt nur 100 macht nen gewaltigen Unterschied es schiebt ganz ganz wenele anderst , musst dich ganz anderst aufm Bike verkeilen und auch, es drückt dich gaaanz anderst gegen den Kurvenrand......

damit nicht Bremscheiben anfangen zu glühn, die Bremshand sich nicht total verkrampft lasse ichs nen Pass hinunter eher rollen....natürlich mit Hilfe der Motorbremse bzw. je nach Strassenverlauf Gefälle etc...
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Ecco »

In den Bergen habe ich oft eine Kompressionshose an, wegen hoher
G-Kräfte in den Kurven. So zwischen 5 und 6.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

Ecco hat geschrieben:
Do 24. Sep 2020, 11:25
In den Bergen habe ich oft eine Kompressionshose an, wegen hoher
G-Kräfte in den Kurven. So zwischen 5 und 6.
Geht mir mit der Inno genauso :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von alprider »

smile......
--------------------------------------

oder

für gewisse Schräglagen brauchts je nach kurvenRadienhalt gewisse Speeds...darum liebe ich mein Hausstreckengebiet...da reichen des öfteren 50-60 um das ganze auskosten zu können....

in Anbetracht dass bei uns ja bei 80 fertig ist gechweige bei so vielen Radars...
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 19. Sep 2020, 11:28
Ich dachte, Entschuldigung, der Stahlfender sei Teil des Rahmens. So sieht man es auch immer in diesen Restaurationsvideos.
Kann sein dass die beiden Schräubchen eine Aufnahme im Blech haben, aber das war es. Dahinter kommt nur noch eine Plastikinnenseite des Fenders. Aber ich lasse mich gerne aufklären.entschuldigung. Danke.

https://www.bike-parts-honda.de/honda-m ... 34/2/33908

E83FD0AF-C7C3-4B54-8312-3F7D5145A341.png

So etwa, dachte ich, aber ich bin ja kein Kapazunda
1EC87387-A7C8-4E2F-8169-AA4B14340A6B.jpeg

Oder haben die über dem Hinteren Stahl- Rahmenteil noch einen Stahlfender draufgeschraubt?
Langsam werden mir die 106 kg klar. Und dazwischen oder darunter noch eine Lage geriffeltes Plastik.
Endlich mal eine Erklärung wie der Rahmen aufgebaut ist:

"Unter der ansehnlichen Hülle steckt ein Stahlrahmen mit zentralem Unterzug, ab Sitzhöhe führen zwei Rohre nach hinten, nehmen die Aufnahmen für die beiden Stoßdämpfer auf, die die Schwinge aus ovalem Stahlrohr abfedern. Nur der Hinterradkotflügel ist aus Metall, alle übrigen Bodyworkteile sind aus Kunststoff gefertigt. Über Jahrzehnte hinweg war das Fahrwerk anders aufgebaut. Der ganze hintere Aufbau war ein Hohlkörper aus gepressten Blechen, aus dem ein Rundrohr nach vorne zum Lenkkopf führte. Unten hing der Motor, hinten die Schwinge. Früher führte vorne eine kuriose Kurzschwinge, heute eine zeitgemäße Telegabel. "

auch sonst lesenswert, falls noch nicht gepostet, ein freundlicher, wohlwollender Bericht über die hervorragende Honda C125A SuperCub, der trotzdem in dieses Forum passt:

https://gasgriffsalat.com/2020/04/07/ho ... hrbericht/

Honda-Super-Cub-C-125-2020-Typschild-1024x768.jpg
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

alprider hat geschrieben:
Do 24. Sep 2020, 10:24
SC71 hat geschrieben:
Mi 23. Sep 2020, 21:53
Der GS Fahrer, den ich an der Ampel ansprach, hat mich nicht mal mit dem Arsch angeguckt, das sagt alles.

Auf 2507 m Höhe auf dem Timmelsjoch trafen wir uns wieder...

Die ZEIT... wie beim Rauffahren gewonnen, so beim Pissen wieder zeronnen... Das sollte einem schon, € 19000 Preis Unterschied wert sein...

Bei der V Strom ca 11000 € (MöchteGern GSler)
nun ich habe keine Ahnung was du in deinem leben schon alles gefahren bist oder wie gut du dann damit kuvenwedeln konntest........

warum überhole ich Dosen ect. mit meinen "echten" Radels ? ? ?..........nun es gibt Charakteren bei denen spielt tatsächlich die Zeit eine seeehr wichtige Rolle die sie brauchen für eine gewisse Strecke/Distanz....

wenn du kurvenwedeln kannst kommst du sehr schnell zum Schluss, dass geradeaus wie z.b. Autobahn stinke langweilig ist oder z.b. ich sage auch : (geradeaus) am Kabel ziehn kann jeder Volltrottel...

das Radel ist ein Kurvenfahrzeug.. bzw. ..für Kurven in Vollendung brauchts gewisse Leistung dazu um die Physik am Körper zu spüren wie Schräglage und kombiniert mit der Kraft der Beschneunigung aus den Kurven heraus ect.ect etc....es ist ein tolles Gefühl.....(nur können muss man es) ...


herkömmliche Dosen und der gleichen parken einem die Kurven zu..... der physikalische fahrspass geht auf unternull......eben, darum überhole ich das Zeugs


kurvenwedeln setzt aber voraus, dass der Hobel Schräglagenfreiheit bietet.......und zuerst vorallem auch nachgebende Fussrasten sonst wirds bekanntlich sehr schnell gefährlich.....

wenn du sagst den Berg hinunter hättest jene erwachsene Bikes überholt...nun.....ob du jedes mal 3-400kg sehr stark abbremsen musst um die (Haarnadel)-kurve zu erwischen oder halt nur 100 macht nen gewaltigen Unterschied es schiebt ganz ganz wenele anderst , musst dich ganz anderst aufm Bike verkeilen und auch, es drückt dich gaaanz anderst gegen den Kurvenrand......

damit nicht Bremscheiben anfangen zu glühn, die Bremshand sich nicht total verkrampft lasse ichs nen Pass hinunter eher rollen....natürlich mit Hilfe der Motorbremse bzw. je nach Strassenverlauf Gefälle etc...
Möchte hiermit nochmal betonen, dass ICH noch nie jemand bergab überholt habe, auch nicht bergauf, eigentlich überhole ich nie..

Aber durch die langsame Fahrweise sehe ich unterwegs viele Kreuze am Wegesrand, von sogenannten Könnern, jetzt hab ich erst mal wieder genug der Kurven, geht einem durch zu hohe Dosierung schnell auf den Zwirn, soll Kurvenkratzen wer will... ich will es nicht.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Brett-Pitt »

Aber im Wupper-Thal können wir doch
gemeinsam üben, oderrr?
Wenig Kreuze, etliche Blitzer, viel Natour...

Slow-Hand-Pit
(Vermutlich der Erste hier mit Punkten
in Flensburg, wegen Rasens mit der SC)

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von jumpyZ787 »

Üben mit ner cub, da mach ich mit. Nen nachmittag nur kurven fahren, das wäre doch mal was.
Aber erstmal muss sie wieder mit blinker und Hupe richtig laufen.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

Kurven fahren macht mit Spaß. Allerdings war ich immer froh, als nach den Bergen endlich die langen Alleen der Po Ebene unter die Räder kamen und so ein wenig Ruhe einkehrte in das ewige Gekurve. Alles hat seine Zeit :up2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Do 24. Sep 2020, 12:07

Möchte hiermit nochmal betonen, dass ICH noch nie jemand bergab überholt habe, auch nicht bergauf, eigentlich überhole ich nie..
Sozusagen in jeder Schlange immer vorne weg.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Gut dass es so wenig Cubs gibt.... da fließt der Verkehr besser.

Die höchsten Zuwächse gab es in der 125er Klasse...

Könnte in Zukunft mehr Schlangen geben.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von jumpyZ787 »

Ihr beiden, ihr seid wie der schinken und pit 😂😂😂
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

Wenn ein Schweizer einen epischen Vortrag über schnelles Fahren hält:


Bild


:laugh2:


P.S.: In Rechtskurven setzt bei der SuCu als erstes der Bremshebel auf. Klapprasten an der C125: Gleich nochmal :laugh2:

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“