Wartungsfreie Kette

Über was man sonst noch redet
Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Aragami »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 15:36
Danke, ok, so wirds schon klarer. Aber auch klarer, dass hier ein Kaiser ohne Kleider agiert.
Zur Hervorhebung von mir: Meiner Meinung nach dürfte aber das Verdrehen der Kettenglieder wesentlich mehr Kraft erfordern und mehr Verschleiß in der Kette bewirken. Das ist doch wohl auch der Grund weshalb O-Ringketten, die genau dort zur Verschleißminderung eine Fettfüllung haben, lange halten, aber eben mehr Kraftaufwand erfordern ....
Ja, O- bzw-X-Ringe sind dazu da, die (innere) Verdrehung zwischen (festen) Pins und den lose darauf gleitenden Rollen zu schmieren. Aber die Verdrehung zw. Rollen und Zähnen gibt es unabhängig davon, quasi parallel dazu. Da hat man bisher immer "manuel" schmieren müssen, was bei einer nicht gekapselten Kette halt zwangsläufig eine Sauerei und wegen Dreck/Staub eine Schmirgelpartie ist. Das will Regina gelöst haben. O- bzw. X-Ringe für die innere Schmierung bleiben natürlich nach wie vor.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 15:36
Zur Hervorhebung von mir: Meiner Meinung nach dürfte aber das Verdrehen der Kettenglieder wesentlich mehr Kraft erfordern und mehr Verschleiß in der Kette bewirken. Das ist doch wohl auch der Grund weshalb O-Ringketten, die genau dort zur Verschleißminderung eine Fettfüllung haben, lange halten, aber eben mehr Kraftaufwand erfordern
Es wurden Verlustleistungen der Antribskonzepte häufiger verglichen. Mir ist noch einer etwa zu Beginn der O-Ring Kettenzeit in Erinnerung mit mal einem Vergleich zwischen Standardkette, O-Ring und Kardan (BMW) in neu und mit Laufleistung.

Neu hatte die Standardrollenkette mit 8 % Verlustleistung vor dem Kardan und der O-Ring Kette (beide um 12%).
Nach wenigen 100 km auf jeden Fall deutlich unter 1000 km lagen schon alle drei gleich auf.
Ab 3-4000 km hat die Standard Rollenkette richtig verloren, während die Kardan und O-Ring noch fast vergleichbar war.
Nach 20 000 mit penibler Schmierung hatte die Standardkette deutlich über 20 %, die O-Ring bei 17% und der Kardan 15 %.
Es bringt auch nix die Kette von Hand mal anzuschubsen und vergleichen, wie lange (ohne Last) das Rad läuft. Erst unter Last macht sich dann der Verlust erheblich mehr bemerkbar.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Brett-Pitt »

Und weil die Reibverluste ordentlich
Kilometer-je-Deziliter kosten,
rollen meine Röllekes im Kett-Fett.
Nur MIT Kett-Kasten UND nur OHNE
O-Ring.
Kette im Regal, Kett-Fett inne Castrol-
Dose (alternativ "Duckhams", irgend-
wann zugerollt). Und im Zweifelsfall
1.000 Kilometer früher wechseln.
Kostet 1 bis 2 Euro.

Weitere Diskussionen über Regina oder
Chantalle, mit Ramona oder Domina,
sind doch erst sinnvoll, wenn die Kette
in Konfektions-Grösse 42(0) vorliegt.
Und das passiert vermutlich ... nie.

Weiter-Shimano-Hyperglide-shimieren,

Nähmaschinen-Öl-Pit

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich hoffe mal, dass die Wartungsfreie Kette in passender Grösse recht bald kommt, diese Gucklochnummer alle 500 km und die Caramba Kettenfett Rumspüherei bzw Schmaddergeschichte geht mir auf die Nerven.

PS: Dieser Kleinkrieg Brett-Ramon geht auch auf die Nerven. Lasst doch den Admin seine Arbeit machen oder geht euch aus dem Weg.
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Done #30 »

Wenn wir schon konzepte vergleichen, weshalb fehlt bspw Thrifters Riemenlösung? Ist die schlecht?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Bernd »

Das 500 Kilometer Geschmiere könnte mir auch auf die Nerven gehen.
Es bringt aber nichts, wenn es mir auf die Nerven geht, weil die Arbeit einfach getan werden muss.

Was also tun? Es akzeptieren und annehmen.
Ich mach das so, und genieße es als kleine Bastel und Schrauber Auszeit. Am besten mit einem Pott Kaffee, oder zur Bierstunde mit einer Flasche Bier. Es darf auch Alkoholfreies sein.

Also nicht zwischen Tür und Angel mal kurz geschmiert, sondern mit Zeit und Getränk zelebriert. Sozusagen.

Gruß
Bernd :prost2:
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Zweiradfreund »

Riemen an unseren Boliden wäre vermutlich das Optimum. Geringe Verluste, nahezu wartungsfrei, geringere Lastwechselreaktionen (weniger Spiel)...aber aufwändig zu justieren bei z.B. Reifenwechsel.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Done #30 »

Zweiradfreund hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 18:36
aber aufwändig zu justieren bei z.B. Reifenwechsel.
Nö, einmal passend einstellen, Markierung dran und diese bei der Wiedermontage versuchen zu treffen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 18:30
Wenn wir schon konzepte vergleichen, weshalb fehlt bspw Thrifters Riemenlösung? Ist die schlecht?
Wenn die Jungs schon bei Preisen für die Anschaffung einer einfachen O- Ring Kette schon bitterlich anfangen zu weinen, was meinst Du wird passieren, wenn sie, ohne es selber zu machen, dann hören was eine in Auftrag massgefertigte Erstellung der Riemenlösung kostet.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Bernd »

Riemen mit Einarmschwinge oder Riemen und ein "Kettenrad" wie bei den C50, C70, C90 Modellen, wo das Ritzel beim demontieren des Hinterrades an der Schwinge bleibt und nicht runter geht, wie bei der Inno.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Trabbelju »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 18:30
Wenn wir schon konzepte vergleichen, weshalb fehlt bspw Thrifters Riemenlösung? Ist die schlecht?
Die Riemenlösung braucht doch auch eine Kapselung.
Wenn da ein Steinchen während der Fahrt auf die Innenseite des Riemens gelangt, dann nimmt der Riemen unter Umständen Schaden.

Ich finde den Kettenkasten an den Cub klasse, und das Schmieren gehört für mich einfach mit dazu.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Trabbelju »

SC71 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 13:57
SC71 fährt jetzt erstmal mit nicht passender Kette-Ritzel-Kombi nach Wien.
Dann paß mal auf, daß du nicht hinterher in die Quarantäne mußt.

Berlin, 16. Sep (Reuters) - Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Wien aufgrund hoher Corona-Infektionszahlen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Mister L »

https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... eit/210962

Kann sich aber beständig ändern. Da hilft weder ne harte noch ne weiche Kette.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von DonS »

Ich empfehle jedem Reisenden Wien zu meiden. Hier sterben alle wie die Fliegen und wer noch nicht tot ist kann kein Guter sein.
Kein Wunder, der Tod ist ja bekanntlich ein Wiener.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Wartungsfreie Kette

Beitrag von Himbeer-Toni »

Lustig samma- Puntigamer
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“