Neue C125 Blackbird von SC71

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von jumpyZ787 »

War keine Milch da😘
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

Sachsenring hat geschrieben:
So 6. Sep 2020, 13:41
SC71 hat geschrieben:
So 6. Sep 2020, 13:11
Lag am Luftdruck
also am Wetter?
Nein! Dem Luftdruck in der Kiste natürlich.
Darum hat die Rol ex Sea Dweller ein Ventil damit bei Überdruck nicht erwünschte Gasmoleküle entweichen können.
Hat man das nicht, kann es zu diversen Problemen führen. Bei der Uhr haut es das Glas heraus und beim Moped werden Pendelbewegungen ausgelöst, die sich bis in den Lenker übertragen. Ich empfehle daher, vor Montage eines Topcase unbedingt den Rat einer Fachwerkstatt oder den von Harri einzuholen.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von sholloman »

Wären Ausgleichsgewichte seitlich am Topcase nicht eine Möglichkeit die Pendelung auszugleichen?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

Im modernen Hochhausbau werden tonnenschwere Gewichte verbaut, die im Gebäude hängend, hin und herpendeln können und die Schwankbewegungen z.B. bei einem Erdbeben ausgleichen.
Man könnte also eine Bleikugel am Deckel anbinden und ins Topcase hineinhängen.
Das sollte helfen. 4kg müßten genug sein und so bleibt auch noch Zuladung möglich.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Torsten »

SC71 hat geschrieben:
So 6. Sep 2020, 07:37
Als Freund und Unterstützer der Polizei (GdP) habe ich mir für die Kanten der Box die passende Reflexionsfolie bestellt.

Besser geht's nicht!
So fängt es an. Erst ein Fernreisekoffer, dann Reflektionsaufkleber, später ein bisschen Zusatzbeleuchtung und bevor man schaut, hängt eine Vollverkleidung am Moped.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Brett-Pitt »

Als wenn durch den beteiligten Fahrer nicht
Pendel-Gewichte genug am "Bauwerk" hängen.

Bei mir pendelt es übrigens wieder zurück.
Aus Angst vor dem 100-kg-Limit habe ich mal
1 Woche Pasta OHNE Rosso genossen.
Genossen, was soll ich sagen? Prompt 1 Kilo
runter. Oder 20% mehr Zuladung.

Vermutlich spüre ich auf der nächsten
Runde heftiges Lenkerflattern.

Weiter-Weit-Watchers,

Fliegengewicht-Pit

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich geb mal den H.:


Schau, nach Schmieder soll ein Motorrad bei einer Pendelfrequenz von 3,5 Hz einen Pendeldämpfungsgrad von D = 0,05 haben, also das Pendeln nach 1 Sekunde abklingen. Die Frequenzen der Bewegungsvorgänge beim Menschen liegen übrigens zwischen 1...2 Hz, er kann also nicht regulierend eingreifen !

Auswirkungen auf das Pendeln haben:
• Rahmenbauart: Bei den heutigen Sportmaschinen werden mittlerweile stabile Konstruktionen angewendet. Kritisch wird es bei den schnellen Enduros - die, um Gewicht zu sparen auch eine einfache Rahmenversion (Einrohrrahmen) aufweisen. Reisetourer, siehe weiter unten.
• Telegabel: Die Tauchrohre sind mittlerweile auch bei den einfachen Maschinen von so hoher Qualität, dass man durchaus behaupten kann: Fahrwerksseitig haben die modernen Motorräder die Motorentwicklung eingeholt.
• Lenkungsdämpfer: Eigentlich nur ein Hilfsmittel, um die Konstruktionsschwächen auszugleichen (zu kurzer Nachlauf, steiler Lenkkopfwinkel) - er soll den Kickback (Zurückschlagen) der Lenkung bei entlastetem Vorderrad, reduzieren.
• Lenklagervorspannung: Auf feinfühlige Justierung achten.
• Lenkerbauart: Hochlenker ist kritisch.
• Vorderradunwucht : Verstärkt auch das Flattern.
• Verkleidung: Wichtig: - keine Lenkerverkleidung, die nicht rahmenfest ist.
Schwerpunktlage: Richtige Beladung mit dem schwerstem Gepäck im Tankrucksack, weniger Schweres in die Packtaschen, gleichmäßig verteilt, im Topcase nur ganz leichte Dinge - eigentlich klar.
• Beifahrer - Sozius: Interessanterweise tritt mit Beifahrer das Pendeln geschwindigkeitsbezogen viel später oder gar nicht auf - Sozius ist nicht nur "Reifenschoner" sondern Nervenschoner !
• Kurvenfahrt: Durch Unebenheiten kann auch eine pendelstabile Maschine zu "rühren" anfangen.
• Bodenwellen bei Geradeausfahrt.
• Sitzposition: Füße auf Sozius-Rasten ist kritisch.
• Kleidung: Regenkleidung - aber wer fährt bei Regen damit schon schnell ?

Entgegen weitläufiger Verbreitung, haben zu niedriger Reifendruck und abgefahrene Reifen bei Geradeausfahrt keinen Einfluss auf das Pendeln!

Quelle: Internet
Bild

Benutzeravatar
Cuba Libre
Beiträge: 17
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:57

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Cuba Libre »

anti-pendel-gewichte
eeb83a8ddea2a2c2ebc07c781d0edd77.jpg

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

https://www.motorradonline.de/marken-mo ... es-top-10/

immerhin ein Neunter Platz.... gut finde ich sie, aber kaufen tät ich sie net.
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Hallo liebe Foristen,

möchte Euch gerne mitteilen, daß durch Abbau der Kappa Box KVE 48 der bei 50km/h auftretende Skimmy Effekt (Lenkerflattern bei freihändig) schlagartig verschwunden war.

Durch mein unermüdliches Testen und gleichzeitiges Verbrennen von hart erarbeitetem Geld darf ich dem Forum gerne mitteilen, daß:

- die Supercub C125A in KEINSTER Weise für den weiteren Transport irgendwelcher Lasten aufgrund des verbauten Mickey-Mouse-Fahrwerks geignet ist (auch der geschätze DonS berichtete von Problemen auf Südautobahn Richtung SCS)

- ich neidlos anerkenne, daß Innova ANF und Wave das bessere Fahrwerk haben und deshalb auch im Gegensatz zur C125A zurecht als Fernreisemaschine geeignet sind (bestes Beispiel "JAYNE", vollgepackt bis zur Unterkante ohne Schwingungsproblem)

- ich mich, weil ich gerne in Lösungen statt Problemen denke, dem Forum dankbar wäre, wenn Vorschläge kämen, wie ich den Skimmy Effekt reduzieren kann (Lenkerdämpfer, Gyro-Kreisel, Anti-Schwingungs-Matten usw)

Es lag also nicht an der Scheibe, sondern an der Box !

Werde aber das Ensemble weiterfahren und lasse einfach die Hände am Lenker. Je ne regrette rien.

Ich hoffe, ich konnte weitere C125A Besitzer durch meine Teststrecke vor weiterem Schaden bewahren (insbesondere Himbeere, der ja auch immer wieder lustige Sachen anstellt)

Dankesbekundungen werde gerne entgegengenommen.


Die C125A sollte nur einen Platz haben: ins Wohnzimmer oder in die Garage (falls dort noch Platz wäre) als Spekulationsobjekt. Sie gehört aber definitiv im Gegensatz zur Inno und Wave nicht auf die Strasse und schon gar nicht im sogenannten Fernreisetrim.
Zuletzt geändert von SC71 am Mo 7. Sep 2020, 11:32, insgesamt 4-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Atomo »

Bei meiner Wave wackelt das auch. Hab eh mindestens eine Hand am Lenker, somit egal.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Brett-Pitt »

Fernreise?

Bis zum Horizont und weiter?
Auf dem Hellweg sogar über
Dootmund hinaus ???

Schweres (nicht der Fahrer) gehört in
den Mitteltunnel, Optik hin oder her.
Mittelgewichtiges gehört in Seitentaschen
(wenn viel Wurst transportiert wird: Saitentaschen.
Maultaschen würden auch gut dazu passen).
Der Rest, also Volumengepäck, gehört in
"Rolle-rückwärts" längs auf den (grösseren)
Heckträger.

Blinker und Tombstonekerze müssen in die
häusliche Vitrine. Ersatz dann kompakt, tief,
hinten überm Nummernschild.

Oder Ersatz durch CB-125 mit F vorne oder hinten.
Weiterfernreisen,

Marc-o-Pol-o-Pit
(Wegen der Gesamtzuladung: Für Fränk sind
natürlich Saiten, Maulheldtaschen und Milch
im Cafe gestrichen. Tomatensüppchen, stilles
Wasser und schwarzer Kaffee wird toleriert.
Draussen nur Kännchen.)

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

Ferner möchte ich darauf hinweisen, daß ich nach Harris Fern-Gewichts-Analyse bereits 4% der ursprünglichen Körpermasse abgenommen habe (seit dem illustren Sonntag).

Werde weiter berichten.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bernd »

Ich schreibe mal meine Erfahrung mit meiner ersten Fernreise mit der C125A.

350 Kilometer über die Schwäbische Alb und durchs Donautal. Dabei war auch die B30, die fast Autobahnähnlich, nur Vollgas über zig Kilometer zulässt.
Ein Windschild hatte ich nicht montiert, dafür aber auf dem kleinen Honda Gepäckträger mein 50 Liter Givi Maxia Topcase. Bilder existieren keine.

Ich konnte keine Unterschiede zu ohne Topcase auf dieser Fahrt feststellen. Egal ob geradeaus Vollgas oder durchs kurvige Donautaul zwischen Fridingen und Sigmaringen, danach das Lautertal zwischen Zwiefalten und Münsingen. Die C125A lief absolut stabil ohne irgendein gewackel. Tolles Moped.

Übrigens, die Inno mit dem Topcase beladen, läuft nicht so stabil wie ohne.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Nur mal so nebenbei, schwingungs hemmende Gewichte gibt es beim Motorrad wirklich. Da muss man sich nicht lustig machen. Bei der Suzuki Bandit ist zu diesem Zweck zumindest bei der Kult, ein ca1 bis 2 KG schweres Gewicht unter dem Tank in Steuerkopfnähe verbaut und wenn man es richtig sieht, sind die Lenkergewichte auch nichts anderes.

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“