Dem Knöchel ist nix passiert, aber die Dnepr hat es ausgehebelt und ich lag drunter. Dem Rest von mir ist aber auch nix passiert.

Ach ja, die Winterstiefel hatte ich da auch an.

Die habe ich mir auch gegönnt. Sie sind wirklich gut.Xir hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 15:33Ich bin die ersten Jahre auch nur mit Armeestiefeln gefahren, in den '90ern waren die halt so das du bei minusgraden kaum still stehen konntest ohne weg zu rutschen.
Aber ordentlich gefettet waren Sie IMMER Wasserdicht (und sind es bis Heute)![]()
Irgendwann hab ich mir dann die sündhaft teuren Daytona GTX gegönnt (Modell mit abnehmbaren hohen Schaft, gibt es seit langem nicht mehr.)
Die besten Schuhe die ich mir jemals gekauft habe.
Warm im Kalten, Kühl im Heissen, Wasserdicht und Wandertauglich (also, soweit wie ich meinen Helm tragen möchte). Ich fette Sie allerdings genau so wie die Armeestiefel, ob die Wasserdichtheit also noch auf der Membran beruht, wer weiss.
Die eierlegende Wollmilchsau unter den Stiefeln. Meinen höchsten Respekt!
Danke für den Hinweis, das habe ich nun auch gesehen und müsste das mal probieren. Ich habe große Füße (Stiefel 46-47), relativ schmal und v.a. lange Unterschenkel, die erst Richtung Knie umfangreicher werden und daher viele Schafte zu weit sind. Ich brauche immer einen deutlich weitenverstellbaren Schaft, sonst passt es nicht.Kaelbchen hat geschrieben: ↑Do 27. Aug 2020, 12:21Hallo Mister L......
Warum passen dir die Daytonas nicht???
Ich habe schmale Füße und die Daytonas ,die ich mal bei Modeka in Beckum anprobiert habe, waren so breit, das ich beide Füße in einen Schuh bekommen hätte.
ABER......vor kurzem hab ich irgendwo gelesen, das es Modelle in verschiedenen Breiten gibt.....!!!!!!
LG
Kaelbchen
Die habe ich für schönes Wetter auch.Sachsenring hat geschrieben: ↑Fr 28. Aug 2020, 01:00Fürn Sommer resp Schönwetter hab ich Daytonas ohne Membrane in hoher Ausführung.