Bernds Super Cub, C125A

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von SC71 »

Torsten hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 23:55
Nachgerüstete USB-Stecker auf dem Moped-Stromkreis sind Geschichten aus der Vergangenheit.
Von oben nach unten 5.000/10.000/26.800 mAh, von Anker, kann ich rundweg empfehlen. Je nach Einsatz kommt einer davon ins Gepäck.
Mit dem dicken Oschi lade ich selbst mein Notebook auf. Der kleine 5.000er (130g) hält mein Handtelefon auf einer mehrstündigen Tour mit laufender Navigation auf 100%.
Danke Torsten, habe mir flache Anker
20000er Powerbank USB C bestellt.

Somit wird es auf meinen FERNREISEN zu keinen Batterie Tiefenenladungen mehr kommen

Danke für den Hinweis.
1.jpg
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von jumpyZ787 »

Läuft die SC ohne Batterie gar nicht?
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Bohne »

Früher war unser Haus an die städtische Trinkwasserversorgung angeschlossen.
Heute versorgen wir uns lieber mit Fässern. ;)

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Torsten »

Wir haben einen Brunnen.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Harri »

Mittlerweile glaube ich ehrlich gesagt ja, daß Ihr nur Eure tollen Stromspeicher zeigen wollt und wenn Ihr es unbedingt braucht, dann lobe ich Euch gerne dafür und beglückwünsche Euch auch.
(Diese Dinger haben aber wohl die meisten und etwas besonderes ist es eigentlich nicht unbedingt.)
Den Vergleich mit den Fässern finde ich übrigens sehr gut und trifft m.M. quasi den Nagel auf den Kopf. Bei dem Brunnen frage ich mich auch, ob Du dann das Wasser in Eimern reinholst oder eine elektrische Pumpe nutzt. Ist die Pumpe dann am Stromnetz oder án einer Powerbank von Anker, die Du dann zwischendurch immer wieder lädst ?


Ein Mobiltelefon nutze ich zB nur zum Telefonieren und normalerweise habe ich auch immer noch so ein "nicht Smartphone Ding", welches ca 2 Wochen mit einer Akkuladung klar kommt, in Benutzung. Wenn ich unterwegs bin stecke ich ein vernünftiges wasserdichtes Motorradnavi, einfach ohne wenig spassbereitende Kabelprümelei in die Halterung und das funktioniert dauerhaft ohne nachzudenken.
Eine Powerbank habe ich ja auch, sogar mehrere. Die nehme ich höchstens mit und lade das Ding unterwegs beim Fahren als Reserve und je nachdem wie man übernachten will, muß man sich dann auch nicht um Strom zum Laden kümmern. Aber sonst ist das Ding, wenn man Einsteckmöglichkeiten hat, doch genauso überflüssig wie ein Kropf.
Zuletzt geändert von Harri am Mo 24. Aug 2020, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Torsten »

Harri, wenn wir schon über Glauben reden: Ich glaube, dass Du einen zu großen Teil Deiner Lebenszeit damit verschwendest, an anderen Leuten herumzukritteln, weil sie nicht so superdufte und smart sind wie Du.

Warst Du schon mal so richtig locker und hast Du das nur irgendwann verlernt? Oder schon von Haus aus so drauf?

P.S.: Gardena Gartenwasserpumpe.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Harri »

Hier krittel ich doch gar nicht. Jetzt bleibe mal fair.
Gehe mal auf die Seite zurück und schaue Dir mal an, wie Du auf den ganz wertfreien Hinweis, daß man die Stromversorgung an den Zündstromkreis koppeln kann, damit eine Batterie nicht geleert wird, sofort reingegrätscht bist mit und anschließend die große Geschichte erzählt hast.
Torsten hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 23:55
Nachgerüstete USB-Stecker auf dem Moped-Stromkreis sind Geschichten aus der Vergangenheit.
Von oben nach unten ......
Sauber in die Elektrik eingeschleifte Stromverbindungen sind halt einfach keine Geschichten aus der Vergangenheit.
Hier sollte jetzt einfach mal gut sein und fasse Dich doch erstmal gepflegt an die eigene Nase.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Torsten »

Ich habe keine große Geschichte erzählt, sondern lediglich meinen Einsatz dargestellt.

Statt wie Du lauwarme Empfehlungen auf Kalenderspruch-Niveau
Harri hat geschrieben:
So 23. Aug 2020, 23:03
mit einem einfachen Arbeitsstromrelais über geschaltetes Plus (Klemme 15)
zu geben.

Hilfreicher als solche 08/15-Sprüche wäre es, wenn Du mal eine Empfehlung geben würdest, wo man an der Super Cub sinnvoll und ohne irgendein sündteures Verkleidungsteil zu zerstören eine USB-Steckdose mit einem einfachen Arbeitsstromrelais über geschaltetes Plus (Klemme 15) verbauen kann. Tipp für Dich, hast ja trotz Deiner stetigen Ratschläge für uns Nixblicker keine SuCu: Bei der Batterie ist schon mal kein Platz.

Und später können wir uns evtl. darüber unterhalten, in welcher Relation ein solches Gefrickel an einem neuwertigen Fahrzeug zum Erwerb einer Powerbank für 12 Euro steht.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von jumpyZ787 »

Haben nicht auch alle neueren Autos nen USB-Port für alle möglichen Geräte zum aufladen?
So aus der Mode is das glaub ich nicht.

Allerdings hab ich von der SuCu zu wenig Ahnung, wo man da sowas einbauen könnte.
Mein größtes Problem an der SuCu wäre wohl, mit dem gebastel im Zweifel womöglich die Garantie zu verlieren.

Ich wollte meine Steckdose an der inno auch viel häufiger nutzen 🤔
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Torsten »

Klar, auch zwei meiner Mopeds haben eine werkseitige USB-Steckdose, die ich natürlich auch gerne benutze, wenn ich sie brauche.
Hier jedoch ging es um die Nachrüstung einer solchen Dose an der Super Cub, die eben keine hat.

Der Hinweis auf die Anker-Powerbanks, den mir Harri als Protzerei unterstellen will, war lediglich eine Kaufempfehlung aus eigener Erfahrung, weil in diesem Bereich sehr viel Schrott angeboten wird. Teuer sind die Dinger nicht. Aber gut.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Ecco »

Ich hab meinen Stromspeicher in einem Pfadfinder Brustbeutel. Das Kabel kommt dann unter der Jacke raus ins Freie.
Beim Absteigen muß man nur dran denken, sonst reißt man alles runter vom Lenker.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20200824-121111.png
Bin jedenfalls mit der Empfehlung von Torsten zufrieden, auch wenn ein richtiger Experte es besser lösen würde.

Die Reichweite des Sony XA1 UltrA ist jetzt statt 2700 nun addiert 22700!

Danke an Torsten!
Zuletzt geändert von SC71 am Mo 24. Aug 2020, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von jumpyZ787 »

Läuft die SuCu eigentlich auch ohne Batterie? 😁
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Himbeer-Toni »

Vielleicht könnte man einen Motorrad-Dynamo nachrüsten, wie diesen hier, Fabrikat Riemann, mit einem einfachen Arbeitsstromrelais über geschaltetes Plus (Klemme 15) sauber eingeschleift zur Powerbank, um diese zu schonen.
$_59.jpg

oder auf Solar umstellen
snipshot_e45lc9ui91c.jpg
snipshot_e45lc9ui91c.jpg (41.87 KiB) 2202 mal betrachtet
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bernds Super Cub, C125A

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 12:32
Hilfreicher als solche 08/15-Sprüche wäre es, wenn Du mal eine Empfehlung geben würdest, wo man an der Super Cub sinnvoll und ohne irgendein sündteures Verkleidungsteil zu zerstören eine USB-Steckdose mit einem einfachen Arbeitsstromrelais über geschaltetes Plus (Klemme 15) verbauen kann. Tipp für Dich, hast ja trotz Deiner stetigen Ratschläge für uns Nixblicker keine SuCu: Bei der Batterie ist schon mal kein Platz.
Du steigerst Dich da nur in etwas rein und nun entspann Dich doch bitte erstmal mal. Es kann doch keiner was dazu, daß Du es nicht schaffst, eine für Dich befriedigende Anbaulösung zu finden. Selbst wenn Du nicht in der Lage bist eine optisch gefällige Lösung in das Verkleidungsteil zu bekommen, ist das doch nicht schlimm, weil Du für Dich eine Lösung gefunden hast. Deine Lösung ist halt nicht jedermanns Ding und Du beschreibst doch selber, daß an Deinen anderen Mopeds USB Dosen verbaut sind, die Du auch gerne nutzt. Ich denke mir, daß Du bzgl der Möglichkeiten halt nicht der Massstab bist und bin mir sicher, daß andere, wenn sie es wollen, mit Haltern etwas nettes gebacken bekommen, aber das macht doch jeder selber für sich.
Der Vorschlag mit einem Arbeitsstromrelais und für den Schaltstrom Klemme 15 zu nutzen, war doch an Bernd und nicht an Dich gerichtet. Es ging nur darum damit das Entladen der Batterie zu verhindern. Entweder kann er selber damit genug anfangen oder er fragt noch mal nach oder und das halte ich nicht für unwahrscheinlich schaut er zB evtl mal bei Done vorbei. Da Bernd in der Lage ist das Plastik selber unfallfrei ab-und anzubauen, wäre die elektrische Verbindung vergleichbar eine Kleinigkeit.
Ob und wie er dann seine Halterung gestaltet ist seine Sache, zumal er m.M mit großer Wahrscheinlichkeit wieder einen Wintergarten verbauen wird und gerade da gibt es mit etwas Phantasie jede Möglichkeit ein Halterchen chic zu platzieren.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“