Honda Monkey
Re: Honda Monkey
Die Brixton finde ich schon von den Bildern her optisch billig gemacht, ob Schalter, ob Schwinge oder Lack. Oder der Frontfender - sieht aus wie ein Billigststeckschutzblech für das MTB.
In natura habe ich aber das Fahrzeug noch nicht gesehen.
Dennoch: Es ist deutlich schwerer als MSX oder Monkey und hat kein ABS. Ich sehe da schon einen auch in der Höhe verständlichen Preisunterschied.
Als jemand, der mit einer Monkey wohl keine 20tkm fahren würde, ist auch nicht die Haltbarkeit des Motors ausschlaggebend, sondern die Problemlosigkeit: Wie lange halten Lager? Wie zuverlässig ist die Elektrik? Solche Dinge. Da bin ich skeptisch.
Hat denn die Brixton auch 6000er Inspektionsintervalle oder sind die kürzer? Wie ist der Wartungsaufwand? Das ist u.U. viel relevanter als der Wertverlust.
In natura habe ich aber das Fahrzeug noch nicht gesehen.
Dennoch: Es ist deutlich schwerer als MSX oder Monkey und hat kein ABS. Ich sehe da schon einen auch in der Höhe verständlichen Preisunterschied.
Als jemand, der mit einer Monkey wohl keine 20tkm fahren würde, ist auch nicht die Haltbarkeit des Motors ausschlaggebend, sondern die Problemlosigkeit: Wie lange halten Lager? Wie zuverlässig ist die Elektrik? Solche Dinge. Da bin ich skeptisch.
Hat denn die Brixton auch 6000er Inspektionsintervalle oder sind die kürzer? Wie ist der Wartungsaufwand? Das ist u.U. viel relevanter als der Wertverlust.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Honda Monkey
Ich wollte nun mal eine kleine Lobeyhymne auf den Zwerg ausrufen.
Meine Monkey hat nur die ersten 1000 km hinter sich. Bisher keinerlei Probleme damit, Verarbeitung und Technik Honda-typisch auf ganz hohem Niveau. Erfahrungsgemäß wird das auch die nächsten 3-5 tausend Kilometer so bleiben. Selbst mit dem Tacho komme ich gut zurecht, bisher war er in jeder Situation ausreichend ablesbar. Verändert habe ich bisher nur drei Dinge: Mehr Luft auf die Reifen, einen Gepäckträger installiert und den Lenker um 5 cm weiter nach vorne verstellt. So ist sie perfekt.
Das einzige Problem was sich durch die Monkey ergibt, ist das die anderen Damen wegen ihr nicht mehr bewegt werden. Sie ist für mich das Brot und Butter Moped, sparsam, wendig und bequem. Sie hat genug Power und sieht obendrein noch gut aus. Mit gutem Gewissen durch die Umweltzone oder mit schlechtem durchs Gelände, bisher war sie immer ein Erlebnis.
On the Top: Sie passt sogar quer in den Bulli hinter die Sitzbank. Holzbohle durch die Seitentür, reinschieben und hinter den Sitz zurren. In 5 Minuten sicher verstaut und reisefertig.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand der Motorräder mag und auch davon Ahnung hat, die Monkey nicht toll findet. Da ich mit ihr schon an allen möglichen Stellen aufgeschlagen bin, ist mir so jemand auch noch nicht begegnet. Ob ich sie nun bei Louis frech neben die Harleys stelle, an der Tanke neben einen vergammelten Astra stehe oder auf dem Oldtimertreffen neben einem T2. Sie ist einfach überall gern gesehen, auch nicht-Motorrad Fahrer runzeln anerkennend mit der der Stirn.
Ob 16 oder 80, alle mögen sie irgendwo, erinnern sich vielleicht noch ober haben davon gehört. Sie passt ins heutige Bild. An der Tanke ist man König der Groschen. Der Einzige Ort an dem der Affe unglücklich wirkt, ist die Autobahn. Findet man einen gnädigen LKW Fahrer, kann aber auch das eine tolles Erlebnis werden. Sie ist und bleibt halt nur ein kleines Mopedchen.
Die Brixton Crossfire als günstige Alternative ? Ich weiß nicht welche Drogen man nehmen muss um den Kauf ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
Ich würde mal sagen bei Honda ärgert man sich nur ein Mal, nämlich wenn man das Geld hinblättert. Danach ist Ruhe !
So und nun steinigt mich, wie ich es wagen kann, sowas in einem Innova Forum zu schreiben
Meine Monkey hat nur die ersten 1000 km hinter sich. Bisher keinerlei Probleme damit, Verarbeitung und Technik Honda-typisch auf ganz hohem Niveau. Erfahrungsgemäß wird das auch die nächsten 3-5 tausend Kilometer so bleiben. Selbst mit dem Tacho komme ich gut zurecht, bisher war er in jeder Situation ausreichend ablesbar. Verändert habe ich bisher nur drei Dinge: Mehr Luft auf die Reifen, einen Gepäckträger installiert und den Lenker um 5 cm weiter nach vorne verstellt. So ist sie perfekt.
Das einzige Problem was sich durch die Monkey ergibt, ist das die anderen Damen wegen ihr nicht mehr bewegt werden. Sie ist für mich das Brot und Butter Moped, sparsam, wendig und bequem. Sie hat genug Power und sieht obendrein noch gut aus. Mit gutem Gewissen durch die Umweltzone oder mit schlechtem durchs Gelände, bisher war sie immer ein Erlebnis.
On the Top: Sie passt sogar quer in den Bulli hinter die Sitzbank. Holzbohle durch die Seitentür, reinschieben und hinter den Sitz zurren. In 5 Minuten sicher verstaut und reisefertig.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand der Motorräder mag und auch davon Ahnung hat, die Monkey nicht toll findet. Da ich mit ihr schon an allen möglichen Stellen aufgeschlagen bin, ist mir so jemand auch noch nicht begegnet. Ob ich sie nun bei Louis frech neben die Harleys stelle, an der Tanke neben einen vergammelten Astra stehe oder auf dem Oldtimertreffen neben einem T2. Sie ist einfach überall gern gesehen, auch nicht-Motorrad Fahrer runzeln anerkennend mit der der Stirn.
Ob 16 oder 80, alle mögen sie irgendwo, erinnern sich vielleicht noch ober haben davon gehört. Sie passt ins heutige Bild. An der Tanke ist man König der Groschen. Der Einzige Ort an dem der Affe unglücklich wirkt, ist die Autobahn. Findet man einen gnädigen LKW Fahrer, kann aber auch das eine tolles Erlebnis werden. Sie ist und bleibt halt nur ein kleines Mopedchen.
Die Brixton Crossfire als günstige Alternative ? Ich weiß nicht welche Drogen man nehmen muss um den Kauf ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
Ich würde mal sagen bei Honda ärgert man sich nur ein Mal, nämlich wenn man das Geld hinblättert. Danach ist Ruhe !
So und nun steinigt mich, wie ich es wagen kann, sowas in einem Innova Forum zu schreiben

Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27
Re: Honda Monkey
Stimme dir 100% zu. Fahre sie immer wieder gerne.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Honda Monkey
Ich stimme auch zu.
In D das einzige käufliche Fahrzeug,
dass neben der MSX einen WT-Normdurst
von 1,5 Liter aufweist. Danach kommt lange ...
.
.
.
nichts.
Und wenn, dann andere Hondas.
1,5 Liter ist DIE magische Grenze, die günstiger
ist als Radfahren (Extra-Kalorien x Herstellungs-
Energie der Lebensmittel). Das führt bei Diskussionen
mit ADFC-lern immer zu langen Gesichtern. Ich hab alle
drei Sachen gemacht:
m) Mit dem Randonöör nach Siena
s) Mit Underbone nach Siena
x) Mitgliedschaft beim ADFC
Zum Glück gibt es ja auch den ADCC, nämlich dies Forum.
Weitercruisen,
200-Watt-Pitt
(Enfield-Nachbauten? 2 Jahre
Madras-Müll waren genug !!!)
In D das einzige käufliche Fahrzeug,
dass neben der MSX einen WT-Normdurst
von 1,5 Liter aufweist. Danach kommt lange ...
.
.
.
nichts.
Und wenn, dann andere Hondas.
1,5 Liter ist DIE magische Grenze, die günstiger
ist als Radfahren (Extra-Kalorien x Herstellungs-
Energie der Lebensmittel). Das führt bei Diskussionen
mit ADFC-lern immer zu langen Gesichtern. Ich hab alle
drei Sachen gemacht:
m) Mit dem Randonöör nach Siena
s) Mit Underbone nach Siena
x) Mitgliedschaft beim ADFC
Zum Glück gibt es ja auch den ADCC, nämlich dies Forum.
Weitercruisen,
200-Watt-Pitt
(Enfield-Nachbauten? 2 Jahre
Madras-Müll waren genug !!!)
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Honda Monkey
Mein Rücken ist auf einer 100 km Rundfahrt durch das holprige Weserbergland etwas in Mitleidenschaft gezogen. Frage an die Besitzer, sind die original Stoßdämpfer nicht so besonders ? Gibt es Alternativen ? Ich wollte allerdings nicht 450€ in Öhlins investieren, dann habe ich lieber Schmerzen
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
Re: Honda Monkey
Gibt es für 450 Euro Öhlins? Ich weiß nur von den 400-450 Euro -YSS , die haben eine ABE.
Meinst du noch andere Federbeine mit ABE oder ohne ABE?
Egtl. ist ja der Federweg ggü. Cub und selbst Innova ein wenig mehr (100/104mm v/h), aber kleinere Räder verursachen beim Überfahren von Unebenheiten mehr Vertikalbewegungen, ein Teil des Gehoppels ist dadurch unvermeidbar. Vielleicht liegt es aber auch an der aufrechten Sitzposition, da könnte auch ein niedrigerer Lenker helfen, damit man etwas in Vorbeuge kommt.
Meinst du noch andere Federbeine mit ABE oder ohne ABE?
Egtl. ist ja der Federweg ggü. Cub und selbst Innova ein wenig mehr (100/104mm v/h), aber kleinere Räder verursachen beim Überfahren von Unebenheiten mehr Vertikalbewegungen, ein Teil des Gehoppels ist dadurch unvermeidbar. Vielleicht liegt es aber auch an der aufrechten Sitzposition, da könnte auch ein niedrigerer Lenker helfen, damit man etwas in Vorbeuge kommt.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Honda Monkey
du schreibst ja das du den luftdruck auch erhöht hast . das wirkt sich alles miteinader aus .
die Yss werden gerne im netz weiter empfohlen .
desweiteren gäbe es wilbers und eben Öhlins.
ja es ist viel geld , aber was ist billiger ? dämpfer oder ein gedämpftes glücksgefühl wegen rücken
geld ist nich alles im leben und wenns danach wieder passt machts umso mehr freude
die Yss werden gerne im netz weiter empfohlen .
desweiteren gäbe es wilbers und eben Öhlins.
ja es ist viel geld , aber was ist billiger ? dämpfer oder ein gedämpftes glücksgefühl wegen rücken

geld ist nich alles im leben und wenns danach wieder passt machts umso mehr freude
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Honda Monkey
Tatsache:Bastlwastl hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 10:59du schreibst ja das du den luftdruck auch erhöht hast . das wirkt sich alles miteinader aus .
Warum egtl.? Ich verstehe ja, wenn man mit dem Druck runtergeht, aber warum hoch?sollteBremsen hat geschrieben:Verändert habe ich bisher nur drei Dinge: Mehr Luft auf die Reifen...
Natürlich nimmst du damit den fast schon Großquerschnittsreifen einen gehörigen Teil der Federung durch den Reifen.
Zudem verringerst du den Latsch und damit auch den Grip sowie die Aufheizzeit und damit wiederum Grip kalt.
Manche mögen ja das Fahrgefühl auf sehr prall gepumpten Reifen.
Ich würde mal zum Vergleich den Seriendruck testen (2,0bar) oder sogar mal einen Tick runtergehen.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Honda Monkey
Moin,SollteBremsen hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 08:04... sind die original Stoßdämpfer nicht so besonders ? Gibt es Alternativen ?
für eine Monkey würde ich kein Geld in´s Fahrwerk stecken,
das Problem bei der Kleinen ist ihre Länge, man sitzt zu sehr über dem Hinterrad.
Die optimale Sitzposition auf schlechte Straßen ist mit dem Arsxx über dem Schwingenlager,
sieht zwar voll doof aus, aber dort treffen dich die Schläge der Hinterhand am wenigsten.
PS: Selbst eine KTM 690 mit Ellenlangen Federwegen
. . .
muß man manchmal im Stehen fahren ...

Gruß Wolf
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Honda Monkey
Für die Betonplattenwege wäre ein MZ wahrscheinlich besser:


Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27
Re: Honda Monkey
https://monkeyshop.de/stossdaempfer/101 ... y-125.html
Die hatte ich an meiner Monkey verbaut. Gibt es in zwei Ausführungen. Schlagen nicht durch und sprechen besser an.
Die hatte ich an meiner Monkey verbaut. Gibt es in zwei Ausführungen. Schlagen nicht durch und sprechen besser an.
Re: Honda Monkey
Hat angeblich keine ABE. Dass man sie möglicherweise eintragen lassen könnte, mag ja sein, aber auch das kostet und ist nicht gewiss. Ich würde ein Fahrwerk mit ABE empfehlen.
YSS updatet aber ständig die ABEs, kann sein, dass die Monkey da mal mit reinrutscht.
YSS updatet aber ständig die ABEs, kann sein, dass die Monkey da mal mit reinrutscht.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Honda Monkey
Mister L hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 14:14
Tatsache:Warum egtl.? Ich verstehe ja, wenn man mit dem Druck runtergeht, aber warum hoch?sollteBremsen hat geschrieben:Verändert habe ich bisher nur drei Dinge: Mehr Luft auf die Reifen...
Ich würde mal zum Vergleich den Seriendruck testen (2,0bar) oder sogar mal einen Tick runtergehen.
Die Mopete hatte knapp unter 1.8 als ich sie beim Händler abgeholt und zuhause gemessen, habe dann auf 2.0 korrigiert.
meine bevozugte Sitzposition = Schleifsteinaffe

Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
Re: Honda Monkey
Ach so. Das ist was anderes. Alles schick.SollteBremsen hat geschrieben: ↑So 23. Aug 2020, 09:35Mister L hat geschrieben: ↑Sa 22. Aug 2020, 14:14
Tatsache:Warum egtl.? Ich verstehe ja, wenn man mit dem Druck runtergeht, aber warum hoch?sollteBremsen hat geschrieben:Verändert habe ich bisher nur drei Dinge: Mehr Luft auf die Reifen...
Ich würde mal zum Vergleich den Seriendruck testen (2,0bar) oder sogar mal einen Tick runtergehen.
Die Mopete hatte knapp unter 1.8 als ich sie beim Händler abgeholt und zuhause gemessen, habe dann auf 2.0 korrigiert.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Honda Monkey
Vielleicht ist dieses Kit die Lösung für einen gebeutelten Rücken ?
In Verbindung mit Chopperlenker und Fußrasten am Vorderrad grüßen dann vielleicht auch die Harley Snobs

In Verbindung mit Chopperlenker und Fußrasten am Vorderrad grüßen dann vielleicht auch die Harley Snobs

Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.