Hebebühne

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Hebebühne

Beitrag von Richi17 »

Was haltet ihr von diesem Teil:
http://www.ebay.de/itm/910811-Motorradh ... 3a6e182d73

reicht das für die Inno und nen Fuffi-Roller vom Sohnemann?

Natürlich wäre diese Bühne geschickter:
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Hebebuh ... 3a72d4cec7

aber ein "AUSREICHEND" wäre ok für mich.

Was meint ihr? Ist erstere ausreichend?

Gruß Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hebebühne

Beitrag von NORTON »

Hallo Richi,

nimm Version 2. Das erste ist zu kippelig.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hebebühne

Beitrag von braucki »

Hallo,
schaut doch einfach mal nach einer gebrauchten, da gibt es doch reichlich vernünftige Angebote z.B. bei ebayKleinanzeigen.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Hebebühne

Beitrag von Richi17 »

@braucki
Ne, Oliver, leider nicht... :cry:
Im Schwabenland scheint man sich von seinen Hebebühnen nicht mehr zu trennen. :shock:

@NORTON
Ja, Ralf, da hast du recht.
Lediglich wenn ich die Hebebühne mal in einen anderen Raum/Ort verwenden möchte, wäre die zweite Variante geschickter. Müsste dann aber mehr Absicherung mit Spanngurten betreiben. Auch das einfachere Auffahren auf die Bühne -da fehlende Rampe- wäre ein klarer Minuspunkt.

Sonntaglicher Gruß
Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hebebühne

Beitrag von NORTON »

Liebe Grüße an Dich zurück, Richi!

Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hebebühne

Beitrag von Rhene »

oder so!
Bild
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Hebebühne

Beitrag von Bertarette »

Schöne Lösung Thomas :up2:

...nur muß man dann eben einen befahrbaren Deich in seiner Nähe haben :zwinker:
Deiche hab ich hier ja genug(max. 10 km entfernt), aber wie bekomme ich dann das Werkzeug, die Holzbohle und den Bock mit :?: ..und die meiste Zeit würde draufgehen die neugierigen Deich-Schafe zu verjagen :D
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Hebebühne

Beitrag von Richi17 »

NORTON hat geschrieben:Hallo Richi,

nimm Version 2. Das erste ist zu kippelig.

Gruß Ralf
So Ralf,
hab deinen Rat befolgt und das Teil in der Bucht geschossen.

Gruß Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Hebebühne

Beitrag von drugfixxer »

Ein Paradebeispiel für die korrekte Anwendung der UVV ! :blind:

Das musste jetzt einfach sein, ist aber nicht böse gemeint ! :kick:
BildBildBildBild

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: Hebebühne

Beitrag von rs-nova »

Allein schon das Aufbocken auf dem Mittelständer ist eine Herausforderung! :drunk2:
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Hebebühne

Beitrag von Metzelsuppe »

Die Lösung von Rhene hat den Vorteil, dass man das Altöl durch das Loch im Brett auch
gleich entsorgt hat :laugh2:



Neee, war nur Spaaaaass :zwinker:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hebebühne

Beitrag von NORTON »

Richi17 hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Hallo Richi,

nimm Version 2. Das erste ist zu kippelig.

Gruß Ralf
So Ralf,
hab deinen Rat befolgt und das Teil in der Bucht geschossen.

Gruß Richi
Hallo Richi,
Du wirst zufrieden sein. Ich hatte die auch mal, für Moppeds über 250Kg war sie dann halt doch zu kompakt, und ich habe mir dann 2 Stück, 1x mit+1x ohne Rollen selbst gebaut.
(Die Wagenheber-Lösung)

Wenn das Bildereinstellen so einfach wie früher wäre,also direkt HIER "uploaden", hätte ich Euch viele int. Bilder zu zeigen, so halt nicht.............*beleidigtguck*...

Im Ernst: diese Bühne ist ideal für die INNO, die rechnet sich nach der zweiten Inspektion.

Zu dem Brett sag ich nix, da mir schonmal eine BMW 2V-Boxer von einer NORMALEN Bühne runterfiel,
und nur dank des Berner Werkzeugwagens nicht auf den Boden fiel, da das rechte Euter sich drauf abstützte.
Das Brett ist zu "kamikazelike".

Grüße Ralf, der froh ist, dass es in Strömen schüttet,weil ich eh nicht fahren kann.
Habe schon den 100ten Pfeil gebaut, im Sitzen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

piliote
Beiträge: 4
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 18:44

Re: Hebebühne

Beitrag von piliote »

Guten Tag,
wie wäre es damit:

http://www.ebay.de/itm/24404-Motorrad-H ... 588cca6c81


Ich denke, für DAS Geld (44,90€ inkl. Versand) ist das in Ordnung.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hebebühne

Beitrag von teddy »

piliote hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/24404-Motorrad-H ... 588cca6c81
Ich denke, für DAS Geld (44,90€ inkl. Versand) ist das in Ordnung.
Na, ueberschlag erst einmal wie die Inno "unten" unterm Schwerpunkt aussieht und was Du dann fuer Zusatz-Konstruktionen basteln musst, dass die Inno beim Raufheben noch stabil obendrauf bleibt. Und dann die Bewegungen, wenn eine - schon wieder einmal verdammt festgehaemmerte - Schraube/Mutter oder so geloest werden muss. Am Boden festschrauben, das Blechding, ist jedenfalls ein absolutes MUSS; wenn die Inno nur einmal runterkippt und ein kleines Plastikteil davon Schaden traegt, zahlst Du dafuer fast mehr als fuer eine professionelle Hebebuehne!
Und, rein mechanisch gesehen, wird die Stabilitaet auch in Bezug auf das vorne/hinten-Gleichgewicht der gehobenen Inno immer mehr auf einen Punkt verschoben und deshalb immer instabiler. Das relativ stabile X wird ein wackliges I.
Ich persoenlich wuerde dieses Ding nie im Leben kaufen!

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hebebühne

Beitrag von NORTON »

teddy hat geschrieben:
piliote hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/24404-Motorrad-H ... 588cca6c81
Ich denke, für DAS Geld (44,90€ inkl. Versand) ist das in Ordnung.
Na, ueberschlag erst einmal wie die Inno "unten" unterm Schwerpunkt aussieht und was Du dann fuer Zusatz-Konstruktionen basteln musst, dass die Inno beim Raufheben noch stabil obendrauf bleibt. Und dann die Bewegungen, wenn eine - schon wieder einmal verdammt festgehaemmerte - Schraube/Mutter oder so geloest werden muss. Am Boden festschrauben, das Blechding, ist jedenfalls ein absolutes MUSS; wenn die Inno nur einmal runterkippt und ein kleines Plastikteil davon Schaden traegt, zahlst Du dafuer fast mehr als fuer eine professionelle Hebebuehne!
Und, rein mechanisch gesehen, wird die Stabilitaet auch in Bezug auf das vorne/hinten-Gleichgewicht der gehobenen Inno immer mehr auf einen Punkt verschoben und deshalb immer instabiler. Das relativ stabile X wird ein wackliges I.
Ich persoenlich wuerde dieses Ding nie im Leben kaufen!

Gruesse, Peter.
Danke Peter, jetzt muss ich nix dazu schreiben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“