Helm?!
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Helm?!
Hi zusammen,
dass der c3 nur marginal leiser ist als mein Billighelm muss ich vielleicht etwas relativieren.. Dies war mein erster Eindruck nach dem Kauf. Ich muss nochmal hin und her wechseln. Vielleicht hatte ich auch eine etwas überzogene Erwartungshaltung. Jedenfalls bin ich insgesamt recht zufrieden. Außerdem kommt es mir vor,dass der Geräuschpegel Unterschied bei größeren Geschwindigkeiten stärker ist. Was auch logisch wäre.
LG
Tybrin
dass der c3 nur marginal leiser ist als mein Billighelm muss ich vielleicht etwas relativieren.. Dies war mein erster Eindruck nach dem Kauf. Ich muss nochmal hin und her wechseln. Vielleicht hatte ich auch eine etwas überzogene Erwartungshaltung. Jedenfalls bin ich insgesamt recht zufrieden. Außerdem kommt es mir vor,dass der Geräuschpegel Unterschied bei größeren Geschwindigkeiten stärker ist. Was auch logisch wäre.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

Re: Helm?!
Bisher werden doch nur subjektive Eindrücke geschildert und wenn Das bei dem einen so ist, können doch bei anderen (zB von Dir) diese Eindrücke abweichend empfunden werden. Da ist kein Widerspruch.
Hörminderung ist übrigens gar nicht so selten (fast immer) mit einer gesteigerten Lärmempfindlichkeit gekoppelt. Schwerhörigkeit liegt bei mir aber nachweisbar nicht vor, ganz im Gegenteil und ich hatte bisher noch keine Probleme mit Tinnitus. "Langsam dahinötteln" ist genauso relativ und wenn das Mister Ls einzig vorstellbare Alternative ist, dann muß das wohl so sein und da streite ich nicht. Bei Geschwindigkeiten über 180 km/h (teilweise auch schon deutlich darunter) geht es sowieso, auch beim leisesten Helm, nur noch um die Fahrtwindgeräusche, die er halt mit Sitzposition oder anderen diesbzgl Faktoren beschrieben hat. Deshalb ist eigentlich schon über 100km/h (meinetwegen auch 130 km/h) ein Kommunikationssystem lediglich nur noch mit einer Komfortvollverkleidung möglich. Einen Anruf sieht man auf dem Navi angezeigt und wenn es ein wirklich wichtig erscheinender, dann muß man in der Situation die Geschwindigkeit reduzieren um in einem 20 sec Gespräch zu sagen, daß man bei der nächsten Pause zurückruft. Eine Laberei wie sie von SC71 wiedermal ohne Hintergrund vermutet wurde, ist praktisch einfach nicht möglich, da sind einfach Grenzen.
Bzgl der üblichen Gehörschutzmöglichkeiten bin ich relativ fit und habe Muster fast aller in Deutschland gängigen Ausführungen hier liegen und wenn was fehlt, dann lasse ich mir davon ein Muster zuschicken. Wenn man will findet sich da immer etwas den Wünschen entsprechendes.
Beim C4 ist eben aussen kein Geschwür und kein doch ein bisschen einschränkender Kragen und stattdessen sind da zwei kleine Einschübe im Helm selber, etwa so groß wie Streichholzschachteln und das empfinde ich halt im Rahmen der Möglichkeiten als komfortabel.
Hörminderung ist übrigens gar nicht so selten (fast immer) mit einer gesteigerten Lärmempfindlichkeit gekoppelt. Schwerhörigkeit liegt bei mir aber nachweisbar nicht vor, ganz im Gegenteil und ich hatte bisher noch keine Probleme mit Tinnitus. "Langsam dahinötteln" ist genauso relativ und wenn das Mister Ls einzig vorstellbare Alternative ist, dann muß das wohl so sein und da streite ich nicht. Bei Geschwindigkeiten über 180 km/h (teilweise auch schon deutlich darunter) geht es sowieso, auch beim leisesten Helm, nur noch um die Fahrtwindgeräusche, die er halt mit Sitzposition oder anderen diesbzgl Faktoren beschrieben hat. Deshalb ist eigentlich schon über 100km/h (meinetwegen auch 130 km/h) ein Kommunikationssystem lediglich nur noch mit einer Komfortvollverkleidung möglich. Einen Anruf sieht man auf dem Navi angezeigt und wenn es ein wirklich wichtig erscheinender, dann muß man in der Situation die Geschwindigkeit reduzieren um in einem 20 sec Gespräch zu sagen, daß man bei der nächsten Pause zurückruft. Eine Laberei wie sie von SC71 wiedermal ohne Hintergrund vermutet wurde, ist praktisch einfach nicht möglich, da sind einfach Grenzen.
Bzgl der üblichen Gehörschutzmöglichkeiten bin ich relativ fit und habe Muster fast aller in Deutschland gängigen Ausführungen hier liegen und wenn was fehlt, dann lasse ich mir davon ein Muster zuschicken. Wenn man will findet sich da immer etwas den Wünschen entsprechendes.
Beim C4 ist eben aussen kein Geschwür und kein doch ein bisschen einschränkender Kragen und stattdessen sind da zwei kleine Einschübe im Helm selber, etwa so groß wie Streichholzschachteln und das empfinde ich halt im Rahmen der Möglichkeiten als komfortabel.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Helm?!
Mit meiner Hörfähigkeit habe ich keine Probleme. Ich will auch, dass es so bleibt.Harri hat geschrieben: ↑Sa 15. Aug 2020, 11:05
Hörminderung ist übrigens gar nicht so selten (fast immer) mit einer gesteigerten Lärmempfindlichkeit gekoppelt. Schwerhörigkeit liegt bei mir aber nachweisbar nicht vor, ganz im Gegenteil und ich hatte bisher noch keine Probleme mit Tinnitus.
Bzgl der üblichen Gehörschutzmöglichkeiten bin ich relativ fit und habe Muster fast aller in Deutschland gängigen Ausführungen hier liegen und wenn was fehlt, dann lasse ich mir davon ein Muster zuschicken. Wenn man will findet sich da immer etwas den Wünschen entsprechendes.
Mit der Inno, dem Puig TG Wintergarten und Jethelm ist das Fahren immer angenehm leise. Man hört den Motor sehr gut. Windgeräusche sind zwar vorhanden aber überhaupt nicht lästig. Da ist also kein Bedarf an einer Verbesserung.
Bei der Sucu ist das anders. Es ist kein Windschild montiert. Mit dem Jethelm wird es ab ca. 60 km/h unangehnem laut. Auch mit herunter geklappten Visier.
Deshalb fahre ich mit meinem BMW System Klapphelm. Da sind die Windgeräusch wesentlich angenehmer als mit dem Jethelm, aber nicht so unauffällig wahrnehmbar, wie mit dem hohen Windschild.
Deswegen habe ich zwei Möglichkeiten:
1. Ein hohes Windschild an die Sucu bauen. Das will ich vorerst vermeiden, da es nicht gut aussieht.
2. Gehörschutz beim Fahren.
Gibt es dazu etwas Spezielles, oder langt es, die gelben Schaumgummi Kegelchen aus dem Baumarkt zu verwenden?
Gruß
Bernd
Re: Helm?!
Die Baumarktstopfen aus dem Arbeitsschutzregal sind der Regel alle auch für den Mopedbereich uneingeschränkt nutzbar. Es gibt seitens der Unfallversicherer Vorgaben, die für einen Gehörschutz zu erfüllen sind. Daran orientiert man sich und da bietet normalerweise auch kein Baumarkt Artikel an die diese Vorgaben nicht erfüllen. Wenn Dir meine Antwort jetzt nicht reicht, gibt es für Dich zum Bestätigen/Kontrollieren auch noch beim DGUV eine Positivliste. Hier steht was von Lokführern drauf. Da dort aber alle Daten angegeben sind läßt sich diese Liste auch für nicht Lokführer zur Info problemlos nutzen und die Empfehlungen für andere Tätigkeiten in anderen BGs unterscheiden sich da nicht groß, wenn es sich zB nicht gerade um die Arbeitnehmer handelt, die auf dem Flugplatz mit den Tischtennisschlägern unter den Flugzeugen rumlaufen müßen.
So genug, ich will jetzt Moped fahren.
So genug, ich will jetzt Moped fahren.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Helm?!
Merke: das WICHTIGSTE beim Motorradfahren:
Für WICHTIGE
Anrufe stets erreichbar sein!
Für WICHTIGE

IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Helm?!
Der Supercubist von heute, ist 24 Stunden online mir der Wall Street verbunden.
Der Innovist muß rund um die Uhr für die Bessere Hälfte erreichbar sein, sonst gibt’s Fahrverbot und Hausarrest.
Der Wavist muß immer eine Stunde vorm Heimkommen zuhause anrufen, damit die Gattin den Hausfreund noch rechtzeitig wegschicken kann.
Herr SC71 ist wieder einmal nicht am Laufenden und wundert sich dann, wenn er von dahingehend erfahrenen Forumsmitgliedern zurechtgewiesen wird.
Der Innovist muß rund um die Uhr für die Bessere Hälfte erreichbar sein, sonst gibt’s Fahrverbot und Hausarrest.
Der Wavist muß immer eine Stunde vorm Heimkommen zuhause anrufen, damit die Gattin den Hausfreund noch rechtzeitig wegschicken kann.
Herr SC71 ist wieder einmal nicht am Laufenden und wundert sich dann, wenn er von dahingehend erfahrenen Forumsmitgliedern zurechtgewiesen wird.
- Lung Mike
- Beiträge: 1246
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Helm?!
Nicht schlecht.
8 Seiten Helmdisko.
Wenn es nicht vorgeschrieben wäre,würde mein Helm Staub ansetzten.
Wofür die ganze Disko?
Das Schicksal entscheidet,nicht der Helm.
Weiterhin guten Flug.
8 Seiten Helmdisko.
Wenn es nicht vorgeschrieben wäre,würde mein Helm Staub ansetzten.
Wofür die ganze Disko?
Das Schicksal entscheidet,nicht der Helm.
Weiterhin guten Flug.

Voll dabei und dicht daneben
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Helm?!
Ich würde ihn trotzdem aufsetzen.
Schon wegen der Lärmdämpfung der Fahrgeräusche.
Und der Fluginsekten die man abkriegt. Oder fahr mal ohne Helm durch den Regen. Oder bei kälter als 10 Grad.
Gruß
Bernd
Re: Helm?!
Ich habe mir mal das Ergebnis des fast aktuellen Tests des "Tourenfahrer" über Klapphelme reingezogen: Der C4Pro war der leiseste Helm mit "98%"-Bewertung in Sachen "Geräusch", zum Vergleich der Neotec II von Schoei: 79%.Harri hat geschrieben: ↑Sa 15. Aug 2020, 11:05Beim C4 ist eben aussen kein Geschwür und kein doch ein bisschen einschränkender Kragen und stattdessen sind da zwei kleine Einschübe im Helm selber, etwa so groß wie Streichholzschachteln und das empfinde ich halt im Rahmen der Möglichkeiten als komfortabel.
Auch wenn die Unterschiede der Helme bei anderen Prüfbedingungen anders ausfallen können, scheint das schon ein besonders leiser Helm zu sein. Würde auf meine Rübe aber nicht passen, schon der C3/C3Pro hatten nach meinem Testaufsetzen seinerzeit einen enorm runden Schnitt und das scheint beim C4 nicht anders zu sein: Er schlackert rum oder drückt an der Stirn.
Infos zum Helmsitz (nicht immer stimmig, aber Tendenz sicher okay):
https://www.webbikeworld.com/motorcycle ... nal-shape/

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
- Fahrzeuge: Innova 125
- Wohnort: Neustadt (Wied)
- Alter: 59
Re: Helm?!
Ich habe den Klapphelm RPHA 90 von HJC gekauft..
Ist ein Komposit Verbundstoffhelm..
Kostet zur Zeit 360€ bei POLO ..
Was wichtig ist..ich hab den Helm im Laden anprobiert..
Shoei Helme kann ich zB. nicht tragen..
Der beste Test hilf nix..wenn der Pott nicht auf den Kopp passt..
Der HJC sitzt gut bei mir auf dem Kopf..
Sonst noch..ist angenehm beim fahren..
Und als Brillenträger kann ich sagen das mit Brille er gut funktioniert..
Da einzige was ich bemängeln kann..das Helmdesign zerkratzt leicht..nicht so toll..
Foto:
Ist ein Komposit Verbundstoffhelm..
Kostet zur Zeit 360€ bei POLO ..
Was wichtig ist..ich hab den Helm im Laden anprobiert..
Shoei Helme kann ich zB. nicht tragen..
Der beste Test hilf nix..wenn der Pott nicht auf den Kopp passt..
Der HJC sitzt gut bei mir auf dem Kopf..
Sonst noch..ist angenehm beim fahren..
Und als Brillenträger kann ich sagen das mit Brille er gut funktioniert..
Da einzige was ich bemängeln kann..das Helmdesign zerkratzt leicht..nicht so toll..
Foto: