Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
2 gut denkende Foristen duellieren sich.
Der SION ist so phantastisch, dass sich ein zu ermittelnder Forist meine bessere China CUB gratis abholen darf, falls der Wunderwuzzi wirklich kommt!
.
Dieses Ei bleibt sehr sehr lang ungelegt. Zugegeben, die beiden Showcars haben sich blendend "verkauft."
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Brett-Pitt hat geschrieben:Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Sion-Werbe-BlaBla verkündet 7,5 QM PV-Fläche.
Noch niemand hat nachgemessen ! Es gibt keine "einklagbaren"
Prospektangaben !!
Wenn man Prospektangaben nicht verifizieren kann, sind sie nicht gleich falsifiziert.
Du argumentierst auf Basis von Mutmaßungen, was ja in Ordnung geht; ich würde mich dann aber über etwas weniger Selbstgewissheit freuen.

Aus Dach plus Motorhaube wird jetzt wieder nur das Dach. Mit 2qm. Okay.
Ich schätze das auch mal ab, anhand der Prototypenbilder (fast sekrechte Flächen) und der Gesamtmaße (4,29x1,83m): Dachlänge mind. 2,30m, -breite mind. 1,4m. (Geschätzt 2,5mx1,5m). Abgezogen je 50mm vom Rand ergibt nutzbar mind. 2,2m x 1,3m, sind 2,86qm. Dazu Motorhaube, hier würde ich mind. 0,5qm dazurechnen, so dass wir auf alle Fälle bei über 3qm sind. Wie man da nur auf 2 qm kommt, würde ich gern mal wissen.

Oder guck dir mal weg vom Sion an, was das Fraunhofer ISE vorgestellt hat, mal im Beispielbild ein Audi:
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=592683
Auch die sprechen von ähnlichen Erträgen. So ganz abwegig ist das alles doch nicht, wie du das hier darstellst.

Was den Einstrahlwinkel angeht und den Nichtertrag von senkrecht angebrachten Solarmodulen, sprichst du sämtlichen Fassaden-Photovoltaikflächen die Eignung ab. Dabei ist diese Art der Anbringung immer häufiger zu finden.
https://www.energie-experten.org/erneue ... ssade.html

Ich fasse zusammen, wie ich das sehe: Du bist von Solarmodulen auf Fahrzeugoberflächen nicht überzeugt, weil du das Zeug auf dem Dach für sinnvoller erachtest. Finde ich nachvollziehbar. Das kann man aber auch anders rüberbringen.

Über Sono Motors habe ich auch oft genug den Kopf geschüttelt, spätestens beim Thema "Flutlicht" waren die bei mir durch. Aber deshalb so übertreiben (500 Meter nach einem Monat Solarladung)?
Finde ich schade.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

... und jetzt mal was zum SONO-Prospekt.
Von echten Daten oder gar einem realen Auto
wollen wir gar nicht reden. Wir bleiben bescheiden,
oder als Anleger halt beschissen.

Ad1)
Angeführt sind 248 PV-Zellen. Eine Aussage über die
genaue Fläche oder Nenn-Leistung fehlt. Das ist unseriöös.

Ad2)
Sion verspricht aus og. 248 Zellen bei optimalen Bedingungen
1,2 KW-peak. Wo genau das Auto dafür stehen muss, bleibt
unklar. München? Madrid? Hauptsache in DER prallen Sonne.
Sorry, jetzt zur krassen Lüge:
Es muss heissen "im prallen Licht aller 3 Sonnen", denn og.
248 Zellen bzw. 1,2 KWpk verteilen sich auf 4 tw. entgegen-
gesetzten Flächen. Oben, hinten, rechts und links.
Jetzt wird es, wegen Solarstrom, spannend:
Wann bildet sich hier ein Doppelstern-System unter
gleichzeitiger Fusionszündung im Jupiter ("Dritte Sonne") ?
Wann kommt der Sion zur Serienreife ?
Ein spannendes Rennen, vielleicht wissen wir in 3 bis 4
Milliarden Jahren mehr (zB. zur Eröffnung vom Airport BER).

Ad3)
Sion verspricht "bis zu 34 Extra-Kilometer". Allerdings nur
an Tagen mit besonderer Wetterlage. Im langjährigen
Durchschnitt gilt für den Juni nur noch "22 Extra-Kilometer".
So aufgeführt im Sion-Prospekt unter "Solar Range Prediction"(SRP).
Genaue Aussagen zu echten KWH fehlen. Die og. Extrakilometer
können also auch gelten für 6 kmh in einer Spielstrasse. Mit Gefälle.
Bei leichtem Rückenwind.

Ad4)
Die Sion-Daten sind in sich unschlüssig.
Die monatsgenaue Jahresbilanz aufgrund von Durchschnittswetter-
lagen ergibt 5.600 PV-Kilometer. In fetten Lettern wird aber geworben
mit 5.800 km (wohlgemerkt: Wenn fette drei Sonnen am Himmel stehen).

Ad5)
Sion rechnet sich den PV-Ertrag pro Modul schön.
Stand der Technik sind 18% Wirkgrad, weltweit...
Sion behauptet aber einen Wirkgrad von 20 bis 22%
Warum nicht gleich 88% ?
Oder 122% ? Hauptsache, da steht ein "bis zu" davor.

Weiter-Milchmädchen-Berechnen,

Kalkula-Tor-Pit
(Milchmädchen? Fragt mal Done nach seiner ehemaligen Warmwasser-
Wärmepumpe! "Duschen mit Kellerluft"
Oder fragt Bewohner von Viebrock-Häusern. Jene, die nicht im klitze-
klein Gedruckten gelesen haben, dass alle Heiz-Kosten-Angaben gelten
für das Referenzhaus im Hamburger Hafen. Dem wintermildesten Ort
Deutschlands.
Milchmädchen? Märchenstunde! "Des Kaisers neue Kleider" )
https://de.wikipedia.org/wiki/Des_Kaisers_neue_Kleider

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Mister Locker-lassen-ist-nicht-sein-Ding,

gerne auch ein paar Zeilen zu PV-Fassaden.
Die haben ihren Sinn. Als Verkleidungselement
(zB. vor Dämmstoffen), und natürlich unter Inkaufnahme
von Minderertrag. Dann müssen diese Fassaden aber strikt
nach Süden zeigen.

Hintergrund? Die Solarenergie schwankt, astronomisch bedingt,
im Faktor 1:4 (Winter/Sommer).
Will ich als Hausbesitzer möglichst autark bleiben, nehme ich die
Winterposition (und verzichte auf Maximalerträge im Juni/Juli).
Je grösser die Solare-Deck-Rate, destso steiler der Anstellwinkel.
Beim Warmwasser (65% SDR) habe ich einen Anstellwinkel von rund
65 Winkelgrade. Leicht überdimensioniert, und im Sommer tunlichst
abzudecken wegen Stillstandsüberhitzung.

ALL DIESE ÜBERLEGUNGEN HABEN ABER NICHTS MIT E-AUTOS ZU TUN.

Es bleibt dabei:
Sion betreibt Bauernfängerei.
Geschickt, aber unseriöös.

Ich rauch mir jetzt eine Tüte Moos.
Frisch ausm Armaturenbrett.

Weiterkiffen,

Brett-Moos-Pitt

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Ich bewundere PV Pitt, es anderen irgendwie zu erklären, völlig schlüssig und einfach näher zu bringen... Und trotzdem wird dagegen mimimi gemacht.
Prost an pit, ich hätte die Geduld längst verloren, auch wenn ich selbst PV Anlagen geplant, verlegt und im Betrieb habe, halt nur ein paar, aber da stehe ich voll hinter seiner Aussage :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Brett-Pitt hat geschrieben:Erträge auf vertikalen Flächen sind Ammenmärchen.
Nur weil die Sonne scheint, ergibt das noch keinen Ertrag.
Brett-Pitt hat geschrieben:...natürlich unter Inkaufnahme
von Minderertrag. Dann müssen diese Fassaden aber strikt
nach Süden zeigen.
Du widersprichst dir selbst. Erst sind es Ammenmärchen. Dann geht es ja doch irgendwie. Vielleicht solltest du deine nach eigener Aussage "pointiert-überspitzt"en Aussagen etwas weniger in einer Sachdebatte nutzen. Auch wenig(er) (Ertrag an vertikalen Flächen) ist ungleich null.
sholloman hat geschrieben:da stehe ich voll hinter seiner Aussage

Hinter welcher? Dass vertikale Flächen keinen Ertrag bringen können oder doch, wenn sie nach Süden zeigen? Dass in einer Woche max. 500Meter an Reichweite zusammenkommen, im Jahresschnitt am Tag aber rund 5 bis 10km bei Normverbrauch (von ihm errechnet, 250 bis 350 kWh (s.o.))? Dass Dach und Motorhaube max. 2qm zusammenbringen, btw immer noch nicht beantwortet wieso so wenig?
Zu den anderen Aussagen: Dass du keine Geduld in einer Sachdebatte hast, ist ja bekannt, sonst würdest du welche führen, anstatt immer dann aufzutauchen, wenn du meinst, du könntest Streit entfachen.

@Brett-Pitt: Du hast ja viele Antworten gegeben zu Fragen, die niemand gestellt hat. Bspw. behauptest du, dass der theoretische Peak der Solarmodule bei optimalen Bedingungen für die Reichweitenberechnung relevant sei. Nachweis? Fehlt.
Und dass diese optimalen Bedingungen für einen PKW mit immer nur teilweise sinnvoll ausgerichteten Flächen nie erreicht werden können, ist eine triviale Aussage. Das bestreitet niemand.
Die Peakwerte gelten wohl für die Module einzeln, nicht auf dem Fahrzeug verteilten Module. Das behauptest du aber und postulierst drei Sonnen.

Die von dir errechneten 250 bis 350 kWh im Jahr reichen doch für die Grundaussage von Sono Motors oder auch dem Fraunhofer Institut, dass man mit Sonnenladung doch ganz schön was zusammenbekommt. Dass Prospektwerte etwas beschönigen, gerade von noch nicht bestehenden Produkten, für die Geld eingeworben werden muss, sollte allgemein bewusst sein. Aber deshalb ist das alles nicht "Volksverdummung".
Brett-Pitt hat geschrieben:Wir bleiben bescheiden,
oder als Anleger halt beschissen.
Weht daher der Wind? Hast du selbst oder jemand in deinem Umfeld Geld reingesteckt und wurde enttäuscht? Das wäre in der Tat befangen und dann würde ich das Gebashe besser einordnen können.

Ansonsten würde ich bitten, dich zu mäßigen, da eine persönliche Fehde gegen ein Unternehmen, dass mehr als nur Meinung ist, für ein Forum auch negative Folgen haben kann. Also wenn man anderen bewusste Täuschung oder dergleichen unterstellt, selbst aber pointiert-überspitzt, ist das keine faire Vorgehensweise.
werni hat geschrieben:2 gut denkende Foristen duellieren sich.
Ich sehe das nicht als Duell und ich schätze btw Pitt auch sehr. Mir geht es aber um die Sache! Man kann ja etwas berechnen unter bestimmten Annahmen und dann große Unterschiede feststellen. Ich glaube, da wäre ich mit Pitt bzgl. des Sions nicht auseinander, denn rechnen kann ich.
Ich bin aber nicht einverstanden, wenn zwischen geradezu pedantischer Berechnung (Wirkungsgrad, geringe Abweichung kumulierte Monatserträge vs Jahresertrag (Rundungsfehler?)) und lapidarer Übertreibung munter hin- und hergewechselt wird.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Mister Pedantische-Berechnung,

natürlich habe ich KEIN Geld bei Sion verloren.
Auch nicht bei PROKON. Oder mit Telekom-Aktien.
Oder mit Luftwärmepumpen. Oder Viebrock-Häusern.
Oder Passiv-Häusern von Adolf Sommer (sorry, der
heisst wirklich so). Oder, Neiße, Elbe ...
Ich habe ja gesunden Menschenverstand, zudem
FINANZTEST seit über 20 Jahren im Abo (nicht zum
Hinstellen, sondern zum a) Lesen, b) Verstehen und
c) Umsetzen)
Und ich berate Freunde, Nachbarn und auch Foristi
hier in Finanz- und Energie-Fragen. Referenzen?
Gerne persönlich.

Gerne öffentlich weise ich aber darauf hin, dass die
Sion-Masche eine Geldvernichtungsmasche ist.
Grob fahrlässig oder aber von vorneherein geplant.
Sion, Prokon, Telekom, Wirecard ...

Mit Speck fängt man Mäuse. Und der "Speck" von
Sion ist halt Moos im Brett-vorm-Kopp und Dach-PV
an der Heckklappe. Und Leute wie Mister Maus
berechnen tatsächlich Prospektangaben bis zur
Nachkommastelle von Produkten, die es nie geben
wird.

Was würde ich denn machen, wenn ich das Produkt
wirklich produzieren wollte? Ich wäre schon längst
auf Promo-Tour, mit einer knackigen zierlichen Notarin
am Steuer. Im Juni, jeden Tag 30 km, von München
nach Suchdirwattaus.

Viel Spass beim Weiterrechnen,
ich mach derweil sionnvolleres:
Cafe schlürfen, Holz hacken,
Cubs beschrauben.

F95-Pit
(Fußball ist aufm Platz. Rasen, nicht Moos.
Und Nachkommastelle ist Vorkommastelle.
Hauptsache, Italien. Ische habe fertig... )

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Die Sionisten sind in Wirklichkeit 60 - 70 Mio. später, kaum weiter als zuvor.
Man sucht Lieferanten, plant einen Prototyp und redet von Werkzeugbau und Auslagerung von Fertigung an Subunternehmen. Soweit waren wir doch vor einem Jahr auch schon.
Weitere 200 Mio., woher auch immer, braucht es dann mindestens um an eine Serienfertigung überhaupt denken zu können - sagen sie. Also bitte, das wird doch kein Problem sein!

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Wir können nur hoffen, dass die neutrale FINANZTEST nie EON als besten Stromanbieter empfohlen hat.

Wenn ich der Nachbar von Finanzguru-Pit wäre, würde ich allabendlich seinen weisen Empfehlungen zu Finanzfragen lauschen, müsste keine mickrigen Cubs fahren und hätte eher Probleme, in enge Parklücken zu kommen.

Schade dass ich in Duisburg lebe.

https://youtu.be/y8wS9XnXvJQ
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Geschichte wiederholt sich. IMMER.

Mäuse werden nie Katzen. NIMMER

Wie es bei Yoko Sono weitergeht?
Erst killt sie die Beatles, dann
verbrennt sie das Geld der Mäuse.
Hier die Blaupause dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Loremo

Schön auch die Überschrift zum
verlinkten ZEIT-Artikel:
"Die toten Exoten"

Nicht zu verwechseln mit einem Beitrag
der "Toten Hosen":
"Ich bin froh, dass ich kein Düüsböörger bin"
Oder so ähnlich.

Jecke Jrüsse in alle Rheinstädte,
Hoppeditz steht vor der PV-Tür.
Was fürn Kostüm nehme ich
diese Session? Moos-Brett ?
Oder besser Tür-PV ?

Weiter-Tür-
ken,

Prinz Pit

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus, Papier ist geduldig. Die Medien lobhudeln SM: Das Auto, das die Welt rettet! El coche que salvaje El Mundo.
.
Eigentlich wollte ich dahin, dass Thomas Hausch, erfolgreicher? Automanager von SM angeworben war... und nach sehr kurzer Zeit vom Schiff ging. Oder doch nicht!!!
.
PV I'm Auto, einem Auto für das es keine Werkstätten gibt, wiewohl im Hochvoltbereich! Schade ums Papier, werni883
Rettet die Welt.
Rettet die Welt.
Photogene Manager von Fremdkapital.
Photogene Manager von Fremdkapital.
Ps: Le SION n'existe pas! Neither now, nor later?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Mister L hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 06:12
2 gut denkende Foristen duellieren sich.
Eher ein Duell der Eitelkeiten, über ein Phantom

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Ecco hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 09:43
Mister L hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 06:12
2 gut denkende Foristen duellieren sich.
Eher ein Duell der Eitelkeiten, über ein Phantom
Gebongt. Ausnahmsweise ganz uneitel muss ich dir mitteilen, dass du falsch zitiert hast - dein mir zugeschriebenes Zitat stammt von werni. ;)

Mir ist es reichlich egal, welches Fahrzeug produziert wird oder nicht. Allgemein ist Fahrzeugentwicklung wie -produktion in größerem Stil eine enorm kapitalintensive Unternehmung, weshalb es ja nicht mehr neue Weltkonzerne der Automobilität gibt, die vorgestern aus privaten Bastelbuden entstanden, sondern nur mit kapitalstarken Eignern oder Partnern was wird. Prof. Schuhs Aachener Firma hat da mit enormem Know-How Teilerfolge erzielt, die ich anderen mit weniger Know-How nicht zutraue.

Aber das ist ganz unabhängig zur Bewertung einer konzeptionellen Idee. Die Idee, zusätzlich durch die Sonne Energie nutzbar zu machen, hatten ja schon andere: Bereits vor 15 Jahren hat Audi mit dem Solarschiebedach es möglich gemacht, dass per Lüftung Frischluft von außen beim geparkten Auto die Aufheizung verringert. Unternehmen wie Lightyear setzen ebenfalls zunehmend auf Solardächer.

Die Anbringung an Türen und Heckklappe ist u.U. wirklich Unsinn, das weiß ich nicht.
Aber der Grundsatz von Solarladung gerade bei wenig genutzten Autos, die nicht auf privatem Grund stehen, ist okay und eine extreme Übertreibung theoretischer Werte kann ich bei Sono Motors nicht erkennen. Dass die Realität, also mögliche praktische Werte, dennoch ganz anders aussähen könnten, sehe ich als gegeben an.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

https://youtu.be/XmeqxXlG17Q

Die Tesla Marionetten (wir?)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Völlig ohne Irony:

Interessanter Beitrag.
Bestärkt mich ja in meiner Meinung
zu E-Autos: Schafft nur neue Probleme.

Gegenvorschlag:
Häuser fossil auf fast Null drücken
UND
weiter fossil Cubs fahren.

Ich nehm den Einwand von SC-4711 hier
vorweg: "Noch sparsamer, wenn die Cubs
nur stehen. Pit, fahr endlich, anstatt mehr-
fachem Pit-Stopping"

Ja,ja, Bernd eilt mir von dannen. Und sein
Verbrauch sinkt stündlich. Gestern 1,7 und
heute 1,6 - Tendenz weiter fallend.

Weitercruisen,

9-PS-Pit

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“