der neue SH 125i/150i Modell 2020
Re: der neue SH 125/150
Weniger Leistung, weniger Features, weniger Wertigkeit, Euro 4. Außerdem hab ich zwei Kymcos, das reicht ja wohl.
Hab heute die Ratschläge befolgt, Luft ablassen und stramm wieder aufpumpen, Achse lockern und einfedern, Topcase ab.
Bei 80 nur noch leichte Vibrationen, ab 90 weg. Auf jeden Fall Teilerfolg! Gegenprobe mit wieder montiertem Topcase steht noch aus. Ich kann mich dunkel erinnern, dass auch bei der SH300 einige Leute ähnliche Probleme hatten, die dann nach Reifenwechsel weg waren, bei anderen war tatsächlich das Topcase schuld.
Tacho-Missweisung heute mal gemessen, durchgängig 10% zuviel wird angezeigt. Ist ok. Kurzfristige GPS-vmax in der Ebene 112. Auch ok.
Beim Topcase abmontieren hab ich mir mal die Mimik der elektrischen Entriegelung angesehen. Da hatte ich mir mehr Hightech vorgestellt. Stattdessen wird der Deckel mit einem kleinen Schnupsie im Boden geöffnet, der von einem Mechanismus im Gepäckträger gezupft wird. Wahrscheinlich dieselbe Mimik wie bei der Sitz-Entriegelung der Super Cub, zumindest der Tastschalter im Gepäckträger ist identisch. Da hätten die nicht so einen Aufriss zu machen brauchen...
Hab heute die Ratschläge befolgt, Luft ablassen und stramm wieder aufpumpen, Achse lockern und einfedern, Topcase ab.
Bei 80 nur noch leichte Vibrationen, ab 90 weg. Auf jeden Fall Teilerfolg! Gegenprobe mit wieder montiertem Topcase steht noch aus. Ich kann mich dunkel erinnern, dass auch bei der SH300 einige Leute ähnliche Probleme hatten, die dann nach Reifenwechsel weg waren, bei anderen war tatsächlich das Topcase schuld.
Tacho-Missweisung heute mal gemessen, durchgängig 10% zuviel wird angezeigt. Ist ok. Kurzfristige GPS-vmax in der Ebene 112. Auch ok.
Beim Topcase abmontieren hab ich mir mal die Mimik der elektrischen Entriegelung angesehen. Da hatte ich mir mehr Hightech vorgestellt. Stattdessen wird der Deckel mit einem kleinen Schnupsie im Boden geöffnet, der von einem Mechanismus im Gepäckträger gezupft wird. Wahrscheinlich dieselbe Mimik wie bei der Sitz-Entriegelung der Super Cub, zumindest der Tastschalter im Gepäckträger ist identisch. Da hätten die nicht so einen Aufriss zu machen brauchen...
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: der neue SH 125/150
Alles chlor.
Apopo "ab 90 alles weg":
Achsmuttern dann auch wieder
festziehen. Sonst weg. Spässken.
Weiterflattern,
Zitter-Pitter
(zur Zeit ohne jedwedes Topcase.
Wenn nötig, lieber Ortlieb-Olle.)
Apopo "ab 90 alles weg":
Achsmuttern dann auch wieder
festziehen. Sonst weg. Spässken.
Weiterflattern,
Zitter-Pitter
(zur Zeit ohne jedwedes Topcase.
Wenn nötig, lieber Ortlieb-Olle.)
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: der neue SH 125/150
Das war alles schon mal da.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 23:47
Achsmuttern dann auch wieder
festziehen. Sonst weg. Spässken.
Weiterflattern,
Zitter-Pitter
Bei der Überführungsfahrt meiner Inno, hats auch geschlackert.
Was war los?
Die Achsmutter!
Gruß
Bernd
Re: der neue SH 125/150
Ich habe selbstverständlich die Mutter (nur einmal verwenden!) weggeworfen und einen Kabelbinder um die Achse getüddelt.
Von wieder festziehen stand in den Ratschlägen nichts drin!
Von wieder festziehen stand in den Ratschlägen nichts drin!
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: der neue SH 125/150
Wie fährt sich denn so eine SH im Vergleich zur C125?
Ist der SH die heimliche Cub des 21 Jhdt?
Kommt die CT nicht, schwebt mir vor, mir den SH125 als Winterbock zu holen und abzuschlatzen.
Letzten Winter war es mit den Standardreifen der Cub nicht so doll und auf immer wechseln zwischen Sommer/Winter habe ich auch keine Lust.
Also die Cub für März bis Oktober und den SH für November bis Februar sowie den Soziustransport ganzjährig. Winterreifen, große Scheibe, Handschützer und Heizgriffe inklusive.
Ist der SH die heimliche Cub des 21 Jhdt?
Kommt die CT nicht, schwebt mir vor, mir den SH125 als Winterbock zu holen und abzuschlatzen.
Letzten Winter war es mit den Standardreifen der Cub nicht so doll und auf immer wechseln zwischen Sommer/Winter habe ich auch keine Lust.
Also die Cub für März bis Oktober und den SH für November bis Februar sowie den Soziustransport ganzjährig. Winterreifen, große Scheibe, Handschützer und Heizgriffe inklusive.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: der neue SH 125/150
Keine Erfahrungsberichte der neuen SH-Treiber?
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: der neue SH 125/150
Du bist hier im CUB Forum.
Wenn Du viel über Honda òller erfahren willst geh mal ins Hondaboard.de
Da kannste dich schlau lesen.
Gruß Paul
Wenn Du viel über Honda òller erfahren willst geh mal ins Hondaboard.de
Da kannste dich schlau lesen.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: der neue SH 125/150
da war ich schon, soviel steht da auch nicht. ich denke den haben aktuell noch zu wenige...oder er ist einfach zu langweilig um darüber irgendwas zu schreiben 

Re: der neue SH 125/150
@ Palü
geh dem Mr. Nobody nicht auf dem Leim.
geh dem Mr. Nobody nicht auf dem Leim.
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: der neue SH 125/150
Also ich habe erst ca. 300km runter, kann daher noch nicht ganz soviel dazu sagen. Der Brief kam mit etwas Verspätung vom FHH, dann Anmeldung und noch andere Termine die wichtiger waren. Jetzt kann ich mich aber ganz dem neuen SH widmen...
BTW, wer außer Torsten und mir fährt denn hier noch das 2020er Modell?
Mittlerweile ist auch das original Honda Windschild und die Handschützer verbaut, für mich auf dem Roller ein must-have, hat inkl. Versand 171,- Euro gekostet (gehört in Italien übrigens zur Auslieferungsausstattung dazu). Die Qualität von dem Schild ist überragend, die Montage ein Kinderspiel. Die massiven Halterungen werden mit dicken Schrauben an den Vorbau montiert, da wackelt nichts. Teuer, aber seinen Preis wert, ein Schild vom Zubehörmarkt mit dem labbrigen Gefrickel an der Spiegelhalterung ist für mich ein No-Go.
Was gibt es bisher zu berichten? Ist jetzt meine 4. SH, fahre diese Modelle seit 2006 und das 2020er Modell ist vom Fahrwerk und Federung sicher das Beste von allen (wäre auch schlimm, wenn es anders wäre
). Da ich direkt vom Vorgängermodell (SH150i; 2017 Modell KF23) gekommen bin kann ich auch ganz gut noch die Fahrleistungen vergleichen. Wie Torsten schon gemerkt hat, kann ich das bestätigen: ziemlich lahm!
Das Teil ist ewig lang "übersetzt", von den nominell 2 PS mehr merke ich bisher gar nichts, im Gegenteil: wo der KF23 (war 9tkm alt) hier meine Referenz-Steigungen hochgeflogen ist hat der KF40 Mühe überhaupt auf Touren zu kommen. Mag subjektiv an dem noch niedrigeren Drehzahlniveau liegen, aber ich habe das Gefühl "der Alte war schneller".
Nun gut, bin noch etwas im Einfahr- und Schonmodus. Nach dem ersten Ölwechsel/Inspektion werde ich wieder die TechPulley FR2 Rollen (20x15 und 16gr.) montieren, dazu wieder die Malossi-Kupplung die ich natürlich aus meinem alten SH150i vor dem Verkauf ausgebaut habe. Diese Sachen passen jetzt auch in den KF40 rein.
Eigentlich bin ich ein Freund von langen Übersetzungen, aber das hier geht mir hier ein wenig zu weit (wegen EU5?).
Ansonsten ist das Ding tadellos verarbeitet, es ist eine Freude auch mal unter das Plastikkleid zu schauen.
Das Negative:
- das neue Dashboard ist im Tageslicht schlecht abzulesen, immer blendet irgendwas bzw. man muss den Kopf bewegen um alles (schlecht) ablesen zu können. Man kann die Helligkeit/Kontrast wohl über das Menü einstellen, aber..hey, warum geht das nicht automatisch nach Umgebungslicht?
- es gibt einen digitalen Voltmeter. Toll, für mich ist der Informationsgehalt quasi Null, ist während der Fahrt permanent auf 14,4V und im Stop-Modus auf 12,3V. Was soll mir das bringen?
- es wurde die Kühlmitteltemperaturanzeige eingespart! Für mich unverständlich, ist es für mich doch eine der wichtigsten Informationen aus dem Motor. Eine Warnlampe für Überhitzung gibt es, aber KEINE Kühlmittelmangelanzeige. Ein Rückschritt, wie man ihn bei den Pkw seit Jahren auch macht.
- statt Voltmeter hätte ich gerne eine Temperaturanzeige für die Außenluft. Die SH wird bei mir im Ganzjahresbetrieb laufen, das Teil wäre für mich ein echter (Sicherheits-) Mehrgewinn.
- vorne gibt es kein Ablagefach (mehr!). Hatte bisher jeder SH und Vision, habe dort gerne Schlüssel, Handy, Bierdose usw. verstaut. Wohin jetzt mit den Kleinteilen?
Zum Verbrauch kann ich bisher nur was vom Bordcomputer ablesen. Hier hat er sich im gemischten Betrieb (noch keine Autobahn) bei 50,4 km/L eingependelt (entspricht also knapp 2 L/100km). Die nächsten Tankstops werden dann zeigen, wie genau das ist.
Werde weiter berichten

BTW, wer außer Torsten und mir fährt denn hier noch das 2020er Modell?
Mittlerweile ist auch das original Honda Windschild und die Handschützer verbaut, für mich auf dem Roller ein must-have, hat inkl. Versand 171,- Euro gekostet (gehört in Italien übrigens zur Auslieferungsausstattung dazu). Die Qualität von dem Schild ist überragend, die Montage ein Kinderspiel. Die massiven Halterungen werden mit dicken Schrauben an den Vorbau montiert, da wackelt nichts. Teuer, aber seinen Preis wert, ein Schild vom Zubehörmarkt mit dem labbrigen Gefrickel an der Spiegelhalterung ist für mich ein No-Go.
Was gibt es bisher zu berichten? Ist jetzt meine 4. SH, fahre diese Modelle seit 2006 und das 2020er Modell ist vom Fahrwerk und Federung sicher das Beste von allen (wäre auch schlimm, wenn es anders wäre

Das Teil ist ewig lang "übersetzt", von den nominell 2 PS mehr merke ich bisher gar nichts, im Gegenteil: wo der KF23 (war 9tkm alt) hier meine Referenz-Steigungen hochgeflogen ist hat der KF40 Mühe überhaupt auf Touren zu kommen. Mag subjektiv an dem noch niedrigeren Drehzahlniveau liegen, aber ich habe das Gefühl "der Alte war schneller".
Nun gut, bin noch etwas im Einfahr- und Schonmodus. Nach dem ersten Ölwechsel/Inspektion werde ich wieder die TechPulley FR2 Rollen (20x15 und 16gr.) montieren, dazu wieder die Malossi-Kupplung die ich natürlich aus meinem alten SH150i vor dem Verkauf ausgebaut habe. Diese Sachen passen jetzt auch in den KF40 rein.
Eigentlich bin ich ein Freund von langen Übersetzungen, aber das hier geht mir hier ein wenig zu weit (wegen EU5?).
Ansonsten ist das Ding tadellos verarbeitet, es ist eine Freude auch mal unter das Plastikkleid zu schauen.
Das Negative:
- das neue Dashboard ist im Tageslicht schlecht abzulesen, immer blendet irgendwas bzw. man muss den Kopf bewegen um alles (schlecht) ablesen zu können. Man kann die Helligkeit/Kontrast wohl über das Menü einstellen, aber..hey, warum geht das nicht automatisch nach Umgebungslicht?
- es gibt einen digitalen Voltmeter. Toll, für mich ist der Informationsgehalt quasi Null, ist während der Fahrt permanent auf 14,4V und im Stop-Modus auf 12,3V. Was soll mir das bringen?
- es wurde die Kühlmitteltemperaturanzeige eingespart! Für mich unverständlich, ist es für mich doch eine der wichtigsten Informationen aus dem Motor. Eine Warnlampe für Überhitzung gibt es, aber KEINE Kühlmittelmangelanzeige. Ein Rückschritt, wie man ihn bei den Pkw seit Jahren auch macht.
- statt Voltmeter hätte ich gerne eine Temperaturanzeige für die Außenluft. Die SH wird bei mir im Ganzjahresbetrieb laufen, das Teil wäre für mich ein echter (Sicherheits-) Mehrgewinn.
- vorne gibt es kein Ablagefach (mehr!). Hatte bisher jeder SH und Vision, habe dort gerne Schlüssel, Handy, Bierdose usw. verstaut. Wohin jetzt mit den Kleinteilen?
Zum Verbrauch kann ich bisher nur was vom Bordcomputer ablesen. Hier hat er sich im gemischten Betrieb (noch keine Autobahn) bei 50,4 km/L eingependelt (entspricht also knapp 2 L/100km). Die nächsten Tankstops werden dann zeigen, wie genau das ist.
Werde weiter berichten

Re: der neue SH 125/150
Was sich die Hondamen bei dem Tachodisplay mit Gelb auf Braun gedacht haben, ist mir auch noch nicht so richtig klar. In der Sonne Katastrophe, auf den ersten Blick entziffern lässt sich allenfalls das Tempo. Dass die Reichweitenanzeige erst aktiv wird, wenn zweidrei Liter raus sind, verstehe ich auch nicht. Generell ist die Tankerei ein bisschen suboptimal. Beim letzten Mal hab ich akribisch reingetröpfelt, da gingen dann zwei Liter extra rein.
Malossi hat gerade 10% auf alles und gratis Versand ab 60 Euro, hab mir deshalb gerade die Multivar für den Eimer bestellt. Wird aber erst ab September ausgeliefert, Italien hat Sommerferien. Man merkt, dass der Karren eigentlich Kraft genug hat, aber durch das untertourige Beschleunigen ist der Vortrieb schon arg gedimmt. Ich hatte angesichts der Leistungs-/Gewichtsdaten eigentlich gehofft, dass der neue SH 150 so ein bisschen an meinen ollen Gilera Runner hinreicht, aber da ist wohl noch ein langer Weg.
Der Rest ist aber wirklich dufte. Verarbeitung, Technik, Komponenten, Material, man merkt schon, wo die Kohle steckt im Vergleich zu billigeren Mopeds. Die Gabel würde ich mir in der Super Cub wünschen.
Bei ehrlicher Betrachtung könnte ich grad mindestens vier von aktuell sechs Moppeds verkaufen, weil der SH so viel abdeckt und der Rest momentan größtenteils steht.
Und die Sitzbank ist klasse. Auch wenn sie, wie bei allen anderen Honda-Scootern bislang, nicht vernünftig, sondern nur mit Nachdruck schließt. Und der Platz im Helmfach. Respekt.
Und ich liebe die Start-Stopp-Automatik. An der Ampel Karre aus, kurz am Gas gezupft, Karre an, nahtlos. Sensation. Auch beim Anlassen. Schwurps, läuft.
Auf der Italien-Tour letztens hatte ich arge Probleme mit dem ABS. Links in den Hebel gefasst, komplett verhärtet, keine Bremswirkung, ABS hat gestottert. Das Ganze mehrfach hintereinander so bei Tempo 60, danach stieg auch gleich die Traktionskontrolle aus und das Notprogramm ging an, ab Tacho 60 kein Vortrieb mehr. ABS und TCS Warnleuchte an. Zündung aus, Zündung an, nach wenigen 100 Metern wieder derselbe Fehler. Kurios und nicht ganz ungefährlich. Seitdem aber nicht mehr zurück, inzwischen rd. 550 km. Ich hatte das Moped bei der Anfahrt nach Italien vorne über den Lenker mit gezogenen Bremshebeln gezurrt, vielleicht war das keine gute Idee. Auf dem Rückweg nur noch über die Griffe, seitdem keine Probleme mehr.
Malossi hat gerade 10% auf alles und gratis Versand ab 60 Euro, hab mir deshalb gerade die Multivar für den Eimer bestellt. Wird aber erst ab September ausgeliefert, Italien hat Sommerferien. Man merkt, dass der Karren eigentlich Kraft genug hat, aber durch das untertourige Beschleunigen ist der Vortrieb schon arg gedimmt. Ich hatte angesichts der Leistungs-/Gewichtsdaten eigentlich gehofft, dass der neue SH 150 so ein bisschen an meinen ollen Gilera Runner hinreicht, aber da ist wohl noch ein langer Weg.
Der Rest ist aber wirklich dufte. Verarbeitung, Technik, Komponenten, Material, man merkt schon, wo die Kohle steckt im Vergleich zu billigeren Mopeds. Die Gabel würde ich mir in der Super Cub wünschen.
Bei ehrlicher Betrachtung könnte ich grad mindestens vier von aktuell sechs Moppeds verkaufen, weil der SH so viel abdeckt und der Rest momentan größtenteils steht.
Und die Sitzbank ist klasse. Auch wenn sie, wie bei allen anderen Honda-Scootern bislang, nicht vernünftig, sondern nur mit Nachdruck schließt. Und der Platz im Helmfach. Respekt.
Und ich liebe die Start-Stopp-Automatik. An der Ampel Karre aus, kurz am Gas gezupft, Karre an, nahtlos. Sensation. Auch beim Anlassen. Schwurps, läuft.
Auf der Italien-Tour letztens hatte ich arge Probleme mit dem ABS. Links in den Hebel gefasst, komplett verhärtet, keine Bremswirkung, ABS hat gestottert. Das Ganze mehrfach hintereinander so bei Tempo 60, danach stieg auch gleich die Traktionskontrolle aus und das Notprogramm ging an, ab Tacho 60 kein Vortrieb mehr. ABS und TCS Warnleuchte an. Zündung aus, Zündung an, nach wenigen 100 Metern wieder derselbe Fehler. Kurios und nicht ganz ungefährlich. Seitdem aber nicht mehr zurück, inzwischen rd. 550 km. Ich hatte das Moped bei der Anfahrt nach Italien vorne über den Lenker mit gezogenen Bremshebeln gezurrt, vielleicht war das keine gute Idee. Auf dem Rückweg nur noch über die Griffe, seitdem keine Probleme mehr.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: der neue SH 125/150
Danke für die tollen und realistischen und ehrlichen Erfahrungsberichte!
Sollte der neue SH nicht eine Außentemperaturanzeige haben, dachte das irgendwo gelesen zu haben?
Dass er träger als der Vorgänger wirkt ist schade, dennoch soll er lt. Honda schneller sein?!
Scheibe und Handschützer würde ich mir auch antun...gibt es denn auch eine Griffheizung von Honda?
Sollte der neue SH nicht eine Außentemperaturanzeige haben, dachte das irgendwo gelesen zu haben?
Dass er träger als der Vorgänger wirkt ist schade, dennoch soll er lt. Honda schneller sein?!
Scheibe und Handschützer würde ich mir auch antun...gibt es denn auch eine Griffheizung von Honda?
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: der neue SH 125/150
das Fahrerhandbuch zum 2020er Modell gibt es als pdf; eine AT-Anzeige hat er definitiv nicht:
https://2rom-prd-data.hondamotopub.com/ ... RA00_0.pdf
Zubehör? Den aktuellen Flyer gibt es z.Zt. nur auf der österreichischen Seite:
https://www.honda.at/content/dam/local/ ... r_2020.pdf
https://2rom-prd-data.hondamotopub.com/ ... RA00_0.pdf
Zubehör? Den aktuellen Flyer gibt es z.Zt. nur auf der österreichischen Seite:
https://www.honda.at/content/dam/local/ ... r_2020.pdf