Alternative Elektromobilität?
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Alternative Elektromobilität?
Hi Matthias,
ja.
Der ID3 soll ab Sep. bestellbar sein. Mit 3 monatiger Lieferzeit.
Mein Passat ist 26 geworden und muss ins künstliche Koma. Leider.
So ändern wir gleich unser Mobilitätskonzept. LPG Sharan für Langstrecke mit ganzer Familie.
E UP für den Rest, wo ein Auto benötigt wird. CUB für mich.
LG
Tybrin
ja.
Der ID3 soll ab Sep. bestellbar sein. Mit 3 monatiger Lieferzeit.
Mein Passat ist 26 geworden und muss ins künstliche Koma. Leider.
So ändern wir gleich unser Mobilitätskonzept. LPG Sharan für Langstrecke mit ganzer Familie.
E UP für den Rest, wo ein Auto benötigt wird. CUB für mich.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Das ist ja fast schon der perfekte Hardware-Zoo:
Langstrecke mit LPG (in Zukunft evt. Wind-Gas?)
Kurzstrecke mit E-Auto (bestimmt mit Dach-Strom!)
Spass-Strecke, preiswert-urbanes Biken mit CUB.
Dazu ein DIY-saniertes Haus, und bestimmt weniger
Fleisch aufm Teller. Wenn das jeder so machen würde,
wäre das 1,5-Grad-Ziel machbar.
Geselle-Pit hat seinen Löt-Meister gefunden.
Gruss Richtung Drachenfels,
Pit ausm Thal
(jetzt fehlt nur noch die 0,99-Liter-Liege-Welle)
Langstrecke mit LPG (in Zukunft evt. Wind-Gas?)
Kurzstrecke mit E-Auto (bestimmt mit Dach-Strom!)
Spass-Strecke, preiswert-urbanes Biken mit CUB.
Dazu ein DIY-saniertes Haus, und bestimmt weniger
Fleisch aufm Teller. Wenn das jeder so machen würde,
wäre das 1,5-Grad-Ziel machbar.
Geselle-Pit hat seinen Löt-Meister gefunden.
Gruss Richtung Drachenfels,
Pit ausm Thal
(jetzt fehlt nur noch die 0,99-Liter-Liege-Welle)
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Alternative Elektromobilität?
Hi Pitt,
die Liege Wave ist ja nur eine Spielerei von mit. Real brauche ich sie nicht unbedingt. Sollte sie jemals fertig werden und sollte sie dann jemals zugelassen werden, würde ich sie natürlich auch nutzen.Die Frage lautet aber zu welchen Zweck. Seinen gößten Vorteil hat sie auf der Langstrecke. Die passt im Moment nicht zu meinem Leben. Jedenfalls fahre ich nicht alleine Langstrecke. Wenn dann mit Fam.
Ab und zu muss ich auf Fortbildungen, die irgendwo in D liegen. Dies wären dann gute Momente um die LW zu nutzen. Geht aber auch mit der Serien Wave.
LG
Tybrin
die Liege Wave ist ja nur eine Spielerei von mit. Real brauche ich sie nicht unbedingt. Sollte sie jemals fertig werden und sollte sie dann jemals zugelassen werden, würde ich sie natürlich auch nutzen.Die Frage lautet aber zu welchen Zweck. Seinen gößten Vorteil hat sie auf der Langstrecke. Die passt im Moment nicht zu meinem Leben. Jedenfalls fahre ich nicht alleine Langstrecke. Wenn dann mit Fam.
Ab und zu muss ich auf Fortbildungen, die irgendwo in D liegen. Dies wären dann gute Momente um die LW zu nutzen. Geht aber auch mit der Serien Wave.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
https://youtu.be/UK624nXyhek
Servus,
ein Mann mit Geld gibt seinen TESLA in Hamburg in die TESLA Werkstatt ...25 min...bitte bis zum "bitteren Ende" dran bleiben!
werni883
Servus,
ein Mann mit Geld gibt seinen TESLA in Hamburg in die TESLA Werkstatt ...25 min...bitte bis zum "bitteren Ende" dran bleiben!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
in 2030 soll in "Europa" die Elektromobilität insofern stringent sein, dass neue Kfz. nur mehr vollelektrisch in den Verkehr (in doppelten Wortsinn) gebracht werden dürfen. Koste es, was es wolle! Wie jetzt beim Corona Gaudium.
.
Ich habe ein neues Ziel: diese Ära erleben zu wollen. Unbedingt, aber nicht dringend, denn bis dahin wird "Europa" noch sehr sehr viel durchmachen.
.
Der (mein persönlicher) Anlass: 2004 hat man sich entblödet? und das "Europakloster" GUTEICH gegründet. Am Wolfgangsee. Was ist ein Europakloster? Aber schließlich leben wir in einem Euro/Europawahn.
Europäische Elektroautos sollen verwendet werden und Erdogans asiatische BEV in Hinkunft ausgespart werden. Der TUGG soll bis 300 kW / 406 PS haben. Bitte Leute, 80 kW machen es doch auch! Was machen wir, wenn Erdogan diese Fabrik just im europäischen Teil der Türkei, also in EUROPA fertigen ließe?
.
Der SION soll 750 kg Anhängelast zugeschrieben kriegen. Das wären ~ 100 km RW mit hohem Hänger, z. B. Wohnwagen. 10.000e Deutsche haben dort hoffnungsvoll angezahlt, weil es ja doch "driven by the sun" ausgestattet sein wird.
.
Man fährt auf Arbeit, das Auto lädt sich dort, man fährt heim und es lädt auch während der Fahrt. Patentiert. Mit dem Überschmäh halt! € 25.500 brutto für netto, aber relativ hohe Überführungskosten bzw. Spesen, weil es ja doch in Schweden hergestellt werden wird.
.
Was anderes: an jenem gebrauchten € 20 k schwarz-weissen BMW i3 beim Händler, 55.000 km, für den ich mich interessierte, waren 4 stark abgefahrene Reifen montiert. Die hi. Gummi waren sogar brutal "verschmiert", was für mich auf viele Burnouts bzw. Kavalierstarts schließen lässt. Es kostete dem Fahrer ja nix!
.
Der SION wird genau so stark sein: 125 kW!
werni883
.
in 2030 soll in "Europa" die Elektromobilität insofern stringent sein, dass neue Kfz. nur mehr vollelektrisch in den Verkehr (in doppelten Wortsinn) gebracht werden dürfen. Koste es, was es wolle! Wie jetzt beim Corona Gaudium.
.
Ich habe ein neues Ziel: diese Ära erleben zu wollen. Unbedingt, aber nicht dringend, denn bis dahin wird "Europa" noch sehr sehr viel durchmachen.
.
Der (mein persönlicher) Anlass: 2004 hat man sich entblödet? und das "Europakloster" GUTEICH gegründet. Am Wolfgangsee. Was ist ein Europakloster? Aber schließlich leben wir in einem Euro/Europawahn.
Europäische Elektroautos sollen verwendet werden und Erdogans asiatische BEV in Hinkunft ausgespart werden. Der TUGG soll bis 300 kW / 406 PS haben. Bitte Leute, 80 kW machen es doch auch! Was machen wir, wenn Erdogan diese Fabrik just im europäischen Teil der Türkei, also in EUROPA fertigen ließe?
.
Der SION soll 750 kg Anhängelast zugeschrieben kriegen. Das wären ~ 100 km RW mit hohem Hänger, z. B. Wohnwagen. 10.000e Deutsche haben dort hoffnungsvoll angezahlt, weil es ja doch "driven by the sun" ausgestattet sein wird.
.
Man fährt auf Arbeit, das Auto lädt sich dort, man fährt heim und es lädt auch während der Fahrt. Patentiert. Mit dem Überschmäh halt! € 25.500 brutto für netto, aber relativ hohe Überführungskosten bzw. Spesen, weil es ja doch in Schweden hergestellt werden wird.
.
Was anderes: an jenem gebrauchten € 20 k schwarz-weissen BMW i3 beim Händler, 55.000 km, für den ich mich interessierte, waren 4 stark abgefahrene Reifen montiert. Die hi. Gummi waren sogar brutal "verschmiert", was für mich auf viele Burnouts bzw. Kavalierstarts schließen lässt. Es kostete dem Fahrer ja nix!
.
Der SION wird genau so stark sein: 125 kW!
werni883
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
In den letzten 4 Zeilen sagt Laurin sinngemäß: "Du kannst das Auto/den SION leer fahren. Du lässt es am Fahrbahnrand stehen und es lädt sich von selbst auf, selbst an einem bewölkten Tag, (wo es aber länger dauert!)"
.
Ja, darauf warte ich bis 2022, denn damit ist ein Teil des Problems gelöst! Jedes Dach muss elektrifiziert werden. Kirchen, Schulen, Berghütten, Hotels, Scheunen, Häuser, Wohnwagen, Omnibusse etc.
.
Bloomberg hofiert in diesem Artikel SONOMOTORS.
werni883
Ps: Es schaut wirklich perfekt aus, aber da ist noch CORONA!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Datt meint der Typ doch jetzt nicht im Ernst ?
Was raucht der ?
Über die geringe Leistung der PKW-PV-Anlage
haben wir schon gesprochen. Dazu kommen
dann Umwandlungs- und Speicherverluste.
Jeder Solar-Warmwasser-Tank und jeder
Strom-Akku hat Stillstandsverluste.
Wenn das SION-Panel diese Verluste
minimiert bzw. ausgleicht: Schön.
Aber was mehr? Nach 1 Woche wieder zum Auto,
500 Meter weiterfahren. Und den nächsten
Katzensprung in der nächsten Woche?
Volksverdummung!
Fossil-Pit
(aber nur Cub!)
Was raucht der ?
Über die geringe Leistung der PKW-PV-Anlage
haben wir schon gesprochen. Dazu kommen
dann Umwandlungs- und Speicherverluste.
Jeder Solar-Warmwasser-Tank und jeder
Strom-Akku hat Stillstandsverluste.
Wenn das SION-Panel diese Verluste
minimiert bzw. ausgleicht: Schön.
Aber was mehr? Nach 1 Woche wieder zum Auto,
500 Meter weiterfahren. Und den nächsten
Katzensprung in der nächsten Woche?
Volksverdummung!
Fossil-Pit
(aber nur Cub!)
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich wäre mal interessiert an deiner Berechnung, was du nämlich schreibst, ist nicht zutreffend.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Di 4. Aug 2020, 13:51Datt meint der Typ doch jetzt nicht im Ernst ?
Was raucht der ?
Über die geringe Leistung der PKW-PV-Anlage
haben wir schon gesprochen. Dazu kommen
dann Umwandlungs- und Speicherverluste.
Jeder Solar-Warmwasser-Tank und jeder
Strom-Akku hat Stillstandsverluste.
Wenn das SION-Panel diese Verluste
minimiert bzw. ausgleicht: Schön.
Aber was mehr? Nach 1 Woche wieder zum Auto,
500 Meter weiterfahren. Und den nächsten
Katzensprung in der nächsten Woche?
Volksverdummung!
Fossil-Pit
(aber nur Cub!)
Ich nehme mal deine Behauptung auf:
500Meter - dafür benötigt der Sion etwa 0,05 KWh an Energie. Du schreibst, in einer Woche.
Modulfläche soll 7,5qm sein. Das wären hochgerechnet auf das Jahr 2,5KWh. Normal wären bei der Fläche 1000 KWh, wobei man fairerweise sagen muss, dass Teile der Module technisch bedingt immer im Schatten sind.
Aber: Wie rechnest du denn?
Fakt ist natürlich, dass man mit leergefahrenem Akku v.a.im Winter, aber auch irgendwo im Schatten und selbst an wolkigen Tagen doch lange warten müsste, um bis zur nächsten Ladesäule zu fahren. Aber im Sommerhalbjahr bei Sonne hat man recht schnell einige km zusammen. Ob es bis zu 34KWh am Tag sind, wie unter Idealbedingungen angegeben, oder nur 20 oder 10, könnten wir erfahren, falls das Projekt nicht vorher Finanzierungsprobleme bekommt.
Aber so einfach in den Raum geschmissene Behauptung, die Solarmodule brächten nix, finde ich nicht realistisch. Da sollte man das mal durchrechnen und am besten seine Rechnung mal vorstellen - vielleicht hat man sich ja vertan.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Mister Langatmig,
dass meine Berechnung pointiert-überspitzt
dargestellt wurde, ist dir echt entgangen ?
Leuten, die zu lange(langatmig) rechnen,
oder zum 10. mal beim Skat die Spielkarten
mischen, wirft man hier ein
"In Kölle hat sich schon jemand zu Tode gemischt"
an den Kopp. Im Wiederholungsfall auch ein Glas
schaales Kölsch.
Gerne auffe Schnelle, aufm Bierdeckel, eine realistische
Berechnung (die hier im Forumsbraukeller schon mehr-
mals abgefüllt wurde):
1) 7,5 QM PV liefern bei rund 1-KW-peak runde 900 KWH
in der Durchschnittssonne am Main in Frankfurt.
Wohlgemerkt optimale Ausrichtung und hinterlüftet!
2) Am SION ist nix mit Hinterlüftung. Also maximal 800 KWH.
3) Zwei Drittel der Anlage liegen stets im Schatten, oder
jenseits vom 45-Grad-Einstrahlwinkel. Da das Auto aufm Boden
parkt, und nicht auffe Dachterasse, ist ein Teil des Tages sowieso
nicht nutzbar. Im Jahr kommen da also 250 bis 350 KWH zusammen.
4) An einem Tag rund um die Tag-Nacht-Gleiche sind das also
0,7 bis 1,0 KWH (wurde hier schon MEHRFACH, also 1,5 bis 7,0-fach
im Forum durchgeknetet). Oder 7 bis 10 Kilometer pro PV-Tag.
Mister Logik, jetzt du:
Wie darf ich mir die Anwendung vorstellen?
20 Kilometer vor der heimischen Garage geht mir der Strom aus?
Kein Problem. Für 20 Euro mitm Taxi nach Hause. 3 Tage eitel
Sonnenschein. Dann für 20 Euro mitm Taxi zum Auto. Weiterfahren.
Ein super Konzept. Fast so gut wie der
Range-Expander im I-3
Oder das Perpeto-Mobile der Esos,
die an "Freie Energie" glauben.
Gott, lass Hirn regnen.
Oder Bierdeckel und
Taschenrechner.
Alt-Pit
dass meine Berechnung pointiert-überspitzt
dargestellt wurde, ist dir echt entgangen ?
Leuten, die zu lange(langatmig) rechnen,
oder zum 10. mal beim Skat die Spielkarten
mischen, wirft man hier ein
"In Kölle hat sich schon jemand zu Tode gemischt"
an den Kopp. Im Wiederholungsfall auch ein Glas
schaales Kölsch.
Gerne auffe Schnelle, aufm Bierdeckel, eine realistische
Berechnung (die hier im Forumsbraukeller schon mehr-
mals abgefüllt wurde):
1) 7,5 QM PV liefern bei rund 1-KW-peak runde 900 KWH
in der Durchschnittssonne am Main in Frankfurt.
Wohlgemerkt optimale Ausrichtung und hinterlüftet!
2) Am SION ist nix mit Hinterlüftung. Also maximal 800 KWH.
3) Zwei Drittel der Anlage liegen stets im Schatten, oder
jenseits vom 45-Grad-Einstrahlwinkel. Da das Auto aufm Boden
parkt, und nicht auffe Dachterasse, ist ein Teil des Tages sowieso
nicht nutzbar. Im Jahr kommen da also 250 bis 350 KWH zusammen.
4) An einem Tag rund um die Tag-Nacht-Gleiche sind das also
0,7 bis 1,0 KWH (wurde hier schon MEHRFACH, also 1,5 bis 7,0-fach
im Forum durchgeknetet). Oder 7 bis 10 Kilometer pro PV-Tag.
Mister Logik, jetzt du:
Wie darf ich mir die Anwendung vorstellen?
20 Kilometer vor der heimischen Garage geht mir der Strom aus?
Kein Problem. Für 20 Euro mitm Taxi nach Hause. 3 Tage eitel
Sonnenschein. Dann für 20 Euro mitm Taxi zum Auto. Weiterfahren.
Ein super Konzept. Fast so gut wie der
Range-Expander im I-3
Oder das Perpeto-Mobile der Esos,
die an "Freie Energie" glauben.
Gott, lass Hirn regnen.
Oder Bierdeckel und
Taschenrechner.
Alt-Pit
Re: Alternative Elektromobilität?
Danke für deine Rechnung. Ich habe dazu aber auch gleich eine Nachfrage...
Dass die Türen dann bspw. keinen optimalen Einstrahlwinkel aufweisen, kann sich bei nicht verschatteter Einstrahlung in den Früh- und Nachmittagsstunden auszahlen. Ich würde hier unter Idealbedingungen eine etwas höhere Leistung annehmen. Real natürlich nicht, da man nicht immer in der Sonne parkt.
Die bis zu 350kWh könnte ich mir aber auch vorstellen. Das wären btw 1kWh am Tag im Schnitt. Das ist im Sommer aber deutlich mehr. Da kommst du ja quasi auch auf die 34km.
Also meine Frage: Wieso stellst du die durch die Solarenergie gewonnene Reichweite so oft in Frage, wenn deine eigenen Berechnungen die Angaben von Sono Motors bestätigen?
Es reicht ja vollkommen, zur nächsten Ladesäule zu kommen. Bei mir steht seit einigen Wochen die nächste Ladesäule rund 100 Meter entfernt, im 1km-Umkreis gibt es locker ein Dutzend weitere Möglichkeiten. So dürfte das auch woanders sein. Heißt: Man müsste nicht aufwendig abschleppen lassen, sondern könnte eben nach einer Ladezeit weiterfahren.
Außerorts kann es schnell mal reichen, etwas weniger ungünstig zu parken oder gar bis in die nächste Ortschaft zu fahren, um dort um Hilfe zu bitten.
Ich finde schon, dass dies bei manchen die Reichweitenangst etwas hemmen könnte.
Niemand will sowas leer fahren. Aber falls es mal passiert, gibt es eben eine Alternative zum Abschleppen. Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für Polemik ("Was raucht der?", "Volksverdummung") sehe ich da keinen Anlass.
Hast du da genaue Daten, welche Karosserieteile wieviel Fläche für Solarenergiegewinnung bereitstellen? Ich würde annehmen, dass etwa die Hälfte der Gesamtfläche auf Dach und Motorhaube entfallen könnte.3) Zwei Drittel der Anlage liegen stets im Schatten, oder
jenseits vom 45-Grad-Einstrahlwinkel. Da das Auto aufm Boden
parkt, und nicht auffe Dachterasse, ist ein Teil des Tages sowieso
nicht nutzbar. Im Jahr kommen da also 250 bis 350 KWH zusammen.
Dass die Türen dann bspw. keinen optimalen Einstrahlwinkel aufweisen, kann sich bei nicht verschatteter Einstrahlung in den Früh- und Nachmittagsstunden auszahlen. Ich würde hier unter Idealbedingungen eine etwas höhere Leistung annehmen. Real natürlich nicht, da man nicht immer in der Sonne parkt.
Die bis zu 350kWh könnte ich mir aber auch vorstellen. Das wären btw 1kWh am Tag im Schnitt. Das ist im Sommer aber deutlich mehr. Da kommst du ja quasi auch auf die 34km.
Also meine Frage: Wieso stellst du die durch die Solarenergie gewonnene Reichweite so oft in Frage, wenn deine eigenen Berechnungen die Angaben von Sono Motors bestätigen?
20 Kilometer vor der heimischen Garage geht mir der Strom aus?
Kein Problem. Für 20 Euro mitm Taxi nach Hause. 3 Tage eitel
Sonnenschein. Dann für 20 Euro mitm Taxi zum Auto. Weiterfahren.
Es reicht ja vollkommen, zur nächsten Ladesäule zu kommen. Bei mir steht seit einigen Wochen die nächste Ladesäule rund 100 Meter entfernt, im 1km-Umkreis gibt es locker ein Dutzend weitere Möglichkeiten. So dürfte das auch woanders sein. Heißt: Man müsste nicht aufwendig abschleppen lassen, sondern könnte eben nach einer Ladezeit weiterfahren.
Außerorts kann es schnell mal reichen, etwas weniger ungünstig zu parken oder gar bis in die nächste Ortschaft zu fahren, um dort um Hilfe zu bitten.
Ich finde schon, dass dies bei manchen die Reichweitenangst etwas hemmen könnte.
Niemand will sowas leer fahren. Aber falls es mal passiert, gibt es eben eine Alternative zum Abschleppen. Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für Polemik ("Was raucht der?", "Volksverdummung") sehe ich da keinen Anlass.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Mister Unlogisch,
da du nicht locker lässt, deine Argumente allerdings
auch nicht besser werden, nochmals 3 Antworten.
Dann ist aber Schluß mit dem Stuß...
c) RELEVANZ
Beliebtester Witz unter Physikern?
"Wann kommt der Fusionsreaktor?" "In 50 Jahren"
lautet die Antwort, seit jetzt ... 50 Jahren.
Nächster Witz: Und wann kommt der SION? Nie.
Hier wird von dir also leeres Stroh gedroschen.
Besser wäre, du nähmest ein Standardwerk zum
PV-Strom in die Hand.
u) SOLARERTRAG
Ich habe grad mal auf meinen Dokky geblickt.
Dach und Motorhaube bringen dort maximal 3 QM
nutzbare Fläche netto zusammen. Beim SION werden
es also 2 QM sein. Falls er kommt. Aber er kommt ja nie.
Erträge auf vertikalen Flächen sind Ammenmärchen.
Nur weil die Sonne scheint, ergibt das noch keinen Ertrag.
Deshalb liegt der Solar-Tagesertrag geballt rund um die
Mittagsstunde. Wenns dich interessiert: Rechne doch mal aus,
durch wieviel Kilometer Atmosphere das Morgenlicht muss.
Wenn es nicht sowieso reflektiert wird. Warum wohl gibt es
häufig "Morgennebel", höchst selten aber "Mittagsnebel".
b) ANWENDUNGSFALL
Wer seinen Fahrzeugtank dermaßen ausreizt, dass er 100 Meter
vor der Tanke liegenbleibt, hat im Strassenverkehr nichts zu suchen.
Was sollen uns also deine Anwendungsfälle sagen? Irgendwo und
irgendwann ist immer Schluß. Mit oder ohne PV. Das Geld für die
Paneele kann man besser investieren, zum Beispiel in ...
... Speicherkapazität. Damit kommste weiter. Nicht aber mit
Moos aufm Dach oder Silizium am Unterboden.
Wer viel misst, misst Mist. Isso, Mist-
er Elle.
Jetzt ersmaa Espresso aufbrühen.
Mit Gas, dauert 3 Minuten.
Mit SION? Dauert 50 Jahre plus 3
Tage Sonnenschein. Burbs...
Cafe-Racer-Pit
da du nicht locker lässt, deine Argumente allerdings
auch nicht besser werden, nochmals 3 Antworten.
Dann ist aber Schluß mit dem Stuß...
c) RELEVANZ
Beliebtester Witz unter Physikern?
"Wann kommt der Fusionsreaktor?" "In 50 Jahren"
lautet die Antwort, seit jetzt ... 50 Jahren.
Nächster Witz: Und wann kommt der SION? Nie.
Hier wird von dir also leeres Stroh gedroschen.
Besser wäre, du nähmest ein Standardwerk zum
PV-Strom in die Hand.
u) SOLARERTRAG
Ich habe grad mal auf meinen Dokky geblickt.
Dach und Motorhaube bringen dort maximal 3 QM
nutzbare Fläche netto zusammen. Beim SION werden
es also 2 QM sein. Falls er kommt. Aber er kommt ja nie.
Erträge auf vertikalen Flächen sind Ammenmärchen.
Nur weil die Sonne scheint, ergibt das noch keinen Ertrag.
Deshalb liegt der Solar-Tagesertrag geballt rund um die
Mittagsstunde. Wenns dich interessiert: Rechne doch mal aus,
durch wieviel Kilometer Atmosphere das Morgenlicht muss.
Wenn es nicht sowieso reflektiert wird. Warum wohl gibt es
häufig "Morgennebel", höchst selten aber "Mittagsnebel".
b) ANWENDUNGSFALL
Wer seinen Fahrzeugtank dermaßen ausreizt, dass er 100 Meter
vor der Tanke liegenbleibt, hat im Strassenverkehr nichts zu suchen.
Was sollen uns also deine Anwendungsfälle sagen? Irgendwo und
irgendwann ist immer Schluß. Mit oder ohne PV. Das Geld für die
Paneele kann man besser investieren, zum Beispiel in ...
... Speicherkapazität. Damit kommste weiter. Nicht aber mit
Moos aufm Dach oder Silizium am Unterboden.
Wer viel misst, misst Mist. Isso, Mist-
er Elle.
Jetzt ersmaa Espresso aufbrühen.
Mit Gas, dauert 3 Minuten.
Mit SION? Dauert 50 Jahre plus 3
Tage Sonnenschein. Burbs...
Cafe-Racer-Pit
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
eine neue Zeit ist angebrochen. Akku, LED, Tagfahrlicht, PV, überall online! Ein ustiges CO-2 Vermeidungsspiel, wo sich die Katze in den Schwanz beißt.
.
Vor ~ 3 Wochen im Gesäuse gab ein Turbodiesel BMW einem Turbodiesel VW T6 Starthilfe. Ich mischte mich ein, da nix weiterging. "Kennst du dich bei sowas aus?", fragte der BMW Fahrer. "16 Jahre Autobahnpolizei", antortete ich.
.
Ich ruckelte und drückte die Zangen der 2 Kabel, plötzlich floss der Strom und in 1/2 sec sprang der Motor an.
.
"Ich würde in nächster Zeit ohne Licht fahren, sagte ich zum Busfahrer!"
"Geht nicht, man kann es nicht ausschalten!"
.
Nun, das ist bezeichnend für Gegenwart und Zukunft. Die Elektromobilität kommt beleuchtet. Mit Klimatisierung und braucht "bloss Strom."
Wie schon öfters zuvor, gefallen mir Mister L's Einlassungen!
..
Steht nicht im gleichen SM-Papier, dass wer weniger als 30 km/Tag fährt, eigentlich nie an die Steckdose müsse?
.
PITT hat viel auf dem Kerbholz als Dichter & Denker. Eine Synthese euer beider Beiträge könnte Berge versetzen.
werni883
ps: Rheuma quält mich dieser Tage, habt bitte etwas Nachsicht mit mir.
pps: 44 Mio. elektrifizierte PKW in DE würden ein plus von 60 % auf den derzeitigen Stromverbrauch vonn 600 TWh ergeben, behaupte ich.
eine neue Zeit ist angebrochen. Akku, LED, Tagfahrlicht, PV, überall online! Ein ustiges CO-2 Vermeidungsspiel, wo sich die Katze in den Schwanz beißt.
.
Vor ~ 3 Wochen im Gesäuse gab ein Turbodiesel BMW einem Turbodiesel VW T6 Starthilfe. Ich mischte mich ein, da nix weiterging. "Kennst du dich bei sowas aus?", fragte der BMW Fahrer. "16 Jahre Autobahnpolizei", antortete ich.
.
Ich ruckelte und drückte die Zangen der 2 Kabel, plötzlich floss der Strom und in 1/2 sec sprang der Motor an.
.
"Ich würde in nächster Zeit ohne Licht fahren, sagte ich zum Busfahrer!"
"Geht nicht, man kann es nicht ausschalten!"
.
Nun, das ist bezeichnend für Gegenwart und Zukunft. Die Elektromobilität kommt beleuchtet. Mit Klimatisierung und braucht "bloss Strom."
Wie schon öfters zuvor, gefallen mir Mister L's Einlassungen!
..
Steht nicht im gleichen SM-Papier, dass wer weniger als 30 km/Tag fährt, eigentlich nie an die Steckdose müsse?
.
PITT hat viel auf dem Kerbholz als Dichter & Denker. Eine Synthese euer beider Beiträge könnte Berge versetzen.
werni883
ps: Rheuma quält mich dieser Tage, habt bitte etwas Nachsicht mit mir.
pps: 44 Mio. elektrifizierte PKW in DE würden ein plus von 60 % auf den derzeitigen Stromverbrauch vonn 600 TWh ergeben, behaupte ich.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Hier gibts ein Elektromoped für zweieinhalbtausend Euro:
https://www.heise.de/hintergrund/BlackT ... &hgf=false
Gruß
Bernd
https://www.heise.de/hintergrund/BlackT ... &hgf=false
Gruß
Bernd
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich habe einfach nachgefragt, weil mir dein Urteil der "Volksverdummung" aufgefallen war.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 5. Aug 2020, 07:39Mister Unlogisch,
da du nicht locker lässt, deine Argumente allerdings
auch nicht besser werden, nochmals 3 Antworten.
Dann ist aber Schluß mit dem Stuß...
Das kann gut sein, ich habe wenig Interesse am Sion und ob er irgendwann kommt oder nicht, ist nicht relevant für die Einschätzung, ob Solarladung funktionieren kann. Das bestreitest du einerseits und errechnest auf Nachfrage dann, dass es doch funktioniert und widersprichst dir damit.Nächster Witz: Und wann kommt der SION? Nie.
Hier wird von dir also leeres Stroh gedroschen.
Sagt wer? Dein Bauchgefühl?Ich habe grad mal auf meinen Dokky geblickt.
Dach und Motorhaube bringen dort maximal 3 QM
nutzbare Fläche netto zusammen. Beim SION werden
es also 2 QM sein.
Sono Motors spricht von 7,5 qm. Dach und Haube also laut Fakten-Pitt 2 und Türen und Heckklappe dann 5,5? Das wäre nicht plausibel.
Ich nehme an, dass du diese 7,5qm auch bestreitest. Bauchgefühl oder mal Oberflächen errechnet?
Ich dachte, da wärest du der Experte. Jedenfalls irrst du, auch vertikale Flächen bringen Erträge, allerdings geringer als bei optimalem Aufstellwinkel.Erträge auf vertikalen Flächen sind Ammenmärchen.
Nur weil die Sonne scheint, ergibt das noch keinen Ertrag.
Ein Leerfahren kann jedem passieren, da muss man nicht anderen die Fahreignung absprechen. Finde ich etwas arrogant. Es kann immer mal was sein, viele Wege sind auch mal ungeplant.Wer seinen Fahrzeugtank dermaßen ausreizt, dass er 100 Meter
vor der Tanke liegenbleibt, hat im Strassenverkehr nichts zu suchen.
Was sollen uns also deine Anwendungsfälle sagen? Irgendwo und
irgendwann ist immer Schluß. Mit oder ohne PV. Das Geld für die
Paneele kann man besser investieren, zum Beispiel in ...
... Speicherkapazität.
Zur Speicherkapazität kommt es darauf an: Für Leute, die mit Restreichweite operieren, ist diese für die Wahrscheinlichkeit des Leerfahrens irrelevant. Die Solarenergie könnte aber Leuten helfen, die irgendwo auf der Straße parken und jede Woche mal zum Einkauf oder mal abends zu Freunden fahren, das Auto aber auch mal länger steht. Da muss man dann im Sommer etwas seltener (oder gar nicht) laden, was für Städter immer einen Aufwand darstellt.
Die Attraktivität des Konzepts muss nicht für alle bestehen, um es als positiv zu bewerten.
Ich sehe da das Problem der kleinen Firma und bin ähnlich skeptisch wie Pitt, was Erfolge angeht. Aber dieses emotional aufgeladene Verreißen einer Produktidee verstehe ich nicht, gerade wenn nach Brett-Pitts Analyse die Werksangaben ungefähr hinkommen (s.o.).

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Guten Morgen, Mister Bla-Bla-Bla,
ich will mal hoffen, dass du nicht die Netz-Doublette von
Ramona oder (H)eike spielst. Wenn doch, dann aber mit
Abi. Immerhin...
Ad1) Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Sion-Werbe-BlaBla verkündet 7,5 QM PV-Fläche.
Noch niemand hat nachgemessen ! Es gibt keine "einklagbaren"
Prospektangaben !! Es gibt ja nicht mal einen serienreifen Sion !!!
Strohdreschen also in Reinkultur, hier aber "mit Abi"
Wenn du, Mr. BBB, also weiterdiskutieren möchtest (quasi als
Selbstzweck), dann besorge doch bitte von Sion genaue Unterlagen.
Ansonsten bleibt es bei besagten "circa 2 QM Dachfläche effektiv-netto".
Ad2) Du kennst die Grundlagen der Sonnenenergie nicht.
Egal, ob ST oder PV, ich erlaube mir mal etwas Expertise in Anspruch zu
nehmen. Fakt ist, dass Einstrahlwinkel grösser 45 Grad zu kaum Ertrag führen,
alleine schon wegen der Reflexion. Fakt ist, dass PV-Flächen an Türen auf
Strassenniveau ohnehin im Regelfall mehr oder weniger verschattet sind.
Fakt ist zudem, dass die relevanten Tageszeiten für "Türbestrahlung" schon
vom Grundwert kaum was bringen (auch wenn der Einstrahlwinkel optimal
ausfällt UND keinerlei Beschattung vorliegt.).
Das ganze Moos- und PV-Gelaber von Sion ist
bestenfalls Dummheit. Schlimmstenfalls aber
bewusste Täuschung, Bauernfängerei, ebenda
Volksverdummung. Im Rahmen von Crowd-
Funding aber noch nicht strafbar (im Gegensatz
zur VW-Dieselgate-Nummer). Deshalb machen
die drei "Profis" es ja...
Weiterdenken,
Inquisi-tor-Pit
(besser als "Tor")
ich will mal hoffen, dass du nicht die Netz-Doublette von
Ramona oder (H)eike spielst. Wenn doch, dann aber mit
Abi. Immerhin...
Ad1) Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Sion-Werbe-BlaBla verkündet 7,5 QM PV-Fläche.
Noch niemand hat nachgemessen ! Es gibt keine "einklagbaren"
Prospektangaben !! Es gibt ja nicht mal einen serienreifen Sion !!!
Strohdreschen also in Reinkultur, hier aber "mit Abi"
Wenn du, Mr. BBB, also weiterdiskutieren möchtest (quasi als
Selbstzweck), dann besorge doch bitte von Sion genaue Unterlagen.
Ansonsten bleibt es bei besagten "circa 2 QM Dachfläche effektiv-netto".
Ad2) Du kennst die Grundlagen der Sonnenenergie nicht.
Egal, ob ST oder PV, ich erlaube mir mal etwas Expertise in Anspruch zu
nehmen. Fakt ist, dass Einstrahlwinkel grösser 45 Grad zu kaum Ertrag führen,
alleine schon wegen der Reflexion. Fakt ist, dass PV-Flächen an Türen auf
Strassenniveau ohnehin im Regelfall mehr oder weniger verschattet sind.
Fakt ist zudem, dass die relevanten Tageszeiten für "Türbestrahlung" schon
vom Grundwert kaum was bringen (auch wenn der Einstrahlwinkel optimal
ausfällt UND keinerlei Beschattung vorliegt.).
Das ganze Moos- und PV-Gelaber von Sion ist
bestenfalls Dummheit. Schlimmstenfalls aber
bewusste Täuschung, Bauernfängerei, ebenda
Volksverdummung. Im Rahmen von Crowd-
Funding aber noch nicht strafbar (im Gegensatz
zur VW-Dieselgate-Nummer). Deshalb machen
die drei "Profis" es ja...
Weiterdenken,
Inquisi-tor-Pit
(besser als "Tor")