NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Sachsenring »

Ik fahr ja NTV und NC 750 parallel und finde, dass die NTV absolut nix besser kann als die frische NC.

Lediglich die Wartungsfreundlichkeit des Kardans vermisse ich, nicht aber seine Fahreigenschaften.

Bitte mal die rosarote Brille abnehmen :D
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Ecco »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 17. Jul 2020, 11:17
NTV absolut nix besser kann als die frische NC.
Das ist aber gerade kein besonderes Lob für eine 30 Jahre frischere NC :lol:
Mein Geheimtipp, KTM 690 SMC
Für ältere Herrschaften leicht und Schienenfahrwerk. Selbst 3 Jahre gefahren.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Done #30 »

Die Deauville ist, wie meine selige Kardan-Kawasaki Z 750 GT nahezu unkaputtbar, aber kalt ein schwerer Klotz. War lange bei mir als 700er ganz oben auf der Liste*.
Von den Eisenhaufen bin ich, Innova sei Dank, inzwischen abgerückt, auch wenn ich mich immer wieder ehrfürchtig erstarrt vor bspw einer BMW R 1250 RT wiederfinde. Toll, klasse, super, aber zwischen den Aussiedlerhöfen im Allgäu muss ich selbst mit der Inno arbeiten und komm seltenst in den vierten Gang. Also wozu?

Jetzt ne NC mit mehr Dampf? ok, aber nicht für mich.

*: Liste der Mopeds, die man sofort kaufen würde, wenn sich der gesamte vorhandene Fuhrpark schlagartig in Luft auflösen würde, z.B. durch Blitzschlag, Meteoriteneischnalg, Garagenbrand, Scheidung ....

Die Liste wurde letzten Sonntag schlagartig kürzer als ich Arjeys Mehrzweckwaffe Suzuki 250l V-Strom besichtigt hatte. Ich musst dann unbedingt weg von dem Ding. Für ne 250 er auch zu schwer, aber solide. Die würde mit ein paar Anbauten momentan alles abdecken. Wo bleibt der Meteorit, wenn man ihn braucht?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Torsten »

Nachdem der vollbärtige gestern zum dritten Mal in einem Video die Rebel über den grünen Klee gelobt hat, werde ich mir die mal einzwei Tage ausleihen. Der Händler in der nächsten Stadt hat die in der Vermietflotte.

Was er da fahrenderweise so von sich gibt, hört sich für mich sehr nach Super Cub in groß an, jedenfalls interessant genug zum ausprobieren.

Hier lang: https://youtu.be/flMP3AIoBPc?t=44

(Hab einen Zeitstempel gesetzt, das Gangster-Intro ist nur peinlich)


Bin immer noch auf der Suche nach etwas nicht-gewöhnlichem unter 200 Kilo und 40-50 PS.
Auf die 390er Duke hab ich keinen Bock, lang genug KTM Einzylinder gefahren.
Die 500er Fantic wär noch auf der Liste.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Bastlwastl »

es ist doch schon länger was im busch in sachen 800 ccm rum und ne "kleine" AT soll damit eben auch kommen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von sholloman »

Torsten, bin gespannt auf deinen Ausritt, das Teil hat mir seit Ausgabe irgendwie gut gefallen, nur die Leistung könnte bisschen höher sein.
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Done #30 »

Torsten hat geschrieben:
Fr 17. Jul 2020, 20:02
Bin immer noch auf der Suche nach etwas nicht-gewöhnlichem unter 200 Kilo und 40-50 PS.
Hammm da gibts fast nur Einzylinder, aber nicht neu und schon gar nicht neu und außergewöhnlich. Memo an mich: Tourer in der Klasse gibts gar nicht.
Ok, halt die 300er Klasse, aber alles so unendlich Mainstream:
- Yamaha MT-03
- Honda CB300R
- etc ..
- wie wärs mit einer Mash 650 ?

Bleibt nur der Gebrauchtmarkt:
- Gilera Saturno
- Honda XBR 500
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Torsten »

Ich hab die “Motorrad”-Kataloge der letzten vier Jahre durch :D
Bissl was gibts schon in dem Raster, aber halt oft sehr öde oder sehr exotisch. Die Rebel fällt mir dabei immer wieder auf.
(Und die Ducati Sixty2, aber das ist halt eine Ducati...)

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Bohne »

CB500X.
Für mich, bis auf den Auspuff, ein super Gerät.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 17. Jul 2020, 20:52
Bleibt nur der Gebrauchtmarkt:
- Gilera Saturno
- Honda XBR 500
Saturno muß man ja wollen und hat nicht die Honda übliche Zuverlässigkeit,
Ich will die XBRs ja nicht schlecht machen (ich habe noch mehrere XBRs und eine Clubman).
Besser als eine XBR sind für mich immer noch die Hawks, vollgetankt (?) unter180 kg und mit einem absolut zuverläßigem 60 PS Motor aus der Africa Twin, Meine Fahr-Hawk hat zB mittlerweile 130 000 Meilen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Done #30 »

Bohne hat geschrieben:
Fr 17. Jul 2020, 22:06
CB500X.
Frauenmoped ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=X76p4dnagX4
Aber da macht man(n) wohl nichts falsch

Ja Harri, so ne Saturno ist halt ne Taschen-Ducati, aber eben mit derseben Sensibilität, ja fast schon Zickigkeit, wie sie Italienerinnen zu eigen ist. Ein Bekannter hat da seine Erfahrungen gemacht, aber die Begeisterung überwog doch immer wieder, um nochmal Geld und Schweiß in die Kiste zu stecken. Man sollte mit im erst ein paar Worte gewechselt haben um sicher zu sein, dass er gut gelaunt ist, wenn man ihn auf das Moped ansprechen will.

Ähnliches gibts zur Yamaha SRX 600 zu sagen. Inzwischen in gutem Zustand weder für Geld noch gute Worte zu bekommen.

Man kann halt sagen was man will, an Honda kommst irgendwie nicht vorbei, wenn du was Zuverlässiges willst. Aber eben laaaangweeeeeilig
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Sachsenring »

ich wüsste nicht was daran aufregend ist, einen kackstuhl zu fahren :laugh2:
Bild I´m on my Wave of life.

Holger
Beiträge: 57
Registriert: Do 4. Jul 2013, 16:35
Fahrzeuge: KTM 390 Adv - Sym Joymax Z300
Wohnort: 25462 Rellingen

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Holger »

Die Saturno von meinem besten Freund Holger Aue ("Motomania"-Comics) habe ich mir letzte Woche nochmal in seinem Fuhrpark angeschaut: 160 kg bei 39 PS ist schon eine tolle Kombination, aber das Fahrzeug ist teuer im Ankauf, da nur wenige Eyemplare in D verkauft worden sind, da sie damals in den Anfang Neunzigern etwa 12.000 DM gekostet hat. Inzwischen besteht eine schlechte Ersatzteillage. Außerdem ist die Sitzgeometrie nur etwas für "Sportler".
Da ich selbst kein Schrauber bin, aber immer mehr Hang zu Leichtgewichten habe, bekomme ich in etwa vier Wochen einen 2020er Vorführer der Husquarna Svartpilen 401. Ich bin ja seit März schon 7000 km mit höchster Freude auf der KTM 390 Adv gefahren und habe dann die 160kg leichte Husky mit 44 PS und für mich absolut geiler Optik mit den schwarzen Rädern geordert. Fährt sich wie ein Mountainbike, einfach easy. Sicherlich kommt die Husky (gehört ja jetzt zu KTM) nicht an die Verarbeitungsqualität von Honda ran (mein Bruder hat seine 1.Hand Güllepumpe immer noch in hervorragendem Erstlack und ohne besondere technischen Ausfälle). Das ganze gibt es für mich dazu zu einem Preis, da kann man sich nicht einmal einen 125er Premiumroller kaufen...
Gruß Holger

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Torsten »

Die Svart-/Vitpilen sind auf jeden Fall interessant, würde ich mir auch statt der Duke kaufen, wenn ich die Wahl hätte. Wirst bestimmt viel Freude damit haben.

Ich hatte auch mal eine Weile die Derbi Mulhaćen auf dem Radar, gefällt mir optisch sehr gut, aber halt mindestens 12 Jahre alt und mega-exotisch.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“