wäre bei der Vision doch kein Problem, oder?Pingelfred hat geschrieben:ein Autohaus nimmt aus Gewinnmargen mit Sicherheit PKW-Fassware (10W-40) und kein Motorradöl.
Erfahrungen vision 110
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Erfahrungen vision 110
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Erfahrungen vision 110
Das ist sicher ein guter Tipp, allerdings ist der nächste echte Honda-Motorrad Händler schon wieder 40 km entfernt.Pingelfred hat geschrieben: an Deiner Stelle würde ich einen anderen Honda Händler beauftragen, ein Autohaus nimmt aus Gewinnmargen mit Sicherheit PKW-Fassware (10W-40) und kein Motorradöl.
Ein guter Bekannter von mir hat in der Nachbarschaft seinen KfZ Meisterbetrieb, er ist selbst Motorradfahrer und -narr, außerdem hat er die Werksvertretung für irgend eine andere asiatische Rollermarke. Der wäre garantiert prädestiniert, diese Inspektion durchzuführen, er ist sowieso äußerst zuverlässig und würde bei meinem Fahrzeug garantiert nicht pfuschen.
Wie ist es eigentlich bei Honda? Normalerweise geht die Garantie ja nicht verloren, wenn eine Meisterwerkstatt die Inspektion nach Werksvorgabe durchführt.
Mein Nachbar wäre für mich die beruhigendste Alternative zum Selbermachen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Erfahrungen vision 110
Hallo Großer Kolben,
bringe die Honda für die 1.Inspektion ruhig 40 Kilometer weit weg, bei gutem Kundenservice bekommst Du unter Umständen eine Inno für die Heimfahrt mit (Kostenlos). Dann am nächsten Tag holst Du Deine CBF wieder ab und gut ist .
Die Garantie ist im Motorradbereich nicht mit dem PKW zu vergleichen, die Gruppenfreistellung gilt nur für Vierräder. Der Garantiegeber kann bestimmen, das nur ein von Honda autorisierter Fachbetrieb, auch europaweit die Inspektion ausführen darf. Ein anderer Meisterbetrieb wird im Schadensfall nicht anerkannt. Du kannst Dich zwar auf die gesetzliche Gewährleistung berufen, nachteilig ist allerding nach 6 Monaten die Beweislastumkehr, welche ab diesem Zeitpunkt bei Dir liegt. Du müßtest im Schadensfall beweisen, das der Mangel vor Übergabe bereits vorhanden war.
Die 1. Inspektion würde ich immmer bei Honda machen lassen, die zweite wohl auch noch. Wenn der Motor bis dahin keine Auffälligkeiten zeigt, hält er auch. Danach zahlst Du nur noch für die Garantiestempel. Ich würde selbst schrauben, lasse Dir doch in Begleitung die wichtigsten Wartungsarbeiten zeigen und investier das gesparte Geld in gutes Werkzeug für den Service.
Gruß aus Bremen
Frank
bringe die Honda für die 1.Inspektion ruhig 40 Kilometer weit weg, bei gutem Kundenservice bekommst Du unter Umständen eine Inno für die Heimfahrt mit (Kostenlos). Dann am nächsten Tag holst Du Deine CBF wieder ab und gut ist .
Die Garantie ist im Motorradbereich nicht mit dem PKW zu vergleichen, die Gruppenfreistellung gilt nur für Vierräder. Der Garantiegeber kann bestimmen, das nur ein von Honda autorisierter Fachbetrieb, auch europaweit die Inspektion ausführen darf. Ein anderer Meisterbetrieb wird im Schadensfall nicht anerkannt. Du kannst Dich zwar auf die gesetzliche Gewährleistung berufen, nachteilig ist allerding nach 6 Monaten die Beweislastumkehr, welche ab diesem Zeitpunkt bei Dir liegt. Du müßtest im Schadensfall beweisen, das der Mangel vor Übergabe bereits vorhanden war.
Die 1. Inspektion würde ich immmer bei Honda machen lassen, die zweite wohl auch noch. Wenn der Motor bis dahin keine Auffälligkeiten zeigt, hält er auch. Danach zahlst Du nur noch für die Garantiestempel. Ich würde selbst schrauben, lasse Dir doch in Begleitung die wichtigsten Wartungsarbeiten zeigen und investier das gesparte Geld in gutes Werkzeug für den Service.
Gruß aus Bremen
Frank
Re: Erfahrungen vision 110
Hallo und entschuldigung für das vorherige schnelle rumgekritzel ich habe es mir im inet so angewöhnt schnell und einfach zu schreiben.
naja schreiben tue ich ja im inet nicht so gerne aber ich denke es gibt hier noch wenige bis keine erfahrungen und es könnte ja nicht schaden
gruß
edit heute getankt und 2,4 liter auf 100km ich hätte echt nicht gedacht das es noch runter geht
naja schreiben tue ich ja im inet nicht so gerne aber ich denke es gibt hier noch wenige bis keine erfahrungen und es könnte ja nicht schaden
gruß
edit heute getankt und 2,4 liter auf 100km ich hätte echt nicht gedacht das es noch runter geht
honda vision 110
- flatboarder
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
- Wohnort: Niederbayern
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Erfahrungen vision 110
Mit den tatsächlichen Verbrauchswerten zum Vergleich wäre der Test noch ein bisschen mehr wert!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Erfahrungen vision 110
hallo heute habe ich meine 1000 km inspektion machen lassen bin bei 74 euro gelandet bin zufrieden in werl
und bei 2 personen fast nur vollgas liege ich bei 2,6 liter auf 100
und bei 2 personen fast nur vollgas liege ich bei 2,6 liter auf 100
honda vision 110
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Erfahrungen vision 110
Da ich gerade eher unfreiwillig ein Visionfahrer bin, gebe ich auch mal meine Erfahrungen preis. Mir ist jemand auf meine Innova aufgefahren und während der Reparatur habe ich jetzt ne Vision 110 als Ersatzmoped bekommen.
Bin in Thailand aber auch öfter ne Honda Click gefahren, die meines Erachtens genau baugleich mit der Vision ist. Dort hatten wir auch super Vergleichsmöglichkeiten zwischen Inno/Wave und Vision/Click, da ich für meine Verlobte und mich in der Regel ne Wave gemietet habe und eine Freundin nen Click. Also immer die gleiche Strecke gefahren.
Obwohl wir mit der Inno zu zweit fuhren musste die Vision im Schnitt fast einen Liter mehr auf 100Km Tanken. Das macht aber nichts, da man zum einen in der Vision nen größeren Tank hat und zum anderen ein Wert deutlich unter 3l für einen Roller mit Variomatik schon sehr gut ist. Am größten war der Verbrauchsunterschied bei Vollgas auf der Landstraße.
Die Vision schafft nach Tacho knapp über 100, die Inno ca. 10Km/h mehr. Ich beziehe mich auf aufrechte Sitzposition und null Gefälle leichter Wind. Subjektiv ist der Anzug der Inno besser, aber zu zweit waren wir zumindest beim Ampelstart der Vision immer unterlegen. Bei höheren Geschwindigkeiten Fährt die Inno dann davon.
An sehr starken Steigungen war die Vision besser, da man auf der Inno in den ersten Gang schalten musste und die Variomatik einfach immer die optimale Übersetzung wählt. Im Gelände ist die Inno dank größerer Räder und mehr Bodenfreiheit im Vorteil. Stören tut mich als sportlichen Fahrer bei der Vision der schnell aufsetzende Hauptständer.
Die Vision fährt sich insgesamt ruhiger und leiser als die Inno.
Alles in allem ist die Vision ein wirklich guter Roller. Gut gefällt mir das Helmfach unter dem Sitz, in dem gerade(nach etwas Fummelei) mein Integralhelm Platz findet. Außerdem entfällt das Fetten und Spannen der Kette ganz. Vielleicht auch ein Grund warum die Click in Thailand sehr beliebt geworden zu sein scheint. Hatte oft welche mit über 40000Km auf der Uhr gesehen. Robust ist die Technik also auch.
Hoffe dennoch, dass meine Inno bald wieder vor meiner Tür steht.
So, ich hoffe ich konnte meine Eindrücke von der Vision gut vermitteln. Innovativste Grüße aus Berlin,
Fabian
Bin in Thailand aber auch öfter ne Honda Click gefahren, die meines Erachtens genau baugleich mit der Vision ist. Dort hatten wir auch super Vergleichsmöglichkeiten zwischen Inno/Wave und Vision/Click, da ich für meine Verlobte und mich in der Regel ne Wave gemietet habe und eine Freundin nen Click. Also immer die gleiche Strecke gefahren.
Obwohl wir mit der Inno zu zweit fuhren musste die Vision im Schnitt fast einen Liter mehr auf 100Km Tanken. Das macht aber nichts, da man zum einen in der Vision nen größeren Tank hat und zum anderen ein Wert deutlich unter 3l für einen Roller mit Variomatik schon sehr gut ist. Am größten war der Verbrauchsunterschied bei Vollgas auf der Landstraße.
Die Vision schafft nach Tacho knapp über 100, die Inno ca. 10Km/h mehr. Ich beziehe mich auf aufrechte Sitzposition und null Gefälle leichter Wind. Subjektiv ist der Anzug der Inno besser, aber zu zweit waren wir zumindest beim Ampelstart der Vision immer unterlegen. Bei höheren Geschwindigkeiten Fährt die Inno dann davon.
An sehr starken Steigungen war die Vision besser, da man auf der Inno in den ersten Gang schalten musste und die Variomatik einfach immer die optimale Übersetzung wählt. Im Gelände ist die Inno dank größerer Räder und mehr Bodenfreiheit im Vorteil. Stören tut mich als sportlichen Fahrer bei der Vision der schnell aufsetzende Hauptständer.
Die Vision fährt sich insgesamt ruhiger und leiser als die Inno.
Alles in allem ist die Vision ein wirklich guter Roller. Gut gefällt mir das Helmfach unter dem Sitz, in dem gerade(nach etwas Fummelei) mein Integralhelm Platz findet. Außerdem entfällt das Fetten und Spannen der Kette ganz. Vielleicht auch ein Grund warum die Click in Thailand sehr beliebt geworden zu sein scheint. Hatte oft welche mit über 40000Km auf der Uhr gesehen. Robust ist die Technik also auch.
Hoffe dennoch, dass meine Inno bald wieder vor meiner Tür steht.
So, ich hoffe ich konnte meine Eindrücke von der Vision gut vermitteln. Innovativste Grüße aus Berlin,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Erfahrungen vision 110
Wer zum schalten zu faul ist zahlt Aufschlag, an der Tanke. Sozusagen Luxussteuer mal ganz direkt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Erfahrungen vision 110
Danke für den EXXON-Bericht. Ich könnte mir als Inno-Nachfolgerin auch eher
den Vision 110 vorstellen als die Wave. Kostet auch 100,- weniger, ist echt geschenkt die Kiste.
Der ganze überteuerte Piaggio-Kram ist sowieso keine Alternative.
Gruß Bernd
den Vision 110 vorstellen als die Wave. Kostet auch 100,- weniger, ist echt geschenkt die Kiste.
Der ganze überteuerte Piaggio-Kram ist sowieso keine Alternative.
Gruß Bernd
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Erfahrungen vision 110
Nada, no, nix, never, nicht. Niiiiiiemals nich. Kommt mir nicht in die Tüte, so´n Treibriemengeraffel. :nock:Ecco hat geschrieben:Ich könnte mir als Inno-Nachfolgerin auch eherden Vision 110 vorstellen als die Wave.
Da werd ich emotional. Wie´n Mädchen.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Erfahrungen vision 110
also die vision könnte mich auch reizen. die wave ist ja doch eher nur was für die stadt mit ihren ca. 95 km/h. so viel langsamer wird die vision auch nicht sein. wegen roller fussraumschutz wär das auch nicht soo verkehrt gewesen.
bin leider halt der spritsparfanatiker. daher musste es die wave sein.
aber der preis für die 110er vision ist echt auch geil!
bin leider halt der spritsparfanatiker. daher musste es die wave sein.
aber der preis für die 110er vision ist echt auch geil!
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Erfahrungen vision 110
nix mit riemen !!!
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Erfahrungen vision 110
na die vision hat aber nen riemen!
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno