Günstige Super CUB C125
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Günstige Super CUB C125
DREI Jahre Garantie. In Worten: 3
Genaugenommen, und hier in epischer Breite auf Cinema-Scope aufgeblasen, handelt es sich um zwei
(in Worten: 2) Jahre mit gesetzlicher Gewährleistung und zusätzlich, also daran anschliessend, um ein
(in Worten: 1) Extra-Jahr HONDA-Garantie. Schuldner dieses Garantieversprechens ist übrigens kein
geringerer als HONDA-Deutschland himself, der da eigene Filialen betreibt in Leipzig, Frankfurt und ebenda
Little-Tokyo (bis 1815: Klein-Paris), volkstümlich bekannt unter dem Stadtnamen Düssel-Dorf.
Und selbstverständlich beginnen oben genannte Jahresfristen erst im März 2020 anzulaufen.
Ich hoffe, hiermit alle offenen oder nie gestellten Fragen zur Garantieproblematik beantwortet zu haben,
schön übersichtlich in vollen 3-Meter-Spalten.
Weiter-Haare-Spalten,
Pit-San
(Obigen Text schreibe ich gerne zwecks Dokumentation auch noch auf ein Reiskorn, dann allerdings auf
Basmati-Reis aus Indien. Oder auf Korinthen aus Korinth. Aber stets kalligraphisch korrekt. Mit Lupe !!!)
Genaugenommen, und hier in epischer Breite auf Cinema-Scope aufgeblasen, handelt es sich um zwei
(in Worten: 2) Jahre mit gesetzlicher Gewährleistung und zusätzlich, also daran anschliessend, um ein
(in Worten: 1) Extra-Jahr HONDA-Garantie. Schuldner dieses Garantieversprechens ist übrigens kein
geringerer als HONDA-Deutschland himself, der da eigene Filialen betreibt in Leipzig, Frankfurt und ebenda
Little-Tokyo (bis 1815: Klein-Paris), volkstümlich bekannt unter dem Stadtnamen Düssel-Dorf.
Und selbstverständlich beginnen oben genannte Jahresfristen erst im März 2020 anzulaufen.
Ich hoffe, hiermit alle offenen oder nie gestellten Fragen zur Garantieproblematik beantwortet zu haben,
schön übersichtlich in vollen 3-Meter-Spalten.
Weiter-Haare-Spalten,
Pit-San
(Obigen Text schreibe ich gerne zwecks Dokumentation auch noch auf ein Reiskorn, dann allerdings auf
Basmati-Reis aus Indien. Oder auf Korinthen aus Korinth. Aber stets kalligraphisch korrekt. Mit Lupe !!!)
Re: Günstige Super CUB C125
Ich bestehe nicht auf Fehlerfreiheit, aber wenn man permanent von oben herab andere abkanzelt, aber offenbar nicht immer Substanz dahinter steckt, dann erlaube ich mir darauf zu verweisen, dass man selbst nicht fehlerfrei ist.Harri hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 22:29
Wenn Du aber so auf Fehlerfreiheit bestehst (ich mache das eher nicht), dann wäre es geschickter, wenn Du Deine medizinischen Ausführungen mal von Deinem Papi querlesen läßt oder Fachbegriffe aus diesem Gebiet besser nicht nutzen solltest. Bestimmte Sachen, die Du von Dir gibst, würde den "alten Medizinern" zB Deinem Vati wohl mit Sicherheit, die Fußnägel kräuseln lassen. Es ist deshalb m.M. angebrachter, wenn Du Deine Ergüße, dann besser versuchst, auch als alter Lateiner mit deutschen Worten auszudrücken.
Wenn du an "medizinischen Ausführungen" etwas zu kritisieren hast oder an "Fachbegriffen" dazu, möchte ich darum bitten, dies nicht nebulös in einem Fremdthread zu tun, sondern konkret zu werden. Langt es dazu oder nicht?
Ich nutze btw hier keine medizinischen Fachbegriffe, du ja auch nicht, das kennzeichnet uns als medizinische Laien . Ein anderer Anspruch ginge fehl.
Aber rechnen kann ich, also deine 60% sind einfach vollkommen übertrieben. Das hättest du auch zugeben dürfen anstatt mit deiner Netto vom Brutto - Rechnung zu argumentieren.
Also es ging um angebotene Offerten bei einem Händler. Okay. Danke. Das ist dann aber nicht der normale Preis, denn ich würde Reise- und Transportkosten von je nach Entfernung mehreren hundert Euro aufaddieren. Oder gucken, was das Teil vor Ort kostet. Der günstigste Preis, den ich in Berlin gesehen hatte, war 3.390 Euro. Keine 10% runter. Vielleicht war da noch was drin, vielleicht nicht. Aber nicht insgesamt 40%.Bei den Super Cup 125 Angeboten handelte es sich übrigens nicht um "Eintagsfliegen", sondern um Offerten, die über mehrere Wochen bestanden. Für wenig mehr hat zB auch Pitt noch eine Zeitlang später, seine Super CUB gekauft und es haben sich hier alle darüber gefreut.
"Urban" kann man auch übersetzen, wenn man nie Latein hatte. Englisch reicht. Oder deutsch. Es steht schon im Namen, dass es ein Stadtfahrzeug ist und es wird in der Welt überwiegend als solches gekauft. Es taugt auch für anderes, okay.
Ein großer Schnäppchenjäger bist doch du, deshalb verwundert mich dein Beitrag. Schreibst doch immer, dass du Fahrzeuge teils nach Jahren mit Gewinn weiterverkaufst, ich erinnere an den SH300 und auch den SH125-Schnapper.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Günstige Super CUB C125
Ich habe mal nachgesehen: Bis auf ein, zwei Schnapper für knapp unter sind bei 33 Treffern bei "mobile.de", wenn man nach "Neufahrzeugen" von " Super Cub"s sucht, alle über 3000 Öcken. Das Gros wird deutlich teurer angeboten. Der günstigste Preis in den NBL und Berlin ist bei einem Händler in Schlieben, der noch mit dem UVP von 2018/19 wirbt (offenbar ein Lagermodell) und 200Euro Rabatt gewährt incl. eines kostenfrei montierten Gepäckträgers. Im Zuge der MWSt-Senkung wurde es nochmal billiger, gut 3400 Euro jetzt.
Das ist in der Region wohl recht günstig zu werten. Ich finde es eben nicht klasse, denjenigen, die nicht maximal wenig bezahlt haben, beständig Fantasiepreise vorzugaukeln.
Ein guter Kauf ist, wenn Käufer wie Verkäufer zufrieden sind. Es muss nicht noch irgendwer anders zufrieden sein.
Das ist in der Region wohl recht günstig zu werten. Ich finde es eben nicht klasse, denjenigen, die nicht maximal wenig bezahlt haben, beständig Fantasiepreise vorzugaukeln.
Ein guter Kauf ist, wenn Käufer wie Verkäufer zufrieden sind. Es muss nicht noch irgendwer anders zufrieden sein.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Günstige Super CUB C125
Alle angebotene SC stamme aus der ersten Charge für Deutschland. Alles Lagerfahrzeuge oder Standuhren des Jahrgangs 2018/19.
War bei der Innova fast identisch. 2007 produziert und 2010 noch mal einen Container nach Europa.
Bei den Produktionskapazitäten der Werke sind die importierten Mengen noch nicht mal eine Vormittagsoroduktion. Für die EU-Modelle wird wie bei Kameras etc. die Linienstrecke nur kurzzeitig bestückt.
Der Preis der SC scheint derartig zu polarisieren, ist dich letztendlich schietegal. Jedem der es kaufte, war es Wert, dies zählt. Ohne Neukauf, keine Gebrauchtangebote.
Das Teil muss seinem Besitzer Freude bereiten und es fragt dich auch keiner ob bei der Familiendose der Kaufpreis auch der Beste war.
In Karlsbad stand ich vor einem Uhrengeschöft mit hochwertigen Luxusuhren. Die toll dekorierte Auslage wies keine Preisschilder auf. Wer dort nach Preisen schaut, ist eh der falsche Kunde und soll seine Casio, Citizen und Co. ...
Eigentlich wird sie viel zu billig verhökert, siehe Monkey. Auch ein Sonderfall. Extrem Preisstabil.
Da gibt es so gut wie nie Schnapper, die rechtfertigen den Trailer aus der Scheune zu holen.
Die CB125F für Neu 1890€ war auch nur ein kurzzeitige Angebot und nicht die Regel. Gebrauchte dieses Jahrgangs gehen heute teilweise teurer mit 15000 Kilometern auf der Uhr über den Tresen...und trotzdem reitet ein Dusseldörfer ständig auf diesem Preis herum.
Gruß Frank
War bei der Innova fast identisch. 2007 produziert und 2010 noch mal einen Container nach Europa.
Bei den Produktionskapazitäten der Werke sind die importierten Mengen noch nicht mal eine Vormittagsoroduktion. Für die EU-Modelle wird wie bei Kameras etc. die Linienstrecke nur kurzzeitig bestückt.
Der Preis der SC scheint derartig zu polarisieren, ist dich letztendlich schietegal. Jedem der es kaufte, war es Wert, dies zählt. Ohne Neukauf, keine Gebrauchtangebote.
Das Teil muss seinem Besitzer Freude bereiten und es fragt dich auch keiner ob bei der Familiendose der Kaufpreis auch der Beste war.
In Karlsbad stand ich vor einem Uhrengeschöft mit hochwertigen Luxusuhren. Die toll dekorierte Auslage wies keine Preisschilder auf. Wer dort nach Preisen schaut, ist eh der falsche Kunde und soll seine Casio, Citizen und Co. ...
Eigentlich wird sie viel zu billig verhökert, siehe Monkey. Auch ein Sonderfall. Extrem Preisstabil.
Da gibt es so gut wie nie Schnapper, die rechtfertigen den Trailer aus der Scheune zu holen.
Die CB125F für Neu 1890€ war auch nur ein kurzzeitige Angebot und nicht die Regel. Gebrauchte dieses Jahrgangs gehen heute teilweise teurer mit 15000 Kilometern auf der Uhr über den Tresen...und trotzdem reitet ein Dusseldörfer ständig auf diesem Preis herum.
Gruß Frank
Re: Günstige Super CUB C125
Schau, nur so unter Laien, Du wolltest doch Beispiele. Besonders aufgefallen unter vielen ist mir das, in einer der letzten Einlassungen zu Corona. Da sprichst Du von "dyspnotisch". M.M. absolut unüblich unter Laien und dann noch falsch geschrieben.
Hier bringst Du "ubiquitär" in einen nicht nachzuvollziehenden Zusammenhang mit "urban". Das ist bzgl der Vergleichbarkeit etwa wie Gustav und Gasthof.
Im übrigen handelte es sich wirklich um bundesweite Angebote zwischen knapp 2600 € und um 2800 € (mindestens 10 Händler haben zu dieser Zeit so inseriert). Die drei um 2600 waren irgendwo im Ruhrgebiet/Frankfurt/ Bremen und sind auch genutzt worden.
Hier ging es überhaupt nicht darum jemandem etwas, unter die Nase zu reiben, sondern lediglich darum, daß Leute denen generell der Preis zu hoch war und eine Super CUB 125 haben wollten, vor ein paar Monaten die Chance hatten, sie genutzt haben und jetzt als potentiell Kaufwillige wegfallen.
Es ist doch wohl klar, wenn man etwas kaufen möchte, dann kauft man es zu dem aktuell marktüblichen Preis und wenn der Preis sich später ändert, dann ist das halt so.
Hier bringst Du "ubiquitär" in einen nicht nachzuvollziehenden Zusammenhang mit "urban". Das ist bzgl der Vergleichbarkeit etwa wie Gustav und Gasthof.
Im übrigen handelte es sich wirklich um bundesweite Angebote zwischen knapp 2600 € und um 2800 € (mindestens 10 Händler haben zu dieser Zeit so inseriert). Die drei um 2600 waren irgendwo im Ruhrgebiet/Frankfurt/ Bremen und sind auch genutzt worden.
Hier ging es überhaupt nicht darum jemandem etwas, unter die Nase zu reiben, sondern lediglich darum, daß Leute denen generell der Preis zu hoch war und eine Super CUB 125 haben wollten, vor ein paar Monaten die Chance hatten, sie genutzt haben und jetzt als potentiell Kaufwillige wegfallen.
Es ist doch wohl klar, wenn man etwas kaufen möchte, dann kauft man es zu dem aktuell marktüblichen Preis und wenn der Preis sich später ändert, dann ist das halt so.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Günstige Super CUB C125
Hallo liebe Cubisten
habe jetzt mal Licht ins Dunkel gebracht und alle drei wichtigen Plattformen durchleuchtet.
Es werden exakt 60 Maschinen C125A angeboten, davon 46 x neu. Tendenz seit zwei Monaten fallend.
Im PLZ Gebiet 2 wird keine Maschine angeboten.
Die meisten Maschinen gibt es im PLZ Gebiet 6
Natürlich müssen wir noch die 19 % MwSt rausrechnen für potentielle Pizzadienst Betreiber (Rabatt von bis zu 40!% nicht zu vergessen, also nie mehr als €2000 bezahlen laut Harris Rechnung...)
Auf Ebay Kleinanzeigen kamen noch rund 10 Maschinen dazu, die nicht auf Mobile erschienen sind, deshalb 60 statt 50 Maschinen. Autoscout ist unterrepräsentiert.
Ansonsten wird es in manchen Regionen eng und der Weg zum Händler sollte bitte kaufmännisch mit €0.30 pro Kilometer hin und zurück mit einkalkuliert werden.
Da aber für Harri die C125A eh nicht in Frage kommt, spielt es auch keine Rolle, dass in dieser Region gar keine Hochleistungscubs angeboten werden.
Hinzu kommen natürlich unzählige Cubs, welche auf gar keiner Plattform erscheinen und nur von den Käufern in der hinterletzten Ecke des Verkaufsraums entdeckt werden müssen.
Wohl werden drei ANF zwischen 1200€ und 1800€ auf Ebay angeboten (2003 und 2008, sozusagen Neuzustand)
habe jetzt mal Licht ins Dunkel gebracht und alle drei wichtigen Plattformen durchleuchtet.
Es werden exakt 60 Maschinen C125A angeboten, davon 46 x neu. Tendenz seit zwei Monaten fallend.
Im PLZ Gebiet 2 wird keine Maschine angeboten.
Die meisten Maschinen gibt es im PLZ Gebiet 6
Natürlich müssen wir noch die 19 % MwSt rausrechnen für potentielle Pizzadienst Betreiber (Rabatt von bis zu 40!% nicht zu vergessen, also nie mehr als €2000 bezahlen laut Harris Rechnung...)
Auf Ebay Kleinanzeigen kamen noch rund 10 Maschinen dazu, die nicht auf Mobile erschienen sind, deshalb 60 statt 50 Maschinen. Autoscout ist unterrepräsentiert.
Ansonsten wird es in manchen Regionen eng und der Weg zum Händler sollte bitte kaufmännisch mit €0.30 pro Kilometer hin und zurück mit einkalkuliert werden.
Da aber für Harri die C125A eh nicht in Frage kommt, spielt es auch keine Rolle, dass in dieser Region gar keine Hochleistungscubs angeboten werden.
Hinzu kommen natürlich unzählige Cubs, welche auf gar keiner Plattform erscheinen und nur von den Käufern in der hinterletzten Ecke des Verkaufsraums entdeckt werden müssen.
Wohl werden drei ANF zwischen 1200€ und 1800€ auf Ebay angeboten (2003 und 2008, sozusagen Neuzustand)
Zuletzt geändert von SC71 am Do 16. Jul 2020, 09:43, insgesamt 2-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Günstige Super CUB C125
Notiz an den Stalker aus Little Beirut: Hatte nie eine SH 125. Will auch keine.
Re: Günstige Super CUB C125
SC71 hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 09:30Hallo liebe Cubisten
habe jetzt mal Licht ins Dunkel gebracht und alle drei wichtigen Plattformen durchleuchtet.
Es werden exakt 60 Maschinen C125A angeboten, davon 46 x neu. Tendenz seit zwei Monaten fallend.
Im PLZ Gebiet 2 wird keine Maschine angeboten.
Die meisten Maschinen gibt es im PLZ Gebiet 6
Natürlich müssen wir noch die 19 % MwSt rausrechnen für potentielle Pizzadienst Betreiber (Rabatt von bis zu 40!% nicht zu vergessen, also nie mehr als €2000 bezahlen laut Harris Rechnung...)
Auf Ebay Kleinanzeigen kamen noch rund 10 Maschinen dazu, die nicht auf Mobile erschienen sind, deshalb 60 statt 50 Maschinen. Autoscout ist unterrepräsentiert.
Ansonsten wird es in manchen Regionen eng und der Weg zum Händler sollte bitte kaufmännisch mit €0.30 pro Kilometer hin und zurück mit einkalkuliert werden.
Da aber für Harri die C125A eh nicht in Frage kommt, spielt es auch keine Rolle, dass in dieser Region gar keine Hochleistungscubs angeboten werden.
Hinzu kommen natürlich unzählige Cubs, welche auf gar keiner Plattform erscheinen und nur von den Käufern in der hinterletzten Ecke des Verkaufsraums entdeckt werden müssen.
Wohl werden drei ANF zwischen 1200€ und 1800€ auf Ebay angeboten (2003 und 2008, sozusagen Neuzustand)
Danke für die Recherche, dann bin ich wieder auf dem Laufenden. Nein, ich suche keine SC. Bin eher in Wartestellung. Falls sich mal ein Schnapper ergibt und die Gene durchschlagen, kann ich nicht verneinen ggf. zu handeln. Kai (Himbeere) seine SC hat es mir beim Treffen angetan. Fand ich einfach ein schönes Bild. Wobei die CUB von Martin (Sachsenring) für mich dort das absolute Highlight war. Einfach schön und transportiert den Grundgedanken an den Ursprung des Erfolges. Ein passendes Kennzeichen befindet sich seit Wochen, auf der Zulassungsstelle in Reservierung für mich.
Gruß Frank
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Super CUB C125
Martin richtig chic, Du gehörst halt zu den Leuten, die den Unterschied zwischen Original und Retro angemessen beschreiben und darstellen können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum, habe ich schon davor oft genug gesagt und irgendwann sollte wirklich mal Schluß sein. Du kannst doch Dein Ding meinetwegen fahren.
Im übrigen haben ich neben meiner eigentlich noch recht passablen Inno mit der ich fahre, noch zwei neuwertige Innos mit unter 1000 km, aber noch weitere richtige Motorräder in ausreichender Anzahl für den Rest meines Lebens stehen. Wenn Honda oder auch ein anderer Hersteller noch etwas für mich chices auf den Markt bringt, bin ich da vollkommen offen. Du kannst Dir also die ständigen und oft nervenden diesbezüglichen Kommentare einfach sparen.
Ich habe übrigens für mein Empfinden drei der wohl schönsten mittlerweile schon fast klassischen und technisch interessanten Joghurtbecher zuhause stehen. Da betreibe ich auch keinen missionarischen Ehrgeiz wie Du für Deine Super Cub 125 betreibst, sowas anderen Leuten gegen ihren Willen aufzuschwatzen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hast Du es jetzt endlich begriffen?
Warum, habe ich schon davor oft genug gesagt und irgendwann sollte wirklich mal Schluß sein. Du kannst doch Dein Ding meinetwegen fahren.
Im übrigen haben ich neben meiner eigentlich noch recht passablen Inno mit der ich fahre, noch zwei neuwertige Innos mit unter 1000 km, aber noch weitere richtige Motorräder in ausreichender Anzahl für den Rest meines Lebens stehen. Wenn Honda oder auch ein anderer Hersteller noch etwas für mich chices auf den Markt bringt, bin ich da vollkommen offen. Du kannst Dir also die ständigen und oft nervenden diesbezüglichen Kommentare einfach sparen.
Ich habe übrigens für mein Empfinden drei der wohl schönsten mittlerweile schon fast klassischen und technisch interessanten Joghurtbecher zuhause stehen. Da betreibe ich auch keinen missionarischen Ehrgeiz wie Du für Deine Super Cub 125 betreibst, sowas anderen Leuten gegen ihren Willen aufzuschwatzen.
Zuletzt geändert von Harri am Do 16. Jul 2020, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Günstige Super CUB C125
Ich verrate wohl nicht zuviel wenn ich sage, daß sowohl SC71 als auch ich, den baldigen kompletten Ausstieg aus dem Cubsegment anstreben.
Genug ist genug und es ist an der Zeit wieder standesgemäße Mopeds zu fahren.
Noch ist der Würfel nicht gefallen und die Entscheidung fällt wohl zwischen Moto-Guzzi und der von mir favorisierten Indian.
Das die Gebrauchtpreise im Herbst durch das Auslaufen der neuen SuCu und enttäuschten Privatverkäufen unter Druck kommen werden ist klar. Alleine SC71 und ich werfen dann 7 Cubs teils stark gebraucht, teils neuwertig, auf den Markt.
Was uns abgehen wird, sind die netten Forumskollegen und das freundliche Gesprächsklima.
Genug ist genug und es ist an der Zeit wieder standesgemäße Mopeds zu fahren.
Noch ist der Würfel nicht gefallen und die Entscheidung fällt wohl zwischen Moto-Guzzi und der von mir favorisierten Indian.
Das die Gebrauchtpreise im Herbst durch das Auslaufen der neuen SuCu und enttäuschten Privatverkäufen unter Druck kommen werden ist klar. Alleine SC71 und ich werfen dann 7 Cubs teils stark gebraucht, teils neuwertig, auf den Markt.
Was uns abgehen wird, sind die netten Forumskollegen und das freundliche Gesprächsklima.
Zuletzt geändert von DonS am Do 16. Jul 2020, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Günstige Super CUB C125
Allerdings! Sogar mit besserer Zuladung und Seitenständer!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Super CUB C125
Das hatten wir alles schon: Wenn Produktivitätsfortschritte, technischer Fortschritt, und Inflation ungefähr berücksichtigt werden, dürfte eine Supercub, die 1962 für ungefähr DM 1.000,- in Deutschland angeboten wurde, heute neu DM 5.000,- kosten, also € 2.500,- .
Und das ändert sich auch nicht, wenn man das Ganze in Euro pro Kilo/DM pro Kilo und so weiter in Relation setzt.
Aber bei der SuperCub ist der Preis Nebensache, damals wie heute wurden ja in Deutschland kaum welche verkauft, und damals wie heute wurde der Exportversuch nach ca 2 Jahren eingestellt
Darum geht es ja auch nicht, ich würde doch nie eine SuperCub kaufen weil sie so günstig ist.
Und das ändert sich auch nicht, wenn man das Ganze in Euro pro Kilo/DM pro Kilo und so weiter in Relation setzt.
Aber bei der SuperCub ist der Preis Nebensache, damals wie heute wurden ja in Deutschland kaum welche verkauft, und damals wie heute wurde der Exportversuch nach ca 2 Jahren eingestellt
Darum geht es ja auch nicht, ich würde doch nie eine SuperCub kaufen weil sie so günstig ist.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Günstige Super CUB C125
Ich auch nicht.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 11:39ich würde doch nie eine SuperCub kaufen weil sie so günstig ist.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Günstige Super CUB C125
Bromfiets-Beer-Toni bringt es auf den Punkt.
Nimm irgendein beliebiges Einstiegsmöpp aus
einem beliebigen Jahrgang. Inflationsrate drauf,
und du landest bei (plus-minus) 2.500 Euro.
Das gilt für eine Vorkriegs-Cub, für eine 1980er
CB-50-J oder für eine Innova anno 2010.
Kann Zufall sein, aber 2.500 Euro ist dann wohl
auch ein mittleres Monatseinkommen. Das kann
jeder Kunde über 10 Jahre / 100.000km gerechnet
abstottern.
Metallic-Lack oder Smart-Key brauch ich nicht.
Will ich auch nicht bezahlen. Leute, die das
unbedingt haben wollten, zahlten halt extra.
Oldtimer, mit oder ohne S-Shape, hab ich eh
genug liegen.
Was ist wohl das Geilste an der SuCu?
Der ausgewiesene Verbrauch von 1,5 Liter!
Metallic-Lackieren kann jeder, auch der Chinese.
Motoren mit 66,66 Norm-Kilometer je Liter kann
nur Honda.
JEDER JECK IST ANDERS
Hoppeditz-Pit
Nimm irgendein beliebiges Einstiegsmöpp aus
einem beliebigen Jahrgang. Inflationsrate drauf,
und du landest bei (plus-minus) 2.500 Euro.
Das gilt für eine Vorkriegs-Cub, für eine 1980er
CB-50-J oder für eine Innova anno 2010.
Kann Zufall sein, aber 2.500 Euro ist dann wohl
auch ein mittleres Monatseinkommen. Das kann
jeder Kunde über 10 Jahre / 100.000km gerechnet
abstottern.
Metallic-Lack oder Smart-Key brauch ich nicht.
Will ich auch nicht bezahlen. Leute, die das
unbedingt haben wollten, zahlten halt extra.
Oldtimer, mit oder ohne S-Shape, hab ich eh
genug liegen.
Was ist wohl das Geilste an der SuCu?
Der ausgewiesene Verbrauch von 1,5 Liter!
Metallic-Lackieren kann jeder, auch der Chinese.
Motoren mit 66,66 Norm-Kilometer je Liter kann
nur Honda.
JEDER JECK IST ANDERS
Hoppeditz-Pit