Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von Bastlwastl »

IGN hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 05:27

Jeder Kläger der da klagt, ist meiner Meinung nach falsch gewickelt.
Matthias
das trifft bei vielen beispielen an vielen orten bei vielen leuten zu ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von sivas »

Kauft man sich als Städter 'ne alte Hütte, schön abseits gelegen auf dem Land ... und verklagt dann den Nachbarn, weil sein Hahn morgens kräht :lol: :prost2:
Tatsache ist aber auch: Wenn am Wochenende ständig Unmengen von Bikern durch deinen Flur fahren, kann das schon etwas lästig sein.
Täter

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von IGN »

Ja, natürlich hat da IGN übertrieben Bastl :prost2:

und natürlich kotzt das den an, der in der Bude gerade sitzt Dieter :prost2:

-----------------

Außer er steht auf gezähmten Rennsport direkt vor der Haus-Türe,
macht ein Nebengeschäft mit Wurstsemmeln, Bratwürsten, Energy Drinks,
Landjägern und dem beliebtesten Bier sowiso...
sozusagen die Boxengasse ist jetzt auf Mädels :laugh2:

IGN hat jetzt noch nie so genau über einen rollenden Currywurst Stand nachgedacht,
knapp so schnell wie ein MOFA, aber schneller als die Eigentümer des Dorfes...
Wäre ja nicht die Tour de France, mehr so Splash and Dash für echte Biker,
man könnte auch mal kurz anhalten wenn alle locker bleiben,
also der Druck aus der Blase etwas zu übermächtig wird...

Guten Tag Klägerin, hier kommt die 37 Grad Dusche... :aetsch1:

ja genau, das ist der gute Pro Sekt... :up2:

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von Xir »

Ach, ich fände ja die Messung in allen Betriebszuständen gar nicht verkehrt.
Auch für eine verbindliche Höchstgrenze wäre ich.

Dann aber für alle Fahrzeuge, Motorräder, PKW, LKW, Strassenbahnen…
und dann bin ich mal gespannt was da für ein realistischer Wert rauskommt der von allen Machbar ist. :laugh2: Da muss ich bei der Wave den Krümmer aufschlitzen das ich so Laut werde wie 'ne Strassenbahn.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von sivas »

Nicht zu vergessen: Die Lautstärke des Martinhorns ! :laugh2:
Täter

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von Mister L »

harryguenter hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 02:32
Xir hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 22:35

Die neuregelung sagt "in allen Betriebszuständen"
Da reisst auch ein Elektrofahrzeug die 80dB schon allein wegen wind-und abrollgeräuschen.
Geregelt ist da noch gar nix. Das ist noch ziemlich am Anfang des gesamten Gesetzgebungsverfahren und Kompromissfindung.
Und bei unserem Verkehrsminister mache ich mir da keine Sorgen.

Generelle Lärmbeschränkungen im Verkehr würde ich allerdings begrüssen.
Eben. Es werden keine Messparameter genannt und je nachdem, wie weit die Immissionsmessung von der Geräuschquelle entfernt ist, kommen unterschiedliche Werte raus. Merke: Es wird immer eine Immission gemessen, eine Geräuschemission kann man nicht messen.

Alle Betriebszustände muss auch nicht bedeuten, über alle Last, alle Drehzahl und alle Geschwindigkeit, das halte ich für ausgeschlossen, weil das Messverfahren unendlich wäre, sondern kann bedeuten im Fahr- und Standgeräusch. Dafür gibt es ja genormte Messverfahren. Unsere Super Cub liegt in beidem kleiner gleich 80, beim Fahrgeräusch bei 68 - da ist sehr viel Luft nach oben und heute bereits alles legal, wo die Berufsempörten gleich riefen, das sei mit Verbrennern nicht möglich.

Beim Standgeräusch war bisher kein Grenzwert, aber da ist 80 dB(A) sicher nicht nur bei Cub und Vision 110 machbar.

Ein Elektromotorrad verursacht ohne Sounddesign kaum Geräusche - Reifengeräusche sind beim Kraftrad minimal und Windgeräusche ebenfalls vernachlässigbar.

Das ist wieder mal ein typisches Beispiel, wo Leute etwas reininterpretieren und verkehrt in den Hals bekommen um sich dann extrem aufregen zu können.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von werni883 »

Servus,
in AT ist eine Kfz Zulassung ein rechtskrăftiger Bescheid. Kann nur im Fall einer drohenden Katastrophe" aufgehoben werden.
.
Das, was die Krawallferdln auffùhren, incl. Autos, ist knapp dran.werni883


.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von IGN »

Genau das ist der Punkt Alter :sonne:

so wie IGN das der Berichterstattung hier in DE entnimmt sind praktisch
alle Bikes technisch voll in Ordnung laut der Motorrad Polizei und deren
Kontrollgruppen. Es ist die angebliche Masse der Biker auf den angesagten Strecken
die die dortigen Anrainer so heftig in Rage versetzt.

Ansage.jpg

Der Reutlinger Landrat Thomas Reumann spricht von knapp 1800 Moppeds täglich,
das wäre natürlich gut oder schlecht für die Wirtschaft je nach Sichtweise darauf...
Nun ist IGN auch in Reutlingen geboren, hat zuletzt das List besucht,
lebt allerdings schon weit über 40 Jahre in Augsburg, im fernsten Osten sozusagen.

Bin aber rein zufällig 30 Kilometer weiter in Dapfen aufgewachsen, also am Start bzw sogar im Ziel
wenn Mann oder Frau die Strecke ausnahmsweise in der anderen Richtung auch noch mal fährt.
Anyway, es ist eine der berüchtigsten Strecken in Süddeutschland, auch wenn Bernd
ihre Schönheit etwas anzweifelt. Done flitzt da durch wie Schmidt's Katze,
da helfen IGN auch kaum 27 PS aus nem S.I.P. getunten 300er Hochleistungs-Jehova um zu folgen.

Logischerweise sind natürlich auch etliche Schweizer unterwegs die zu Hause sozusagen wegen
Tempolimits rein gar nix mehr zu lachen haben und sehr gern gesehen sind in den
hervorragenden Biker Verköstigungs-Stationen auf der Alb...
Dort gehts jetzt sicher nicht um die große Münz (das könnte das eigentliche Problem sein),
aber wenn auch am Sonntag der Rubel rollt ist das sicher zunächst grundsätzlich Bundesliga.

Abgesehen davon gibt es zwischen der "Rennstrecke" und der Lauter schon seit vielen Jahren einen
Schnellweg für Radler, E-Bikes und Kinder, an Sonntagen im Hochsommer muss also niemand mehr um seine Familie fürchten
wenn es "drausen" rund geht erzählte mir eine echte Dapfenerin die überhaupt kein Problem damit hat,
wegen Ihrer Familie aber lieber schon elektrisch unterwegs ist... Das war übrigens schon im Jahr 2015,
die Dame war auch am Sonntag mit Bosch unterwegs :respekt:

Dapfener, Buttenhausener waren traditionell Landwirte, Pferdewirte, einfache Pferdepfleger wie IGN's Großvater
oder Rennstall Besitzer, schaffen beim Daimler in Stuttgart oder beim Bosch in Reutlingen oder operieren
todgeweihte in Tübingen wen Sie nicht direkt an der Lauter oder in Marbach beschäftigt sein können und am nächsten "Häusle" werkeln oder gerade Impfstoff gegen Corona bauen... das sind natürlich nur Vorurteile.

Die "Gäule" (Pferde auf alblerisch) sind das Geräusch einer Gruppe Biker die "am Hahn ziehen"
einfach so was von gewöhnt, die bleiben da ganz ruhig hinterm Gatter Ihrer Weide, und das schon seit den
60er Jahren...

Wen Pferde ruhig bleiben, aber Menschen scheuen... dann stimmt doch eher mit den Menschen
etwas nicht, denkt sich IGN. Mag natürlich sein das IGN der einzige war, für den der "exklusive Sound"
der "schnellen Motoren" pure Musik in den Ohren war, kannte aber damals auch niemanden der nicht
ebenso begeistert von den "Rennern" war, meistens waren es ja komplett offene Zweitakt Raketen,
die man mit Genuß durch das ganze Tal hören konnte, ohne natürlich den Fahrer zu kennen :prost2:
Werksporsche waren natürlich auch öfters unterwegs...
Jahre später wurde IGN Formel 1 süchtig, ein gewisser Herr Lauda...

Ich glaube da geht es heute nicht unbedingt um rabiate Ruhestörung, sondern eher um Interessen die der zukünftigen
Wertentwicklung von Immobilien und Maklern dienen sollen, um das Kind mal beim Namen zu nennen...
Politiker die sich da vor so einen Karren spannen lassen, machen meiner Meinung nach einen
mächtig großen Fehler.

Krawallferdln ist dem Suchhund noch nicht so geläufig,
klingt spannend...
darum die Bitte um Input Werner :up2:

Matthias

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von Ecco »

IGN hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 23:51
Ich glaube da geht es heute nicht unbedingt um rabiate Ruhestörung, sondern eher um Interessen die der zukünftigen
Wertentwicklung von Immobilien und Maklern dienen sollen,
Dafür Doppelpüppchen :clap: :clap:

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von Xir »

werni883 hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 15:08
in AT ist eine Kfz Zulassung ein rechtskrăftiger Bescheid.
In D auch, darfst trotzdem mit dem Euro IV Diesel nicht in manch eine Innenstadt hinein. :roll:

Das ist ja grad das gefährliche an den Umweltzonen und Immisionsschutzzonen, Sie hebeln den Bestandsschutz aus.

Mann kann ja von Heute auf Morgen beschließen das keine Fahrzeuge unter Klasse X mehr zugelassen werden dürfen (das trifft dann die Hersteller)
Aber das bereits zugelassene Fahrzeuge quasi ausgeschlossen werden trifft "nur" die Kunden.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von werni883 »

Servus,
IMHO ist die angedachte vom Motorradfahrverbot eine Speerspitze für Elektromotorräder.
Man vergrämt die potentiellen Käufer von Neuware in die gewünschte Richtung.
.
Aber endlose, laute Schwärme von Krädern, von morgens bis abends, muss "man" sich nicht bieten lassen! Lärmradar erfinden!!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten

Beitrag von exwrangler »

So macht man Stimmung im 21. Jahrhundert.

innospezi hat geschrieben:
Fr 22. Mai 2020, 08:39
Es ist kein Witz,hier droht ein unglaublicher Eingriff in unsere Bürgerrechte und Freiheit,informiert Euch und werdet aktiv,unterzeichnet und gebt es weiter,damit
eine große Anzahl von (Wähler)Stimmen zusammenkommen.Sonst werden wir von der Politik nicht wahr genommen.

https://www.openpetition.de/petition/on ... iertagen-2

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“