Zündunterbrechung Seitenständer

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Tranberg »

Ich frage neugierig: Reicht es dass der Seitenständer tatsächlich von selbst aufklappt, oder ist irgendeinen "Unbedenklichkeits-Scheiss" (€€€) erforderlich?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Torsten »

In Deutschland reicht es.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Palü »

An alle Super-CUB-Nasen die gerne einen Seitenständer wollen.

Hat es denn noch niemand von Euch Super-CUB-Treiber auf die Reihe gekriegt,
sich einen S.-Ständer zu bauen der den Motor bzw die Zündung ausschaltet.

Entweder Ihr wollt sowas gar nicht, oder ihr hättet sowas gerne, seid aber zu bequem sich selbst zu bemühen.
Das machen und können liegt im wollen.
Es ist doch nie alles so, für das was man vorhat, wenn man es gerade tun will.
Also macht man es einfach.

Oder: geräucherter Karpfen schmeckt genauso gut wie geräucherter Lachs,
wenn man keinen geräucherten Lachs hat.

Also ab in die Puschen und ran ans Werk.
Machen und nicht zu quatschen - das kann doch nicht so schwer sein für Super-CUB-Nasen

Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Danke für Deine hilfreichen Tips.

Da es aber laut DonS nahezu unmöglich ist, die Karosserie Teile der C125A demontieren, ohne die Maschine gänzlich zu zerstören, wäre es wirklich sinnvoller, den Seiten-Klappständer so zu belassen, wie er ist (mechanisch, ohne Sicherheitsnetz)

Werde im November berichten, was die DEKRA zum Kabelbinder sagt...
Zuletzt geändert von SC71 am Mi 8. Jul 2020, 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Palü hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 20:29
An alle Super-CUB-Nasen die gerne einen Seitenständer wollen.

Hat es denn noch niemand von Euch Super-CUB-Treiber auf die Reihe gekriegt,
sich einen S.-Ständer zu bauen der den Motor bzw die Zündung ausschaltet.

Entweder Ihr wollt sowas gar nicht, oder ihr hättet sowas gerne, seid aber zu bequem sich selbst zu bemühen.
Das machen und können liegt im wollen.
Es ist doch nie alles so, für das was man vorhat, wenn man es gerade tun will.
Also macht man es einfach.

Oder: geräucherter Karpfen schmeckt genauso gut wie geräucherter Lachs,
wenn man keinen geräucherten Lachs hat.

Also ab in die Puschen und ran ans Werk.
Machen und nicht zu quatschen - das kann doch nicht so schwer sein für Super-CUB-Nasen

Gruß Paul
Hättest Du den Thread hier komplett gelesen, wär diese Pöbelei unnötig gewesen. Obwohl sie uns eine neue Beschimpfung gebracht hat, jetzt auch noch „Nasen“.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Harri »

Ich sag mal nicht "Nasen, aber eigentlich erwarte ich nicht mehr, wenn schon Tanken und Ölwechsel nicht nur einmal versucht wird, als große Wartungsaktion zu feiern.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Palü »

Und ich habe Super-CUB-Nasen geschrieben. Nicht Schnaps-Nasen.
Thomas Gottschalk und Mike Krüger hatten einen Kinofilm: Zwei Nasen tanken Super

Es ist aber schon mit ein wenig Arbeit verbunden, einen zweiten Kill-Schalter an den S.-Ständer zu bauen.
Und ein wenig mehr Hirnschmalz als zum Ölwechsel und zum Tanken braucht es auch.
Viel Spaß beim Abwarten und Bedenken äußern.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Die "Wartung" der C125A SOLLTE nur aus Ölwechsel, Kette, Zündkerze und Tanken bestehen.... Alles weitere führt ins Verderben.... und das sollte so oft wie möglich gefeiert werden, zum Beispiel bei einem gespritzten Chardonnay im Restaurant Schinakel!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Harri »

Palü hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 21:17
Es ist aber schon mit ein wenig Arbeit verbunden, einen zweiten Kill-Schalter an den S.-Ständer zu bauen.
Und ein wenig mehr Hirnschmalz als zum Ölwechsel und zum Tanken braucht es auch.
Viel Spaß beim Abwarten und Bedenken äußern.
Ein einfacher Killschalter mit Unterbrechung des Zündstroms ist übrigens nicht ausreichend. Bei einer serienmäßigen Inno läuft der Motor auf dem Seitenständer ganz vorschiftsentsprechend übrigens ja auch weiter.
Der Anlasser darf mit Gang zusätzlich nicht einrücken. Deshalb gibt es ja bei den Fahrzeugen ohne Handkupplung oft auch einen S- Schalter mit drei Kontakten.
Ich will es aber nicht so unendlich schwer machen. Die Szene schwört jetzt ja erstmal auf den Kabelbinder und wähnt sich in Sicherheit.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Die SCS!!!

NICHT SHOPPING CITY SŰD....

sondern

SUPER CUB SZENE!

auf jeden Fall wird diese sog. "Szene" noch ihr eigenes WATERLOO erleben.... früher oder später
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von thrifter »

Harri hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 21:30
Ein einfacher Killschalter mit Unterbrechung des Zündstroms ist übrigens nicht ausreichend. Bei einer serienmäßigen Inno läuft der Motor auf dem Seitenständer ganz vorschiftsentsprechend übrigens ja auch weiter.
Ich bin ziemlich sicher, daß auch ein einfacher Trenner dem TÜV reichen würde. Aus ist aus.
Die Nummer mit Weiterlaufen im Leerlauf ist ein nettes Extragimmick, aber keinesfalls ein Muß.
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Himbeer-Toni »

Palü hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 20:29
An alle Super-CUB-Nasen die gerne einen Seitenständer wollen.

Hat es denn noch niemand von Euch Super-CUB-Treiber auf die Reihe gekriegt,
sich einen S.-Ständer zu bauen der den Motor bzw die Zündung ausschaltet.
....Also ab in die Puschen und ran ans Werk.
Machen und nicht zu quatschen - das kann doch nicht so schwer sein für Super-CUB-Nasen

Gruß Paul
Tja, keiner hat so einen Dingsbums Schalter, keiner brauch einen. (ausser evtl Bernd)
Scheint so eine von den vielen Inno-Macken zu sein.
Ähnlich wie die Obzession mit dem Hauptständer, die hier auch immer wieder auftaucht.Oder Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln. Oder Kraftableitung von Heckgepäckträgern.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man vielleicht die SC so lassen wie sie ist, bevor man Unheil anrichtet oder Nasen abbricht.
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Bernd »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 22:25

Wenn man keine Ahnung hat sollte man vielleicht die SC so lassen wie sie ist, bevor man Unheil anrichtet oder Nasen abbricht.
Deinen weisen Rat werde ich bis auf weiteres befolgen.
Einfach ins Blaue drauf los schrauben und sehen was passiert, das will ich nicht.
Deshalb bleibt es vorerst wie es ist.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Wie immer halt versuchen die "alteingesessenen" Innova-Methusalems hier rumzustänkern, den Grund verstehe ich bis heute nicht, eventuell liegt es ja daran, dass sie sich in ihrem seit Jahrzehnten gemütlich eingerichteten Schulterklopfer-Habitat (wir sind die Härtesten!) bedroht fühlen.

Seid lieber froh drum, dass sich hier Super Cub-Fahrer eingefunden haben. Bei den üblichen Inno-Themen wäre bis auf "wer hat die am meisten verranzte Karre", "wie kann ich nachtanken, ohne den ganzen mitgeführten Krempel stundenlang wieder abzuschnallen" und "wieviele Fäden kann ich schon in der Reifenkarkasse erkennen" doch längst Totentanz in diesem Forum.

Auch die Interessengruppe am Thema "Variomatikroller mit Seitenwagen" dürfte an einer Hand abzählbar sein.

Warum ausgerechnet an diesem unerträglich abgekauten Thema Seitenständer hier von den Oldies so rumgestänkert wird, erschließt sich mir auch nicht. Diejenigen, die sich eine SuCu aus Überzeugung gekauft haben und nicht, weil sie auf einmal zu Grabbeltisch-Preisen verschleudert wurde, haben längst einen Seitenständer montiert, ganz ohne die supercleveren Ratschläge der alten Herren.

Und damit dieses beknackte Killschalter-Thema mal erledigt ist, das offensichtlich auch nur Nicht-Cub-Fahrer so unendlich erregt:



3.1. Seitenständer
3.1.1. Der Seitenständer muß:
3.1.1.1. das Fahrzeug so abstützen können, daß die seitliche Standfestigkeit des Fahrzeugs sowohl auf einer horizontalen Aufstellfläche als auch auf geneigtem Untergrund sichergestellt ist, damit das Fahrzeug nicht zu leicht stärker geneigt (und somit nicht um den Auflagepunkt des Seitenständers gekippt) bzw. zu leicht in die Senkrechte zurück und darüber hinaus geneigt (und somit in Richtung der dem Seitenständer gegenüberliegenden Seite gekippt) werden kann;
3.1.1.2. das Fahrzeug so abstützen können, daß seine Standfestigkeit sichergestellt ist, wenn das Fahrzeug auf geneigtem Untergrund im Sinne des Punktes 6.2.2 abgestellt wird;
3.1.1.3. automatisch in die geschlossene bzw. Fahrtstellung nach hinten klappen können,
3.1.1.3.1. sobald das Fahrzeug in seine normale (senkrechte) Fahrtstellung gebracht wird oder
3.1.1.3.2. sobald das Fahrzeug vom Fahrer absichtlich nach vorne geschoben wird;

3.1.1.4. ungeachtet der Bestimmungen aus Punkt 3.1.1.3 so ausgelegt und gebaut sein, daß er nicht automatisch einklappt, wenn sein Neigungswinkel unbeabsichtigt verändert wird (z. B. wenn das Fahrzeug durch einen Dritten leicht angestoßen oder vom Luftzug eines vorbeifahrenden Fahrzeugs erfaßt wird),
3.1.1.4.1. wenn er sich in ausgeklappter bzw. Parkstellung befindet,
3.1.1.4.2. wenn das Fahrzeug geneigt wird, damit das äußere Ende des Seiten- ständers den Boden berühren kann, und
3.1.1.4.3. wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt geparkt wird.
▼C1
3.1.2. Die Bestimmungen aus Punkt 3.1.1.3 gelten nicht für Fahrzeuge, die so ausgelegt sind, dass sie von ihrem Motor nicht angetrieben werden können, solange der Seitenständer ausgeklappt ist.

Heißt: Der Killschalter muss nur sein, wenn der Ständer nicht einklappt. Und wie man ihn mit wenig Aufwand zum automatischen einklappen umbauen kann, falls einen das unbedingt extrem beschäftigt, habe ich bereits weiter vorne in diesem Thread geschrieben.

Das zum Thema
Harri hat geschrieben:
Mi 8. Jul 2020, 21:30
Ein einfacher Killschalter mit Unterbrechung des Zündstroms ist übrigens nicht ausreichend.


Habe die Ehre.
Zuletzt geändert von Torsten am Mi 8. Jul 2020, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Zündunterbrechung Seitenständer

Beitrag von Brett-Pitt »

Die SR-250 der Sozia hatte wegens Seitenständer
so ziemlich alles an Bord. Doppelte Feder, plus Extra-
Schalter am Kupplungshebel. Intern dann wohl eine
riesige Entscheidungstabelle, was wann angeht und
ausgeht. Halt ein "Mädchen-Motorrad".

Ich lass die SC so, wie sie ist. Vorerst.
Halt ein Männer-Motorrad. Für Männer
in Cordhosen...

Doppelte Feder sollte reichen.
Was wohl der geneigte Südostasiat über uns
Langnasen denkt, wenn er das hier alles mitliest?
Er denkt wohl "Besser keine CT in die EU"

Sayonara,

Pit-San
(der vor Jahren ein Buch vom
anderen Pit las: "Tod im Reisfeld")

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“