Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Über was man sonst noch redet
Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Höpfle »

Also ich möchte mal eine Lanze für "Baumarktroller" brechen. Ich hatte mal einen, den ich aus 1. Hand mit ~500km für 500€ gekauft habe. Den habe ich quasi ohne Wartung über paar Jahre bis 6000km gefahren und dann für 300€ weiter verkauft. Er lief bis zum Schluss. Nur die Tankanzeige war defekt. So viel "qualitativer" ist der Vision 50 jetzt nicht. Klar, das Licht ist besser, er verbraucht weniger... Aber er ist ja auch ~10 Jahr jünger. Außerdem ist der Aufpuff empfindlicher als beim Chinesen... :aetsch:

Also alles was Richtung 3000€ geht, ist imho nicht mehr günstig. Das durchschnittliche Nettoeinkommen in DE liegt glaube ich bei 1900€. So um den Dreh hört "günstig" nach meinem Empfinden. Das ist natürlich höchst subjektiv.
Meine Vision 50 (2016): Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von SC71 »

https://www.autobild.de/artikel/bmw-c1- ... 49996.html

Auch der C1 (ebenfalls nur ein Einsitzer - es ist wahrscheinlich NIE auch nur einer hinten drauf mitgefahren....) floppte aufgrund der bis 16000DM extrem hohen Preise - ähnlich wie die C125A - nach zwei Jahren kam das aus.

Heute werden oft Preise über 7000€ aufgerufen und insbesondere die Sitzbank sieht dennoch sehr zerschliessen aus. Hinzu kommt ein quälender Motor Sound.

Die C125A ist aus meiner Sicht die beste Geldanlage!

In 2021 wissen wir mehr.

https://youtu.be/2MSwAsdTFCQ

C1 Parodie
Zuletzt geändert von SC71 am Mo 6. Jul 2020, 09:16, insgesamt 2-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Xir »

Weil's geht. Weil hier alles mindestens das doppelte kosten muss weil. es. halt. geht.

Wieso verkauft sich die Vision 110 mit 'nem Listenpreis von 2300€? (Vietnam 30 mio. Dong Ca. 1150€)
Wieso kostet die basis CUB in Vietnam <1000$ und war hier mit ~1900€ eingepreist? (damals, als beide noch kein ABS hatten)
Wieso kostet der Unu electroroller hier ab 2700€ aufwärts, und in China <400$?

Import? die Dinger kommen per container, arschbillig.
Typprüfung? Ja, kostet. Aber für 10 genausoviel wie für 10000, wird also erst in der Masse günstig.

Ich kann nur schließen, der Herr Honda verkauft lieber eine Handvoll zum Premiumpreiss als Containerweise als Schnäppchen.
Die bescheuerte uneinheitliche Europäische* Führerscheinreglung hilft natürlich nicht.

*wir haben halt nicht zu viel, sondern deutlich zuwenig Europa.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von braucki »

Die Kaufpreise einmal ins Verhältnis zum monatlichen Durchschnittseinkommen der jeweiligen Länder gesetzt? - dann relativiert sich der Preis wieder. Auch bei Chinaware z.B. Uno nicht vergessen, dass für Europa oft ein anderer Qualitätsstandard gilt und das kostet.
Habe im WDR mal einen Bericht zur Fertigung in China gesehen, da werden in einer Fabrik optisch gleiche Teile in verschiedenen Qualitäten gefertigt, der Preis des Teils mit westlichem Qualitätsanspruch kostet dann ein mehrfaches, weil die Maschinen und das Material besser ist.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Tranberg »

Xir hat geschrieben:
Mo 6. Jul 2020, 09:05
...
Die bescheuerte uneinheitliche Europäische* Führerscheinreglung hilft natürlich nicht.

*wir haben halt nicht zu viel, sondern deutlich zuwenig Europa.
Die EU wollte die nationalen Vorschriften aufheben, die das Fahren von Motorrädern mit bis zu 125 ccm mit einem Pkw-Führerschein ermöglichen, wie ihr gesehen haben, als die vorherige BRD "125'er mit Pkw-Lizenz" auslief

Sehr gut, dass Deutschland "aus Populismus" mit B196 Führerschein quer dagegen gegangen ist. Nur dumm, dass sie es auf die Verwendung innerhalb Deutschlands beschränkt haben.

Ich wünsche anderen EU-Bürgern, dass ihre Länder diesem Beispiel folgen.
Keine Chance in Dänemark, wo es wahrscheinlicher ist, dass Motorräder insgesamt verboten werden.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Harri »

braucki hat geschrieben:
Mo 6. Jul 2020, 09:45
Die Kaufpreise einmal ins Verhältnis zum monatlichen Durchschnittseinkommen der jeweiligen Länder gesetzt? - dann relativiert sich der Preis wieder. Auch bei Chinaware z.B. Uno nicht vergessen, dass für Europa oft ein anderer Qualitätsstandard gilt und das kostet.
Man könnte ja auch ein gleiches Durchschnittseinkommen fordern. "Man kann das ja mal durchrechnen.. Alle sollten dann für die gleiche Arbeit das gleiche Geld bekommen. Da jetzt nicht alle auf unser hohes Lohnniveau kommen könnten, würden die Leute aus Ländern aus Ländern mit niedrigem Lohnniveau mehr bekommen und die aus Ländern mit hohem Lohnniveau weniger bekommen. "Gerecht wäre das ja"
Will man das jetzt wirklich für ein paar Klamotten, die anderswo günstiger angeboten werden oder schneidet man sich da nicht ins eigene Fleisch?

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von braucki »

Ich habe nicht gesagt, dass ich es wünsche 8-)
Es sollte nur den für unser Empfinden großen Preisunterschied erklären und oft ist eine Wave auf dem Land/einer kleinen Insel im Verhältnis zum Monatseinkommen teurer als bei uns.
Das ist ja bei den Autoherstellern selbst innerhalb von Europa nicht anders. Der Grundpreis ist unterschiedlich und wird nur durch die nationalen Steuern angeglichen - der einzige Grund warum Re-Importe bei uns günstiger sind.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Höpfle »

braucki hat geschrieben:
Mo 6. Jul 2020, 09:45
Die Kaufpreise einmal ins Verhältnis zum monatlichen Durchschnittseinkommen der jeweiligen Länder gesetzt? - dann relativiert sich der Preis wieder. Auch bei Chinaware z.B. Uno nicht vergessen, dass für Europa oft ein anderer Qualitätsstandard gilt und das kostet.
Habe im WDR mal einen Bericht zur Fertigung in China gesehen, da werden in einer Fabrik optisch gleiche Teile in verschiedenen Qualitäten gefertigt, der Preis des Teils mit westlichem Qualitätsanspruch kostet dann ein mehrfaches, weil die Maschinen und das Material besser ist.
Ich habe selbst mit dem Durchschnittseinkommen argumentiert. Trotzdem möchte ich jetzt einwenden, dass dies Blödsinn ist. Es gibt sicher auch in China sehr sehr viele Menschen, die deutlich besser als der Durchschnitt verdienen. Gerade in den Metropolen.

Ohne irgendwelche wirtschaftlichen Kenntnisse, möchte ich trotzdem behaupten, dass Qualität in Massenproduktion unwesentlich mehr kostet. Man muss auch nicht ständig neue Modelle raushauen, dann wird es nochmals billiger. Stellt euch mal vor, es gäbe den Honda Bali mit Euro?-Motor und verbessertem noch. (Alle anderen Teile blieben gleich.) Der könnte vermutlich genau so billig wie die Chinaböller angeboten werden. An sich ist der Bali ja heute noch ein solider Roller.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Xir »

braucki hat geschrieben:
Mo 6. Jul 2020, 09:45
Die Kaufpreise einmal ins Verhältnis zum monatlichen Durchschnittseinkommen der jeweiligen Länder gesetzt?
Was hat das für einen Einfluss auf die Herstellkosten? Gebaut werden Sie ja dort wo die Durchschnittseinkommen dafür geeignet sind, und nicht in z.B. Italien.

Andersrum wird ein schuh draus, bei den geringen Stückzahlen in Europa lohnt es sich doch eigentlich gar nicht sie preislich unattraktiv zu machen (sind Sie aber trotzdem)

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Motorradverrückter »

Der Unterschied zwischen uns und den Ländern in denen die Billigmodelle laufen?
Hier bekomme ich für das Geld einen guten Gebrauchtwagen und auch viel günstiger. Im Osten und noch viel weiter sind selbst runtergewirtschaftete Altwagen die hier niemand mal mehr geschenkt haben will noch mehr wert als die einfachen Honda Modelle neu. Da ist das Thema halt umgekehrt.
Die 125er Novelle ist von Herrn Andy B. Scheuert gut gemeint aber nicht gut gemacht.
Ich muss 6(?) Fahrstunden machen, dafür muss ich in der Fahrschule die volle Montur tragen und die muss man sich erstmal kaufen schon ist die Einstiegshürde wieder zu hoch
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Tranberg »

Haben sie keine "Leihmontur" in der Fahrschule?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Höpfle »

Motorradverrückter hat geschrieben:
Mo 6. Jul 2020, 15:09
Ich muss 6(?) Fahrstunden machen, dafür muss ich in der Fahrschule die volle Montur tragen und die muss man sich erstmal kaufen schon ist die Einstiegshürde wieder zu hoch
Das Problem ist eher, dass man 6-800€ für eine Klasse bezahlt, die nur in DE anerkannt wird und die man nicht aufrüsten kann. Also wenn man hinterher doch den A machen möchte, dann fängt man wieder bei Null an.

Gibt zwar Leute, die genau wissen, dass sie nur 125er fahren möchten. Vermutlich wäre ein SH250 aber auch mal "ganz nett", wenn man "etwas" Geld über ist... Bei mir ist hingegen meistens am Ende des Geldes noch Monat über :prost2:
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Xir »

Höpfle hat geschrieben:
Di 7. Jul 2020, 20:09
die nur in DE anerkannt wird und die man nicht aufrüsten kann.
Mein reden, in Italien z.B. ist die volle A1 in der B mit drinn Patente Italiana...Spalte "Categorie incluse"

Umgenau zu sein: Krafträder Klasse A1 mit dem Auto-Führerschein Klasse B

Hier: 13 1/2 Stunden, nicht 6-8 ;-) es sind halt 9 "Doppelstunden" á 1,5 Std.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Xir »

Der eigentliche Text:

b) Krafträder der Klasse A1 fallen unter den Führerschein der Klasse B.
Da dieser Absatz nur im jeweiligen Hoheitsgebiet gilt, geben die Mitgliedstaaten auf dem Führerschein nicht an, dass der Inhaber zum Führen dieser Fahrzeuge berechtigt ist.


Dürfte also in z.B. Italien auch NICHT als A1 auf dem Führerschein vermerkt werden. Um das zu Recherchieren… Ich spreche halt nur am drittbesten Italienisch "Grazie"

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Warum bietet Honda "Preiskracher" nur in Asien an?

Beitrag von Höpfle »

Insgesamt scheinen aber doch relativ viele Deutsche den B196 gemacht zu haben. Der Kleinanzeigenmarkt für 125er ist leergefegt. Für die B196er wäre ein "Billighonda" sicher sehr interessant.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“