Nexxon tunen...?!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von thrifter »

Moin!
Du weißt ja, was das Schild bei der Inno bringt.
Und bei 50 km/h bringt ein Windschild übern Daumen nur etwa ein Viertel von dem, was es bei 100 km/h bringen würde...

Das ist nicht viel...
Aber schaden tut es auch nicht.
Bei starkem Gegenwind könnte es u.U. deutlicher helfen. Aber ob man davon was merkt?

Gruß
Reinhard

PS: Du erinnerst Dich, daß ich Dir gesagt habe, daß Deine Nexxe (Gretes Nexxe..) wahrscheinlich einen Zahn zu viel vorne drauf hat?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich habe sofort nach Kauf (bei tot. 4.000km) das
volle Programm gemacht:
Ölwechsel, neue Kerze, neue Kette, PUIG-TRaffic
und 14er Ritzel (aus Suzi-Adrett. Oder wars 13er?).
Dadurch wurde der "Erste" zum "Zweiten", ... ,
der "Dritte" zum "Vierten" und der Vierte zum
Overdrive. Alles zusammen ergibt, nach Anlauf,
Tacho 65 bis 68, ergo 59,99 kmh in echt.

Um auch nur irgendwie den Verbrauch mit einer
Blümchenpflücker-Inno zu vergleichen, habe ich
in diesem Trim die Nexxe am Limit über 100km
Testrunde geprügelt (City, Hügel, "Esel", Hügel,
City) und 1,5 Liter Durst ermittelt.
Die Inno kommt bei 60 kmh auf gleicher Strecke
im gleichen Trim auch auf 1,5 Liter, aber mit der
Option auf Autobahn bzw. 100-kmh-Spitzen.

Das Beschleunigungs-Elend der Nexxe bleibt auch,
nur leicht verbessert, bei warmem Motor oder
Sommerwetter. Ich vermute, über Versager und
Kanäle geht noch was. Oder über den 70cc-Satz
aus Frankreich. Das ist mir aber zuviel Arbeit für
eine Fuffi. Dafür stehen ja die anderen Cubs bereit.

Die Nexxe ist hier nur Kurzstreckler und Notnagel.
Sie muss also noch eingefahren werden, evt. auch
mit Blick auf die Radlager (die angeblich öfters
schwächeln). Super hingegen ist das straffe Fahrwerk
und die Doppel-Scheiben-Bremse.

Weitertunen,

Nexx-Pitt

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Silent Blood »

Tacho 65-68 entspricht beim Nexxon 50 nicht echten 60 km/h, sondern gerade mal 55 bis 57 km/h (Tacho 50 = 42 km/h), miss doch mal nach, die Abweichung ist beträchtlich hoch.

Was an einem bockharten Fahrwerk an einer 50er Maschine toll sein soll, habe ich auf 1,5 Weltumrundungen übrigens nicht herausfinden können. Vielmehr hat es mich oft geärgert, dass man sich hier nicht der CUB - Vorteile (nämlich die im Vergleich zur bei Motorrollern normalerweise üblichen Triebsatzschwinge geringeren ungefederten Massen) bedient hat.

Ach übrigens: Habe noch einen Haufen Ersatzteile von der Nexxon im Keller, teilweise originalverpackt. Wenn Bedarf besteht...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Teile?

Du hast PN !

Gruß
Pit

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich krame mal diesen Fred nach oben,
da datt kölsche Mädche Probleme hat
mit ihrer "Ella".

Da datt Kymco unter "Diverses" läuft,
gibt es verschiedene Freds hier zum
Thema.
Fehler, Reparaturen, Tuning, Eisenarsch...

... alles dabei, aber zerstreut unter
"Weitere Derivate". Etwas konzentrierter
geht es im Kymco-Forum zu, da ist aber
schon lange Sendepause bei der Nexxon.
http://kymcoworld.de/forum/viewforum.ph ... 3ead196d61

Dann, leev Mädche, stell doch mal die
"Ella" vor. Laufleistung, letzte Inspektionen,
aktuellstes Problem. Dann kann auch geholfen
werden.

Weiter-Tüff-meiden,

Fuffi-Pitt

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 28. Jun 2020, 14:05
Fehler, Reparaturen, Tuning, Eisenarsch...
Dann, leev Mädche, stell doch mal die "Ella" vor.
Ein gentleman sagt bei einer Dame: Hartpopoechen.
Peter.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Hömma, du Tünnes,

mer sinn hier im Rheinland.
Wiener Schmäh hat da Funkstille.
A-POPO "Funken":
Okay, wir können uns einigen auf
"Ferro-Föttche". Alles chlor?
https://de.wikipedia.org/wiki/Stippeföttche

Weiterwibbeln,

Alt-Pit
(Ausm Neander-Thal. Nicht aus Chlor-Weiler)

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von jumpyZ787 »

Na ich will hoffen, dass du deinen poppes nicht an mir reiben willst, wenn ich auf nen Öl-Austausch zu dir komme 😂😂
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

sigiserrfeld
Beiträge: 56
Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
Alter: 70

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von sigiserrfeld »

Hallo allerseits!
Derzeit übe ich die tatsächliche Gewalt über drei Nexxen aus und kann somit gut vergleichen. Die für meine Tochter gekaufte mit echten 4000 km läuft rund und alles passt. Aber sie hat deutlich weniger Bums als die anderen beiden, wobei diese auch schon etwas unterschiedliche Leistungen haben. Woran kann das liegen? Übersetzungen sind übrigens gleich.
Gruß Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von thrifter »

Längerer Vergaserschieber noch drin? Vergleich mal!
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von jumpyZ787 »

Die inno sind ja auch alle ein wenig verschieden vom Anzug und der Geschwindigkeit her. Wie nennt ihr das? Serienstreuung?
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Bernd »

jumpyZ787 hat geschrieben:
Di 7. Jul 2020, 06:51
Die inno sind ja auch alle ein wenig verschieden vom Anzug und der Geschwindigkeit her. Wie nennt ihr das? Serienstreuung?
Da gibts eine Kante zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf. Die ist Schuld und kann man weg schleifen. Karl Retter weiß mehr dazu.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Lackierung!
Bei der Suzi-Adrett sind bekanntlich die
BLAUEN die Schnellsten.

Eine meiner Nixxen ausm Fuffi-Harem
kommt aus den Niederlanden (Haarlem?).
Die hat den Kackbraun-Dunkelgrau-Lack-
Satz. Müsste ich mal umbauen, wg. mehr
Leistung an der Ferrari-Rot-Nexxe...

Hauptverdächtiger ist aber immer der
Versager. Da ist noch Luft nach oben.

Weiterlackieren,

Fuff-i-Pitt

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Nexxe streikt!
Ich bitte um Mithilfe bei
Diagnose und Therapie.

1) Vor ein paar Wochen trat Sprit aus,
vermutlich über Versager-Überlauf.
Tank war voll, und Wetter war heiss.
Anfängerfehler. Danach sprang die Nexxe
nicht mehr an.
2) Heute Startversuche. Nur kurz Zündung,
Standgas JA, aber beim Gasgeben ging die
Nexxe aus.
Batterie war frisch voll geladen (CTEK !),
Benzin ist auch frisch und alohol-arm (E-05!).
3) Da bei Regen immer Zündaussetzer vorkamen,
liegt der Verdacht nahe im Kerzenbereich.
Es ist momentan Trocken-Wetter, der NGK-Stecker
ist NEU, und zur Feier des Tages habe ich die bereit
liegende IRIDIUM-Kerze eingewechselt. Die alte Kerze
(Alt? NGK, maximal 3.000 Kilometer) war "feucht".
4) Nach Leerkicken (Durchblasen) springt die Nexxe an.
Gut so. Mit Kreuzschlitz erhöhe ich von rechts das Standgas.
Besser so. Ein paar hundert Meter rumfahren, aber beim
Übergang vom Standgas auf Mehrgas stottert der Motor.
Angehalten, mit Standgas gespielt, rauf und runter.
Motor läuft ruhig, der IR-Kerze geschuldet. Aber nur im
Standgas.
5) Aha, links gibt es ein zweites Loch. Eine Kreuzschlitz-
Schraube am Boden vom Schwimmergehäuse. Hebt die
den Schwimmer an? Ich drehe raus und rein, am Ende
ganz rein.
6) Keine Besserung. Irgendwann geht der Motor aus, und
lässt sich nicht mehr starten. Und jetzt kommts:
7) AUSM LUFI-KASTEN TROPFT BENZIN
So ca. 20 bis 50 ml (geschätzt). Schnell Benzinhahn zu.
Kein Startversuch, da kein Bock auf Molotow-Cocktail.

FRAGE 1: Welches Plasteteil kann man solo / zuerst abschrauben ?

FRAGE 2: Welche Funktion hat die von links zugängliche Schraube
am Schwimmergehäuse ?

FRAGE 3: Gibt es sonst noch Einstellschrauben am F***ing Versager ?

FRAGE 4: Wie kommt der Sprit in den Lufi-Kasten ? Der Lufi liegt doch
HÖHER als Vergaser und Benzinhahn ? Versteh ich nicht.

Nexxen-Vielfahrer, ich bitte um Hilfe.
Wer hat Ideen?

Jruus,

Sprit-anne-Finger--Pit

PS: Ergänzung von Daten
Baujahr 2007, 7.000 km total,
(3.500 bei 2 Vorbesitzern, 3.500
bei mir). Bisher keine Pannen ausser
Zündaussetzer bei Regen. Benzin,
Kerze und Stecker erneuert (NGK, Iridium).

kwartje
Beiträge: 27
Registriert: Do 4. Jun 2015, 22:01
Fahrzeuge: Scarabeo50, Super50, Kymco activ50

Re: Nexxon tunen...?!

Beitrag von kwartje »

Sind Deine Fragen noch aktuell Pitt? Habs jetzt erst gelesen.
Übrigens ist in meiner activ50 aktuell ein original activ110 Vergaser eingebaut. Das lindert schon mal etwas die Anfahrproblematik. Nexxon und Active Versager dürften identisch sein.

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“