Honda CT 125

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda CT 125

Beitrag von Mister L »

Sprotte hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 10:46
Im MSX-Forum habe ich gerade gelesen, das Honda Cub und MSX nicht mit Euro5 anbieten will, dann wird wohl auch keine CT125 kommen... :down2:
Geht das im MSX-Forum über Vermutungen hinaus?
Ich dachte damals auch nicht, dass Honda erst Mitte 2016 eine neue MSX ohne ABS rausbrachte und dann ein halbes Jahr später wieder ein neues Modell mit Euro4 und ABS. Dazu gab es keinerlei Vorankündigung.
Und Monkey und Super Cub waren auch eine Überraschung.

Honda ist auch stark genug, dass nicht jedes Modell in jedem Markt Gewinn abwerfen muss, sondern hat sich immer wieder das Besondere gegönnt, auch um die Marke im Image zu positionieren und zu zeigen, was man sonst so draufhat: Denken wir mal an die DN-01 oder die Vultus.

Ob sofort ein Euro5-Modell erscheint? Da bin ich skeptisch. Aber warum nicht irgendwann? Gerade die Monkey ist ein Sympathieträger. Und die 125er Klasse kann ja dank neuer Führerscheinregelung mittelfristig wachsen. Alle drei oder gar vier (incl. CT) fände ich aber zuviel, da müsste man dann auch mal Werbung machen und zuerst die eigenen Händler (Stichwort "Cup"-Anzeigen) für die eigenen Produkte schulen und begeistern.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Sprotte
Beiträge: 39
Registriert: So 22. Mär 2020, 00:45
Fahrzeuge: Jimny, Vmax, 4RT, TLR250

Re: Honda CT 125

Beitrag von Sprotte »

Das bezieht sich auf die Aussage eines Händlers....
Momentan hat bei Hondas 125ern nur der NH125 Euro5...

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda CT 125

Beitrag von Mister L »

Sprotte hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 16:32
Das bezieht sich auf die Aussage eines Händlers....
Momentan hat bei Hondas 125ern nur der NH125 Euro5...
Lass mich raten: Der Händler will dem Kunden ein Euro4-Auslaufmodell verkaufen?
Oder weiß er genau, dass keine Euro5-Modelle kommen und ist befugt, dies zu kommunizieren?

Ich denke nicht, dass die Händler bereits das komplette Programm 2021 kennen und halte es bspw. für denkbar, dass verspätet bspw. sogar erst im 3.Quartal 2021 was kommt. Das weiß heute wohl noch kein Händler. Ich habe allerdings auch das Gefühl, dass die Altmodelle erstmal auslaufen, die verkauft man ab und stellt sie als exklusiv dar. Wann und ob dann Euro5er kommen, werden wir ja dann sehen.
Ich denke schon, dass Honda sein 125er Programm in D nicht allzu sehr zusammenstreichen wird.

Vision, CB125F, die liegenden Luffis: alle keine Nachfolger, nur noch SH und CB125R? Das glaube ich nicht. Die 2018er Studie einer Enduro halte ich bspw. für wahrscheinlich, so ähnlich in Serie zu gehen. Da ist Lücke, da ist Trend.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Sprotte
Beiträge: 39
Registriert: So 22. Mär 2020, 00:45
Fahrzeuge: Jimny, Vmax, 4RT, TLR250

Re: Honda CT 125

Beitrag von Sprotte »

Die wassergekühlten 125er werden sicher bleiben, die CB125X hat sicherlich auch gute Chancen realisiert zu werden, was sonst kommt, wird man sehen....
Bei den CRF250 ist z.B. die Produktion im Mai ausgelaufen und ein Nachfolger angekündigt, die kommen ja auch aus den Thailändischen Hondawerken....

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

suchy hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 15:27
Also schlagt so lange bei der Monkey, MSX und CUB noch zu solange sie noch zu haben sind, am besten samt original Verpackung kaufen und irgendwo hinstellen lassen wo sie nicht stört. Klar anmelden, damit man wenigstens die Versicherung herunterfahren kann. Ihr habt ja schon gesehen, was für Preise für Daxe und Monkeys aufgerufen werden wenn sie nach 30 Jahren in der original Verpackung bei Ebay angeboten werden. Neben Gold kann man einfach Geld nicht besser anlegen. :prost2:
Das kann ich als Mann der Tat so leider nicht bestätigen, daß vermeintliche Garagengold ist nur auf sehr wenige Modelle beschränkt.
Die Preise die bei Ebay und Co verlangt werden sind größtenteils Traumpreise. Das ist der Tatsache geschuldet, daß Ebay für das Einstellen in bestimmten Rubriken keine Gebühren mehr verlangt.

Früher als es die Einstellgebühr noch gab, war das anders. Wenn du ein Moped für 2500€ Sofortkauf eingestellt hast, musstest du dir vorher ganz genau überlegen, ob es für das Geld auch weggeht. Heutzutage hingegen kannst du es für 5000€ einstellen ohne das dich das auch nur einen Cent kostet. Dadurch sind die Preise total überzogen, weil jeder Depp denkt daß er mehr als der Andere bekommen kann.

SIch jetzt ein Neufahrzeug zu kaufen um es in Folie zu schweißen und in 30 Jahren mit Gewinn zu verkaufen funktioniert überhaupt nicht.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda CT 125

Beitrag von Mister L »

Ich bin nicht so der Sammler und Wertverlust wie -zuwachs ist mir weniger wichtig.
Aber okay: Um ein Motorrad einzulagern, rechne ich 1Euro am Tag Kosten, das macht in zehn Jahren 3652 Euro. Das plus den Kaufbetrag plus die heutigen Zulassungskosten plus Kapitalbindungskosten +++ und am Ende brauchste eh neue Reifen, neue Batterie, neue Flüssigkeiten, vielleicht neue Schläuche und Dichtungen: Lohnt sich für mich wohl nicht.
Ich weiß auch nicht, wie stark in zehn Jahren so luftgekühlte Einzylinder nachgefragt werden. Vielleicht will die dann niemand mehr bei Fahrverboten, Verbrennersteuern und zugleich hochpotenten, günstigen Elektroflitzern.

Zukunftstrends ergeben sich ja nicht einfach aus der Extrapolation bisheriger Trends.
So würde ich einen Einbruch bspw. bei Oldtimerpreisen erwarten, wenn die Generationen wegsterben, die mit den Fahrzeugen noch Jugenderinnerungen verbinden und zugleich ganze Sammelsurien von geerbten Fahrzeugen den Markt überschwemmen. Das ist dann irgendwann wie beim alten Porzellan: Will niemand mehr. Vielleicht auch nicht. Mal sehen.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Honda CT 125

Beitrag von alprider »

Mister L hat geschrieben:
So 5. Jul 2020, 11:52
Ich bin nicht so der Sammler und Wertverlust wie -zuwachs ist mir weniger wichtig.

bei Fahrverboten, Verbrennersteuern und zugleich hochpotenten, günstigen Elektroflitzern.
ich habe alles in meiner Garage auf 0 abgeschrieben......



oder auch heute schon
Fahrzeuge die nur mit Bleiersatz fahren können...also sowas brauche ich nicht im geringsten.....

oder auch, ich bin nicht Millionär der sich so ein Gebrauchsgegenstand rein für die Vitrine leisten kann
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Honda CT 125

Beitrag von Brett-Pitt »

Garagen-Gold ?

Nur hochwertiges Produkt, guter Name
und (GAAANZ WICHTIG) geringe Auflage!
Spontan fällt mir da, pars pro toto, die
GILERA SATURNO ein. Habe ich damals mit
geliebäugelt, war aber fahrtechnisch sehr
unbequem.

Schuster blieb bei seinen Leisten,
und leistete sich lieber ein paar Morini.

Was soll sich an einer kleinen Honda
vergülden, die hier selten ist, aber in SOA
millionenfach herumfährt? Honda kann die
jederzeit doch EU-konform machen. Garagenblei!

Und die Oldtimersammlungen? Wer soll das
alles kaufen? Briefmarken, Porzellan, Brit-Bikes.
Wert?
Vom Winde verweht!

Weiter-Blockaden-Brechen,

Brett-Butler

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Honda CT 125

Beitrag von Ecco »

Sprotte hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 10:46
MSX nicht mit Euro5 anbieten will,
Die MSX Gebrauchtpreise steigen bereits.. :up2:

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

Sorry, dass ich das Geplauder mit einem Beitrag zum Thread-Thema störe. Aber ich habe grad die Thai-Variante des Schiri-Mobils gesehen.

Fehlen halt noch 12 Displays, aber ansonsten ein echter Ansatz.
Dateianhänge
35FAA83E-E6BE-46B7-B224-34407BD30B71.jpeg

Sprotte
Beiträge: 39
Registriert: So 22. Mär 2020, 00:45
Fahrzeuge: Jimny, Vmax, 4RT, TLR250

Re: Honda CT 125

Beitrag von Sprotte »

Ich glaube nicht, das die Gebrauchtpreise abheben werden, auch sehe ich bei keinem aktuellen Modell der Familie das Potential für ne Wertanlage, ein Beetle wird auch nie an einen Käfer ran kommen...
Generell befürchte ich, das spätestens in 15-20 Jahren hier so ein Moped mit Verbrennungsmotor nur noch als Deko im Wohnzimmer steht, gerade im urbanen Bereich ist Elektro stark im kommen, das wird schneller gehen, als wir alle uns das vorstellen können oder wollen....

Sprotte
Beiträge: 39
Registriert: So 22. Mär 2020, 00:45
Fahrzeuge: Jimny, Vmax, 4RT, TLR250

Re: Honda CT 125

Beitrag von Sprotte »

Torsten hat geschrieben:
So 5. Jul 2020, 13:15
Sorry, dass ich das Geplauder mit einem Beitrag zum Thread-Thema störe. Aber ich habe grad die Thai-Variante des Schiri-Mobils gesehen.

Fehlen halt noch 12 Displays, aber ansonsten ein echter Ansatz.
Da passt ja ordentlich was rauf auf so eine CT....

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bastlwastl »

steht ja auch für CargoTrailer :sonne:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Nichts, was man nicht auch auf den Affen bekommen würde.

Bild

Die Monkey ist überhaupt die bessere CT.
dafür möchte ich folgende drei Gründe nennen:

1. Erhältlich
2. Available
3. Verfügbar
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

4. Nur für Leute unter 1.70 in Würde fahrbar

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“