Skyteam Dax Kaufberatung

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Done #30 »

Du hast dich mit deinem Zettel in die Offensive gewagt, die Initiative ging von dir aus, du hast dich fahrlässig in die schwächere Verhandlungsposition gebracht, du hast das Ding gesehen, du kennst deinen Kontostand. Was sollen wir dazu sagen, ohne mit Schwung in einen Fetthafen zu springen?
Tu es, triff eine Entscheidung und zieh sie durch. Berichte dann versteck dich nicht hinter Anderen. Selber groß.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von KLex »

Als Schnapper gibtˋs die nur aus China. Bin gespannt , was daraus wird . Ich glaube mal - nix. Würde es Dir allerdings natürlich gönnen. Ich habe auch sowas. Zählt hier als Familienmitglied .Also - frag erst gar nicht . UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Bernd »

So gut müsste mich das Forum kennen, dass ich nicht jeden Scheixx um jeden Preis kaufe.

Was mich aber ein wenig nerven würde, wenn ich in ein paar Wochen erführe, einer hat für 150 Euro eine/die abgeranzte Dax gekauft. Und ich habe nichts unternommen, als es an der Zeit war.

Wahrscheinlich informiert sich der Eigentümer bei Ebay Kleinanzeigen und will daraufhin 1500 Euro für die Schlurre. Oder mehr.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von SollteBremsen »

Sprechen wir über 150€, wohl kaum, oder ?

Ich habe mich neulich für eine Dax ST70 entschieden, ziemlich fertig vom Zustand her, allerdings in superschönem O-Lack. Habe 2000€ hingeblättert (weil ich irgendwie dachte das sie es wert sei)

Ende vom Lied, 100 Arbeitsstunden, 300€ für Teile, etwas gefahren, Lust verloren und mit Mühe und Not für 2500€ weiterverschachert. Die Dinger die du im Netz für 3-4 k siehst gehen nicht weg, daß ist ungefähr dasselbe wie "Te Koop" in Holland, wo quasi jeder sein Haus verkauft, wenn man nur genug dafür bezahlt.

Ob ich das nochmal machen würde ? Ähhh... :roll:

Inspiration gibt übrigens hier unter "Projekte": Dax Manufaktur

Tip: Unter 1000€ zuschlagen, über 1000€ = lieber von dem Geld in Urlaub fahren
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Brett-Pitt »

Kann mir einer den Dax-Hype in wenigen Worten erklären?
Monkey kann ich ja verstehen: Klein, süss, knuffig. Aber Dax?

Ich hatte sie mit 50-G-Motor, dann auf SS50,
als Volljähriger sogar als 70er. Sparsam, Prozenteschindend ...
Aber Hype ?

Ich habe hier noch eine CB-50 aus erster Hand, neuwertiger
Ori-Lack, mit vollem Schuh-Fulldress-Programm: Träger,
Sturzbügel und (TATATARAAA) Cock-Pitt-Halbschale in Ori-Lack.
Aber Hype ?

Da mach ich mir nen Cafe-Racer raus fürs Wohnzimmer.
Eine Skyteam-Replika mit Motorschaden, aber Lang-Tank,
würde sehr gut ins Portfolio passen.

Weiter-Abschrauben,

Stummel-Pitter
("Was nicht dran ist, kann
nicht kaputt gehen ... ")

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von SollteBremsen »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 28. Jun 2020, 12:28
Kann mir einer den Dax-Hype in wenigen Worten erklären?
Pressrahmen !
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Xir »

Landesspezifisch...

Dax war/ist halt in z.B. Frankreich wahnsinnig populär.
SS50 sind in B und NL das höchste der Gefühle. (zusammen mit alten Zündapp und Kreidler)

Mit deiner CB muss ich dich enttäuschen, alles mit dem stehenden Zylinder (CB50, CY50, XL50 etc.) ist nicht so populär, was auch daran liegt das es so gut wie keinen Teile-und Tuningmarkt dafür gibt da die Modelle anscheinend in Asien nie die Stückzahlen erreichten wie die liegende Zylinder.

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Münchner »

Bei uns im Dorf haben in den letzten 6 Monaten zwei Bekannte nach längerer Suche jeweils eine CY 50 gekauft, die eine mit 26'km Zustand 4+ fährt, noch 1150€;
der andere für stolze 1950 mit Zustand 2- Km unbekannt.

Ich konnte sie nicht abhalten!

Von wegen stehende Zylinder und kein Hype.....

Und wenn man weiss, was man tut, rennen die mit stehenden Zylinder auch ganz gut, es kostet nur etwas mehr!

Ich habe noch viele Motorteile und Motoren dafür im Keller herum fliegen nächsten Winter kommen die alle raus über die bekannten Portale..... vielleicht reicht's nochmal für eine Cub oder GTR!

Gruß Helmut

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Bastlwastl »

da passen auch die alten 100 ccm und bis zu 250 ccm motoren rein.
haben eigentlich gutes potenzial aus eigenen haus
nur eben genausowenig verbreitet wie viele anderen damals ...

fuhren alle lieber ZWeeeeeDaggta
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Xir »

Also ich hab das Gebastel an der CY nach fast 20 Jahren aufgegeben.
Klar mit 'nem 100er Motor wäre man kein rollendes Hindernis gewesen, aber halt auch höchst illegal unterweg.

Au ja, das mit der Kleinteileausmistung könnte ich auch mal machen, hab auch noch 'ne Kiste CY Teile :laugh2:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Bernd »

Ich bin mit meiner Suche nach einer Originalen oder Skyteam noch nicht weiter gekommen. Daxen sind teuer, das weiß ich inzwischen. Aber auch die Skyteam Verkäufer meinen, sie hätten ne Dax und können sich an den Hype hängen. 750 Euro für 10 Jahre alt und "läuft nicht so, man muss halt mal den Vergaser einstellen...."

Auf mein Argument, eine 50er Skyteam bekomme ich schon neu beim Händler keine 20 km von mir entfernt für 1399,- wollte der Verkäufer der Sky nicht eingehen. Dann halt nicht. https://www.tss-bikes.de/fahrzeuge/sky-max/

Was ich aber nicht mehr weiß: wie ist eigentlich das Schaltschema einer Honda Dax?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Münchner »

Ganz normale, europäische Motorradschaltung, erster Gang unten, der Rest oben.

Die neuen Skyteam sind inzwischen viel zu teuer und nur wenig besser geworden.
Meine Dax hat 2006 450 Euro mit Selbstabholung gekostet, da konnte man es riskieren.

Ich möchte heute keine mehr, um keinen Preis, obwohl ich gerne schraube!

Honda Monkey
Beiträge: 60
Registriert: So 8. Aug 2010, 11:20
Fahrzeuge: DAX ST50, Monkey Z50J2, Sportster 883, Fat Boy, SV650, NC750X, PBR90, MSX125, SuperCub 125
Wohnort: Haltern
Alter: 57

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Honda Monkey »

Hallo Bernd, bei den original Honda Daxen (3 Gang Halbautomatik) war bei den in Deutschland ausgelieferten Modellen das Schaltschema immer 0-1-2-3 alle Gänge nach oben. Bei den Chinesen gab es da gewaltige Unterschiede, je nach Modell und Baujahr wurden dort immer wieder verschieden Motoren von verschiedenen Herstellern eingebaut an Schaltschemata gab es da alles, was man sich vorstellen konnte. Sogar eine Rundumschaltung ist mir da mal begegnet, da konnte man über den Leerlauf hinaus direkt vom 4. in den 1. Gang schalten. Da kam neben einem blockierendem Hinterrad und kurzfristig 5 stelligen Drehzahlen vor allen Dingen beim Motor und allen Umstehenden große Freude auf...;-)

Skyteam baute immer nur den Rahmen und die Anbauteile, die Motoren kamen von Jincheng, Loncin oder wenn man Glück hatte auch mal von Zongshen.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Cpt. Kono »

Bei den originalen Daxen war eine Halbautomatik verbaut. Das Schaltschema war allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Erster oben, dann mußte man zweimal nach unten treten um in den zweiten Gang zu kommen. Danach einmal treten um den Dritten einzulegen.

Bei der AB23 mit 12Volt Lima mußte man nicht mehr aktiv am Leerlauf vorbei schalten. Die hatte eine normale Schaltung.

Und bei den Chinaböllern konnte man alle Varianten finden, wie mein Vorredner schon schrieb.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Skyteam Dax Kaufberatung

Beitrag von Münchner »

Ihr habt alle recht, ich ging allerdings von der Skyteam Variante mit Handkupplung aus, die Bernd nachfragte, da kannte ich nur die Standartschaltung, erster unten, der Rest oben.

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“