Honda CT 125

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bohne »

Lung Mike hat geschrieben:
Do 18. Jun 2020, 09:48
Hab mal ein bisschen in den Datenblätter geguckt.
Interessant,die Sache mit dem Untersetzungsgetriebe.
Angegeben im Datenblatt und zweiter Ölstab auf den Bildern.
Aber keinerlei Info,wie und wo man es beischaltet.
Das ist nur die Angabe von Primär- und Sekundärübersetzung.
Es gibt kein Untersetzungsgetriebe. Und auch nur einen Ölstab.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Sachsenring »

SC71 hat geschrieben:
Do 11. Jun 2020, 14:38
https://youtu.be/tjVGzm_bVJU


Honda CT125. Kleiner Service und Probefahrt!

Hupe funktioniert!

1,5 Liter Verbrauch laut Güte-Öko-Siegel.

Auspuff handwarm.

Hochgelegte Fussrasten dank Sturzbügel.

Sehr ruhige ernsthafte Wartung (bitte beachten: Es wird kaum geredet! Ganz anders beim Meister und seinem Gesellen, nur Rumblödeln und Bier trinken!)
seh ich da einen asia-uwe dag berlin?

geiles moped!
sieht natürlich auch cooler aus, wenn da ein Einssechzigerpeople mit 50 Kilo draufsitzt.

Unsereins würde arschfrisstmoped draus machen.

würde bei der arbeitsweise einschlafen und verdursten.

datt wär nix für mir!

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Dann Harley fahren, durch die nach oben ausgestreckten Arme fällt der Bierbauch nicht so auf.
Möchte mal behaupten, daß man auf einer kleinen Honda als Durchschnittseuropäer immer dick aussieht.

Das die CT so einen großen Gepäckträger hat, ist tatsächlich ein schlau ausgeklügeltes optisches Ablenkungsmanöver für unsere Spezies
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

Das ultimative Done-ich-schleppe-meinen-halben-Hausrat-mit-Topcase 8-)
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Honda CT 125

Beitrag von sivas »

Was der wohl in den Spiegeln sieht ?

Der Kerl (oder die Dame) scheint Flaschenpfandsammler(in) zu sein.
Zuletzt geändert von sivas am So 21. Jun 2020, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Schickes kleines Case, schön unauffällig.
Kann man darin schwimmen?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda CT 125

Beitrag von Lung Mike »

@ Bohne
Und warum steht dann da....
Untersetzung unter Übersetzung.
Und was ist es dann,wenn kein zweiter Peilstab.
Bitte um Aufklärung.
Voll dabei und dicht daneben

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

Hat mich anfänglich auch verwirrt.
Das vordere ist wohl der Peilstab, das hinten oben ein normaler Schraubdeckel wie bei der Super Cub. Weil: Kein Guckloch für die Ölkontrolle.

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Das Guckloch für die Ölkontrolle ist sowieso nur ein Gimmick. Klar, wenn man die Ölablassschraube ausversehen verliert (6er im Lotto ist wahrscheinlicher) könnte sie vielleicht hilfreich sein.

"Oh, ich hab kein Öl mehr, das muss gerade herausgeflossen sein. Danke Honda für diese Innovation.
Hmm .. Mist. War ich nicht eben im Wasserschutzgebiet zum Trailbiking " :oops:

Sonst fällt mir nur noch "Hondquarium" ein. Quasi den ausgedienten Motor als Aquarium umbauen um den Fischen zuzuschauen.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

P.S. @ Torsten

was soll mir dein neuer Avatar implementieren ? Dein Pipimann ist groß ... :ugeek:
Zuletzt geändert von SollteBremsen am Mo 22. Jun 2020, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Done #30 »

SollteBremsen hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 14:58
Das Guckloch für die Ölkontrolle ist sowieso nur ein Gimmick.
Mag sein. Aber wo ist dagegen der Mehrwert einer zusätzlichen Bohrung im Motorblock mit Gewinde, Peilstab und Dichtung?
- In der einfacheren Bedienung? ok runterbücken muss man sich evtlk nicht ganz so tief. Aber dann schrauben ....
- Billiger in der Produktion? Ernsthaft: winzige Scheibe, Glas mit Dichtung gegenüber dem o.g. Material?
- Sicherer? Wenn die Scheibe platzt, dann sabberts Öl seitlich raus, nach oben durch die Peilstabbohrung sollte nichts passieren außer das Moped liegt auf der Seite
- Umweltfreundlicher? Bei der Scheibe genügt ein Blick, gegenüber der verlustbehafteten Stabprüfung. Wohin mit dem Lappen, an dem jedesmal ein paar Tropfen den Motor verlassen?
Ich möchte die Gedankengänge gerne verstehen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Done #30 hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 15:12
SollteBremsen hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 14:58
Das Guckloch für die Ölkontrolle ist sowieso nur ein Gimmick.
Mag sein. Aber wo ist dagegen der Mehrwert einer zusätzlichen Bohrung im Motorblock mit Gewinde, Peilstab und Dichtung?
Den Mehrwert ? "Das haben wir immer so gemacht" reicht dir dann wahrscheinlich nicht als Argument ?
Ich kann nur aus Erfahrung mit meiner neuen Monkey (mit Guckloch) berichten. Ja, ich knie jetzt öfters vor dem Moped nieder. Und wenn ich dann das Moped im knien hin- und herschwenke um den Ölstand zu erahnen, sage ich mir jedes mal das es nun das letzte Mal war.

Aber wahrscheinlich knie ich morgen wieder ...
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

SollteBremsen hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 15:11
was soll mir dein neuer Avatar implementieren ?
Wenn Du mir erklärst, was du unter implementieren verstehst (die tatsächliche Bedeutung dieses Wortes scheint es eher nicht zu sein), ist mir eventuell auch eine Antwort möglich. :D

*schwing*

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda CT 125

Beitrag von SC71 »

Ich weiss nicht mal was ein Avatar ist, besitze aber drei C125A
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

Du gehörst ja auch zur Prepper-Szene, hab ich heute gelernt. Dieses Forum ist sehr lehrsam!

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“