Neue C125 Blackbird von SC71
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Lass doch zuerst noch die CT floppen, bitte!
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
ich hatte mir schon über legt einen zweiten Affen zuzulegen....oder soll ich jetzt umschwenken.... 

.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
RZ, die CT kann hier nicht floppen - sie kommt nämlich nicht.
Erstaunlich wie wenig Feedback auf die interessante Wartungsarbeit von SC71 bei SR, seitens des Forums kommt.
30.000km, bei regelmäßigen Ölwechseln sogar ohne Magnetschraube praktisch kein Abrieb in der Zentrifuge und kaum was im Ölsieb. Eine Zerlegung kann guten Gewissens auch länger unterbleiben. Eine wichtige Erkenntnis für mich als Besitzer zweier SuCus und für alle anderen Supercubisten die bei 12.000km zur Zentrifugenreinigung planmäßig in die Werkstatt beordert werden.
Über jeden Schas wird hier seitenlang referiert, aber da schweigen die Lämmer.
Erstaunlich wie wenig Feedback auf die interessante Wartungsarbeit von SC71 bei SR, seitens des Forums kommt.
30.000km, bei regelmäßigen Ölwechseln sogar ohne Magnetschraube praktisch kein Abrieb in der Zentrifuge und kaum was im Ölsieb. Eine Zerlegung kann guten Gewissens auch länger unterbleiben. Eine wichtige Erkenntnis für mich als Besitzer zweier SuCus und für alle anderen Supercubisten die bei 12.000km zur Zentrifugenreinigung planmäßig in die Werkstatt beordert werden.
Über jeden Schas wird hier seitenlang referiert, aber da schweigen die Lämmer.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Du bist lustig.
Erst werden wir von euch traumatisiert mit Berichten von einer Honda die nach 30.000 Kilometer unrettbar verschlissen sein soll. Diese Nachricht verursacht Zweifel, Frust und Verkaufüberlegungen ob der minderwertigen Qualität der C125A und lässt einen sprach- und kommentarlos in eine Art Schockstarre verfallen.
Dann die erhoffte und auch erwartete gute Nachricht, die Super Cub befindet sich nach 30.000 Kilometer in einem technisch ganz normalen Zustand, ähnlich einer Innova mit gleicher Kilometerleistung.
Diese Nachricht lässt einen wieder aufatmen und Vertrauen in seine Honda gewinnen.
Diese beiden extremen Gefühlszustände müssen jetzt erst mal verkraftet und verdaut werden, um einen adäquaten Kommentar zu formulieren.
Das hat nichts mit Desinteresse zu tun.
Sodele, jetzt gehe ich wieder in mich und sortiere meine Gefühle und Gedanken. Ohmmmm.
Gruß
Bernd
Erst werden wir von euch traumatisiert mit Berichten von einer Honda die nach 30.000 Kilometer unrettbar verschlissen sein soll. Diese Nachricht verursacht Zweifel, Frust und Verkaufüberlegungen ob der minderwertigen Qualität der C125A und lässt einen sprach- und kommentarlos in eine Art Schockstarre verfallen.
Dann die erhoffte und auch erwartete gute Nachricht, die Super Cub befindet sich nach 30.000 Kilometer in einem technisch ganz normalen Zustand, ähnlich einer Innova mit gleicher Kilometerleistung.
Diese Nachricht lässt einen wieder aufatmen und Vertrauen in seine Honda gewinnen.
Diese beiden extremen Gefühlszustände müssen jetzt erst mal verkraftet und verdaut werden, um einen adäquaten Kommentar zu formulieren.
Das hat nichts mit Desinteresse zu tun.
Sodele, jetzt gehe ich wieder in mich und sortiere meine Gefühle und Gedanken. Ohmmmm.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Das Wechselbad der Gefühle sollte nur den Verstand der geschätzten Cub Foristen anregen und als Hilfe dazu dienen, die wirklich wichtigen Meldungen herauszufiltern!
Wir fassen noch mal zusammen :
1. DonS ist aufgrund des rostigen Gepäckträgers und des Flugrostbefalls der Spiegel zurecht angefressen ob der Qualität der Honda C125A. Hier liegt es aber eindeutig an der mangelnden Zeit für die entsprechende Pflege seiner zweier Cubs aufgrund seines unglaublichen Engagements in anderen Bereichen. Dafür habe ich Verständnis..
2. Die "Ente" über die Verschrottung der SC71 Cub entstand aus einer Alkohol bedingten Bierlaune heraus. Selbst Guri, der sich noch rechtzeitig Richtung Norden aus dem Staub machen konnte, trug ebenfalls durch seinen feinsinnigen Humor dazu bei, dass sich die Wogen immer mehr aufschaukelten. SR war bei diesem Bericht federführend.
3. Die Rückfahrt mit einem um 0,2 Liter gesenkten Verbrauch (neuer Luftfilter) und frisches Spezial Öl der Sorte Motul 7100 5w40 verlief problemlos.
4. SR bestätigte in einer Minute der Ernsthaftigkeit (ansonsten wurde nur rumgeblödelt) den guten Pflegezustand der Maschine und konnte sich über eine - ähnlich wie in einer Honda Werkstatt üblich - 40 km langen ausgiebigen Testfahrt von der good Condition der Maschine überzeugen. Ein Austausch der Nockenwelle ist nicht zwingend nötig. Was oben kommt fehlt unten an Bums. Es gibt keine Quadratur des Kreises.
5. Durch den Kauf der dritten Cub brauche ich erst wieder in zehn Jahren an das Öffnen des Motors zu denken (unter Beibehaltung der jetzigen Laufleistung von mindestens 25000 Jahreskilometern). Der Rest wäre Öl, Kette, Bremsen, Reifen..... Peanutz!
6. Die jetzt noch vorhandenen Maschinen werden in D zügig abverkauft und es wird nichts mehr in der Art nachkommen. Der Eigenimport dürfte eine unbedeutende Nische bleiben.
7. Deshalb Leute : kauft jetzt noch schnell eine C125A und stellt sie euch einfach in die Garage. Frisst ja kein Brot!
Ach so....
8. Habe Himbeer Toni, den Service Handbuch Hörigen, mehrfach nahe gelegt, auf die bevorstehende Öffnung des Seitendeckels durch den Händler zu verzichten. Himbeere will darüber nachdenken. SR würde Himbeere gerne beratend zur Seite stehen.
Bocast Kennzeichen Halter für CUB Nr. 3 in 255er Länge. Edelstahl. Feder Druck Halterung.
Da ich die C125A als das für mich beste Motorrad halte, besitze ich mittlerweile derer DREI. Das sollte als Kaufempfehlung genügen.
Wir fassen noch mal zusammen :
1. DonS ist aufgrund des rostigen Gepäckträgers und des Flugrostbefalls der Spiegel zurecht angefressen ob der Qualität der Honda C125A. Hier liegt es aber eindeutig an der mangelnden Zeit für die entsprechende Pflege seiner zweier Cubs aufgrund seines unglaublichen Engagements in anderen Bereichen. Dafür habe ich Verständnis..
2. Die "Ente" über die Verschrottung der SC71 Cub entstand aus einer Alkohol bedingten Bierlaune heraus. Selbst Guri, der sich noch rechtzeitig Richtung Norden aus dem Staub machen konnte, trug ebenfalls durch seinen feinsinnigen Humor dazu bei, dass sich die Wogen immer mehr aufschaukelten. SR war bei diesem Bericht federführend.
3. Die Rückfahrt mit einem um 0,2 Liter gesenkten Verbrauch (neuer Luftfilter) und frisches Spezial Öl der Sorte Motul 7100 5w40 verlief problemlos.
4. SR bestätigte in einer Minute der Ernsthaftigkeit (ansonsten wurde nur rumgeblödelt) den guten Pflegezustand der Maschine und konnte sich über eine - ähnlich wie in einer Honda Werkstatt üblich - 40 km langen ausgiebigen Testfahrt von der good Condition der Maschine überzeugen. Ein Austausch der Nockenwelle ist nicht zwingend nötig. Was oben kommt fehlt unten an Bums. Es gibt keine Quadratur des Kreises.
5. Durch den Kauf der dritten Cub brauche ich erst wieder in zehn Jahren an das Öffnen des Motors zu denken (unter Beibehaltung der jetzigen Laufleistung von mindestens 25000 Jahreskilometern). Der Rest wäre Öl, Kette, Bremsen, Reifen..... Peanutz!
6. Die jetzt noch vorhandenen Maschinen werden in D zügig abverkauft und es wird nichts mehr in der Art nachkommen. Der Eigenimport dürfte eine unbedeutende Nische bleiben.
7. Deshalb Leute : kauft jetzt noch schnell eine C125A und stellt sie euch einfach in die Garage. Frisst ja kein Brot!
Ach so....
8. Habe Himbeer Toni, den Service Handbuch Hörigen, mehrfach nahe gelegt, auf die bevorstehende Öffnung des Seitendeckels durch den Händler zu verzichten. Himbeere will darüber nachdenken. SR würde Himbeere gerne beratend zur Seite stehen.
Bocast Kennzeichen Halter für CUB Nr. 3 in 255er Länge. Edelstahl. Feder Druck Halterung.
Da ich die C125A als das für mich beste Motorrad halte, besitze ich mittlerweile derer DREI. Das sollte als Kaufempfehlung genügen.
Zuletzt geändert von SC71 am Di 9. Jun 2020, 19:29, insgesamt 3-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Da kommt sicher viel G’scheites dabei raus!
Himbeere, lege das Wohlergehen deiner Cubs in die kompetenten Hände einer Honda-Werkstatt und des dort bestens geschulten, intelligenten, gewissenhaften Personals.
Keinesfalls vertraue deine Maschinen, Hobbyschraubern, Säufern, Wartungsmuffel und Herrgottschnitzern an.
Es gibt da so viele kleine Tricks und Details die einfach nur in der Honda-Werkstatt dem dortigen Mechaniker und seinem Lehrbuben bekannt sind.
Trust your uncle!
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Zum Beispiel
Der korrekte Zusammenbau der nicht zu auseinanderbauen notwendigen Trommelbremse beim Reifenwechsel (das gab mir den Rest)
Bei der Cub macht der werte Besitzer am besten so wenig wie möglich.
Das Wartungsbuch Nummer drei wird ebenfalls weiss bleiben.
Der korrekte Zusammenbau der nicht zu auseinanderbauen notwendigen Trommelbremse beim Reifenwechsel (das gab mir den Rest)
Bei der Cub macht der werte Besitzer am besten so wenig wie möglich.
Das Wartungsbuch Nummer drei wird ebenfalls weiss bleiben.
Zuletzt geändert von SC71 am Di 9. Jun 2020, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Als aufmerksamer Leser ist das für mich und andere Kollegen hier keine Überraschung.
Bei der Inno war Zentrifugendreck nie ein Problem.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Da die C125A SC71 als erste in Europa geöffnet wurde, können wir auch hier bestätigen:
Der Zentrifugen Dreck ist so gut wie nicht vorhanden.
Also bitte: Der Deckel bleibt drauf!
Der Zentrifugen Dreck ist so gut wie nicht vorhanden.
Also bitte: Der Deckel bleibt drauf!
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Ist eigentlich nix neues.
Bei mir steht als Viert Inno zB Udos Ex mit 80 000 km und bisher ungeöffnetem Motor als "Ersatzmann" zum irgendwann mal fertig machen. Das Ding lief sonst bis zum Schluß, hat aber halt leider ein ausgerissenes Kerzengewinde.
Ich würde aufgrund von Einzelfällen nicht grundsätzlich verallgemeinern und auch nicht überbewerten. Ich werde trotzdem bei meiner Fahr-Inno bald mal nach der Zentrifuge schauen. Wenn nichts drin ist, dann ist das halt so und wenn was drin ist, dann mache ich sauber.
In meiner Wave war zB letztes Jahr schon Schmadder.
Bei mir steht als Viert Inno zB Udos Ex mit 80 000 km und bisher ungeöffnetem Motor als "Ersatzmann" zum irgendwann mal fertig machen. Das Ding lief sonst bis zum Schluß, hat aber halt leider ein ausgerissenes Kerzengewinde.
Ich würde aufgrund von Einzelfällen nicht grundsätzlich verallgemeinern und auch nicht überbewerten. Ich werde trotzdem bei meiner Fahr-Inno bald mal nach der Zentrifuge schauen. Wenn nichts drin ist, dann ist das halt so und wenn was drin ist, dann mache ich sauber.
In meiner Wave war zB letztes Jahr schon Schmadder.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Guri hat, den Sonntag rückblickend betrachtet, eine rosarote Brille auf.
Die vielen guten Ratschläge prallten ungehört am teilweise völlig aufgelösten
SC71 ab und als wir den Motordeckel abnahmen, ging der Geisteszustand des
dreifachen Supercubisten in einen tranceähnlichen Zustand über......
In dieser Phase legte er sogar Lappen und Reinigungsmittel zu seite.
(Mit kleinen Putzarbeiten lenkt er sich gerne gewieft ab)
Die Kleinstmenge hochkomprimierten Drecks in der Zentrifuge schoben wir
auf die häufigen Ölwechsel und vor allem die günstigen Betriebsbedingungen.
Viel Strecke, wenig Kuppelei.
Schön war, dass die Seitendeckeldichtung rückstandfrei haften blieb und somit wiederverwendbar war.
Im Nachhinein bin ich jetzt sehr froh, dass Frank mit seiner Maschine wieder gut und sicher in Düüsburg angekommen ist.
Er mag das kleine Teil ja so gerne!
LG
MM
Die vielen guten Ratschläge prallten ungehört am teilweise völlig aufgelösten
SC71 ab und als wir den Motordeckel abnahmen, ging der Geisteszustand des
dreifachen Supercubisten in einen tranceähnlichen Zustand über......
In dieser Phase legte er sogar Lappen und Reinigungsmittel zu seite.
(Mit kleinen Putzarbeiten lenkt er sich gerne gewieft ab)
Die Kleinstmenge hochkomprimierten Drecks in der Zentrifuge schoben wir
auf die häufigen Ölwechsel und vor allem die günstigen Betriebsbedingungen.
Viel Strecke, wenig Kuppelei.
Schön war, dass die Seitendeckeldichtung rückstandfrei haften blieb und somit wiederverwendbar war.
Im Nachhinein bin ich jetzt sehr froh, dass Frank mit seiner Maschine wieder gut und sicher in Düüsburg angekommen ist.
Er mag das kleine Teil ja so gerne!
LG
MM
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
So alle ca. 40.000 Kilometer die Zentrifuge reinigen ist bestimmt kein Fehler. Es sammelt sich schon was an.
Das schwierigste bei der ersten Öffnung, ist den mit der Dichtung verklebten Motorengehäusedeckel runter zu kriegen.
Gruß
Bernd
Das schwierigste bei der ersten Öffnung, ist den mit der Dichtung verklebten Motorengehäusedeckel runter zu kriegen.
Gruß
Bernd
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Die Problematik gabs nur bei der Innova.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Der zurück gelassene Luftfilter (C125A., Wave baugleich) wird in Rothenburg noch viele Jahre sinnvollen Dienst leisten.
Im übrigen sieht man beim Putzen eventuelle Schwachpunkte!
Im übrigen sieht man beim Putzen eventuelle Schwachpunkte!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Hast du schon jemals einen Schwachpunkt an der C125A entdeckt?
Du liest sich, als wärst du nicht gänzlich überzeugt!