Schwedischer Topcaseträger Innova

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von braucki »

So,
schon mal ein gutes Zeichen aus Griechenland. Ich hatte dort ja nach dem Komplettpreis für 13 Träger gefragt und habe die Zwischenantwort erhalten, daß sie bei Ihrem Lieferanten einen Preis erfragen und mir die Antwort am Dienstag incl. der Versandkosten mitteilen möchten. Also warte ich mal brav ab.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von braucki »

Und wenn alle Stricke reißen, könnte ja der schon einige Seiten vorher gepostete Träger interessant sein, hier noch ein paar Euro günstiger angeboten wird (77,27 € + 5,90 € Versand).

Und hier (scrollen bis Innova 08-12 kommt) bleibe ich in der nächsten Woche noch mal dran, da ein Vertriebspartner bei mir in der Nähe ist Niemann & Frey GmbH

Ist ja interessant, was man alles so findet, wenn man sich mal ein wenig mit beschäftigt - übrigens immer alles über "Google - Bilder" und dann über die Hompepages, die als Bildunterschrift beigefügt sind - so habe ich bisher noch nicht gesucht.


Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von wolfgang2011 »

Nun zum Wochenende eine gute Nachricht: :clap:

Montag 16.4.2012 um 6:30 werde ich dabei sein wenn der erste Germany Innova Niro Träger Prototyp entsteht.
Mal sehen ob wir das Elchhorndesgin treffen.

Wenn alles gut läuft stelle ich Montag noch Bilder zur Verfügung.

Bei gefallen brauch ich dann Stückzahlen.

Schönes
Wochenende

WolfgangS
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

wie dick ist das Blech vom Schweden-Träger`Maße?

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo zusammen,

falls "wir" nen Forums-Träger bauen bzw. bauen lassen würde es mich interessieren,

a) welche Blechdicke und welche Maße die Blechteile haben
b) ob wer ne Konstruktionszeichnung hätte
c) was an dem Schwedenträger fehlt, z.B. der Griff für den Beifahrer, für evtl. die Ortlieb-Seitentaschen, 2 Laschen für eine optionale Abstützung zu den hinteren Fußrastenaufnahmen etc.

Also ich persönlich hätte schon gerne so einen Schwedenträger, auch als Nachbau. Dann am liebsten aus VA. Das Design gefällt mir und auch die offensichtliche Stabilität. Dann noch das Knowhow dieses Forums mit eingearbeitet und alles wird gut.

Sagt mal Eure Meinung.

Sind nur Gedankenspiele, völlig außerhalb dieser Sammelbestellung.

@Warmduscher: Du wohnst in meiner Nähe und hast so einen Schwedenträger. Ich würde gerne vorbeikommen und mal ein paar Maße aufnehmen. Geht sowas?

@ alle Topcasefahrer: ist das ausgestanzte Design der Basisplatte genormt? Welche Aussparungen sind ein Muß? (Ich hatte noch nie ein Topcase, deshalb die Frage.)


Gruß
Robert

PS: das Posting von Wolfgang2011 hat sich mit diesem Posting überschnitten. Wäre doch toll, wenn das Forums-Knowhow s.o. mit eingearbeitet würde in die Kleinserie.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von NORTON »

Sollte es über Wolfgang wirklich einen Träger MIT anschraubbaren Seitenträgern geben, melde ich mich hiermit schonmal an.

Die Seitenträger sollten sich AUSSCHLIEßLICH an den Sozius-Rastenträgern abstützen, eine Ausparung für die obere Federbeinschraube müssen wir noch diskutieren.
(Ich befürchte jedoch, eine max. Stabilität ist nur mit dieser Option möglich)

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von CB50_1980 »

Das geht hier ja ziemlich dynamisch zu. Da kommt ja gar nicht nach...

Trotzdem habe ich heute mal die Gelegenheit genutzt und die Maße des Schwedenträgers genommen. Leider bin ich ein 3D-Legastheniker, so dass ich keinerlei Gewähr übernehme. Aber vielleicht helfen die beigefügten Bilderchen ja doch (alle Angaben in mm)...

Bild
EDIT: Die Rohrlängen bis/ab Biegung stimmen, die Pfeile sind etwas verschoben...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Hier noch ein paar Daten, die nicht aus den Bildern zu erkennen sind:

Material ganz überwiegend Stahl, aber nicht der edle. Die Distanzstücke sind aus Alu, 18 hoch und 19,5 im Durchmesser, Schraubgewinde 5.

Rohre: Durchmesser aussen 20, innen 16, Wandstärke 2. Was ich da mehr gemessen habe, führe ich auf den üppig verwendeten Lack zurück (der wahrscheinlich badend ganz zum Schluss aufgebracht wurde). Biegewinkel 20 Grad.

Seitenwände mit abgebogenen Befestigungslaschen: Stärke 10 EDIT: 6

Gepäckplatte: Stärke 2. Zzgl. zur Länge von 190 haben die abgeknickten Stege eine Länge von je 20 (hinten zur Mitte mehr, siehe Bilder).

Die Haltebügel haben Abstände von 18-28 zu den Seitenwänden.

Die Bohrungen für die Befestigungsschrauben haben einen Durchmesser von 10, gewindefrei.

Alle Masse bei Rundungen jeweils mittig.

Gruß, Martin
Zuletzt geändert von CB50_1980 am Sa 14. Apr 2012, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von crischan »

WOW, das ist ja ne Bauanleitung!

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von wolfgang2011 »

CB50_1980 hat geschrieben:Das geht hier ja ziemlich dynamisch zu. Da kommt ja gar nicht nach...

,

Seitenwände mit abgebogenen Befestigungslaschen: Stärke 10.

Gepäckplatte: Stärke 2. Zzgl. zur Länge von 190 haben die abgeknickten Stege eine Länge von je 20 (hinten zur Mitte mehr, siehe Bilder).

,Alle Masse bei Rundungen jeweils mittig.

Gruß, Martin
:clap: :up2: :clap: :up2: super , das ist hilfreich :clap: :clap:

Aber , eins will ich nicht glauben : Seitenwände 10mm ???????? kann das sein ?????? ich hätte meine Xj dafür gewettet : höchstens 5mm !!!

Gruß
WolfgangS
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von CB50_1980 »

Du hast recht, Wolfgang, die 10 stehen zwar auf meinem Zettel, sind aber falsch. War gerade noch mal in der Garage und habe die Seitenwände an mehreren Stellen nachgemessen. Es sind (abzgl. 0,1-0,15 mm Lack) 6 mm.

Hoffentlich stimmen die anderen Angaben :oops:

Gruß, Martin

P.S.: nein, ich will Deine XJ nicht... :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von wolfgang2011 »

CB50_1980 hat geschrieben:Du hast recht, Wolfgang, die 10 stehen zwar auf meinem Zettel, sind aber falsch. War gerade noch mal in der Garage und habe die Seitenwände an mehreren Stellen nachgemessen. Es sind (abzgl. 0,1-0,15 mm Lack) 6 mm.

Hoffentlich stimmen die anderen Angaben :oops:

Gruß, Martin

P.S.: nein, ich will Deine XJ nicht... :mrgreen:

Ups , da wäre die Xj beinahe weg gewesen :shit:
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von wolfgang2011 »

:cool: :cool: Sorry , leider noch keine brauchbaren Bilder vom VA Träger.

Wir haben heute morgen den VA-Träger Nachbau gestartet.

Ich sollte zum Nachmittag dann zur "Anprobe" kommen .


Und so war es dann auch , der Prototyp war fertig , die Befestigungsbohrungen fehlten noch,

und die Dreiecke waren noch nicht gestanzt., kleinkram.


Beim ersten anhalten sahen wir dann ,

das die Auflagefläche des Prototyps nicht paralell zur Fahrbahn steht. :ohno:

Der Träger war hinten viel zu hoch. Der Fehler war auch nicht zu korregieren ,

es muss neu gebogen werden , das war aber heute zeitlich nicht mehr drin.

Die Maße auf den Bildern waren schon Ok , nur war nicht zu erkennen das die

Befestigungslaschen in einem bestimmten Winkel zur Trägerplatte stehen müssen.


Prototyp 2 wird morgen fertig.


Änderung gegenüber dem original : Das Material der Verstrebung ist nicht 6mm sondern 4mm,

durch die Verbindung mit dem Rohr ist es aber stabil genug.


Der Bogen im Rohr , der 20 Grad Winkel ist etwas problematisch , beim biegen flacht das Rohr am Knick

etwas ab , ist mit den vorhandennen Vorrichtungen nicht besser hinzubekommen . Durch die Verbindung mit

der Verstrebung fällt es aber fast nicht auf.


Wenn alles gut läuft , dann morgen die Bilder.

WofgangS
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Wolfgang,

das geht ja richtig vorran. Super. Bin schon auf die Bilder gespannt. :clap:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von sivas »

Hallo Wolfgang,
beim biegen flacht das Rohr am Knick etwas ab
kann man die Rohre nicht mit Sand befüllen, um das zu verhindern?
und ich würde bei den 6mm bleiben. Wenn da hinten 20kg drauf sind und das Ding heftig einfedert wird's eng.
Grüße ... Dieter

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Wolfgang,

toller Einsatz von Dir. Daraus wird was.
sivas hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
beim biegen flacht das Rohr am Knick etwas ab
kann man die Rohre nicht mit Sand befüllen, um das zu verhindern?
und ich würde bei den 6mm bleiben. Wenn da hinten 20kg drauf sind und das Ding heftig einfedert wird's eng.
Grüße ... Dieter
Wenn es denn ne Kleinserie gibt versuche den Schlosser wenn möglich von Dieters Hinweisen zu überzeugen. Ich denke, wenn wir 100% kriegen könnten sollten wir es zumindest versucht haben. Klar, sieht klugscheißermäßig aus, wenn Du da noch Hinweise gibst. Schau mal...

Ich für meinen Teil freue mich schon auf meinen Schwedenträger Made in Germany. Toll auch, daß der Träger aus VA ist. So kann jeder von uns noch Extras anbringen bzw. anbringen lassen wie

- Griff für Sozius
- Affenohren für eine optionale Abstützung zu den Soziusfußrasten
- Packtaschen-Abstandshalter
- ...

Das würde man ungern so tun, wenn es sich um einen professionell lackierten Stahlträger handeln würde. Bei VA ist das einfacher...

Frage: die Dreiecke werden gestanzt? Baut der Schlosser extra ein Stanzwerkzeug dafür?

Frage: ist dieses Dreiecksmuster irgendwie ne Norm für Topcase-Halterungen? Ich frag mal so doof, weil ich noch nie ein Topcase besessen habe. Sorry.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von wolfgang2011 »

:cool: Muster 2 ist fertig , bis auf Griffe und Abstandshalter für den Sattel.

Bilder sagen mehr :

Bild

und :
Bild
und:
Bild

und :
Bild

und:
Bild

und:
Bild

und hier ist der Cheff wohl einmal mit der Schleifhexe ausgerutscht ,
ist halt Handarbeit :

Bild

und :

Bild

und dann fing es an zu tröpfeln:


Bild

Bild

Bild

Hier mal die Abstandshalter , nur so aufgelegt am falschen Platz , fehlt noch das Gewindloch!
Bild

und das letzte:
Bild

:zwinker:

Ich bin erst mal zufrieden mit dem Ergebniss , ob ich noch Griffe dran mache ist noch unklar , das währe Heute eh Zeitlich nicht mehr drin gewesen.
Ich wollte euch den Träger erst mal so vorstellen.
Er wurde von mir noch etwas Entgratet und mit Glasgranulat gestrahlt , deswegen die matte Oberfläche. Zeitaufwand ca 30min.
Die Kunstoff Stopfen sind nicht das optimale , aber so Stopfen müssen erst bestellt werden , das Problem die gibt es meistens nur zu 100Stck Päckchen,
und die Dinger habe ich noch einige rumliegen.

Und nun der Preis :
Wenn wir 10Stck abnehmen , kommt er mit 60€ klar ,
da währe meiner auch für 60€ , bleibt es ein Unikat , muß ich natürlich noch was drauflegen ,
aber das wäre mir egal , ich habe dafür den ersten Germany Niro Innova Träger !! :zwinker: :zwinker:

Also überlegt , der erste Schritt ist getan .
Ich habe versucht gute Bilder zu bringen , wo auch vieleicht ein Ausrutscher einer Schleifhexe zu sehen ist.
Erwartet also kein Hightech Poliertes Teil , und Schweißnähte habe ich auch schon bessere gesehen ,
ist halt Handarbeit . Bitte später kein Gemecker ,.....bei meinem Träger ist aber ein Krazer ....., oder so .
Ich denke die Nachfolgetypen werden noch besser , meiner ist halt der Prototyp , aber es bleibt Handarbeit,
und hierbei ist nix mit Lack geschönt.
Wie der Träger nach einiger Zeit der Benutzung aussieht weiß ich auch nicht , weiß nur bei VA läßt sich alles wieder aufpolieren.

Gruß
Wolfgang
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Gesperrt

Zurück zu „Zubehör“