Auf der Suche nach 150 Watt...

Allgemeines
Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Auf der Suche nach 150 Watt...

Beitrag von thrifter »

Moin Jungs,
über Ostern habe ich mich mal mit ein paar Meßgeräten und etwas Zeit bewaffnet und bin der Inno-Lichtmaschine etwas auf den Pelz gerückt.
Ich habe mich schon seit Jahren geärgert, daß ich die versprochenen 150 Watt bei 5000 U/min nicht wirklich finden konnte.

Zuerst habe ich die Wechselspannung ohne Frontlichtbirne gemessen. Sie steigt nicht über 14 V an; daß ist auch der Grund, warum die Rücklichtbirne eine
durchgebrannte Frontbirne problemlos überlebt. Die Wechselspannung ist also durchaus auch geregelt.
Danach habe ich den Wechselspannungskreis mit zwei verschiedenen Birnen vorne gemessen.
HS1 (35/35 W) und H4 (55/60 W)
Hierbei zeigt sich, daß die Wechselspannung beim Einbau der H4 Birne dramatisch zusammenbricht und selbst hohen Drehzahlen nicht über 11 V steigt.
Bei der HS1 lagen die erwarteten 14 V an.
Ein einfacher Ausstausch der Birne gegen die stärkere funktioniert also nicht.
Es würde ev. gehen, eine 45/45 W H4 zu verwenden, die man u.a. bei Polo kriegt; wenn man die Rücklichtbirne und Standlichtbirne durch LEDs ersetzt. (Müßte man einen Brückengleichrichter vorschalten.)
Ob sich die Bastelei aber wirklich lohnen würde, halte ich für zweifelhaft...

Danach bin ich an den Gleichspannungsteil gegangen.
Unbelastet liegen bei gut geladener Batterie ziemlich schnell 14 V an; da regelt sie dann ab.

Als zusätzliche Belastung verkraftet die Lima hier etwa 40-45 Watt bei 5000 U/min; reicht also gerade für ein paar Heizgriffe.
Danach sackt auch da die Spannung schnell ab und führt bei Dauerbelastung mit, sagen wir, 70 W zu einer sich langsam entladenden Batterie.

Das ist übrigens durchaus auch der Fall, wenn man die Frontlichtbirne rausnimmt.
Das heißt, daß die verwertbare Leistung vom Regler bestimmt wird; und nicht von der Lima.

Ungeregelt mag die wohl 150W raustun; praktisch verwertbar sind wohl nur etwa 120 W Gesamtbelastung.
Der Grund liegt in dem "weichen" Regler, der sehr schnell mit der Spannung einbricht und dadurch die Leistung begrenzt.
Ist zwar schade, wenn man im Winter um jedes Watt feilschen muß; hat aber den Vorteil, daß der gesamte Stromkreis damit
(wahrscheinlich) ziemlich unkaputtbar ist.

Also habe ich für mich daraus den Schluß gezogen, daß ich leider weiterhin nur Heizgriffe ODER LED-Frontlampen verwenden kann.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Auf der Suche nach 150 Watt...

Beitrag von wolfgang2011 »

:up2: Danke Reinhard ,
für deine Erkenntnisse ,
du hast mir Arbeit abgenommen , genau das wollte ich auch machen.
Hintergedanke ist neben den Heizgriffen noch eine Sitzheizung zu betreiben.

Das geht dann wohl nur mit einer komplett umrüstung auf LED ,
wobei der Hauptscheinwerfer nur schwerr zu ersetzen ist ,
wenn das alles noch Tüf - fähig sein soll.

Habe im Asiatischen Forum einen Beitrag gefunden , da wurden LEDs
von folgenndem Hersteller verbaut :

http://www.plasmaled.com/high_power_module.htm

mal sehen , vieleicht gibt es ja eine möglichkeit etwas zu basteln, wir haben hier auch
sehr gute Firmen , die sich mit LEDs beschäftigen.

http://www.zweibrueder.com/startseite_1024.php

Ich werde an der Sache dranbleiben.

Gruß
WolfgangS
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Pingelfred

Re: Auf der Suche nach 150 Watt...

Beitrag von Pingelfred »

Danke Reinhard :up2: ,

erspart mir viel Messarbeit und nun weiß ich , was geht und was ich bleiben lassen sollte.

Gruß aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Auf der Suche nach 150 Watt...

Beitrag von NORTON »

Danke Reinhard auch von mir :up2:

Ich wusste doch, warum ich mir mit meinen beiden LED`s die Heizgriffe verkniffen habe..............
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Auf der Suche nach 150 Watt...

Beitrag von AndreasH »

Moinsen.

Danke Reinhard.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

bad1
Beiträge: 17
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 12:19

Re: Auf der Suche nach 150 Watt...

Beitrag von bad1 »

Danke Reinhard, das hilft uns und mir sehr :up2:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Auf der Suche nach 150 Watt...

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

als schnellösung würd mir nur ne noch schwächere birne einfallen
und zusätzlich led zusatscheinwerfer anzubauen

verwenden wir im ATV sektor auch weil da des gleiche problem besteht mit den mickrigen 35 watt originalbirnen

allerdings sind die Power LED mom noch sehr hoch angesetzt was den preis betrifft
ergebnis wiederum hervorragend

und mit extra geschalteten zusatzscheinwerfern gibts auch beim tüv keine probleme ;-)


die firma is zu emfehlen LED anbelangt
http://www.zweibrueder.com/startseite_1024.php
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“