Langhuber drehen niedriger, da fuehlt man das Stampfen mehr als bei einem Kurzhuber. Der dreht ja im Normalbetrieb hoeher, also kein Stampfen sondern ein Vibrieren.
Gruesse, Peter.
Langhuber drehen niedriger, da fuehlt man das Stampfen mehr als bei einem Kurzhuber. Der dreht ja im Normalbetrieb hoeher, also kein Stampfen sondern ein Vibrieren.
Habe so eine Pumpe (unkaputtbar??) vor Kurzem beim Lidl gekauft fuer € 15,-. Allerdings noch nicht ausprobiert.
weiss ich, bin genug lang einen grossen V2-Cruiser gefahren (75t km , VTX 1300S)....aber bei solch kleinen Hubräumen fehlt mir etwas das Gefühl...bzw. selbst das 125ccm CM Chopperchen seinerzeit vor bald 30 jahren war halt ein seidiges eher "kurzes" reihen-Twinchen
Mir erschließt sich die Pumperei nicht, der Ölwechsel an der blauen C125 dauerte gerade mal fünf Minuten... und - Obacht - das Öl läuft sogar von alleine Richtung Wanne.werni883 hat geschrieben: ↑So 31. Mai 2020, 07:4420200529_144343.jpg
Servus,
um nicht missverstanden zu werden, keine Marke, Sorte oder Visco.
.
Man könnte an jeder CUB das Motoröl absaugen, um den Ölschrauben unangetastet zu lassen (und die Garantie) nicht zu verlieren. An der abgesaugten Menge - wiegen finde ich einfacher als messen - erkennt man, inwieweit man erfolgreich war!
Felizes Pascuas, werni883
Wenn sich sowas im Motor befindet, dann ist die "Qualität" des Ölwechsels absolut unbedeutend.
Mein Argument dafue war Bequemlichkeit!