Schraubenkunde
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Schraubenkunde
Moin,
vor einiger Zeit habe ich mir doch zu viele Unterlegscheiben an der Stoßdämpferaufnahme für den YSS-Dämpfer links unten am Kettenkasten teilweise das Gewinde vergniedelt. Reinhard (Thrifter) hat das Problem bei meinem Besuch dankenswerterweise mit einer 10 Mutter (Feingewinde) gelöst), die den vergniedelteten Teil außen stehen, sich aber auf dem Restgewinde bis zum Stoßdämpferauge noch gut befestigen lässt.
Nun wollte ich mir dazu passende Muttern (Hutmutter muss nicht) als Ersatz neu bestellen, aber nicht aus der Apotheke. In den Schraubenshops finde ich nun verschiedene Feingewinde (10x 1,0; 10 x 1,25). Wie bekomme ich raus, WELCHES Feingewinde das richtige ist? Da tun sich mir völlig unbekannte Welten auf!
Danke schon mal!
Gruß
Manfred
vor einiger Zeit habe ich mir doch zu viele Unterlegscheiben an der Stoßdämpferaufnahme für den YSS-Dämpfer links unten am Kettenkasten teilweise das Gewinde vergniedelt. Reinhard (Thrifter) hat das Problem bei meinem Besuch dankenswerterweise mit einer 10 Mutter (Feingewinde) gelöst), die den vergniedelteten Teil außen stehen, sich aber auf dem Restgewinde bis zum Stoßdämpferauge noch gut befestigen lässt.
Nun wollte ich mir dazu passende Muttern (Hutmutter muss nicht) als Ersatz neu bestellen, aber nicht aus der Apotheke. In den Schraubenshops finde ich nun verschiedene Feingewinde (10x 1,0; 10 x 1,25). Wie bekomme ich raus, WELCHES Feingewinde das richtige ist? Da tun sich mir völlig unbekannte Welten auf!
Danke schon mal!
Gruß
Manfred
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
Re: Schraubenkunde
Falls Reinhard sich nicht selbst hierauf meldet, schick ihm halt eine PN.Warmduscher hat geschrieben: Reinhard (Thrifter) hat das Problem bei meinem Besuch dankenswerterweise mit einer 10 Mutter (Feingewinde) gelöst), Wie bekomme ich raus, WELCHES Feingewinde das richtige ist?
Und ansonsten sollte der Angestellte/Betreiber vom Schraubenshop das richtige Gewinde mehr oder weniger sofort erkennen koennen. Musst halt nur draussen kurz die Mutter runterdrehen und in den Laden mitnehmen.
Gruesse, Peter.
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Schraubenkunde
[/quote] Falls Reinhard sich nicht selbst hierauf meldet, schick ihm halt eine PN. Und ansonsten sollte der Angestellte/Betreiber vom Schraubenshop das richtige Gewinde mehr oder weniger sofort erkennen koennen. Musst halt nur draussen kurz die Mutter runterdrehen und in den Laden mitnehmen.
Gruesse, Peter.[/quote]
Was mir auch nicht richtig weiterhilft, da ich die Muttern und Schrauben im Internet bestelle und ich die ja (noch nicht) zur Ansicht und zum Vergleich hinbeamen kann. Die 10er-Muttern im Baumarkt waren erkennbar zu grob geschnitten. Ich frage mal anders: Weiß jemand genau, WELCHES Feingewinde an der Stoßdämpferaufnahme geschnitten ist?
Danke und Gruß
M.
Gruesse, Peter.[/quote]
Was mir auch nicht richtig weiterhilft, da ich die Muttern und Schrauben im Internet bestelle und ich die ja (noch nicht) zur Ansicht und zum Vergleich hinbeamen kann. Die 10er-Muttern im Baumarkt waren erkennbar zu grob geschnitten. Ich frage mal anders: Weiß jemand genau, WELCHES Feingewinde an der Stoßdämpferaufnahme geschnitten ist?
Danke und Gruß
M.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Schraubenkunde
Soweit ich weiss bedeutet z.B. x 1,25 dass mit einer Umdrehung 1,25 mm Weg zurückgelegt werden.
D.h. du kannst mal 5 Windungen in mm messen und durch 5 teilen. Dann hast du die Steigung.
Zum genauen Bestimmen dient eine Gewindelehre.
http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug ... elehre.htm
D.h. du kannst mal 5 Windungen in mm messen und durch 5 teilen. Dann hast du die Steigung.
Zum genauen Bestimmen dient eine Gewindelehre.
http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug ... elehre.htm
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Schraubenkunde
Ich hab das jetzt auch gerade nicht im Kopf, aber der Alex hat schon recht mit seiner Rechnung.
Miß also 5 oder noch besser 10 Gewindegänge ab; zur Not reicht dafür ein Zollstock.
Du kannst aber auch tricksen: Regelgewinde M10 ist 1,5. Das ist es ja schon mal nicht.
Also bleiben eigentlich nur 1,25 und 1 übrig.
Nimm Dir also eine normale M6 Schraube; die hat 1 als Regelgewinde.
Wenn sie genau in die Gänge des Bolzengewindes passen sollte, weißt Du, daß das auch 1 hat.
Ich würde aber eher auf 1,25 tippen, das ist gängiger...
Gruß
Reinhard
Miß also 5 oder noch besser 10 Gewindegänge ab; zur Not reicht dafür ein Zollstock.
Du kannst aber auch tricksen: Regelgewinde M10 ist 1,5. Das ist es ja schon mal nicht.
Also bleiben eigentlich nur 1,25 und 1 übrig.
Nimm Dir also eine normale M6 Schraube; die hat 1 als Regelgewinde.
Wenn sie genau in die Gänge des Bolzengewindes passen sollte, weißt Du, daß das auch 1 hat.
Ich würde aber eher auf 1,25 tippen, das ist gängiger...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Schraubenkunde
Du hast erst gesagt, dass Du die Mutter(n) nicht von einer Apotheke haben willst. Na gut, das habe ich also falsch verstanden anscheinend: Du wolltest keine Apothekerpreise bezahlen. So wie ich.Warmduscher hat geschrieben:Was mir auch nicht richtig weiterhilft, da ich die Muttern und Schrauben im Internet bestelle und ich die ja (noch nicht) zur Ansicht und zum Vergleich hinbeamen kann.
Aber nachher erklaerst Du, dass Du sie im "Internet" bestellen willst, der sogenannte Schraubershop ist also nicht aus Fleisch und Blut. Haettest gleich vorher sagen koennen, dass Du im Internet bestellen willst, aber keine sogenannten Apothekerpreise dafuer bezahlen willst.
Und da wuensch ich Dir viel Spass, die Mutter kostet -ganz fiktiv - 1,25 Euro. Darauf kommen 3,95 Euro Verpackungs- und Versandkosten, auch wieder fiktiv. 15 Kilometer von Dir ist ein Eisenwarenhaendler, der von Dir fuer dieselbe Mutter 1,95 Euro verlangt.
Wo bist Du da billiger dran?
Denk mal nach, Peter.
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Schraubenkunde
Moin Peter,teddy hat geschrieben: Denk mal nach, Peter.
ja, dazu habe ich viel nachgedacht und -gelesen und bin auch schon einige Kilometer zu den diversen Baumärkten gefahren. Reine Eisenwarenhändler mit kompetenter Beratung waren gestern (ich kenne jedenfalls keinen in der Gegend), heute muss ich selber in z.T. riesigen Baumärkten mit wenigen, aber gehaltsoptimierten Mitarbeitern in irgendwelchen Plastiknäpfchen grabbeln. Nur Feingewindemuttern habe ich in keinem Baumarkt gefunden, das Wort an sich war auch nicht überall geläufig. Die Zeiten haben sich eben geändert. Und da bin ich im Internet fündig geworden, zum Bleistift hier: http://web381.server1.kingstaff-server. ... winde.html Ich will da auch keine pfennigfuchsende Wissenschaft von machen, nur einigermaßen günstig an die Muttern rankommen, von deren detailreicher Existenz ich bis vor wenigen Tagen noch gar nichts wusste.
Ich bedanke mich übrigens für alle Ratschläge und Hinweise der verschiedenen Schraubenexperten!
Beste Grüße
M.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Schraubenkunde
Hi, dann noch abschließend:
Wozu brauchst Du da überhaupt Ersatz?
Sorgfalt vorausgesetzt, überlebt die neue Mutter die Inno... (hätte die alte auch geschafft...
)
Und wenn es um Beschaffung geht, gibt es im schönen Aurich die Firma Böwe, die dir das höchstwahrscheinlich so über den Ladentisch kullert.
(Die hatten für mich vor einigen Tagen sogar einen Feingewindeschneider M10 x 1.25 vorrätig, da habe ich gestaunt...)
Gruß
Reinhard
Wozu brauchst Du da überhaupt Ersatz?
Sorgfalt vorausgesetzt, überlebt die neue Mutter die Inno... (hätte die alte auch geschafft...

Und wenn es um Beschaffung geht, gibt es im schönen Aurich die Firma Böwe, die dir das höchstwahrscheinlich so über den Ladentisch kullert.
(Die hatten für mich vor einigen Tagen sogar einen Feingewindeschneider M10 x 1.25 vorrätig, da habe ich gestaunt...)
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Schraubenkunde
@Warmduscher:
... oder probier doch einfach aus, ob eine M10x1,00 Schraube passt.
Die meisten Menschen haben unbewusst eine zu Hause: die Schaltwerke von Fahrraedern mit Kettenschaltung
sind mit einer M10x1,00 Schraube befestigt. Also einfach rausdrehen und vorsichtig (!!!) probieren.
Viel Spass
P.S.: M10x1,00 als Feingewinde zu bezeichnen ... wenn ich da an die M39x0,5 Gewinde von Leica denke ...
... oder probier doch einfach aus, ob eine M10x1,00 Schraube passt.
Die meisten Menschen haben unbewusst eine zu Hause: die Schaltwerke von Fahrraedern mit Kettenschaltung
sind mit einer M10x1,00 Schraube befestigt. Also einfach rausdrehen und vorsichtig (!!!) probieren.
Viel Spass
P.S.: M10x1,00 als Feingewinde zu bezeichnen ... wenn ich da an die M39x0,5 Gewinde von Leica denke ...
- drugfixxer
- Beiträge: 272
- Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
- Alter: 55
Re: Schraubenkunde
@warmduscher:
Und wenn das Feingewinde M10x1 das Richtige ist, gehste schnurstracks zum nächsten Fahrradfritze und holst Dir dort ´ne Achsmutter einer Vollachse hinten (Die Fettgedruckte aus unterer Auflistung) für lau.
Durchm. [mm] Kerndurchm. [mm] Gew.tiefe [mm] Steigung [mm] Steigung [tpi] Bezeichnung
Vorderrad 8 7 1 1 25,4 M8x1
Vollachse vorn 7,938 6,9 1,04 0,98 26 5/16"x26 oder FG 7,9
Hohlachse vorn 9 8 1 1 25,4 M9x1
Hohlachse vorn Campa 9 7,96 1,04 0,98 26 9x26
Vollachse hinten 9,53 8,49 1,04 0,98 26 3/8"x26 oder FG 9,5
Vollachse hinten 10 9 1 1 25,4 M10x1
Hohlachse hinten Campa 10 8,96 1,04 0,98 26 10x26
Vollachse hinten Sachs-Nabenschaltung 10,32 9,28 1,04 0,98 26 13/32"x26
Und wenn das Feingewinde M10x1 das Richtige ist, gehste schnurstracks zum nächsten Fahrradfritze und holst Dir dort ´ne Achsmutter einer Vollachse hinten (Die Fettgedruckte aus unterer Auflistung) für lau.
Durchm. [mm] Kerndurchm. [mm] Gew.tiefe [mm] Steigung [mm] Steigung [tpi] Bezeichnung
Vorderrad 8 7 1 1 25,4 M8x1
Vollachse vorn 7,938 6,9 1,04 0,98 26 5/16"x26 oder FG 7,9
Hohlachse vorn 9 8 1 1 25,4 M9x1
Hohlachse vorn Campa 9 7,96 1,04 0,98 26 9x26
Vollachse hinten 9,53 8,49 1,04 0,98 26 3/8"x26 oder FG 9,5
Vollachse hinten 10 9 1 1 25,4 M10x1
Hohlachse hinten Campa 10 8,96 1,04 0,98 26 10x26
Vollachse hinten Sachs-Nabenschaltung 10,32 9,28 1,04 0,98 26 13/32"x26




- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Schraubenkunde
@student:
Klugscheißmodus an:
Alles, was feiner ist als Regelgewinde, heißt automatisch Feingewinde... :hmm:
Klugscheißmodus aus...
Gruß
Reinhard
Klugscheißmodus an:
Alles, was feiner ist als Regelgewinde, heißt automatisch Feingewinde... :hmm:
Klugscheißmodus aus...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Schraubenkunde
Moin Reinhard,thrifter hat geschrieben: Wozu brauchst Du da überhaupt Ersatz?
Sorgfalt vorausgesetzt, überlebt die neue Mutter die Inno...
Und wenn es um Beschaffung geht, gibt es im schönen Aurich die Firma Böwe, die dir das höchstwahrscheinlich so über den Ladentisch kullert. (Die hatten für mich vor einigen Tagen sogar einen Feingewindeschneider M10 x 1.25 vorrätig, da habe ich gestaunt...)
kennst Dich ja besser in der Gegend aus als ich. Jo, Böwe, das wärs noch, da werde ich mal einen Ausflug in die große Stadt planen...
Wozu Ersatz? Ich bin eben ein Warmduscher, einfach haben wollen, auf der sicheren Seite sein, falls ich mal wieder trotz versuchter Sorgfalt Murks mache und mit meinen ungeübten Schrauberfingern etwas abgniedele. Die Inno ist nicht nur mein Spaßmobil, sondern auch mein Lernmobil. Dabei fällt mir ein:Was ist das eigentlich für eine Mutterngröße an der Hinterachse? Die hat doch schon mal jemand während des Ausritts verloren.... :look:
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Schraubenkunde
Die Stoßdämpfermutter ist ganz sicher M10x1,25, so eine Mutter hat mit Sicherheit jeder Motorradwerkstatt auf Lager. An Motorrädern werden so gut wie nie die normalen M10x1,5 Gewinde verwendet sondern immer die Feingewinde M10x1,25.
Ich hab mir vor ein paar Wochen diesen Gewindeschneidesatz zugelegt -->Klick<--, da sind alle gängigen Gewindebohrer und Schneideisen samt Feingewinde enthalten. Ganz praktisch ist auch die enthaltene Gewindelehre um die Steigung bestimmen zu können, wie im Fall hier. Die Bohrer und Schneideisen sind von ganz ordentlicher Qualität und die Austattung mit den Feingewindeschneidern zu dem Preis ansonsten eher selten zu bekommen. Mein Satz fand erst vor kurzem wieder im Alpentortourblog verwendung, natürlich spezielles Feingewinde:

Gruß Stefan
Ich hab mir vor ein paar Wochen diesen Gewindeschneidesatz zugelegt -->Klick<--, da sind alle gängigen Gewindebohrer und Schneideisen samt Feingewinde enthalten. Ganz praktisch ist auch die enthaltene Gewindelehre um die Steigung bestimmen zu können, wie im Fall hier. Die Bohrer und Schneideisen sind von ganz ordentlicher Qualität und die Austattung mit den Feingewindeschneidern zu dem Preis ansonsten eher selten zu bekommen. Mein Satz fand erst vor kurzem wieder im Alpentortourblog verwendung, natürlich spezielles Feingewinde:

Gruß Stefan
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Schraubenkunde
Aha, KEIHIN-Vergaser-Teile :hmm: