@ Frank: ...nun alle Moppeds wech ? ...wechseln kenne ich ja von dir aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Wichtig is nur,das du glücklich mit deiner Entscheidung bist!
@ Braucki:
Ich hab ja Kymco gefahren, mit Honda SH oder Yamaha Xmax 300 geliebäugelt...
Aber in schön und Emotico geht einfach nur sonn Vespa !
Nächste Woche vllt. mehr von mir und meiner Inderin...
Moin,
so, jetzt habe ich schon ein paar Tage und einige Hundert Kilometer mit meiner Vespa verbracht und ich muss sagen, sie macht mir Spaß. Klein (im Verhältnis zu anderen 'ollern), durch den tiefen Schwerpunkt handlich und man kann einen mittelgroßen Einkauf in einer großen Einkaufstasche einfach im Durchstieg transportieren.
Jetzt werde ich mir noch eine für mich passende Sitzbank sattlern lassen - ähnlich die meiner Innos und den Endantrieb noch etwas optimieren lassen. Dazu wird noch ein wenig mit Scheiben und Gepäckträgern herumprobiert bis für mich das Optimum gefunden ist.
Aktuell gefühlt könnte sie mich eine lange Zeit begleiten....
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oder halt Nachrüst-Rollen aus dem Zubehör (Polini,Malossi,Scooter-Attack usw.) aus Teflon!Dann kann auch im Original Variator ohne Fett gefahren werden
Hmm sollte alles original sein, aber eine Dichtung hab ich nicht gesehen.
Hab dummerweise kein Bild davon gemacht.
Ich hab die Rollen, die Rollenlaufbahnen, die drei Schiebestücke und die Hülse auf der Welle hauchdünn mit EP2 Fett gefettet.
Das kann ich so heiß machen das ich mir die Finger verbrenne, es wird nicht flüssig.
Fährt sich auch wieder 1A vorher hatte ich so kleine "verschlucker" beim Gas wegnehmen - wiederanlegen, flutscht jetzt wieder
Bin seitdem allerdings auf die WAVE umgestiegen.
kurze Zwischenbericht: meine Vespa lebt, das Fahren mit ihr macht noch immer viel Freude. Ist in fast täglichem Einsatz, morgens in den Nachbarort Brötchen für die OHL im Homeoffice holen.... manchmal auch Spargel, Erdbeeren frisch vom Feld als Beifang dieser morgendlichen Hamstertouren...
Die GTS ist in der Stadt sehr gut im Zwischensprint aufgestellt, die neuen Reifen Continental Scoot sehr empfehlenswert, haften wie Pattex auf dem Asphalt. Gummimischung stammmt vom Road Attak3 , dort auch eine Wohltat. Benzinverbrauch pendelt sich zwischen 3,2-4 Liter ein, je nach Laune, ist meiner rechten Hand geschuldet. Spielen kostet extra, war schon immer so. Motorölverbrauch nicht festgestellt auf 1500 Kilometer. Fahre entgegen der Piaggio Vorgabe kein MA2 ÖL in 5W-40, sattdessen Motul 8100 X-Cess PKW ÖL. Wo keine Ölbadkupplung, kein Getriebe, da auch kein MA2 erforderlich. Motorlauf ruhig und mit der verbauten Iridium NGK bin ich auch sehr zufrieden, nach anfänglicher Skepsis. Keine Freigabe von Piaggio, aber von NGK.
Höchstgeschwindigkeit spontan zwischen 125-135 KM/h nach Tacho: Nach GPS immerhin über Werksangabe von 118, und das mit mir als Moppel.
Von Oliver den Tipp mit den Gurten umgesetzt, Tunneltasche von Held (Sonderangebot bei Tante Louise), Dankeschön für den Tip.
Keine Wehwehchen, Auffälligkeiten, Defekte, schnurrt, rennt und macht Freude. Geht das Garagentor auf, und ich die Schwarze Lady rausschiebe geht mit innerlich das Herz auf. So muss das sein.
Fuhrpark etwas durchgeschüttelt, einiges geht/ging weg, auch wenn es schwerfiel und eine gewisse Traurigkeit darüber vorhanden ist.
Meine Ziele sind nicht mehr Portugal/ Mallorca oder Südspanien. Aktuell sind es nicht so ferne Länder wie Sauerland/Weser-Bergland/Ammerland usw. das geht auch mit dem vorhandenem Material.
Vespa Roll /ein 3-faches ...
Moin zusammen,
da kann ich Frank aktuell nur zustimmen - die kleine Dicke macht Spaß und ist für die Stadt ausreichend motorisiert. Aber auch Überlandfahrten gehen. Am Wochenende bin ich noch einmal eine 200km Runde von Düsseldorf über Duisburg ins Münsterland gefahren, zum Drügen Pütt einen Kaffee trinken und dann durchs Ruhrgebiet zurück - alles ohne BAB. Das geht mit der 300er entspannt und souverän - Dank der ganzen Beschränkungen auf den Landstraßen auf 50km/h braucht man eigentlich nicht mehr Leistung und bis 100km/h kann man immer entspannt mit schwimmen und hat noch Luft nach oben - mehr möchte ich gar nicht. Ölverbrauch ist für mich auch nicht messbar, gewechselt habe ich das Motoröl und das Getriebeöl direkt nach dem Kauf bei ca. 5700km - da habe ich auch direkt eine neue Zündkerze eingeschraubt - alles noch nicht fällig aber kostet nicht viel und lässt einen beruhigter durch die Gegend juckeln.
Auch das Rostproblem scheint bei meiner GTS noch nicht ausgeprägt zu sein. An der Naht vorn hinter dem Schutzblech am Schild ist nichts (eine Schutzfolie habe ich direkt angebracht). Der Unterboden hatte an den Blechstößen und Überlappungen Kanntenrost, den habe ich weggeputzt und dann alles mit Fluid-Film besprüht - auch direkt die Blechverbindungen im Motorraum. In dieser Woche habe ich die Batterie herausgeholt und mal unten dieser von innen aufs Blech geschaut - jungfräulich bis auf die Kratzer von dem Plastikbehälter in dem die Batterie sitzt - also alles ordentlich mit Fluid Film eingedieselt und mit einem Pinsel verteilt. Unter die Batteriekiste habe ich Textilisolierband geklebt, damit das Plastik nicht mehr am Blech schabt. Aber da liegt jetzt sowieso alles in Fluidfilm. Jetzt muss ich nur noch einmal das Handschuhfach ausbauen, um das Frontblech von innen zu konservieren.
Nur bei der Optik bin ich mir noch nicht so sicher, das ganze Gepäckträgergerassel habe ich wieder abgeschraubt - gefällt mir einfach nicht und Einkäufe sind im Eimer unter dem Sitz und im Fußraum gut aufgehoben, evtl. kommt da noch ein nach hinten parallel zur Karosserie geneigter Träger mit Haltegriff dran und eine in der Höhe verstellbare Scheibe von Faco. Die orginale Bereifung von Michelin ist noch gut - da werde ich erst später tauschen.
Aktuelles Fazit für mich:
Sie macht mir Spaß, fährt gut, sieht gut aus und man kann eine Menge daran verändern, da der Zubehörmarkt fast unerschöpflich ist und da die Teile nicht superteuer sind und da vieles gebraucht angeboten wird kann man günstig testen und experimentieren. Das nächste wird die Sitzbank, eine günstige VFL ist im Anflug, muss für mein FL-Modell etwas angepasst werden und kommt dann zum Sattler, um in bekannter Innomanier aufgepolstert und mit einer schönen Steppung versehen zu werden. Denn das Einzige, was mich nach ca. 2h Fahrzeit stört ist die Ausformung der Sitzbank in zwei Ebenen - ich rutsche immer gerne mal etwas nach vorn oder hinten beim Fahren.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Ich fahre auf der Gilera den Metzler Feelfree Wintec, ein sehr vertrauenserweckender Reifen. M+S, aber durchaus auch im Sommer fahrbar.
Allerdings fahre ich nicht bei Minusgraden.
Den Wintec habe ich gerne auf der Yamaha X-Max 250 gefahren. Genialer sanft ablaufender Reifen.
Noch etwas feiner wie der Michelin City Grip.
Auf dem SH 150i hatte ich den Metzeler Feel Free, eine rauschende Holzreifenkarkasse, Schrott ab Werk. Stehen noch in der Garage und gehen in die Entsorgung.
Gruß Frank
Ich scheib’ es mal hier rein.
Mein Sohn bestand darauf, es muß eine Vespa sein und es wurde eine LX 125-3V.
Soweit so schlecht, jetzt nach etwa 5.000km starkes Kupplungsruckeln. Da ich mich weigerte an Vespa zu schrauben, wurde eine namhafte Wiener Vespa / Piaggio Werkstatt beauftragt 1. Vario und Kupplung gegen eine Polini zu tauschen 2. einen neuen Riemen zu geben und 3. einen beigestellten Remus Auspuff zu montieren.
Der früheste Termin war nach einem Monat. Es dauerte dann etwas länger, denn sie hatten leider die falsche Vario bestellt.
Dann das nächste Problem, der Auspuff passt nicht obwohl laut Remus das richtige Modell geliefert wurde.
Remus wird das morgen abklären.
Inzwischen wurde das Fahrzeug meinem Sohn übergeben. Der Serienauspuff wieder montiert.
Sohn kommt angefahren, es fällt mir gleich auf, der Auspuff muss undicht sein, bopp, bopp, bopp da stimmt was nicht.
Heute zwänge ich mich unter den ’oller und man sehe und staune - die haben zwar die Krümmer-Muttern der Stehbolzen fest angeknallt, aber leider vergessen das Halteblech mitzuschrauben.
Wenn meine Meinung über die Werkstätten immer noch schlechter werden kann, braucht man sich bei solchen Sachen nicht zu wundern.