Motoröl Super Cub
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Motoröl Super Cub
Ist ja im Allgemeinen nichts gegen das 10 30er zu sagen.
Ich will nur beizeiten Vollgas geben und würde dafür auch etwas mehr für den verwendeten Kohlenwasserstoff ausgeben. Wenn Frank meint, darf es auch ein Naziöl sein.
Gibt es also eine Freigabe (Api/JASO) für ein 5W40er vollsynthetisch oder ist das inoffiziell?
Ich will nur beizeiten Vollgas geben und würde dafür auch etwas mehr für den verwendeten Kohlenwasserstoff ausgeben. Wenn Frank meint, darf es auch ein Naziöl sein.
Gibt es also eine Freigabe (Api/JASO) für ein 5W40er vollsynthetisch oder ist das inoffiziell?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motoröl Super Cub
Einige haben es immer noch nicht verstanden
(f***, jetzt schreibe auch ich in einem Ölfred ...).
Ziffer-Bindestrich-Ziffer.
Die erste Zahl (Ziffer) gibt das Grundöl an. Das
ist sozusagen fix. Die zweite Zahl gibt den
"künstlich" nach oben erweiterten Viskositääts-
Bereich an. Und der schwankt, und nimmt mit
der Zeit stetig ab. Die Degration dieses zweiten
Wertes ist von vielen Faktoren abhängig, und
daher immer ein Unsicherheitsfaktor.
Motorbauweise, Klima, Fahrprofil, Fahrweise...
Und genau DARAUF lässt sich KEINE
allgemein-verbindliche Aussage treffen.
Im Wöörst-Kääse fährt dann unsere 05-50-Heike
im Hochsommer mit einem 05-plus-X-Öl rum.
Unverbindliche Prognose: Beim Heizen geht der
Kolben dann eine Verbindung ein. Mit Zylinder-
Laufbahn zum Beispiel.
Öldiskussionen bei einem 9-PS-Motorrad?
Lächerlich!
c) Immer zeitig wechseln (3K oder 4K, je nach dem).
u) Immer sachte warmfahren (10km), aber danach
nicht heissfahren (990 km Kölle-Garda).
b) Immer den Ölstand kontrollieren
Weitereinfüllen,
das-was-da-ist.
Nürnberger-Einfülltrichter-Pit
(f***, jetzt schreibe auch ich in einem Ölfred ...).
Ziffer-Bindestrich-Ziffer.
Die erste Zahl (Ziffer) gibt das Grundöl an. Das
ist sozusagen fix. Die zweite Zahl gibt den
"künstlich" nach oben erweiterten Viskositääts-
Bereich an. Und der schwankt, und nimmt mit
der Zeit stetig ab. Die Degration dieses zweiten
Wertes ist von vielen Faktoren abhängig, und
daher immer ein Unsicherheitsfaktor.
Motorbauweise, Klima, Fahrprofil, Fahrweise...
Und genau DARAUF lässt sich KEINE
allgemein-verbindliche Aussage treffen.
Im Wöörst-Kääse fährt dann unsere 05-50-Heike
im Hochsommer mit einem 05-plus-X-Öl rum.
Unverbindliche Prognose: Beim Heizen geht der
Kolben dann eine Verbindung ein. Mit Zylinder-
Laufbahn zum Beispiel.
Öldiskussionen bei einem 9-PS-Motorrad?
Lächerlich!
c) Immer zeitig wechseln (3K oder 4K, je nach dem).
u) Immer sachte warmfahren (10km), aber danach
nicht heissfahren (990 km Kölle-Garda).
b) Immer den Ölstand kontrollieren
Weitereinfüllen,
das-was-da-ist.
Nürnberger-Einfülltrichter-Pit
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Motoröl Super Cub
satte 10 km warm fahren ?..reichen 4 mit 60ig nicht auch um nachher mit 80 nach Tacho weiter zu ziehn....das heute morgen bei ca 9°....
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Motoröl Super Cub
Zumindest bei meiner Wave reichen 3Km mit ca. 60Km/h. Bei unveränderter Drosselklappenstellung merkt man deutlich, dass der Motor dann mehr Zug hat. Danach bekommt er die Kante.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motoröl Super Cub
Wann das Öl (welches auch immer)
warm ist, sieht man am optionalen
Öl-Temp-Fühler.
Und nicht am Kilometerzähler.
Winters inne City brauchts 10km,
sommers ohne Ampeln Richtung Alpen
von mir aus 3, 4 oder 5 Kilometer.
Was halt die Temp-Anzeige anzeigt.
Aufs eigentliche Warmfahren hat die
Ölviskositäät ja wohl keinen Einfluss.
Öl bleibt Öl, und Metall bleibt Metall.
Das 5er erreicht halt nur bei niederen
Temperaturen schneller alle Schmier-
Stellen.
Weiterölfredisieren,
Fett-Pitt
warm ist, sieht man am optionalen
Öl-Temp-Fühler.
Und nicht am Kilometerzähler.
Winters inne City brauchts 10km,
sommers ohne Ampeln Richtung Alpen
von mir aus 3, 4 oder 5 Kilometer.
Was halt die Temp-Anzeige anzeigt.
Aufs eigentliche Warmfahren hat die
Ölviskositäät ja wohl keinen Einfluss.
Öl bleibt Öl, und Metall bleibt Metall.
Das 5er erreicht halt nur bei niederen
Temperaturen schneller alle Schmier-
Stellen.
Weiterölfredisieren,
Fett-Pitt
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motoröl Super Cub
Servus Ölpeers,
jetzt mache ich mit echt Sorgen um euch!
.
Das 20W-50 hat sommers am Balkan den geringsten Verbrauch.
.
Das Fuchsöl soll einen ganz besonders geilen Duft haben.
.
Ein 10W-30 oder 40 passt immer.
.
Saxenrings Fuchs 10W-60 ist wohl was ganz besonders edles (und Bike erhaltendes.)
.
Das meistgelobte MANNOL ist dann das, wo der Ölwexel ~ € 2 kostet!
.
Mein MOTUL ist wunderschön rot.
.
Wenn schon über Schmieröl schreiben, dann sollten es wenigstens HAIKU'S sein.
Lasst euch nicht verführen!
werni883
jetzt mache ich mit echt Sorgen um euch!
.
Das 20W-50 hat sommers am Balkan den geringsten Verbrauch.
.
Das Fuchsöl soll einen ganz besonders geilen Duft haben.
.
Ein 10W-30 oder 40 passt immer.
.
Saxenrings Fuchs 10W-60 ist wohl was ganz besonders edles (und Bike erhaltendes.)
.
Das meistgelobte MANNOL ist dann das, wo der Ölwexel ~ € 2 kostet!
.
Mein MOTUL ist wunderschön rot.
.
Wenn schon über Schmieröl schreiben, dann sollten es wenigstens HAIKU'S sein.
Lasst euch nicht verführen!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Motoröl Super Cub
Vergiss dabei aber nicht, dass diese nobelpreisverdaechtigen Genies ihre Studien im geplanten Einsatzgebiet des Mopperls durchgefuehrt haben. Sprich in den tropenartigen Laendern wo die Besitzer absolut nicht nach jeder Fahrt dem Viecherl eine Generalwartung angedeihen lassen. Also das Oel muss diese Umstaende auffangen, fanden sie.
Dass sich auch eine Handvoll von dieser Spezies sich irgendwohin anders verirrt und mit anderen Bedingungen zurechtkommen soll, das war nicht im Studien-Auftrag gefordert. Also Dein zitiertes "muss" ist mit Bedacht zu geniessen.
Gruesse, Peter.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl Super Cub
Super, hier ist er ja, der Ölfred.
Meine SuCu hat bei 224 Kilometern heute den ersten Ölwechsel bekommen. Ich hatte noch das Polo Öl, das habe ich reingefüllt.
Jetzt frage ich mich und euch, wann mache ich den nächsten Ölwechsel, welches Öl fülle ich dann ein und wann ist der Einfahrvorgang beendet? Also, Honda Bordbuch meint, bei 500 Kilometern, kann man Feuer geben.
Gruß
Bernd
Meine SuCu hat bei 224 Kilometern heute den ersten Ölwechsel bekommen. Ich hatte noch das Polo Öl, das habe ich reingefüllt.
Jetzt frage ich mich und euch, wann mache ich den nächsten Ölwechsel, welches Öl fülle ich dann ein und wann ist der Einfahrvorgang beendet? Also, Honda Bordbuch meint, bei 500 Kilometern, kann man Feuer geben.
Gruß
Bernd
Re: Motoröl Super Cub
Viskosität hat nichts mit Qualität eines Motoröles zu tun. 10W-30 treibt weltweit die meisten Rasenmäher und Honda Aussenborder, Generatoren an. Wenn selbst einer der Besten Honda Höndler in eine AT 1000 DCT statt 10W-30 aus vernünftigen Gründen 10W-40 einfällt... die Honda Vorgabe ist nur eine Empfehlung und im WHB bereits mit vielen Einschränkungen versehen...
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Motoröl Super Cub
Tach Mädels....
Der einzige mir bekannte Motorradöl - Test steht in der Zeitung "Motorrad" Ausgabe 15/2013.....
Ich würde empfehlen diesen zu lesen...
MfG
Kaelbchen
Der einzige mir bekannte Motorradöl - Test steht in der Zeitung "Motorrad" Ausgabe 15/2013.....
Ich würde empfehlen diesen zu lesen...
MfG
Kaelbchen
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Motoröl Super Cub
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass es, falls es bei meiner relativ hohen Jahresfahrleistung (mit Verlaub) zu Problemen kommen SOLLTE, ich die werte Leserschar hier im Forum sofort unterrichten werden.teddy hat geschrieben: ↑Mi 27. Mai 2020, 20:16Vergiss dabei aber nicht, dass diese nobelpreisverdaechtigen Genies ihre Studien im geplanten Einsatzgebiet des Mopperls durchgefuehrt haben. Sprich in den tropenartigen Laendern wo die Besitzer absolut nicht nach jeder Fahrt dem Viecherl eine Generalwartung angedeihen lassen. Also das Oel muss diese Umstaende auffangen, fanden sie.
Dass sich auch eine Handvoll von dieser Spezies sich irgendwohin anders verirrt und mit anderen Bedingungen zurechtkommen soll, das war nicht im Studien-Auftrag gefordert. Also Dein zitiertes "muss" ist mit Bedacht zu geniessen.
Gruesse, Peter.
Die Eimer für den Klärschlamm stehen in der konspirativen Werkstatt jedenfalls schon bereit.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Motoröl Super Cub
mein Mech. wird schon das richtige einfüllen nach den jetzt ersten ca 1200km.......
den 2. bis 60 und den 3 bis 80 habe ich erst nach seehr guten 500km gedreht
-----------------
und jaaa
selbst bei der durchaus hitzigen luft-öl gekühlten CB1100 schreibt honda ein 10w30ger öl ins Handbuch....mein Mech kippt trotzdem ein 20w50 rein......
honda will halt möglichst geringen Widerstand auch bei kaltem Motor um den Verbrauch zu senken..
den 2. bis 60 und den 3 bis 80 habe ich erst nach seehr guten 500km gedreht
-----------------
und jaaa
selbst bei der durchaus hitzigen luft-öl gekühlten CB1100 schreibt honda ein 10w30ger öl ins Handbuch....mein Mech kippt trotzdem ein 20w50 rein......
honda will halt möglichst geringen Widerstand auch bei kaltem Motor um den Verbrauch zu senken..
Zuletzt geändert von alprider am Mi 27. Mai 2020, 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motoröl Super Cub
was soll passieren? Der Motor ist ein Innomotor
und da ist ja schon alles beschrieben worden einschließlich Öltemperaturen >140 "C.
Gruß Karl
und da ist ja schon alles beschrieben worden einschließlich Öltemperaturen >140 "C.
Gruß Karl
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Motoröl Super Cub
so rauh laufen die BMWs?
Für mich ist es immer wieder erstaunlich wenn ich vom 6zylinder Toyota auf die Cub steige, wie rauh die Cub doch läuft, hat aber ihren ganz eigenen Charme, keine Frage.
Für mich ist es immer wieder erstaunlich wenn ich vom 6zylinder Toyota auf die Cub steige, wie rauh die Cub doch läuft, hat aber ihren ganz eigenen Charme, keine Frage.