Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von DonS »

Na hoffentlich ”vergessen” dann ich und vielleicht auch einige andere nicht DIR zu antworten
wenn’s wieder einmal heißt: ”Nach drei Wochen Stand war jetzt die Batterie leer.”

Aber wenn ich deine Posts nochmal so lese, du hast ja eigentlich nie um Rat gefragt, vermutlich weil du eh alles weißt. War mehr eine Info.
Mein Fehler!

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Batterie entladen

Beitrag von Mister L »

exwrangler hat geschrieben:
Sa 29. Feb 2020, 15:43
Nach 3 Wochen Stand war jetzt die Batterie leer.
Hier in Frankfurt hatten wir jetzt zwar kurzzeitig für paar Stunden Frost, aber eigentlich sollte auch eine Motorradbatterie länger halten - es ist eine Thailand-Batterie.

Zur Verteidigung der Batterie: Die Super Cub hat lange beim Händler im Verkaufsraum gestanden seit letzten Herbst und seit dem Kauf von ich weniger als 50km Gefahren und wie geschrieben, Stand die jetzt drei Wochen

Jetzt hängt die Batterie am Ladegerät
So, jetzt mal meinen Erfahrungsbericht hierzu: Ich habe nach einer Fahrt am 29. oder 30.11. und Reinigung die SuperCub in einer Garage abgestellt. Alles so gelassen
Dann wollte ich Ende Jan / Anf Feb den Akku ausbauen, habe ich mich aber nicht so recht an die mittlere Verkleidung rangetraut.

Gestern nun nach 14,5Wochen Standzeit (habe CBF ausgewintert und CB erst mal eingefrühjahrt) habe ich die Verkleidung geöffnet: mit Hilfe eines breiten Schraubendrehers (womit ich vorher die Schraube löste), immer nahe an den Verkleidungsnasen gehebelt und zwar von oben nach unten (erst löst man oben!).
Den Schraubendreher habe ich einfach mit etwas Malerkrepp unwickelt, um Kratzer zu vermeiden. Es ist bei 11-12 Grad C alles ganz geblieben. Beim Wiedereinklippen diese mittlere Verkleidung möglichst Richtung Boden drücken. Man sieht das dann sehr gut, wie es passt.

Die Abdeckung des Akkus habe ich ohne Anleitung (war zu Hause) nicht gleich abbekommen, ist auch nicht nötig, also habe ich bei eingebautem und angeschlossenem Akku mit einem "intelligenten" Motorradakkuladegerät geladen. Bitte bei sowas erst die Pole anklemmen (erst plus, dann minus) und danach erst das Ladegerät an das Stromnetz anschließen, nach dem Laden Stecker aus der Dose, dann minus, dann plus.
Das Ladegerät sollte dafür geeignet sein, beim Saito ProCharger ist das der Fall.

Das Ladegerät zeigte die Diode bei 75% Ladezustand an, eine Spannungsprüfung habe ich nicht getätigt; angezeigt wird entladen, 25, 50, 75, 100%. Die 75% ist auch meine Erfahrung mit Motorradakkus, diese muss man nicht unbedingt zwischenladen, wenn man sie draußen lagert - drinnen ist die Entladung im Winter höher.
Die Super Cub zieht offenbar quasi keinen Strom, gäbe es einen relevanten Kriechstrom, wäre die Anzeige anders gewesen nach der langen Zeit.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von SC71 »

Also, auch ich möchte gerne meine Erfahrung hier mitteilen.

Habe die Maschine im November 2018 übernommen und bin damit 30000 km gefahren.
Der Ladezustand ist mir nicht bekannt, aber die Maschine springt auch nach MINDESTENS 500 Startvorgängen immer noch an.

Werde weiterhin berichten.
Zuletzt geändert von SC71 am Fr 13. Mär 2020, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von sholloman »

Was passiert wenn ich zuerst das Ladegerät ans Netz anschließe und danach die Pole?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Mister L »

sholloman hat geschrieben:
Fr 13. Mär 2020, 14:50
Was passiert wenn ich zuerst das Ladegerät ans Netz anschließe und danach die Pole?
Normalerweise nichts.
Speziell beim Abklemmen kann es wohl zu einem Abreißfunken bei noch eingeschaltetem Ladegerät kommen - mit theoretischen Folgen mit bspw. am Regler verursachten Schäden.
Da wissen die Elektriker genau Bescheid, ich bin bei diesem Thema nicht bewandert; jedoch würde ich diesen Grundsatz beibehalten, die Klemmen ohne eingeschaltetes Ladegerät zu betätigen.

Ob man das Ladegerät dauerhaft am eingebauten und angeklemmten Akku lassen kann, hängt auch von der Art der Entsulfatierungsfunktion des verwendeten Ladegeräts ab - hohe Spannungen würde ich auch bei nur kurzer Dauer lieber nicht an die Bordelektrik lassen.

Wie gesagt, man kommt recht gut an den Akku, wenn man erstmal weiß, wie die Verkleidung abgeht.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Der Ablauf der Griffmulde unter dem Sattel befindet sich bei Fahrzeug auf Hauptständer nicht an der tiefsten Stelle.
Man muss kippeln, oder abständern, oder einfach so lassen, oder mit einem kleinen Spezialschwamm aus dem Zubehörhandel agieren
A88B44BF-691A-4ACC-928C-4543237CE2C5.jpeg
Bild: eine C125A SuperCub 2018, 1 x mit Prilwasser gewaschen und dann mit einer Aral Wasch und Wachs/Wasser Mischung eingesprüht, es ist ja Samstag.
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Nochmaa zum Ladegerät:

Immer Netzstecker zuletzt rein,
und besonders zuerst raus.

Beim Batterieladen entweicht
Knallgas, ganz normaler Vorgang.
Kommt ein Abriss-Funken dazu,
kann es eine kleine Explosion geben.
Diese an sich ist nicht schlimm,
wohl aber die herumspritzende
Batteriesäure des zerfetzten Blei-
Sammlers.

Kommt selten vor, kann aber
passieren. Erinnert mich an die
Auflösung vom Rätsel des Absturzes
"Swiss-Air-Flug 111"
https://de.wikipedia.org/wiki/Swissair-Flug_111

"Fahren Sie bitte vorsichtig.
.
.
.
IMMER"

Siebter-Sinn-Pitt

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von DonS »

Als es noch gegen RZ ging, waren die Beiträge besser!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Mängel an der Super Cub ?

Beitrag von sivas »

gibt's nur einen ...
...
das ganze Ding ist ein Mangel !

Trotzdem bin ich froh darüber, dass Honda so ein Etwas auf den Markt gebracht hat und ich es fahren darf.
Irgendwie hat's was, nur WAS ?
Ich werd's ergründen.
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Mängel an der Super Cub ?

Beitrag von Harri »

sivas hat geschrieben:
Do 7. Mai 2020, 05:13
gibt's nur einen ...
...
das ganze Ding ist ein Mangel !
Da sind sie die Mängel

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von alprider »

mein Mech macht standardmässig gleich das Anschlusskabel an die Bakterie für ein Dauerladegerät...in seinem Fall für Accumate
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Torsten »

Hab die SuCu seit Ende 2018, seitdem hing sie nicht eine Minute an irgendeinem Ladegerät.
Wozu also irgendwas da dran frickeln?

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Mister L »

Zunehmend fällt mir die schwache Gabel als gefährlich auf...
Heute morgen bspw. hatte ich ne Ampel nur mit nem kleinen Zwischensprint noch bei gelb bekommen - ich mach das dann so, dass ich exakt auf Höhe der Haltelinie wieder runterbremse. Dies musste ich hier deutlich, denn ich lief auf ne gemütliche 40 fahrende Dame auf und musste einfach kräftig bremsen. Die Flickstellen Berliner Straßen lassen in solch einem Fall die Gabel durchschlagen und die Bremswirkung ist dann katatrophal, weil die Bremse aufmacht.
Ich lass immer etwas Luft, aber hier war ich für meinen Geschmack zu nah an der Dame dran - bei gewissen Dingen muss man doch etwas weniger dynamisch fahren als ich es mit dem Motorrad gewohnt bin. Umgekehrt könnte man aber loben, dass die Cub zum dynamischen Fahren animiert, dann aber im Extremfall doch arg schwächelt.

Leider finde ich wirklich keine Gabelfedern mit ABE - YSS hat (nur) lineare 4,5er (N/mm) im Angebot (für die MSX hingegen viele verschiedene mit teils deutlich höherer Federrate). Ich kenne aber nicht die Originalrate - das hatten wir ja letztens woanders andiskutiert.

Dafür hatte ich heute sowas wie meinen ersten Wheelie (ok, für Arme): Zwei Linksabbiegefahrstreifen, vor einer in eigener Phase geführten LSA. Wäre bei nächster Freigabezeit aber nicht mit rüber, bin also voll an der Kolonne auf dem Geradeausstreifen (grün) vorbei, hab da dann brutal auf der Haltelinie runtergebremst und direkt vor den Sattelzug, der vorne stand. Problem: Wurde gerade grün, als ich vor ihn fuhr und er mich evtl nicht bemerkte, also runtergesteppt und gibs ihm, verdammt, neutral, dann sofort mit noch richtig Drehzahl in Gang 1 und sofort wieder voll - zack, kam sie vorne etwas hoch...
Es geht also doch. War witzig, aber mit Absicht würde ich sie ungern so rannehmen.
So langsam wird aus Prinzesschen ne Stadtschlampe, genau dafür isse ja auch gemacht.

Ok, sie wird auch wieder mal gepflegt, aber mal 6 Wochen ohne Putzen und man sieht kaum noch die Geschwindigkeit bei Sonne....
Btw mein Reichweitenrekord, über 211 km!
Keine Selbstreinigung bei der Super Cub ;)
Keine Selbstreinigung bei der Super Cub ;)
IMG_20200518_173724_319_copy_255x353.jpg (95.04 KiB) 851 mal betrachtet
Das war dann aber auch locker 50km Havelchaussee mit Tacho 45 im 4., da verbraucht die nix und auch sonst wenig Stau. 1,6er Schnitt.
Bin immer noch begeistert. Heute wollte ich egtl. ein Motorrad nehmen, aber im letzten Moment habe ich den Schlüssel der Cub gegriffen: Es passt einfach optimal in der Stadt. Bis auf das ganz dynamische Fahren auf holpriger Piste eben.

Edit: Sieht aber auch fies aus, die Pollen auf dem Tacho... von weitem geht es ja noch, bspw. vorhin noch bissel Abendessen geholt...
Pizzamopped?
Pizzamopped?
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Ecco »

Im Vergleich, wenn die Super kalt ist, schaltet sie schlechter von 1. in den 2.
als die Inno, hakliger.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von DonS »

Mit lockerer eingestellter Kette, wird dieses Phänomen interessanterweise weniger.

Antworten

Zurück zu „Mängel“