Honda CT 125
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 125
Ich stell jetzt mal eine Frage kann man nicht ein neues Thema aufmachen: XRM
Ich finde das Thema hier heißt doch CT 125 und es wird mehr über XRM ich mache mir gerade sorgen um 2 Mitglieder hier im Forum. Die sich dauernd in die Haare kriegen gerade wegen der XRM.
Persönlich finde ich da es weder die XRM bzw die CT 125 von Honda Deutschland nie offiziell in Deutschland geben wird, hat die Honda XRM es endlich verdient auch eine eigene Ruprik zu erhalten.
Ich finde das Thema hier heißt doch CT 125 und es wird mehr über XRM ich mache mir gerade sorgen um 2 Mitglieder hier im Forum. Die sich dauernd in die Haare kriegen gerade wegen der XRM.
Persönlich finde ich da es weder die XRM bzw die CT 125 von Honda Deutschland nie offiziell in Deutschland geben wird, hat die Honda XRM es endlich verdient auch eine eigene Ruprik zu erhalten.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
Das geht mehr unter running aggression!
Die XRM wird es, mit allergröster Sicherheit, NIE weder in D noch in GR oder anderswo offiziell geben als dort wo sie aktuell verkauft wird.
Wie es jemals mit der CT aussehen wird, ist allerhöchste Spekulation die ein paar User hier rumtreibt die aus feuchten Träumen erwacht sind.
Man kann sich ja mal bei Händler in der Nähe erkundigen wie begeister er war, und immer noch ist, das im Honda die Sucu aufs Auge gedrückt hat. Wenn die alle vor lauer Freude schreiben, so wie damals bei Zalando, dann wird es nicht lange gehen und die CT stehen in den Verkaufsräumen.

Die XRM wird es, mit allergröster Sicherheit, NIE weder in D noch in GR oder anderswo offiziell geben als dort wo sie aktuell verkauft wird.
Wie es jemals mit der CT aussehen wird, ist allerhöchste Spekulation die ein paar User hier rumtreibt die aus feuchten Träumen erwacht sind.
Man kann sich ja mal bei Händler in der Nähe erkundigen wie begeister er war, und immer noch ist, das im Honda die Sucu aufs Auge gedrückt hat. Wenn die alle vor lauer Freude schreiben, so wie damals bei Zalando, dann wird es nicht lange gehen und die CT stehen in den Verkaufsräumen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Honda CT 125
in irgend so nem hinterwäldler sumpfpumpenfanheftchen steht angeblich das 2021 die Honda MSX und die Supercub aus dem programm verschwinden .
warum wiso weshalt ???? keine ahnung
vieleicht macht sie platz für die CT 125
Monkey bleibt
oder die hinterlassen einfach nur ein Loch wo nicht aufgefüllt wird .....
warum wiso weshalt ???? keine ahnung
vieleicht macht sie platz für die CT 125
Monkey bleibt
oder die hinterlassen einfach nur ein Loch wo nicht aufgefüllt wird .....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 125
In Deutschland bleibt ein Loch, wenn SuperCub und MSX rausfliegen. Sind doch im Program noch andere 125er, für die sich ein 16jährige mehr Interessiert als für diese beiden Fahrzeuge. Für kleine Leute (Größe) gibt es auch nichts Vernüftiges an größeren Bikes zur Auswahl. Honda ist der Meinung, die Deutschen sollen die Fahrzeuge kaufen, die sie im Programm habe (Punkt aus).
MSX, Wave, Innova, SuperCub sind genug verkauft worden, da die recht langlebig sind, hat Honda auch keinen Stress damit. Wird der Markt nicht mit neuen billigeren Fahrzeugen geflutet, können die alten Fahrzeuge schön ihren Wert behalten.
Ich werde eh meine Super Cub wieder verkaufen, wahrscheinlich so zwischen 1000 und 5000 km, jetzt hat sie gerade mal so 200 km drauf. Irgendwie hat sie zuviel Schnick Schnack, den ich als alter Dax und CT90 fahren nicht unbedingt benötige. Lieber kauf mich mir dann wieder eine ältere Replika Dax und fahr damit rum. Falls es nicht eine einfach CT125 irgendwann mal gibt. Aber auf keinen Fall eine mit KeyLess, Diebstahlwarnanlage, Sattel nicht aufmachbar wenn die Batterie leer ist. Mit leerer Batterie muss sie sich anschieben bzw. ankicken lassen.
MSX, Wave, Innova, SuperCub sind genug verkauft worden, da die recht langlebig sind, hat Honda auch keinen Stress damit. Wird der Markt nicht mit neuen billigeren Fahrzeugen geflutet, können die alten Fahrzeuge schön ihren Wert behalten.
Ich werde eh meine Super Cub wieder verkaufen, wahrscheinlich so zwischen 1000 und 5000 km, jetzt hat sie gerade mal so 200 km drauf. Irgendwie hat sie zuviel Schnick Schnack, den ich als alter Dax und CT90 fahren nicht unbedingt benötige. Lieber kauf mich mir dann wieder eine ältere Replika Dax und fahr damit rum. Falls es nicht eine einfach CT125 irgendwann mal gibt. Aber auf keinen Fall eine mit KeyLess, Diebstahlwarnanlage, Sattel nicht aufmachbar wenn die Batterie leer ist. Mit leerer Batterie muss sie sich anschieben bzw. ankicken lassen.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
SC71 hat schon vor Wochen davor gewarnt, langsam die eigene Garage mit zwei oder zumindest einer C125A zu befüllen..... War den Herren ja immer noch zu teuer.Bastlwastl hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 15:19in irgend so nem hinterwäldler sumpfpumpenfanheftchen steht angeblich das 2021 die Honda MSX und die Supercub aus dem programm verschwinden .
warum wiso weshalt ???? keine ahnung
vieleicht macht sie platz für die CT 125
Monkey bleibt
oder die hinterlassen einfach nur ein Loch wo nicht aufgefüllt wird .....
Auch gestern gab es wieder mit einem hochrangigen Sammler von Cubs das Fachgespräch, auch bei zwei Supercubs des raren 2019er Jahrgangs den eigenen Bestand nochmals um eine oder zwei CUBs - egal zu welchen Preisen - weiter aufzustocken.
Das einhellige Fazit: sowas wie zehnjährige Innovas mit 2000km Laufleistung wird es bei der C125A in Zehn Jahren nicht mehr geben. Da heisst es dann grossmutig:
was, der Motor wurde erst zwei Mal revidiert, nehm ich!
Vielfahrer wie SC71, Himbeere, HugB oder DonS werden die Cubs zu Kilometerfressern machen!
Wer jetzt eine jungfräuliche Cub haben will, sollte noch diesen Sommer kaufen und geniessen..... in Zukunft gibt es ansonsten nur abgeranzte C125s mit zweifelhafter Historie und Wartung (ein Meister seines Fachs durfte sich bereits über nach kurzer Zeit ausgelutschte Hinterrad Ausleger wundern und die Hände über dem Kopf zusammenschlagen (von ungeöffneten Motoren wollen wir erst gar nicht sprechen)
Gruss Frank Imenkamp.... SC71....
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
Fehlkauf...Soll vorkommen...suchy hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 20:35In Deutschland bleibt ein Loch, wenn SuperCub und MSX rausfliegen. Sind doch im Program noch andere 125er, für die sich ein 16jährige mehr Interessiert als für diese beiden Fahrzeuge. Für kleine Leute (Größe) gibt es auch nichts Vernüftiges an größeren Bikes zur Auswahl. Honda ist der Meinung, die Deutschen sollen die Fahrzeuge kaufen, die sie im Programm habe (Punkt aus).
MSX, Wave, Innova, SuperCub sind genug verkauft worden, da die recht langlebig sind, hat Honda auch keinen Stress damit. Wird der Markt nicht mit neuen billigeren Fahrzeugen geflutet, können die alten Fahrzeuge schön ihren Wert behalten.
Ich werde eh meine Super Cub wieder verkaufen, wahrscheinlich so zwischen 1000 und 5000 km, jetzt hat sie gerade mal so 200 km drauf. Irgendwie hat sie zuviel Schnick Schnack, den ich als alter Dax und CT90 fahren nicht unbedingt benötige. Lieber kauf mich mir dann wieder eine ältere Replika Dax und fahr damit rum. Falls es nicht eine einfach CT125 irgendwann mal gibt. Aber auf keinen Fall eine mit KeyLess, Diebstahlwarnanlage, Sattel nicht aufmachbar wenn die Batterie leer ist. Mit leerer Batterie muss sie sich anschieben bzw. ankicken lassen.
Wünsche mir für dieses Land, dass endlich weniger gejammert wird....
Heute morgen getankt, Sitz ging auf, Keyless funktioniert seit 40000km Gesamtfahrleistung.
Wer Probleme sucht, wird diese auch finden.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
Honda CT125 verspätet, irgendwie wegen Virus und so.
https://imotorbike.my/news/en/2020/05/h ... ery-delay/
. Wird anscheinend überall da geliefert, wo auch c125 angeboten wird.
Da die c125 ab 2021 in Deutschland wegfällt, nehme ich mal an dass die ct125 nicht nach Deutschland kommt, evtl auch nicht nach Europa, außer vielleicht nach GB.
PS:
Vielleicht wäre einfacher, die fast baugleiche C125A umzubauen in eine CT125.
Also Verkleidung runter, „Schutzbleche“ runter, Auspuff hochlegen, Luftansaugung hoch, irgendwelches Asienzeugs Ersatzteile ran, es gibt ja alles, grobe Reifen, andere Ritzel.
Wenn ich hier lese welcher technischer Aufwand bereits an einem klemmenden Hauptständer betrieben wird, dann müsste ein Eigenbau-CT125 Umbau doch rasch zu bewältigen sein.
Die Sache finanziert sich von alleine, allein die Keyless Knubbel bringen 300 Euro.
Alles zusammen vielleicht günstiger als ein Eigenimport.
Zweite Idee: die CT125 aus irgendeinem Land importieren und hier unter der Deckung von einer C125 fahren, also so lange an den beiden Maschinen hin und her tauschen bis alles passt.
https://imotorbike.my/news/en/2020/05/h ... ery-delay/
. Wird anscheinend überall da geliefert, wo auch c125 angeboten wird.
Da die c125 ab 2021 in Deutschland wegfällt, nehme ich mal an dass die ct125 nicht nach Deutschland kommt, evtl auch nicht nach Europa, außer vielleicht nach GB.
PS:
Vielleicht wäre einfacher, die fast baugleiche C125A umzubauen in eine CT125.
Also Verkleidung runter, „Schutzbleche“ runter, Auspuff hochlegen, Luftansaugung hoch, irgendwelches Asienzeugs Ersatzteile ran, es gibt ja alles, grobe Reifen, andere Ritzel.
Wenn ich hier lese welcher technischer Aufwand bereits an einem klemmenden Hauptständer betrieben wird, dann müsste ein Eigenbau-CT125 Umbau doch rasch zu bewältigen sein.
Die Sache finanziert sich von alleine, allein die Keyless Knubbel bringen 300 Euro.
Alles zusammen vielleicht günstiger als ein Eigenimport.
Zweite Idee: die CT125 aus irgendeinem Land importieren und hier unter der Deckung von einer C125 fahren, also so lange an den beiden Maschinen hin und her tauschen bis alles passt.

Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am So 17. Mai 2020, 12:06, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda CT 125
suchy!suchy hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 20:35
Ich werde eh meine Super Cub wieder verkaufen, wahrscheinlich so zwischen 1000 und 5000 km, jetzt hat sie gerade mal so 200 km drauf. Irgendwie hat sie zuviel Schnick Schnack, den ich als alter Dax und CT90 fahren nicht unbedingt benötige. Lieber kauf mich mir dann wieder eine ältere Replika Dax und fahr damit rum. Falls es nicht eine einfach CT125 irgendwann mal gibt. Aber auf keinen Fall eine mit KeyLess, Diebstahlwarnanlage, Sattel nicht aufmachbar wenn die Batterie leer ist. Mit leerer Batterie muss sie sich anschieben bzw. ankicken lassen.
Diese Mängel sind schon heftig und können einem die Freude an der SuCu kräftig vermiesen.
Zufällig kenne ich einen Geldsack der nicht weiß wohin mit der Kohle. Der hat schon einen kleinen Fuhrpark von einer blauen und einer roten SuCu. Eine davon leicht verbastelt.
Ich stehe fast im täglichen Kontakt mit diesem Forumsmitglied und weiß daher, daß er deine SuCu durchaus sofort kaufen würde. Das Geld hat er daheim schön gestapelt rumliegen, Barzahlung oder Blitzüberweisung mit Paypal Ehrensache.
Garantie, Gewährleistung und sonstige unnötige Details sind ihm wurscht. Sein Sofortkaufangebot sind wortlos € 1.500.-
Bedingung, bitte keine weiteren Kilometer machen, wo durch Ungeschicklichkeit beim Einfahren Schaden angerichtet werden könnte.
In Anbetracht all der Nachteile der SuCu, die dir leider jetzt erst aufgefallen sind, halte ich das für ein wirklich faires und großzügiges Angebot. Man bedenke, eine top Inno, ohne alle diese Fehler, kostet am Markt nur unwesentlich mehr und die SuCu ist ein unbeliebtes Auslaufmodell wo u.U. in Zukunft nicht mal die Ersatzteilversorgung gesichert sein könnte.
Bestes Beispiel die Wave von Thomas. Auch so ein ungeliebter, Innonachfolger wo alles nur schlechter wurde . Der wartet jetzt schon Monate auf ein Ersatzteil.
Weg mit’n Schaden!
Zuletzt geändert von DonS am So 17. Mai 2020, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda CT 125
Himbeere, müll den Thread nicht zu! Wir sind gerade in seriösen Kaufverhandlungen. 

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Honda CT 125
Wo hier schon übers Umbasteln sinniert wird...
Falls die CT nicht kommt, aber erwünscht ist:
Was spricht gegen einen Mongo-ähnlichen
Striptease mit Aufrüstung danach, auf Basis
einer Wave?
Ich habe dafür hier die Wellen-Reiter-Welle
(WRW-1), mit 70.000 gerade gut eingefahren.
Mein erster Gedanke: Rücklicht runter Richtung
Kennzeichen-Licht, mit Blink-Combo.
Dazu Einzelsitz, Heli-Landeplatz, abschließbarer
da zugänglicher Tankverschluß.
Frontgabel ist ein Thema für sich, aber wers von
Ulan-Bator bis Wanne-Eickel schafft, schafft es
überall hin.
Weiter Built-not-bought,
El-CiT-PiT
https://de.wikipedia.org/wiki/El_Cid
Falls die CT nicht kommt, aber erwünscht ist:
Was spricht gegen einen Mongo-ähnlichen
Striptease mit Aufrüstung danach, auf Basis
einer Wave?
Ich habe dafür hier die Wellen-Reiter-Welle
(WRW-1), mit 70.000 gerade gut eingefahren.
Mein erster Gedanke: Rücklicht runter Richtung
Kennzeichen-Licht, mit Blink-Combo.
Dazu Einzelsitz, Heli-Landeplatz, abschließbarer
da zugänglicher Tankverschluß.
Frontgabel ist ein Thema für sich, aber wers von
Ulan-Bator bis Wanne-Eickel schafft, schafft es
überall hin.
Weiter Built-not-bought,
El-CiT-PiT
https://de.wikipedia.org/wiki/El_Cid
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
Himbeere fängt wiederholt an zu fantastilieren.....
Vermute mal Spätfolgen von Corona.
Toni, du kannst bei dieser Stealth Version einer Inno nicht einfach den Keyless abklemmen, dann geht gar nichts mehr.
Jedes System der C125A kommuniziert über Kreuz mit einem anderen Bauteil, ein lebender Organismus sozusagen...
Finger weg von deinem Baumarkt Werkzeug!
Lass, wenn, die Fachwerkstatt ran.
Vermute mal Spätfolgen von Corona.
Toni, du kannst bei dieser Stealth Version einer Inno nicht einfach den Keyless abklemmen, dann geht gar nichts mehr.
Jedes System der C125A kommuniziert über Kreuz mit einem anderen Bauteil, ein lebender Organismus sozusagen...
Finger weg von deinem Baumarkt Werkzeug!
Lass, wenn, die Fachwerkstatt ran.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Honda CT 125
Wir sollten auch die Suzuki nicht vergessen.
Wächst da Tequila im Hintergrund?
Wächst da Tequila im Hintergrund?
Re: Honda CT 125
Aaaah, schon wieder Augenkrebs! 