Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Alles andere zum Thema Motorrad
Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

2 x gutes Werkzeug. :sonne:
Dateianhänge
Schraubstock.jpg

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bastlwastl »

is das der neue Sortimo Anbau für die honda Handwerksmodelle ? :up2: :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von thrifter »

Hmmm, das ist ein guter!
Laß ihn gleich drauf, komm vorbei und kipp ihn bei mir ab.
Ich geb auch 'n Kaffee aus...😀
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

Nur über meine Leiche.

@Bastlwastl, ja, unter dem Sitz ist die Kreissäge im Handschuhfach die Schweissanlage.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Glückwunsch, da hast Du aber was richtig Gutes aus der Oberklasse, für den Rest Deines Lebens ausreichend.
Gressel ist in Deutschland zwar nicht ganz so üblich, kann man aber ohne rot zu werden mit den sonst anerkannten Schraubstöcken zB von Heuer/Peddinghaus /Leinen problemlos in einem Atemzug nennen.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

Bitte nehmts mir nicht übel, ich muss noch mal auf den Schraubstock zurück kommen. Am Montag nur schnell abgeholt und abgeladen, heute mal 5 Minuten angesehen. Ich glaube, so einen habe ich bisher noch nicht mal aus der Nähe gesehen. Angepriesen als 150er Schraubstock dachte ich an 150mm Spannweite. Nö, die Spannweite ist vermutlich mit 170mm vorgesehen, die Spindel hängt bei 260mm aus. 150mm sind die Backen breit. Angeschrieben mit Gressel und Sulzer Elektroguss. Keine Jahrzahl, wozu auch, man wüsste ja nicht wirklich in welches Zeitalter die gehören würde.

Hier nochmal ein par Bilder mit Innoteilen als "Skala". :wtf: :shock: 8-)

Falls jemand weiss wierum das Unterteil der Drehhalterung montiert werden sollte (In meinem Leben wird das kaum nen Unterschied machen) feel free to comment.

Nun brauche ich noch Alu Auflagebacken und einen würdigen Werktisch darunter.

Und schon muss ich anmerken, mindestens die Drehhalterung hat ne Zahl eingestanzt. 101196 Wird eher SN oder ne Bezeichnung als das Produktionsdatum sein.
Dateianhänge
IMG_20200505_123414.jpg
IMG_20200505_123208.jpg
IMG_20200505_123025.jpg

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Palü »

Uff passe Brämerli,
wenn der Dir uff de Füss fällt,
dann weisste was ein guter Schraubstock wiegt :laugh2:
Viele viele schöne Schrauberstunden damit,
wünsch ich Dir :superfreu:
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Innova-raser »

Brämerli hat geschrieben:
Di 5. Mai 2020, 12:57
Falls jemand weiss wierum das Unterteil der Drehhalterung montiert werden sollte (In meinem Leben wird das kaum nen Unterschied machen) feel free to comment.
Wieso rufst du nicht einfach mal bei Gressel an und erkundigst dich? Zu einfach?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Sachsenring »

das einzige Problem an großen Schraubstöcken ist nur, dass man dafür auch ultrastabile Werkbänke benötigt :-) :laugh2:
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

Da gibt es überhaupt nix übel zu nehmen und m.M um ein vielfaches interessanter als da xte Fremdbild von Mopeds oder häßliche Holzkörbchen in aller Breite auszudiskutieren,

Ich habe zB einen vergleichbaren 160er Heuer mit Drehteller und Lift.

Die Massangabe bezieht sich immer nur auf die Backenbreite

Der Auszug ist gar nicht mal so wichtig, denn fürs Grobe braucht man das normalerweise nicht und bei einen vollausgezogenen Schraubstock übt man sowieso kein Druck aus (so kriegt man ihn unnötig kaputt) Meiner ist ab 230 blockiert und über vielleicht 150 benutze ich nicht, man muß sich nur die Kräfte vorstellen, die da dann anliegen.

Viel interessanter und limitierend ist die Tiefe, also Oberkante Backe bis Spindel (oder Spindelabdeckung) bei mir 100

Wenn Du kannst, und das Mass es hergibt so anbauen, daß an der Werkbank vorbei ein Werkstück auch nach unten eingespannt werden kann.

Die Werkbank kann man auch gut an der Wand andübeln.

Drehteller ist schon geil, da solltest Du aber die vorige Einbaulage noch gut erkennen können (die Blöße in der Firma anzurufen würde ich mir genauso wenig geben wie ich auch nicht bei YKK anrufen würde, um nachzufragen in welcher Richtung man einen Reißverschluß hochzieht)

Wenn es geht einen größeren Hammer nur beschränkt am eingespannten Werkstück nutzen, (wenn dann möglichst auf der Amboss Fläche, die ist dafür da)

Alubacken nicht kaufen, original sind zwar deutlich besser, aber einfach viel zu teuer

schraubbare Originalbacken lohnen sich nur, wenn Du einen zweiten S-stock mit anderen Backen daneben hast. (sonst wirst Du nicht wechseln weil das viel zu lange dauert)

Nachrüstmagnetbacken sind fast immer pille palle, da ist meistens nur ein schwach magnetisches Band hinten angeklebt was eh nicht hält


alternativ:

stattdessen im Baumarkt für ein paar Euro einen 1m Aluwinkel kaufen, auf Länge schneiden und die Ecken etwas umbiegen so dass die Backen nicht runterfallen.
für ganz Feines kann man sich auch Kunststoffwinkel gleich mitbringen (halten zwar nicht so lange aber aus einem Meter für drei Euro kannst Du drei Sätze rausschneiden)

Viel Spass

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Brämerli »

Bei den Alubacken dachte ich auch schon an einfache L-Profile. Wechselbacken wären tatsächlich Luxus und ich vermutlich zu faul, die Stahlbacken wieder dran zu machen.

Beim Drehgestell komme ich zum Schluss, die breite Seite kommt nach vorne um die Kräfte die seitwärts wirken besser aufzunehmen. Zudem sind die Schrauben da weiter vom Rand der Arbeitsplatte entfernt verankert als wenn die schlanke Seite vorne wäre.

Bei der Werkbank habe ich ja schon mal in die Richtung von sone Anreissplattenqualität-Lochtisch-mit-Spannvorrichtungen Dingern gedacht die ich so nicht neu Finanzieren kann. Eine massive Holz-Arbeitsplatte oder Siebdruck-Platte mit nem robusten Metall-Untergestell wird es wohl werden, zusammen mit einem separaten Schweisstisch aus Vierkant-Profil ala Manfred Welding.

Mal sehen.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von wolfgang2011 »

Einfache Schutzbacken aus Alu Profil gehören zur Grundausstattung.

Irgendwann wirst Du Dir wünschen , das in den Backen V-Nuten drin sind ,
zum spannen von runden Teilen .

Da gibt es eine Vielzahl von Ausführungen ,
und die kosten dann auch ein paar Euro ,
meiner Meinung nach viel zu teuer ,
aber irgendwann wirst du sie doch kaufen.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Bastlwastl »

gummibacken nicht zu vergessen ;-)
für die wirklich emfindlichen teile
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Harri »

So nebenbei, weil immer wieder mal nach einem JIS Bit gefragt wird und sonst bei Angeboten aus Japan oder US relativ hohe Versandkosten dazu kommen.
Hier ein Angebot aus Frankreich (leider das letzte von 10) im "bezahlbaren Bereich".
Ebay Nr.:
254563134148

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug

Beitrag von Tranberg »

Harri hat geschrieben:
Do 14. Mai 2020, 08:18
So nebenbei, weil immer wieder mal nach einem JIS Bit gefragt wird und sonst bei Angeboten aus Japan oder US relativ hohe Versandkosten dazu kommen.
Hier ein Angebot aus Frankreich (leider das letzte von 10) im "bezahlbaren Bereich".
Ebay Nr.:
254563134148
Nichts durch Nummer gefunden.

Aber "1 driver screwdriver bit 1/4" JIS cross-point +1/+2/+3 - VESSEL (Japan)" ist aus Frankreich
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“