Honda CT 125
Re: Honda CT 125
Kann man das irgendwo offiziell nachlesen,?
Ich hab auf meine Anfragen bisher keine Antwort bekommen.
Ich hab auf meine Anfragen bisher keine Antwort bekommen.
- Lung Mike
- Beiträge: 1246
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Honda CT 125
Sehr witzig von Honda.Die Händler von heute sind auch nicht mehr das,was sie mal waren.
Von daher wissen sie doch garnicht,was so noch in der Welt bewegt wird.Wollen,bzw können sie auch nicht.
Da ihr Blick nicht weiter wie die deutsche Grenze reicht.
Und wenn Hhonda mal ein bisschen werben würde,ddann hätten auch mehrere Leute,das Teil aufm Schirm.
Und wenn ich so nachdenke,fällt mir spontan kein Werbeclip ein.Ausser Auto.Mopped nie gesehen.
Wäre noch ne Marktlücke......Ich dreh morgen einen Clip mit der GTR.

Von daher wissen sie doch garnicht,was so noch in der Welt bewegt wird.Wollen,bzw können sie auch nicht.
Da ihr Blick nicht weiter wie die deutsche Grenze reicht.
Und wenn Hhonda mal ein bisschen werben würde,ddann hätten auch mehrere Leute,das Teil aufm Schirm.
Und wenn ich so nachdenke,fällt mir spontan kein Werbeclip ein.Ausser Auto.Mopped nie gesehen.
Wäre noch ne Marktlücke......Ich dreh morgen einen Clip mit der GTR.




Voll dabei und dicht daneben
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
Ein Werbefilmchen für die CT? Da muss ich nicht mal nachdenken!
Auf der Fahrt zur Schule, Arbeit, Büro fühlt man sich wie auf einem wilden Ritt durch die Wüste, Dschungelpfade, Strände oder andere ursprünglliche Landschaften und unbefestigte Wege. Staubig oder verdreckt steht die CT dann auf dem Parkplatz zwischen lauter gleich aussehenden langweiligen Rollern.
Und so weiter......
Meine Güte, ist denn das so schwierig?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Honda CT 125
Ich habe Honda heute auch mal angefragt.
Wenn die CT kommt geht die Enfield.
Wenn die CT kommt geht die Enfield.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Honda CT 125
willst du sie damit unter druck zugzwang setzen

ich hoffe auch das sie kommt !
abwarten und tee trinken .
momentan muss man froh sein wenn es überhaupt neuigkeiten gibt .
sie wie die neue Africa twin 890 und so zeugs .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
Für Leute, die auch FAHREN, Herr Mike!Bernd hat geschrieben: ↑Di 12. Mai 2020, 19:00Ein Werbefilmchen für die CT? Da muss ich nicht mal nachdenken!
Auf der Fahrt zur Schule, Arbeit, Büro fühlt man sich wie auf einem wilden Ritt durch die Wüste, Dschungelpfade, Strände oder andere ursprünglliche Landschaften und unbefestigte Wege. Staubig oder verdreckt steht die CT dann auf dem Parkplatz zwischen lauter gleich aussehenden langweiligen Rollern.
Und so weiter......
Meine Güte, ist denn das so schwierig?
Gruß
Bernd
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
So was?Bernd hat geschrieben: ↑Di 12. Mai 2020, 19:00Ein Werbefilmchen für die CT? Da muss ich nicht mal nachdenken!
Auf der Fahrt zur Schule, Arbeit, Büro fühlt man sich wie auf einem wilden Ritt durch die Wüste, Dschungelpfade, Strände oder andere ursprünglliche Landschaften und unbefestigte Wege. Staubig oder verdreckt steht die CT dann auf dem Parkplatz zwischen lauter gleich aussehenden langweiligen Rollern.
Und so weiter......
Meine Güte, ist denn das so schwierig?
Gruß
Bernd
https://youtu.be/XSjhjYKEbzo
Re: Honda CT 125
Honda kann Werbefilmchen. Gab da mal was zur/zum X ADV [url=https://www.youtube.com/watch?v=MW83YhITZDA[/url] und damals gab es auch zur neuen AT was in Globulin Dosis. CT 125, da wird wohl kein Spannungsgeladener Film von Honda erstellt werden. Europa kein Markt.
Gruß Chrissi
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Honda CT 125
Honda kann keine Zweiradwerbung? LOL. Die machen die beste von allen Herstellern. Kostprobe: Clip True Adventure
Es gibt hunderte Beispiele...
Gruß, Martin
Es gibt hunderte Beispiele...
Gruß, Martin
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
Ich will das XRM Thema nicht überstrapazieren, aber ich mache mir große Sorgen um Dich.Innova-raser hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 21:18Was ist schlecht an dieser Underbone, bitte?Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 14:54ok ok, was weiss ich was ich vor 6 Monaten geschrieben habe.
Der Vollständigkeit halber möchte ich aber noch das XRM Geschwür erwähnen.
Da wird wohl eher der Dünschiss von einigen Usern gerne immer wieder kolportiert. Exakt von denen die noch nie so ein Mopped gesehen, gesschweige den gefahren haben! Aber trotzdem alles wissen und alles können. Eine ganz dicke Lippe machen macht sich offensichtlich hier immer gut hier.
Dieser kleine elitäre Dummschwäzerzirkel, zum dem einige wenigen Dampfplauderer hier gehören, geht mir langsam auf den Zeiger.![]()
![]()
Der kleine deutsche Michel der meint die Welt zu verstehen aber nicht mal die Türe zum Ausgang findet!![]()
Auch wenn man sich nicht kennt so ist es dem guten Erziehung geschuldet Anstand und Respekt an den Tag zu legen. Aber das lernt man halt nicht in der Baumschule.
BTW, dieser Auspuff passt auch an die Innova.
Vielleicht solltest Du Dich mit dem Thema Erdstrahlen vertraut machen.
Gute Besserung!
Im elektrischen Stromnetz ist Wechselstrom üblich, mit einer Frequenz von 50 Hz. Die Stromspannung beim Endverbraucher beträgt zwischen 210 und 240 Volt, auf den Überlandleitungen ist die Spannung jedoch weit höher, um den Strom schneller transportieren zu können. Wie in der schematischen Darstellung deutlich zu sehen ist, ist dieser Strom sinusförmig (violett).
Erdstrahlung (orange) ist hingegen vertikal ausgerichtet, also vom Erdmittelpunkt weg. Deswegen kann sie auch noch im vierten Stock eines Wohnhauses genauso stark sein wie am Boden.
Kommt der elektrische Strom in ein Feld von Erdstrahlen (vertikal), so wird das schwache und statische Erdstrahlen-Feld vom elektrischen Wechselstrom durchbrochen. Bei nicht isolierten Freiland-Leitungen lösen sich die Feldlinien-Fragmente nach kurzer Zeit wieder auf und können keinen Schaden anrichten.
Anders bei isolierten Leitungen: Die durchbrochenen Feldlinien lagern sich an den Sinuswellen an und akkumulieren sich. Da unterirdisch verlegte Leitungen zwangsläufig dicht isoliert sein müssen, können die Sinuswellen diese angelagerten Erdstrahlen-Fragmente kilometerweit mitreißen und sie würden in Trafostationen starken Schaden anrichten.
Aus diesem Grund werden Strom-Leitungen fast ausschließlich oberirdisch auf teuren Masten mit nicht isolierten Kabeln geführt! Durch die einzigartige patentierte Schwarzkörperstrahlen-Komplementärfarben-Verwirbelungstechnologie (SSKFVWT!) schützt der RayWeck-WLAN nicht nur Ihre Familie vor Tod, Verfall und Zersetzung, oder XRM Neigung, sondern reinigt darüber hinaus die Atemluft von Schwarzkörperstrahlen und ionisierten Gravitationswellen!
Mir hat es auch geholfen.
Es ist kein Zufall, dass alle Antennen von WLAN-Routern oder sonstigen WLAN-Geräten schwarz sind: Nur ein schwarzer Körper kann der (bereits 1862 von Gustav Kirchhoff entdeckten) Schwarzkörperstrahlung die maximale Farbtemperatur-Resonanz bieten.
"Besonders gute technische Konstruktionen eines annähernd schwarzen Körpers sind geschlossene hohle Zylinder."
(mehr dazu: Wikipedia: Schwarze Körper)
Danke. Bitte. Tschulligung.


Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Mi 13. Mai 2020, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
Himbeere hat es derart geholfen, dass nun enorme Geldmengen für Mushrooms freiwerden, welche so täglich konsumiert werden....
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Honda CT 125
Stimmt, lachen ist hier ja schließlich verboten! Verbotenverbotenverboten! Wo kämen wir da hin, wenn in ernsthaften Threads GESCHERZT würde?
An dieser Stelle muss ich entsprechend zitieren, nirgends passt es besser als hier:
An dieser Stelle muss ich entsprechend zitieren, nirgends passt es besser als hier:
Himbeere, schämen Sie ihnen!Das läuft bei mir ohne Kennzeichnung unter Irreführende Werbung, vielleicht sogar Betrugsversuch.
Immer dieselben Kandidaten die einen Thread nach dem anderen zerstören.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Honda CT 125
IM HERZEN SUPERCUBIST
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Honda CT 125
Quatsch, heutzutage verlegt man isolierte, temperatur- und halogenbeständige Kabel. Das hat damals die NABU in Verbindung mit dem LBV (Landesbund Vogelschutz) so durchgesetzt. Grund für die Umrüstung in den späten 80ern waren millionen toter Vögel die auf den nicht isolierten Oberleitungen regelrecht gebraten wurden. QuelleHimbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 22:11
Aus diesem Grund werden Strom-Leitungen fast ausschließlich oberirdisch auf teuren Masten mit nicht isolierten Kabeln geführt!
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 125
Danke für die Glückwünsche. Aber mir geht es allerbestens. ich bin, sowohl mental als auch physisch in sehr guter Verfassung. Im Moment fehlt mir die Zeit mich mit Erdstrahlung, oder was auch immer, zu beschäftigen. Ich bin aktuell komplett von der "Barcode Bedrohung" absorbiert!Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 22:11Ich will das XRM Thema nicht überstrapazieren, aber ich mache mir große Sorgen um Dich.
Vielleicht solltest Du Dich mit dem Thema Erdstrahlen vertraut machen.

Es ist für einige hier besser weiter über die CT zu schwadronieren. Den einen oder anderen Käufer wird sie sicher finden. Nur die Händler wird es kaum freuen wenn sie auch noch ein weiteres Modell im Verkaufsraum präsentieren müssen das Blei am Ständer hat. Denn die SuCu nimmt schon Platz weg der nie mehr frei wird! Oder Honda plant die Verkaufsräume der Händler zu Zeitkapseln umzubauen. Damit die Nachwelt, in Jahrzenten, brandneue Moppeds anschauen kann die nie verkauft wurden.

Das Desing der CT mag gefallen oder auch nicht. Das ist Geschmackssache. Aber der Motor ist einfach nur zu schwach für Zentraleuropa! Denn dort sind die Ansprüche und Einsatzbedingungen anders als bei uns. Aber wir haben und wollen ja auch keine CT. Wir haben ja die XRM! Die Cash Cow von Honda im UB Sektor!
Viel mehr wäre es zu begrüssen dass die 150er Klasse gestärkt wird. Damit kommt man vorwärts und kann im Verkehr im Jahre 2020 so einigermassen mithalten. Und das zu sehr überschaubaren Kosten.
Und habe ichs schon erwähnt? Bei der XRM kann ich die Verkleidung, auch nach vielen Jahren an der Sonne, jederzeit demontieren und wieder anbringen OHNE das irgendwas bricht oder kaputt geht!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire