Schwedischer Topcaseträger Innova

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von wolfgang2011 »

Will hier nicht die Bemühungen vom Cpt. abwürgen , nur schon mal Infos einholen:

Hatte ein Gespäch mit dem Cheff einer Metallbau Firma , der uns häufig beliefert:

Hab Ihm das gezeigt:
Bild

und gefragt ob er so was machen kann , zum Preis von ca 65€.

Antwort : Mmmmhhhm,...soll wohl VA sein , .....brauche Maße ,.....das erste Teil wird sicherlich teurer , aber bei 10 Stck könnte es klappen ,
man müste mal ein anfertigen , um genau zu sagen wieviel....

Ich habe dann erst mal auf " abwarten" gelenkt.

Also , wenn alllees schief läuft würde ich versuchen mit dem Cheff der Firma ein Muster-Teil zu fertigen , um einen genauen Preis
zu bekommen . Das kann ein paar Tage dauern , und die Mühe lohnt nur , wenn hier möglist keiner abspringt.

Nur schon mal vorab , um die Zeit zu nutzen , auch wenn ich hoffe wir brauchen es nicht:

Ein paar Maße von glücklichen Besitzern des Schweden Trägers wären nicht schlecht :
Die Masse des Befestigung-Flansches/Bohrungen sind kein Problem , habe ein Original Honda Griff zur Verfügung.
Wichtig wäre noch:
Der Rohrdurchmesser :????????????
Die max Länge nach hinten , ab mitte hinteres Befestigungsloch:??????????
Den Winkel des Rohres im Knick : ??????
Das max Breitenmaß der Platte: ?????????
Das min Breitenmaß der Platte: ??????????
Das Maß des kurzen Rohrschenkels:?????????
Das Maß des langen Rohrschenkels:???????

WolfgangS
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von braucki »

Hallo Wolfgang,
das ist ja mal ne Ansage :cool:

Was vernünftiges aus VA, am Besten noch mit Packtaschenhaltern (evtl. mit demontierbaren Haltern). Da wäre ich auf jeden Fall gerne dabei.
Vielleicht kann jemand seinen Schwedenträger oder einen originalen Träger als Muster zur Verfügung stellen.

Dann können sich die Elche ihre Träger in die Haare schmieren.

Hoffnungsvolle Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von sivas »

Hallo Wolfgang,

stell Deinem Schlosser am besten 'ne Innova hin, dann kann er alle Masse abnehmen.
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass man eigene Vorstellungen mit einfliessen lassen kann.
Der Schwedenträger ist zwar schön, ich würde aber Verschiedenes anders machen, z.B. käme unbedingt ans vordere Ende der Befestigungsfläche ein rechtwinklig stehender Bügel hin. Er dient dem Sozius als Haltegriff und verhindert das Rutschen der Ladung nach vorne, sollte mal was anderes als ein Topcase angebracht werden. Von der Belastung her sollte er so ausgelegt sein, dass problemlos Getränkekisten mitgenommen werden können, dieser Lastfall würde für mich auch die geometrischen Abmessungen bestimmen.
Zur Befestigung am Rahmen würde ich einfach ein Stück Bandstahl (12*70mm) nehmen, welches durchgängig verbaut wird. Es werden lediglich die Bohrungen für die Schrauben und die Durchbrüche für das Schloss angebracht.
Als Material würde ich Hydraulikrohre nehmen, die kriegst du in allen Abmessungen und der Händler biegt sie auch mit allen gewünschten Radien.

Grüße ... Dieter
Täter

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Plan C

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Cpt.,

habe schwedische Verwandschaft. Könnte das helfen? Wir könnten denen ne Mail schreiben, damit die bei der Firma anrufen und nachfragen etc., ggf. auch um Rückruf bei Dir bitten und das Finanzielle organisieren bzw. klären.

Müsste auf englisch sein, da 2te Einwanderergeneration.

Transport ist allerdings kurzfristig nicht möglich. Die sind erst gerade hier gewesen. Hat sich überschnitten und ich sah auch keinen Handlungsbedarf. :laugh3:

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Plan C

Beitrag von Cpt. Kono »

Hallo Wolfgang,

ich komme mir keineswegs abgewürgt vor. Ich bin für jede Art von Initiative sehr dankbar. Wie unser Altbundeskanzler mal so treffend sagte: " Wichtig ist nur was hinten rauskommt."

Fritten-Robert hat geschrieben:Hallo Cpt.,
habe schwedische Verwandschaft. Könnte das helfen? Wir könnten denen ne Mail schreiben, damit die bei der Firma anrufen und nachfragen etc., ggf. auch um Rückruf bei Dir bitten und das Finanzielle organisieren bzw. klären.
Falls das nicht klappt die Träger über Honda-Deutschland zu bestellen, wär das ´ne echte Alternative.
Kannst Du nicht mal im Vorfeld abklären ob Deine Verwandten das überhaupt machen würden? Deiner Verwandschaft das Geld auf´s Konto zu überweisen sollte doch kein Problem darstellen. Viel wichtiger ist doch die Frage ob sie sich die Arbeit ans Bein binden wollen, 12 Träger zu kaufen, zu verpacken und sie dann nach Deutschland zu schicken.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von Cpt. Kono »

Und jetzt die Lösung des Rätsels.

Es gibt nur noch zwei Träger laut Honda-Headquarter Schweden. Und die bleiben zur Reserve für evtl. Rekamationen im Zentrallager liegen.
Hergestellt wurden sie in Griechenland um die schwedischen Innovas damit auszurüsten. Das Ganze war eine Sonderaktion.
Soviel zu diesem Thema.

@ WolfgangS
Der Chef der Metallbaufirma stellt jetzt die letzte Chance dar, an einen bezahlbaren Träger zu kommen.
Also, gib bitte alles.


@ Robert
Selbst wenn Deine schwedischen Verwandten mit Nachnamen Honda heißen würden kämen wir mit deren Hilfe leider nicht mehr weiter.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 219
Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: München
Alter: 44

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von Fränky »

wenn ich die Masse von jemand bekomme frage ich auch gern meinen Schlosser
Nach zwei Jahren ohne Innova konnte ich nicht mehr ohne.
2010-2016 36000km
11/2018 Innova die zweite ...
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von Cpt. Kono »

Fränky hat geschrieben:wenn ich die Masse von jemand bekomme frage ich auch gern meinen Schlosser
Was hälst Du davon wenn Du erstmal abklärst ob und für wieviel Dein Schlosser den Job macht? Das Geld liegt bei mir und wartet nur darauf für 12 Gepäckträger ausgegeben zu werden. :zwinker:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von braucki »

Hi,
wie ich schon geschrieben habe, hätte ich an einer "deutschen Individuallösung" auch Interesse. Wirklich gut fände ich noch, wenn man da noch Packtaschenhalter integrieren könnte. Optimal fände ich was, wo man Ortliebs dran befestigen könnte. So könnte man deren gesamtes Programm aus dem Fahrradbereich nutzen (also nur noch ein System für Fahrrad und Mopped - das wär was).

Übrigens, wenn es so ein Lösung geben sollte, gibt es bestimmt noch mehr Interessenten - da kommen wir bestimmt schnell auf 20 Träger :zwinker: .

Und als Basis zur Bemaßung müsste doch jeder Inno-Träger gehen (original Givi, Givi-Thai usw.). Da hat doch bestimmt noch jemand Leihweise so einen rumliegen. Falls nicht, würde ich meinen originalen Givi auch demontieren und zur Verfügung stellen.
Oder halt als Grundmaß den Haltebügel nehmen, das müsste doch auch gehen - oder nicht?

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von Cpt. Kono »

Braucki, Du wohnst in Düsseldorf. Wolfgang in Gladbeck. Das liegt doch wirklich nicht weit auseinander.
Jetzt braucht´s nur noch einen Trägerbesitzer der bei Euch im Dreh sitzt. Dürfte doch nicht so schwierig sein.
Dann das Ganze dem Schlosser von Wolfgang unter die Nase halten, mit dem Hinweis von Braucki wie ein Ortlieb-System auszusehen hat und die Sache ist geritzt.
Ein gelernter Metaller wird dafür auch nur ´ne Schemazeichnung brauchen, soll ja schließlich kein Space-shuttle werden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von braucki »

Hi Kono,
jau, ich hab gar nicht in Wolfgang's Profil geschaut, er wohnt ja sozusagen um die Ecke :blind:

@Wolfgang:
Wenn also ein normaler deutscher Givi-Innovaträger für die Maße reicht, damit könnte ich dienen, da ich sowieso ab und an nach Erkenschwick muss, könnte ich den dann bei Dir reinreichen. Musst mir nur sagen, ob du ihn benötigst, muss ihn dann nämlich mal demontieren - aber vielleicht hast du ja selber einen Träger - oder wie auch schon mal geschrieben, vielleicht reicht dem Metallbauer ja auch der Haltebügel, um die benötigten Maße zu bestimmen. Wirklich gut fände ich halt noch einen Bogen nach unten zur vernünftigen Befestigung von Systempacktaschen z.B. Ortlieb

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von wolfgang2011 »

Upps , da hat sich wohl die Situation geändert ,
Die Lösung wird dann wohl : Made in Germany.

Ich wollte mich eigentlich vor dem Aufwand drücken , aber gekniffen wird nicht.

Morgen , oder Freitag muß ich sowieso zu der Metallbaufirma,
dann werde ich mal Tachless mit Ihm reden.

Grundlage des Design bleibt aber erst mal der Schweden Träger.
Den wollten alle haben , und so muß erst ein Preis Zustande kommen,
den schon alle akzeptiert haben , nur noch nicht der Hersteller.

Für eventuelle Verbesserungen bin ich natürlich nicht verschlossen , aber dafür jetzt alle unter einen
Hut zu bekommen , ist das Problem.

Also , wenn wir das bekommen , was wir haben wollten , dazu noch
in rostfreier Ausführung , dann haben wir schon mehr !!

Und bedenkt : die geringe Anzahl von ca 10Stck anzufertigen , ist nur für Firmen
interessant die sowiso keine Aufträge haben , das ist zur Zeit nicht der Fall .
Wenn es zu dem Diehl kommt , dann nur weil meine Arbeitgeber dort guter Kunde ist.
Und wenn jetzt einer hier eine Firma an der Hand hat , die es gerne machen möchte ,
stelle ich gerne meine bestreben ein.

So, zum Germany Träger und Ideen : Ich würde die Handgriffe nicht anschweißen. Es gibt so tolle stabile
VA Griffe (Bilder später) die sich jeder selber anschrauben kann , Seitlich , auf beiden Seiten , oder oben , als
Griff für einen Beifahrer oder Laststütze . Die Bohrungen könnte man vorbereiten .
Die Rohre sollte man so wählen , das der innendurchmesser für ein metrisches Gewinde geeignet ist , so hat man
für anbauten einen zusätzlichen Stützpunkt .

Nochmal zu meiner bitte mit den Maßen des griechischenSchwendenträgers:
Die Abmessungen sind nicht unbedigt erforderlich , jedoch hilfreich!

Gruß
WolfgangS , der bis Freitag hoffentlich mehr weiß.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von braucki »

Hallo Wolfgang,
dann schon mal vielen Dank für Deine Bemühungen - leider kann ich mit einem "Schwedenträger" nicht dienen.
Aber irgendwer wird sich doch wohl opfern und uns einen als Muster ausleihen.
Bei den Koffer/Taschenhaltern dachte ich an so etwas aber halt nach Möglichkeit zur Demontage

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von braucki »

Ich bekomme einen "anne Mütze" bei der Google-Bildersuche bin ich jetzt hier drüber gestolpert.

Der Träger kostet 35EUR + 27,70EUR Versand.

Grüße und Entschuldigung für die schon wieder neuen Alternativen (aber ein Edelstahlträger ist schon edeler)

Oliver

PS. Jetzt hab ich gerade noch mal reingeschaut, bei 6St. kostet der Versand 62,50. Versand geht bei denen wohl bis max. 10kg - aber ich denke mal wenn man 12St. möchte, lassen die sich auch was einfallen.
Zuletzt geändert von braucki am Mi 11. Apr 2012, 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schwedischer Topcaseträger Innova

Beitrag von wolfgang2011 »

Vorschlag Zu den Griffen:


Bild

oder so:

Bild

siehe auch :
http://www.norelem.de/App/WebObjects/XS ... riffe.html

An Brauki : Danke für den Vorschlag , aber wir wollen ja nicht den brüchigen Givi Träger nachbauen :hmm: , ich denke es geht auch ohne Ihn.

Gruß
WolfgangS
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Gesperrt

Zurück zu „Zubehör“